Kielius schrieb:Doch wie wahrscheinlich ist es, dass der unbescholtene, ich möchte fast sagen "brave" (im besten Sinne!) Norbert S. "zwielichtige Bekanntschaften" hatte, von denen niemand jemals etwas mitbekam und auf die auch nach dem Mord keinerlei (!) Hinweise gefunden werden konnten (denn sonst hätte man diesen Ansatz in der Öffentlichkeitsfahndung aufgegriffen).
Es ist doch so, dass auch ein "verheimlichter Bekannter" irgendwie zur Entstehung von Lücken führt.
Nehmen wir mal an, NS hätte einen Kumpel gehabt, der irgendwie zwielichtige Geschäfte macht und von dem NS nie jemandem etwas erzählt hat. Und z. B. behauptet hat, er wäre bei den Gruppenstunden der Messdiener in der Pfarrei gewesen, während er sich in Wirklichkeit mit dem besagten zwielichtigen Kumpel getroffen hat.
Dann würde sich aber im Nachhinein herausstellen, dass z. B. der Kaplan den Ermittlern erzählt: "Nein, der Norbert war sicher nicht Donnerstags in der Gruppenstunde, die ist nämlich Dienstags und im Übrigen hat er sich bei uns in der letzten Zeit sowieso ziemlich rar gemacht. Er hat gesagt, seine Mutter wäre krank und er müsste zu Hause helfen, und jetzt sagen Sie, dass das gar nicht stimmt.... Hm, ja, dann weiß ich auch nicht, wo er gewesen ist...."
So kann man dann die Informationen zusammensetzen und irgendwo blinde Flecken in seinem Leben finden. Denn immerhin war er ja offenbar jemand mit einem festen Umfeld, kein Einzelgänger der irgendwo alleine haust und bei dem einfach niemand mitbekommt, was er so den ganzen Tag und Abend über macht.
Auch eine wesentliche Möglichkeit, unbemerkt mit jemandem in Kontakt zu treten, nämlich per Handy, gab es ja noch nicht. Und da wäre es einigermaßen wahrscheinlich, dass z. B. die Eltern mal mitbekommen, dass da jemand anruft, dass ein Brief kommt oder jemand nach Norbert gefragt hat.
donbe schrieb:Aber irgendwer hat den "Braven" (mir ist das gleiche Wort zu ihm eingefallen, kurz bevor du es verwendet hast) dennoch so sehr gehaßt, dass er ihn ermordet hat.
Das ist absolut richtig, aber die Frage ist, ob der Hass eine längere Vorgeschichte hatte oder verhältnismäßig schnell entstanden war. Da würde ich eher denken, dass eine längere Vorgeschichte doch eher aufgefallen wäre. Immer natürlich mit der Einschränkung, dass man es nicht völlig ausschließen kann, dass da ein verheimlichter Kontakt war.