Kielius schrieb:Jemand stellt einen "Mao" und einen "Marx" ins Regal in der Absicht, damit eine falsche Spur ins linke Milieu legen zu können?
sören42 schrieb:Offenbar ist das zunächst nicht erfolgt. Die Familie, nicht die Polizei, fand die Werke im Nachlass in der Wohnung.
Das ist doch nicht bekannt, inwieweit bereits die Polizei die Bücher gefunden hat- es gab doch für die Ermittler wahrscheinlich keinerlei Grund, die Bücher aus der Wohnung zu entnehmen.
Da notiert man sich ggf. die Titel, aber es ist doch vollkommen sinnlos eine Mao-Bibel in der kein Name steht oder die sonstwie bemerkenswert ist, mitzunehmen. Dann müsste ich auch die Kaffeetassen mitnehmen oder den Badewannenvorleger weil es ja irgendwie mal eine Spur sein könnte für irgendwas. Und dann wird die Wohnung für die Angehörigen freigegeben, die die traurige Aufgabe haben, den Haushalt aufzulösen.
Und wenn die Familie dann "schockiert" war, weil es da eine Mao-Bibel gab oder "Das Kapital" dann sagt das alleine erstmal nur was über die Familie aus, aber noch nichts über AWs politische Einstellung.
Alleine von zwei Büchern, von denen nicht einmal bekannt ist, ob sie die überhaupt gelesen hat, kann man doch nicht gleich auf eine
linksradikale Gesinnung schließen.
Dann bin ich auch ein Nazi, weil hier irgendwo im Regal "Mein Kampf" und "Mythos des 20. Jahrhunderts" rumstehen.
Ach, nein, halt, eigentlich bin ich ja Kommunist, weil es hier auch eine Mao-Bibel gibt und "Einführung in den Marxismus-Leninismus" Ost-Berlin 1951.
Und natürlich katholischer Fundamentalist, weil es hier auch irgendwo ein paar Bücher aus dem Umfeld der Pius-Bruderschaft gibt.