Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mord an Frauke Liebs

93.603 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Entführung, Telefon ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Mord an Frauke Liebs

Mord an Frauke Liebs

11.04.2025 um 01:15
@emz
Vielen Dank, für die Ergänzung. (So macht Allmy Freude.)

Ja, das Interview ist am 10.04.25 erschienen.

Ein Mann tut was er tun muß.

- Frauen natürlich auch.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

11.04.2025 um 15:42
Ich setze meine ganze Hoffnung in diese Bielefelder Cold Case Sache. Gerade gelesen , dass sie einen 30 Jahre alten Fall gelöst haben


melden

Mord an Frauke Liebs

11.04.2025 um 15:58
Zitat von Spekulant25Spekulant25 schrieb:Für das Legen einer falschen Fährte spricht mMn, dass das Handy nach Fraukes letztem Anruf nochmal kurz in der Funkzelle Nieheim eingeschaltet war
Ist dies denn ein gesicherter Fakt, das Fraukes Handy noch einmal kurz nach ihrem letzten Anruf in der Funkzelle Nieheim eingeschaltet war? Außer das es hier im Eingangspost erwähnt wird, konnte ich keine weitere Info dazu finden.


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

11.04.2025 um 16:44
Hallo @CalmFact , hallo @alle !
Zitat von CalmFactCalmFact schrieb:Ist dies denn ein gesicherter Fakt, das Fraukes Handy noch einmal kurz nach ihrem letzten Anruf in der Funkzelle Nieheim eingeschaltet war? Außer das es hier im Eingangspost erwähnt wird, konnte ich keine weitere Info dazu finden.
Verbuch das "letztmalige Einloggen" mal unter "Urban Legend" oder unter Geschwätz.

In einer "Hallo Deutschland" (???) Sendung wurde mal kurz in im Bildzeitungsstiel über den Fall berichtet. Alle Handykontakte wurden da in einem Satz zusammengefasst, möglicherweise weil die anderen Kontakte noch nicht bekannt gegeben worden sind, möglicherweise weil es sich nicht "reißerisch" genug anhört, wenn man die anderen Kontakte erwähnt. Es ist eine Weile her das ich mich das letzte mal über diese Ungenauigkeit geärgert habe.


Gruß, Gildonus


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

11.04.2025 um 16:48
Zitat von CalmFactCalmFact schrieb:Ist dies denn ein gesicherter Fakt, das Fraukes Handy noch einmal kurz nach ihrem letzten Anruf in der Funkzelle Nieheim eingeschaltet war? Außer das es hier im Eingangspost erwähnt wird, konnte ich keine weitere Info dazu finden.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_84945626/was-geschah-mit-frauke-liebs-.html

Hier wird es erwähnt. Wurde hierzu mal von offizieller Seite Stellung bezogen?
Es wäre für die Ermittlungen ja nicht gerade unerheblich.


melden

Mord an Frauke Liebs

11.04.2025 um 17:09
Zitat von GildonusGildonus schrieb:Verbuch das "letztmalige Einloggen" mal unter "Urban Legend" oder unter Geschwätz.
Von offizieller Seite habe ich auch noch nie etwas davon gehört. Wenn dem so gewesen wäre, würde ja stets, eine ganz wichtige Tatsache unerwähnt bleiben und beim besten Willen, kann ich mir nicht vorstellen das man dies dann nicht jedes Mal kommuniziert hätte.


melden

Mord an Frauke Liebs

11.04.2025 um 19:12
Zitat von pensionärpensionär schrieb:Ja, das Interview ist am 10.04.25 erschienen.

Ein Mann tut was er tun muß.
Vielleicht hört er sich aber auch nur gerne reden?

Der Frauke Liebs Fall scheint bei ihm dann ja anscheinend auch keinen so hohen Stellenwert einzunehmen, wenn er ihn nicht als „sehr besonders“ im Gedächtnis behalten hat. Könnte natürlich auch mit Verdrängung zu tun haben.

Welcher Fall kann interessanter sein, als ein Fall, bei dem das Opfer mehrmals telefonieren / sich melden darf, und dann doch noch ermordet wird?


melden

Mord an Frauke Liebs

11.04.2025 um 20:51
Zitat von Spekulant25Spekulant25 schrieb:Da die Ortung des Handys im Versorgungsbereich des Masten Nieheim Entrup bereits einen Tag später veröffentlicht wurde, wird der Täter davon ausgegangen sein, dass auch bei allen folgenden Anrufen/SMS eine sehr zeitnahe Ortung erfolgt.
Auch ohne Veröffentlichung der Ortungen hätte er immer davon ausgehen müssen.
Aber die Veröffentlichung gab es zeitnah nicht.
Freitag, Samstag, Sonntag und der Dienstag-Anruf wurden auf intervenieren von Frau Liebs nachrecherchiert und das Ergebnis dauerte Wochen(/Monate.

@Spekulant25
Ich sag dir mal ganz ehrlich. Ich will den realen Ablauf einfach nur auf die "Kette" kriegen. Ich weiß absolut nicht, was da in der Woche oder danach passiert ist.

Einige meinen vielleicht ich wäre wechselhaft mit meinen Ansichten zu diesem Fall. Ja, bin ich auch, weil ich mir nichts erklären kann und alles möglich zu sein scheint. Ich will nur für jede Denkweise offen sein.


melden

Mord an Frauke Liebs

11.04.2025 um 21:53
Zitat von Spekulant25Spekulant25 schrieb:Vielleicht hatte der Täter aufgrund seiner Fähigkeiten sogar Kenntnisse in CB Funk und Polizeifunk abgehört. Soweit ich weiß, wurde erst deutlich nach 2006 auf Digitalfunk umgestellt und vorher war es kein Hexenwerk für einen Hobbyfunker, Polizeifunk abzuhören.
@Spekulant25
Das ist interssant.
Ich erinnere mich auch noch gut, dass zu der Zeit mehrfach Meldungen in den Zeitungen standen:
"...ausserdem wurde bei der Kontrolle festgestellt, dass XY den Polizeifunk
abgehört hat"

Das war zu der Zeit anscheinend wirklich nicht allzu schwer.

Aber was könnte ihm das gebracht haben?
Was hätte er im PF hören können?

Ich denke, dass ihn die aufgehängten Suchplakate beeindruckt haben,
weil die ihm signalisiert haben: Wir lassen nicht nach, suchen Frauke.
Und wenn es so gewesen ist, hat er ihr darum die Anrufe gestattet.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

11.04.2025 um 22:17
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Aber was könnte ihm das gebracht haben?
Was hätte er im PF hören können?
@frauZimt
Der Täter wusste wahrscheinlich nicht, wie groß das Thema Frauke Liebs zu welchem Zeitpunkt bei der Polizei überhaupt war. Es wäre durchaus möglich gewesen, dass irgendwann ordentlich Bewegung in die Sache gekommen wäre.
Aufgrund der ersten Ortung im Bereich des Funkmasten Nieheim Entrup und der wiederkehrenden Anrufe in den Abendstunden aus Industriegebieten hätte ich mir als Täter durchaus vorstellen können, dass es dort zu Verkehrskontrollen kommt. Hier hätte der PF ggf als Warnung nützlich sein können.
Außerdem könnten ihn allgemeine Verkehrskontrollen, vor allem auch wegen der laufenden WM, interessiert haben, um auf seinen Fahrten nicht mit diesen zu kollidieren.
Allerdings bin ich kein Polizist und weiß nicht, was alles im PF thematisiert wird/wurde.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 00:19
Hi zusammen,

hat jemand von euch schon mal irgendwo gelesen, dass sich Fraukes Handy auch nach dem letzten Telefonat noch einmal in die Funkzelle Nieheim-Entrup eingeloggt hat?

Ich bin beim t-online-Artikel über folgende Passage gestolpert:
„Stunden nach dem letzten Gespräch eine letzte Ortung: Wieder aus Nieheim-Entrup. Dann war Stille.“
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_84945626/was-geschah-mit-frauke-liebs-.html

Ich war bislang der Meinung, dass Nieheim-Entrup nur bei der ersten SMS am 21. Juni als Funkzelle belegt ist – nicht auch nach dem letzten Anruf.

Gibt es dafür eine bestätigte Quelle, die diese zweite Ortung dort wirklich belegt – oder könnte das ein Fehlzitat sein, das sich im Lauf der Zeit fortgepflanzt hat?

Man darf ja auch nicht vergessen, dass Ermittler gerade zu Beginn gezielt bestimmte (nicht ganz korrekte) Informationen streuen – etwa um zu prüfen, wer sich später in Widersprüche verwickelt oder Täterwissen zeigt.


3x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 00:45
Könnte ein normaler "Funker" Frauke mit einem speziellen GSM-Gerät oder einem IMSI-Catcher (Mobilfunkzellen-Simulator) telefonieren lassen, das vorgibt, sich an einem bestimmten Ort zu befinden?

So könnten die Anrufe bewusst aus verschiedenen Industriegebieten „erscheinen“, obwohl sie tatsächlich aus einem ganz anderen Ort kamen. Ein Funker hätte ggf. technisches Equipment, um solche Spielereien umzusetzen – was auch erklären würde, warum Frauke oft „mechanisch“ wirkt .
Ein Funker, der an Codes und strukturierter Kommunikation gewöhnt ist, könnte hier bewusst mit Doppeldeutigkeiten gespielt haben, ohne dass es sofort auffiel.

Würde das Sinn ergeben? ich kenne mich nicht gut damit aus


melden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 06:13
Zitat von crimescrimes schrieb:dass Ermittler gerade zu Beginn gezielt bestimmte (nicht ganz korrekte) Informationen streuen
Die meisten Ermittler sind schon damit überfordert die Basics fehlerfrei zu absolvieren, geschweige denn noch Finten zu legen. Wenn das mal bei "richtig großen" Fällen praktiziert wurde, okay, aber bitte nicht denken dass das sehr oft vorkommt.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 06:25
Zitat von FL106772FL106772 schrieb:Die meisten Ermittler sind schon damit überfordert die Basics fehlerfrei zu absolvieren, geschweige denn noch Finten zu legen. Wenn das mal bei "richtig großen" Fällen praktiziert wurde, okay, aber bitte nicht denken dass das sehr oft vorkommt.
So sehe ich das auch. Da ist es schon wahrscheinlicher, das irgendeine Info durchsickert, die eigentlich nicht an die Öffentlichkeit sollte.


melden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 08:50
Zitat von Spekulant25Spekulant25 schrieb:Aufgrund der ersten Ortung im Bereich des Funkmasten Nieheim Entrup und der wiederkehrenden Anrufe in den Abendstunden aus Industriegebieten hätte ich mir als Täter durchaus vorstellen können, dass es dort zu Verkehrskontrollen kommt. Hier hätte der PF ggf als Warnung nützlich sein können.
Außerdem könnten ihn allgemeine Verkehrskontrollen, vor allem auch wegen der laufenden WM, interessiert haben, um auf seinen Fahrten nicht mit diesen zu kollidieren.
@Spekulant25
Verkehrskontrollen-das ist eine Idee.

Passt für mich dann aber nicht zu einem Täter, der vorhatte Frauke zu entführen,
aber nicht aus einem kriminellen Gedanken heraus.
Das wäre dann ein Täter mit einem kriminellen Plan.
Aber ob sich so ein Täter auf Telefongespräche einlassen würde?
Glaub ich nicht.
Der hätte Frauke (wenn schon ein Lebenszeichen) ein Postkarte schreiben lassen,
die er weit weg eingeworfen hätte.
Zitat von Spekulant25Spekulant25 schrieb:Allerdings bin ich kein Polizist und weiß nicht, was alles im PF thematisiert wird/wurde.
Ich denke Verkehrskontrollen schon


melden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 10:13
Zitat von pensionärpensionär schrieb:Interessant finde ich, wie KHK a. D. Östermann in einem brandaktuellen Interview im Rahmen einer neuen Episode von "OstwestFälle" - dem True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen, den Fall Frauke Liebs durch völlige Nichterwähnung behandelt hat.
Verständlich ist das. So wie man ihn angegangen ist bezüglich der Fehler, die er gemacht haben soll, da würde ich auch keinen Gedanken mehr an diesen Fall verschwenden.
Zitat von crimescrimes schrieb:Man darf ja auch nicht vergessen, dass Ermittler gerade zu Beginn gezielt bestimmte (nicht ganz korrekte) Informationen streuen – etwa um zu prüfen, wer sich später in Widersprüche verwickelt oder Täterwissen zeigt.
Im amerikanischen Strafrecht ist das zulässig.
Aber im deutschen Strafrecht dürften so erzielte Aussagen nicht verwendet werden.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 11:16
Zitat von crimescrimes schrieb:hat jemand von euch schon mal irgendwo gelesen, dass sich Fraukes Handy auch nach dem letzten Telefonat noch einmal in die Funkzelle Nieheim-Entrup eingeloggt hat?
Scroll mal nach oben. Die Frage habe ich vor kurzem auch gestellt. Da ist nichts dran, hätte mich auch gewundert, da es nie so eine Info von öffentlicher Seite gab.

Gildonus hat es beantwortet.
Zitat von GildonusGildonus schrieb:Verbuch das "letztmalige Einloggen" mal unter "Urban Legend" oder unter Geschwätz



melden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 12:56
Zitat von KaietanKaietan schrieb am 07.04.2025:Das ist für mich immer noch der auffälligste Punkt. Selbst im letzten Telefonat, das die Teilnehmer am anderen Ende der Leitung als Abschied wahrnahmen, hat Frauke keinen direkten Hinweis auf den Täter gegeben. Wenn ihr klar war, dass sie aus der Situation nicht mehr lebend herauskommt - warum sollte sie trotz Bedrohung gegen sich selbst nicht einfach den Namen des Täters oder zumindest einen direkten Hinweis geben. Sie hatte ja nichts mehr zu verlieren. Wirklich viele naheliegende Gründe gibt es dafür meiner Meinung nach nicht, aber diese könnten evtl. ja einen Hinweis auf den Täter geben.

a) Frauke konnte einfach keine Hinweise geben, weil ihr der oder die Entführer gänzlich unbekannt war, und sie während der Entführung auch keine solchen Hinweise auf die unbekannte Person erlangen konnte. Aber warum hat sie in dem Fall nicht irgendwann ganz klar gesagt: Ich wurde entführt?
b) Frauke wurde sehr effektiv unter Druck gesetzt, so dass sie absolut nichts verriet obwohl ihr evtl. Details bekannt waren, die den Täter hätten auffliegen lassen. Der Täter muss sich diesbezüglich ja auch vollkommen sicher gewesen sein. Gewaltandrohungen gegen Frauke scheiden hier meiner Meinung nach so langer Zeit als Druckmittel aus. Denn wenn du für dich selbst irgendwann keine Perspektive mehr siehst, funktioniert dieses Druckmittel nicht mehr. Bleiben vielleicht massive Drohungen gegen Fraukes Familie oder ihr engstes Umfeld. Wer hätte so glaubhaft derartige Drohungen vermitteln können?
c) Frauke war und blieb letztendlich irgendwie freiwillig weg. Deswegen gab es auch in Telefonaten keine Hinweise auf Täter und Aufenthaltsort und durch ihr Mitwirken war es letztendlich möglich, diese Anrufe von verschiedenen Orten der Stadt abzusetzen. Es ist wirklich schwer, sich ihre mögliche Motivation zu einem solchen Handeln vorzustellen und auch, wie das letztendlich zu ihrem Tod führte. Eine sehr enge Beziehung oder gar Abhängigkeit von einer Person wäre hier vermutlich die einzig denkbare Option. Es gibt aber keine Hinweise, dass so eine enge Beziehung zu jemandem bestand.
Für mich gibt es tatsächlich noch eine Option D.

Frauke ist selbst davon überzeugt, in ihren Anrufen genug Hinweise gegeben zu haben, so dass Chris ihre Notsituation und ggf. Ihren Entführer bereits auf dem Schirm hat. Da sie das glaubt, sieht sie nicht die Notwendigkeit es rauszuposaunen, um den Entführer nicht weiter zu verärgern.

Wenn man sich einfach die Fakten in den Anrufen anschaut, sagt sie klar, sie haut nicht wegen nem Typen ab und auch das Wort Mama könnte auf eine weibliche Entführerin hindeuten.


Meine zweite Theorie geht deutlich in Richtung Polizeibeamter. Da wäre das unauffällige Einsammeln von Frauke und auch die erste SMS kein Problem. Es gab mal so einen Fall in Großbritannien meine ich.
Dieser kennt sich auch in Bezug auf die Arbeitsweisen inkl telefonüberwachung und Netze aus. Das Machtgefühl bei den Telefonaten wäre für diesen wohl einmalig.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 12:56
Zitat von emzemz schrieb:Verständlich ist das. So wie man ihn angegangen ist bezüglich der Fehler, die er gemacht haben soll, da würde ich auch keinen Gedanken mehr an diesen Fall verschwenden.
Magst Du das etwas näher ausführen? Wer hat ihn angegangen und welche Fehler soll er gemacht haben? Wer hat ihm was vorgeworfen?


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 13:04
Zitat von SalomaniaSalomania schrieb:Magst Du das etwas näher ausführen? Wer hat ihn angegangen und welche Fehler soll er gemacht haben? Wer hat ihm was vorgeworfen?
Nein, das mag ich nicht näher ausführen. Wer den Thread verfolgt hat, weiß, welche Vorwürfe den Ermittlern immer und immer wieder gemacht wurden. Ich denke mit der Suchfunktion und dem Begriff Ermittlungsfehler dürfte es dir selbst möglich sein, dir ein Bild zu machen.


1x zitiertmelden