Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
06.03.2025 um 16:46Darf ich konkret fragen warum? 😉Offshore7 schrieb:Abstrakt betrachtet fällt einem Lost-/Unfallszenario dadurch eine Variante weg.
Darf ich konkret fragen warum? 😉Offshore7 schrieb:Abstrakt betrachtet fällt einem Lost-/Unfallszenario dadurch eine Variante weg.
Genau. Oder ein Video bis ~100 MB (geschätzt 1 Minute) = 100 Nachtfotos.Anthurium schrieb:Es wäre also ein einziges Bild sein, nicht mehrere?
Wenn das wahrscheinliche forensische Ergebnis wäre, dass die Behörden den Zustand der SD-Karte und das fehlende Bild #509 zu verantworten haben, dann fiele dieses mögliche FP-Indiz weg. Vice versa gilt das genauso: Ein Lost / Unfallszenario kann bei Betrachtung dieses einen Indizes nicht mit Behördenschlamperei erklärt werden, weshalb eine Erklärungsvariante wegfällt.ringelnatz schrieb:Darf ich konkret fragen warum? 😉
Das hatte ich mich auch schon gefragt.ringelnatz schrieb:Darf ich konkret fragen warum?
Ich "übersetze" das so:Offshore7 schrieb:Wenn nicht ein Täter die SD-Karte inkl. aller Meta-/Exif-Daten (zB Creation Timestamps des DCIM-Ordners) manipuliert hat, dann erklärt sich das fehlende Bild #509 sehr wahrscheinlich nicht durch versehentliches Handeln der panamaischen Ermittler am Computer, sondern durch Bedienung der SX270 seitens K+L oder Dritten, BEVOR die Nachtfotos aufgenommen wurden.
Rein logisch sollte die Kamera die Datei nicht nachträglich größer werden lassen, wenn man irgendwann mal in den Bildbetrachtungsmodus geht, weil das ratz-fatz die Karte fragmentiert. aber ich habe es gerade getestet. Neue Bilder gemacht, direkt danach die SD-Karte entnommen und am Rechner ausgelesen: und ja Thumbnail und Preview sind vorhanden.Offshore7 schrieb:In dem Zusammenhang würde mich interessieren, ob die SX270 bei jedem Foto ein EXIF-Thumb speichert oder nur bei / nach Betrachtung auf dem Kamera-Display?
Danke, hatte ich früher schonmal gemacht, hätte jetzt aber erst wieder das genaue Cmd dafür suchen müssen.Offshore7 schrieb:Testen kannste das mit [ exiftool -a -b -W FOLDERNAME/%f_%t%-c.%s -preview:all FILENAME ] wobei FOLDERNAME der Ort ist, wo das extrahierte Thumbnail landet.
Solange wir (noch) nicht 1000-Seitige Speicher-Block-Belegungstabellen diskutieren, würde ich es erstmal hier lassen. Immerhin ist das eine weitere Stelle, wo die über viele Jahre geltende Überlieferung vielleicht einfach nicht stimmt. Ich kenne jetzt den genauen Wortlaut in den Akten nicht, aber wenn es so ist, dass die Niederländer die Exif-Thumb- und Preview-Bilder mit eigenständigen Dateien verwechselt haben, dann hätten sie sich auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Dann hätten beide Seiten kleinere Fehler begangen. Die Panamaer haben "nur" direkt auf der SD-Karte einen Viewer gestartet, der dummer Weise eigenmächtig Dateien verändert und die Niederländer haben das dann teilw. falsch interpretiert.Offshore7 schrieb:Wird wieder sehr technisch hier. :-) Vllt. verlagern wir das in deinen Blog?
filefrag -e
experimentiert und sicherheitshalber dann noch die SD-Karte neu formatiert. Seltsamerweise spuckt dieses Tool immer aus, dass zwischen direkt aufeinanderfolgende Bilder Lücken freier Speicherblöcke bestehen (unterschiedlich groß auch noch). Aber möglicherweise ist die Karte schon so abgerockt, das Blöcke nicht mehr nutzbar sind.Filesystem type is: 4d44
File size of /run/media/xxx/CANON_DC/DCIM/239___03/IMG_2969.JPG is 3337945 (6520 blocks of 512 bytes)
ext: logical_offset: physical_offset: length: expected: flags:
0: 0.. 6519: 643.. 7162: 6520: merged,eof
/run/media/xxx/CANON_DC/DCIM/239___03/IMG_2969.JPG: 1 extent found
File size of /run/media/xxx/CANON_DC/DCIM/239___03/IMG_2970.JPG is 2963132 (5788 blocks of 512 bytes)
ext: logical_offset: physical_offset: length: expected: flags:
0: 0.. 5787: 7171.. 12958: 5788: merged,eof
/run/media/xxx/CANON_DC/DCIM/239___03/IMG_2970.JPG: 1 extent found
File size of /run/media/xxx/CANON_DC/DCIM/239___03/IMG_2971.JPG is 2480000 (4844 blocks of 512 bytes)
ext: logical_offset: physical_offset: length: expected: flags:
0: 0.. 4843: 12995.. 17838: 4844: merged,eof
Ja das ist bei der Kamera tatsächlich eine Fehlbedienung die leicht mal passiert. Weil das Modus-Drehrad oben rechts liegt (wo meine S120 eine Grifffläche hat), fehlt eine gute Daumenfläche und man kann leicht mal z.B. den Video-Record-Knopf drücken.Offshore7 schrieb:Falls ein Dritter die Nachtfoto-Serie machte: Als professioneller Nichtkenner :-) der Kamera halte ich es für denkbar, dass man im Dunklen, bei richtiger Wahlrad-Einstellung (nicht Video) aber falscher Kamerahaltung, versehentlich die "Movie-Taste" drückt.
Nein, man weiß doch nichtmal ob es jemals dieses Bild oder Video gab, oder ob es wegen einer Fehlfunktion überhaupt nicht abgespeichert werden konnte. Das einzige was über Bild #509 bekannt ist, ist das es nicht existiert (und jetzt dass auch keine Lücke auf der Speicherkarte zw. #509 und #510 existierte)wu schrieb:Ist es nicht sehbar, wie gross die Dateigrösse des gelöschten Bildes/ Videos N° 509 war?
Was heißt "nach"? Physikalisch auf der Karte (dem Filesystem) landen sie im ersten freien Bereich. Für den Dateinamen wird derselbe Zähler verwendet (und um 1 hochgezählt) und auch der Unterordner entspricht denen der Bilder. Deshalb ist es ja möglich, dass es ein Video war und kein Bild.wu schrieb:Speichert Lisannes Cam Videos nach den Fotos oder nach Reihenfolge der Aufnahme Fotos und Videos zusammen
Ich wäre davon ausgegangen, dass dafür evtl. schon "Platz" in den EXIF-Daten reserviert gewesen wäre, aber hast recht, eher dumm überlegt. :-) Danke! Also sind in einem Bild sogar 2 Minibilder vorhanden 160x120 und kA 1500x1000, die zusätzlich zum gelöschten Original wiederherstellbar wären. :note:cyclic schrieb:Rein logisch sollte die Kamera die Datei nicht nachträglich größer werden lassen, wenn man irgendwann mal in den Bildbetrachtungsmodus geht, weil das ratz-fatz die Karte fragmentiert. aber ich habe es gerade getestet. Neue Bilder gemacht, direkt danach die SD-Karte entnommen und am Rechner ausgelesen: und ja Thumbnail und Preview sind vorhanden.
Schwierig. Ich gehe erst mal davon aus, dass die "Zweit- und Drittverwerter" des NFI-Berichts die Ergebnisse der Forensiker evtl. etwas missinterpretiert haben.cyclic schrieb:aber wenn es so ist, dass die Niederländer die Exif-Thumb- und Preview-Bilder mit eigenständigen Dateien verwechselt haben, dann hätten sie sich auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert.
Ist das eine 16GB Karte, wie sie K+L hatten? Deine Cluster-Size sieht eher nach einer größeren Karte aus. Dennoch liegen deine 3 Bilder "Sektor an Sektor", da deine Cluster (32 KB) jeweils 64 Sektoren / Blöcke (512 Bytes) enthalten:cyclic schrieb:Ich habe gerade auch mal ganz kurz mit dem Linux-Cmd filefrag -e experimentiert und sicherheitshalber dann noch die SD-Karte neu formatiert. Seltsamerweise spuckt dieses Tool immer aus, dass zwischen direkt aufeinanderfolgende Bilder Lücken freier Speicherblöcke bestehen (unterschiedlich groß auch noch).
Somit ist das, weil Bedienung im Dunklen, eine wahrscheinliche Erklärung für das Fehlen von Bild #509. Fraglich, wenn man Flugzeuge anblitzen will, ob einen das Löschen eines unabsichtlichen Videos noch jucken würde.cyclic schrieb:Ja das ist bei der Kamera tatsächlich eine Fehlbedienung die leicht mal passiert. Weil das Modus-Drehrad oben rechts liegt (wo meine S120 eine Grifffläche hat), fehlt eine gute Daumenfläche und man kann leicht mal z.B. den Video-Record-Knopf drücken.
WANN diese eventuelle Löschung stattgefunden hat ist doch völlig unklar, oder? Ich würde nicht davon ausgehen, dass dies in der Nacht der Fotos passiert ist. Kann man natürlich, objektiv betrachtet gibt es aber noch sehr, sehr viele andere Möglichkeiten (ab dem letzten Foto bis zu den Nachtfotos)!Offshore7 schrieb:Somit ist das, weil Bedienung im Dunklen, eine wahrscheinliche Erklärung für das Fehlen von Bild #509. Fraglich, wenn man Flugzeuge anblitzen will, ob einen das Löschen eines unabsichtlichen Videos noch jucken würde.
Ich kenne das Problem von diversen Kompaktkameras, die ich hatte: Das unabsichtliche Verstellen des Modusrades in den Videomodus und die unbeabsichtigte Aufnahme eines Videos. Das habe ich dann so schnell wie möglich gelöscht. Des Speicherplatzes wegen, aber auch weil bei der Übertragung auf den Computer immer Ärger damit war (es öffnete sich das Videobarbeitungsprogramm des Herstellers usw.).Offshore7 schrieb:Somit ist das, weil Bedienung im Dunklen, eine wahrscheinliche Erklärung für das Fehlen von Bild #509. Fraglich, wenn man Flugzeuge anblitzen will, ob einen das Löschen eines unabsichtlichen Videos noch jucken würde.
Sicher.ringelnatz schrieb:WANN diese eventuelle Löschung stattgefunden hat ist doch völlig unklar, oder? Ich würde nicht davon ausgehen, dass dies in der Nacht der Fotos passiert ist. Kann man natürlich, objektiv betrachtet gibt es aber noch sehr, sehr viele andere Möglichkeiten (ab dem letzten Foto bis zu den Nachtfotos)!
Der Hinweis ist nicht "ungeliebt", sondern halt einfach nur eine Spekulation/Vermutung wie so vieles, auch trotz der mittlerweile 17. Wiederholung wird kein Fakt draus.Origines schrieb:Deshalb mal wieder mein ungeliebter Hinweis:
Die Nachtfotos entstanden am 02.04., kurz darauf (02.04., spätestens 03.04.) haben beide Frauen nicht mehr gelebt.Origines schrieb:Dafür eine Erklärung zu finden, ist kaum möglich.
Habe auch nie behauptet, dass es ein Fakt ist - weil es fiktiv ist. Und weil ja schon in zwei Staaten ermittelt worden ist, der Fall also nach den Maßstäben der Strafverfolgungsbehörden "ausermittelt" ist. Es läuft keine Verfahren mehr, weder bei den zuständigen Behörden noch hier.FL106772 schrieb:Der Hinweis ist nicht "ungeliebt", sondern halt einfach nur eine Spekulation/Vermutung wie so vieles, auch trotz der mittlerweile 17. Wiederholung wird kein Fakt draus.
Da stimme ich noch mal explizit zu, weil der Panama-Teil schon fast kriminell und der NFI-Teil grotesk wäre. Zumal normales Kopieren alle Timestamps auf Juni setzt und alle 477 Fotos / Videos schön Sektor an Sektor aufreiht (was gar nicht sein kann, weil 4 gelöschte Videos gefunden wurden). Weshalb für mich IP Tests 5+6 wegfallen und nur noch Test 1 von 11 als Möglichkeit übrig bleibt (neben einem sehr unwahrscheinlichen Kamerafehler):cyclic schrieb:Weniger schlimm und deshalb für mich erstmal plausibler, als wenn die Panamer Dateien kopiert und gelöscht hätten und die Niederländer dann ernsthaft darauf Speicherbereiche analysiert hätten.
Test 1:https://imperfectplan.com/2021/04/06/kris-kremers-lisanne-froon-missing-photo-509-testing-canon-powershot-sx270-hs/
Take six (6) images: 504, 505, 506, 507, 508, 509
Delete the last image (509) in Camera
Take two (2) images: 510, 511
Test 1 Result:
On the SD card are images 504, 505, 506, 507, 508, 510, 511
There is NO image 509
There is NO gap between images 508 and 510
Wenn es Lisanne war, dann eher am 1.4., weil wir damit auch direkt eine Erklärung für das Aufhören des Fotografierens hätten. Am 8.4. ist ein Dritter leicht vorne, der die Kamera im Dunklen und vllt. mit dickeren Fingern falsch hält und versehentlich etwas filmt, was nicht auf die SD-Karte sollte, wie die eigenen Beine. Kris oder Lisanne wäre so ein Missgeschick in ihrer Situation mE wurscht gewesen, die wollten Signale produzieren und nicht Videos löschen.ringelnatz schrieb:WANN diese eventuelle Löschung stattgefunden hat ist doch völlig unklar, oder? Ich würde nicht davon ausgehen, dass dies in der Nacht der Fotos passiert ist. Kann man natürlich, objektiv betrachtet gibt es aber noch sehr, sehr viele andere Möglichkeiten (ab dem letzten Foto bis zu den Nachtfotos)!
Bei der SX270 ist es ja noch etwas krasser. Selbst wenn das Modusrad auf Foto steht, gibt es eine zweite Taste quasi im Daumenbereich, die bei Betätigung sofort eine Videoaufnahme startet, also ohne den Auslöseknopf auf der Oberseite der Kamera zu drücken.Origines schrieb:Ich kenne das Problem von diversen Kompaktkameras, die ich hatte: Das unabsichtliche Verstellen des Modusrades in den Videomodus und die unbeabsichtigte Aufnahme eines Videos. Das habe ich dann so schnell wie möglich gelöscht. Des Speicherplatzes wegen, aber auch weil bei der Übertragung auf den Computer immer Ärger damit war (es öffnete sich das Videobarbeitungsprogramm des Herstellers usw.).
Nein das ist eine ganz mickrige 2GB-Karte (formatiert in/von der Kamera). Aber sehr gute Beobachtung. Ich habe das gestern zu schnell gemacht. Und kurz zur Erklärung: das Problem hier ist dass es einerseits Filesystem-Blöcke (im Windows-Jargon auch Cluster genannt) und anderseits auch Datenträger-Blöcke gibt. Das von mir verwendete Tool gibt hier die kleineren Datenträger-Blöcke aus (was an der Stelle uninteressant ist).Offshore7 schrieb:Ist das eine 16GB Karte, wie sie K+L hatten? Deine Cluster-Size sieht eher nach einer größeren Karte aus. Dennoch liegen deine 3 Bilder "Sektor an Sektor", da deine Cluster (32 KB) jeweils 64 Sektoren / Blöcke (512 Bytes) enthalten:
Wenn das Bild/Video #509 direkt auf der Kamera gelöscht wurde, also durch K&L (oder auch jmd. anders), dann muss es auf jeden Fall vor der ersten Nachtaufnahme (also vor Bild #510) passiert sein, weil Bild #508 und #510 sonst nicht Sektor an Sektor liegen würden.ringelnatz schrieb:WANN diese eventuelle Löschung stattgefunden hat ist doch völlig unklar, oder?
exiftool
).Das Verstellen des Modus-Wahlrädchens halte ich eher für vergleichsweise unwahrscheinlich. Viel eher drückt man mal auf das kleine Knöpfchen mit dem roten Punkt, dass eine Video-Aufnahme startet, egal in welchem Modus man ist. Bei der Kamera noch etwas eher, weil eine gute Grifffläche auf der Rückseite fehlt. Das hat @Offshore7 ja auch schon erklärt.Origines schrieb:Ich kenne das Problem von diversen Kompaktkameras, die ich hatte: Das unabsichtliche Verstellen des Modusrades in den Videomodus und die unbeabsichtigte Aufnahme eines Videos.
Ich sag's nochmal: Ich halte diese Idee eigentlich für extremst unwahrscheinlich, irgendwas im Promillebereich. Warum verstellt man das Datum? Ein Versehen ist, wenn überhaupt, nur möglich, wenn man Datum und/oder Uhrzeit verstellen wollte. Niemals kommt man aus Versehen in das betr. Menü. Das (bis auf das Jahr) korrekte Datum verstellen (und da nur den Tag) macht ja keinen Sinn. Die Uhrzeit zu korrigieren würde evtl. noch begrenzt Sinn machen, aber das hat man nicht getan (denn dann wären die Bilder nicht dunkel, selbst wenn man sich beim Einstellen der Uhr noch um eine Stunde vertan hätte).Origines schrieb:Mein kriminalistischer Bauch (technisch fehlt mir da die Expertise) angesichts der Nachtbilder geht noch immer vom 2. April aus, also der 1. Nacht. Nur dann machen diese Fotos einen Sinn. Eine Woche später? Völlig rätselhaft.
Klugscheißmodus: Timestamps lassen sich ändern und man kann natürlich Bilder und Videos zurückkopieren (bis auf #509) und dann trotzdem noch direkt auf der Karte weitere Dateien (Videos) löschen. Ich gebe aber gerne zu, dass das reichlich unwahrscheinlich klingt.Offshore7 schrieb:Zumal normales Kopieren alle Timestamps auf Juni setzt und alle 477 Fotos / Videos schön Sektor an Sektor aufreiht (was gar nicht sein kann, weil 4 gelöschte Videos gefunden wurden).
Ah prima, das wäre meine nächste Frage gewesen, warum nur Thumbnails gefunden wurden ;-)Offshore7 schrieb:Übrigens kann PhotoRec die Previews nicht wiederherstellen, nur Original und Thumbnail.
Das ist mir schon klar. Das Verstellen des Datums an sich kann nur absichtlich vorgenommen worden sein. Nur ob es beabsichtigt war, genau das Datum einzustellen, dass dann konkret gespeichert worden ist, das ist nochmals eine andere Frage. Im Übrigen auch, ob von K+L oder von einem Dritten.cyclic schrieb:Ich sag's nochmal: Ich halte diese Idee eigentlich für extremst unwahrscheinlich, irgendwas im Promillebereich. Warum verstellt man das Datum? Ein Versehen ist, wenn überhaupt, nur möglich, wenn man Datum und/oder Uhrzeit verstellen wollte. Niemals kommt man aus Versehen in das betr. Menü. Das (bis auf das Jahr) korrekte Datum verstellen (und da nur den Tag) macht ja keinen Sinn.
Origines schrieb:Das ist mir schon klar. Das Verstellen des Datums an sich kann nur absichtlich vorgenommen worden sein. Nur ob es beabsichtigt war, genau das Datum einzustellen, dass dann konkret gespeichert worden ist, das ist nochmals eine andere Frage. Im Übrigen auch, ob von K+L oder von einem Dritten
Falls das missverständlich war: dass K & L das gemacht haben macht halt keinen Sinn, auch nicht aus versehen. Dass jemand anders der sich evtl. noch deutlich später irgendwo nachts in den Wald gesetzt und 100 Fotos gemacht hat, das Datum der Kamera vorher auf eine (noch) plausible Überlebenszeit einstellt, würde mir sofort einleuchten. Denn wenn hier etwas vorgetäuscht werden sollte, dann wohl ein längeres Überleben nach einem (neudeutsch) Lost-Vorfall.Origines schrieb:Aber wenn das Datum quasi technisch "in Beton gegossen" ist[...],
exiftool
EXIF-Metadaten ändert (und zwar direkt auf der SD-Karte).Also etwas aus Versehen, das macht oft keinen Sinn.cyclic schrieb:Falls das missverständlich war: dass K & L das gemacht haben macht halt keinen Sinn, auch nicht aus versehen. Dass jemand anders der sich evtl. noch deutlich später irgendwo nachts in den Wald gesetzt und 100 Fotos gemacht hat, das Datum der Kamera vorher auf eine (noch) plausible Überlebenszeit einstellt, würde mir sofort einleuchten.
filefrag -e -b32768 *.*
FILENAME START END
M0239.CTG 280.. 280: <- catalog file probably create / updated when switching into the viewer mode
IMG_2969.JPG 10.. 111:
IMG_2970.JPG 112.. 202:
IMG_2971.JPG 203.. 278:
MVI_2972.MP4 281.. 537: <- gap: 2 blocks - probably because the CFG file was created in viewer mode
538.. 540:
IMG_2973.JPG 541.. 625:
IMG_2974.JPG 626.. 723:
IMG_2975.JPG 724.. 817:
IMG_2976.JPG 818.. 908:
IMG_2977.JPG 909.. 992:
MVI_2978.MP4 993.. 1271:
1272.. 1274:
IMG_2979.JPG 1275.. 1355:
IMG_2980.JPG 1356.. 1427:
IMG_2981.JPG 1428.. 1520:
(VIDEO 2982 DELETED BEFORE IMAGE 2983)
IMG_2983.JPG 1781.. 1883: <- gap: 260 blocks!
IMG_2984.JPG 1521.. 1608:
(IMAGE 2985 DELETED BEFORE IMAGE 2986)
IMG_2986.JPG 1671.. 1772: <- gap: 62 blocks
"Wir ... sehen betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen."cyclic schrieb:Durchaus ein etwas merkwürdiges Verhalten, aber dass die Kamera nachdem Bild/Video #509 gelöscht wurde, nochmal ausgeschaltet wurde, bevor dann #510 gemacht wurde, kann natürlich in jedem Fall sein (auch wenn #509 der Start der Nachtbilder gewesen sein sollte).
Ja ich weiß, daher verwende ich lieber Cluster und Sektor als Begriffe.cyclic schrieb:Und kurz zur Erklärung: das Problem hier ist dass es einerseits Filesystem-Blöcke (im Windows-Jargon auch Cluster genannt) und anderseits auch Datenträger-Blöcke gibt.
Ja, anhand der Zeitzone, also iPhone ja, Samsung fällt weg.cyclic schrieb:BTW: Stellen die Handys, wenn sie auf Mitteleurop. Zeitzone eingestellt sind eigentl. autom. auf Sommertzeit um, wenn sie keinerlei Verbindung haben? Ich würde mal auf ja tippen, ist aber geraten.
Ja klar, aber nicht versehentlich durch die Behörden.cyclic schrieb:lugscheißmodus: Timestamps lassen sich ändern und man kann natürlich Bilder und Videos zurückkopieren (bis auf #509) und dann trotzdem noch direkt auf der Karte weitere Dateien (Videos) löschen. Ich gebe aber gerne zu, dass das reichlich unwahrscheinlich klingt.
Mir nicht bekannt. Ich würde den NFI-Report selbst gerne in Gänze lesen. :-)cyclic schrieb:Ist bekannt wie groß diese gelöschten Videos waren? Deutet die Größe auf ein Versehentl. Auslösen (dann sollten sie eher kurz sein)?
:Y:cyclic schrieb:Hilfreiches Cmd um Blockgrößen-Umrechnungen zu vermeiden: filefrag -e -b32768 *.*
Das Ergebnis wäre durchaus neu und entspricht nicht dem IP-Ergebnis. Von einem Ein- und Ausschalten nach #509 war nie die Rede. Das würde den 1.4. und Q1 etwas in den Vordergrund rücken.cyclic schrieb:Eine Lücke auf dem Datenträger bleibt, wenn man das nächste Bild direkt nach dem Löschen macht. Keine Lücke bleibt hingegen, wenn man die Kamera nach dem Löschen erst aus- und wieder einschaltet um dann erst das nächste Bild zu machen (habs sowohl mit einem gelöschten Bild als auch Video getestet).