Wo ist Rebecca Reusch?
22.01.2020 um 01:08Ein größeres Plus wäre, wenn Überwachungskameras Rebecca irgendwo erfasst hättenFritz_D1 schrieb:Ein Punkt für den TV wäre die Hundespur von der Haustür bis fast zur Bushaltestelle.
Ein größeres Plus wäre, wenn Überwachungskameras Rebecca irgendwo erfasst hättenFritz_D1 schrieb:Ein Punkt für den TV wäre die Hundespur von der Haustür bis fast zur Bushaltestelle.
Also bin grad nicht ganz sicher ob du weißt das die Ermittler ebenfalls Informationen an die Medien oder die Presse geben müssen...Durchblick0815 schrieb:Soweit mir bekannt, hat weder der Leiter der MoKo, noch Herr Steltner in einem Interview etwas dazu gesagt, zwischen welchen Zeiten Rebecca s Handy eingewählt gewesen sein soll. Insoweit hat RedRobin schon nicht ganz Unrecht.
Wie kann das ein Plus für ihn sein ? Weil so behauptet werden könnte sie sei zum Bus gegangen ?Fritz_D1 schrieb:Ein Punkt für den TV wäre die Hundespur von der Haustür bis fast zur Bushaltestelle.
Dann bitte mal einen Link oder eine Quelle aus der hervorgeht , wann Rebecca ihr Telefon über welchen Zeitraum eingeloggt gewesen ist. Mir ist tatsächlich neu, dass es solche Zeitangaben gibt.Federica35 schrieb:Und wenn du dich an die Sendung von xy über Rebecca erinnerst ,wurden auch da erwähnt wann Rebecca im Router eingeloggt war.
Laut Wiki stammen die Zeitangaben von der Familie.Durchblick0815 schrieb:Dann bitte mal einen Link oder eine Quelle aus der hervorgeht , wann Rebecca ihr Telefon über welchen Zeitraum eingeloggt gewesen ist. Mir ist tatsächlich neu, dass es solche Zeitangaben gibt.
Du hast also dreimal die EB informiert? Und woher weisst Du, dass du nicht erhört wirst? Bekommt man von der EB eine Rückmeldung? Frage nur aus Interesse..Gastprofiler schrieb:Mein dreimaliger Hinweis auf die Fotos von der Webcam vom Wolziger See vom 18.03.19 wurden leider von der EB nicht erhört.
Der Wolzinger See ist doch bereits durchsucht worden. aufgrund eines Echolotsignales vermutete die Polizei dort eine Leiche, womöglich haben sie eine andere Ursache dafür gefunden. Klar ist der See nicht ganz durchsucht worden aber solange dieser See bereits im Fokus war werden sie sich erstmal auf neuere, vielversprechendere Spuren konzentrieren. Außerdem haben die Leichensuchhunde nicht angeschlagen.Gastprofiler schrieb:Mein dreimaliger Hinweis auf die Fotos von der Webcam vom Wolziger See vom 18.03.19 wurden leider von der EB nicht erhört.
Es kann keine Fischreuse sein, da in diesem Bereich des Wolziger Sees keine Fischreusen ausgelegt sind, sondern nur am gegenüberliegenden Ufer.
... welche bereits Wochen vor ihrem Verschwinden hätte gelegt werden können. Und unabhängig davon, wäre sie wirklich in diese Richtung zur relevanten Zeit gegangen, hätte es neben einem schnüffelnden Hund noch andere Zeugen gegeben, die das hätten bestätigen können.Fritz_D1 schrieb:Ein Punkt für den TV wäre die Hundespur von der Haustür bis fast zur Bushaltestelle.
Wo ein Ermittler daneben stand mit dem moderator gab es eine Zusammenfassung des falls wo die Daten Erwähnung fand. Der Auftritt in der Sendung wird aber immer in Zusammenarbeit mit der Polizei zusammen erstellt, sie werden also keine Daten bestätigen oder zulassen die nicht einer Tatsache entsprechen. Als die Routerdaten ausgelesen wurden muss doch ebenfalls ein Beamter anwesend gewesen sein da FR doch das erste mal von der BILD fotografiert wurde wo er das rote Shirt trug und noch einen Balken vor den Augen hatte und da hat er doch gerade auf einen Ermittler gewartet der die Router Daten auslesen wolle oder täusch ich mich ? War leider einer der ersten Artikel keine Ahnung wo ich den finden soll da inzwischen Fotos neu zugeordnet sind und ich mich nicht mehr erinnere welche Überschrift oder Datum dieser Artikel hatte.Noella schrieb:Laut Wiki stammen die Zeitangaben von der Familie.
In XY hiess es lediglich: XY-Zusammenfassung
Aber ich schnall glaub ich auch schon wieder nicht worauf du hinauswillst mit der Frage wo es diese Zeitangaben gab ... zweifelst du jetzt generell an das Rebecca zu diesen Zeiten im Router eingeloggt war weil die Familie das selbst ausgelesen habe ,ohne Überwachung und es praktisch nur eine mündliche Überlieferung ohne Nachweis sei oderDurchblick0815 schrieb:Dann bitte mal einen Link oder eine Quelle aus der hervorgeht , wann Rebecca ihr Telefon über welchen Zeitraum eingeloggt gewesen ist. Mir ist tatsächlich neu, dass es solche Zeitangaben gibt.
Ich denke mal, dass bereits von Beginn an alle "Spuren", die Rebecca im Netz hinterlassen hat, sei es nun in sozialen Medien oder bei WhatsApp, durch die Ermittlungsbeamten ausgewertet wurden und somit diese These wohl ausgeschlossen werden kann.maddy_80 schrieb:Und da leider von Anfang an sich auf den falschen eingeschossen wurde u nur noch in die eine Richtung ermittelt wurde, konnten die wahren..... alle Spuren im Netz beseitigen in aller Ruhe...
Schlumsi schrieb (Beitrag gelöscht):Oder ( nur theoretisch! ) Rebecca hat das Haus verlassen ( freiwillig oder unfreiwillig) mit ausgeschaltetem Handy und dieses wurde nie mehr angeschaltet. Das wäre doch auch möglich,oder? Ich meine, rein technisch gesehen? Dann wäre die MAC- Adresse auch nie wieder aufgetaucht m.M.n.So wird es wohl auch gewesen sein, jedoch nicht ganz so wie du dir das vorstellst. Das Handy wurde wohl mit Rebecca aus dem Haus verbracht und dann entweder mit ihr oder separat entsorgt, so meine Vermutung.
Ist das soweit richtig?
Du hast da glaub ich einen kleinen Denkfehler ...maddy_80 schrieb:Ich denke nicht das R damit was zu tun hat . Mein Verdacht geht eher gegen die Internetbekanntschaft . Und da leider von Anfang an sich auf den falschen eingeschossen wurde u nur noch in die eine Richtung ermittelt wurde, konnten die wahren..... alle Spuren im Netz beseitigen in aller Ruhe...
Es geht darum , dass es einen qualitativen Unterschied macht , ob das Telefon einmal zwischen 6 und 8 auf den Router zugegriffen hat, oder ob es durchweg eingeloggt gewesen ist, wie du behauptet hast.Federica35 schrieb:Vielleicht solltest du dich etwas direkter ausdrücken , denn sonst führen wir hier wieder Ruck zuck 2 verschiedene Unterhaltungen und fördern Gerüchte sowie Spekulationen.
Ob der Fund in der Kesy-Nähe ausreichen würde, jemanden anzuklagen?rhapsody3004 schrieb:Das einige, was dem TV wieder enger geschnürt werden würde, wäre erst mal ein grundsätzlicher Fund überhaupt in besagter Kesy-Gegend.
Aber ob das reichen würde, sollte die Leiche tatsächlich nichts mehr hergeben und das sowohl als auch?
Du vergisst dabei Snapchat. Das hat Rebecca auch genutzt und hier werden die Daten nicht gespeichert......Federica35 schrieb:Daten im Netz sind immer in beide Richtungen nachvollziehbar. Wie hätten denn die “wahren” Täter die Spuren im Netz verwischen sollen die auf Rebeccas Seite lagen? Wie zb Instagram Nachrichten die der Täter ihr geschickt haben könnte ? Wenn er keinen Zugang zu ihren Accounts hat. Zudem gilt noch gelöscht ist nicht gleich gelöscht. Und bereits in der ersten Woche ihres Verschwindens hatte doch die Polizei schon Zugriff auf ihren what’s app account sowie Instagram.
Danke für diesen anschaulichen Beitrag! Speziell durch das Bsp. mit dem Container kann ich den Unterschied zw.Indizien,- kette und Fakten jetzt besser verstehen😊fortylicks schrieb:Ein Indiz weist nur auf etwas hin. Nehmen wir das Beispiel evtl. Fund im Altkleidercontainer. Gehen wir davon aus, dass die Ermittler Kleidung und Schuhe des Opfers gefunden haben. Im Verbund mit dem Telefonverhalten wären das starke Indizien für die Aussage der Ermittler (wir gehen davon aus, dass R. das Haus nicht selbstständig verlassen hat). Dieses Indiz für sich allein könnte aber von einem Verteidiger ausgehebelt werden, in dem Sinn, dass R. die Bekleidung selber weggeworfen hat. Um daraus eine Indizienkette zu "stricken" braucht man andere Indizien, die wiederum die These unterstützen.
Tatsachen sind die Routerdaten, die man zeitlich und nachweisbar benennen kann. Und die Kesy-Fahrten.