Mord an Frauke Liebs
24.07.2018 um 16:45Informationen jedweder Art erfahren zu wollen ist ok.MysteryGuy schrieb:Ich denke ganz unspektakulär, dass er gehofft haben könnte auf Informationen jedweder Art... "Wir waren heute noch mal bei der Polizei"... "Wir suchen dich schon überall, insbesondere in XY"... "Die Polizei fährt jetzt die Großfahndung nach Dir an" usw. etc. pp.
Die Sendung XY lasse ich mal außen vor…so schnell starten die Mitarbeiter nicht.
Korrekt, davon gehe ich aus, der Täter inhalierte wahrscheinlich einen Kick, in Bezug auf die Panik der Angehörigen.MysteryGuy schrieb:Die Telefonate waren quasi auch ein "Stimmungscheck", ob ihr Umfeld schon aufgelöst in totaler Panik waren oder ob sie noch davon ausgingen, dass FL freiwillig wieder nach Hause kommen könnte, wenn sie denn wollte.
Dem kann ich folgen…MysteryGuy schrieb:Hinsichtlich der Emotionalität bzw. generell Persönlichkeitsstruktur des Täter ist das für mich eher ein "weicher" Täter, der einen emotionalen Bezug zu FL hatte, der sie deswegen solange wie möglich unter Kontrolle behalten wollte, der sie (relativ) lange telefonieren ließ und dabei dem äußeren Anschein nach nicht so extrem einschüchterte, dass sie völlig verängstigt war (es gab ja auch Telefonate bei denen sie nicht sediert, sondern klar klang).
Durchaus möglich…ein weicher Täter. Wie erfolgte ihr Tod, in der Gegenwart eines „weichen“ Täters? Sollte sie evtl. stellvertretend für eine andere Person büßen?MysteryGuy schrieb:Und letztlich nehme ich für diese These eines "weichen" Täters noch den Umstand, dass ein gewaltsamer Tod nicht mehr festzustellen war und der Täter FL das Kreuz beließ. Dies könnte für einen Rest an Moral und Pietät sprechen (christliche Grunderziehung?).
Stellt sich nach wie vor die Frage nach dem Motiv?