Verbesserung der Flugzeugsicherheit
12.08.2020 um 16:47Und ich dacht immer das XWB-97 ist exclusive für die - 1000.
Die Menschen sollen die „Wehwehchen" jedes einzelnen Flugzeugtyps erfahren.berlinandi schrieb:Und was möchtest du uns jetzt damit mitteilen?
Ich bin der Sache nachgegangen.berlinandi schrieb:Und ich dacht immer das XWB-97 ist exclusive für die - 1000.
Das Trent XWB-97 ist exklusiver Antrieb der A350-1000 mit höherer Reichweitehttps://www.rolls-royce.com/country-sites/deutschland/nachrichten/yr-2016/24-11-2016.aspx (Archiv-Version vom 22.04.2017)
"Die EASA hat einen alarmierenden Trend bei der Anzahl gemeldeter Fälle über unzuverlässige Geschwindigkeits- und Höhenangaben bei ersten Flügen nach einer Einlagerungsphase festgestellt"Es sollte zu denken geben dass Pitotrohren verstopft waren – zum Teil befanden sich Insektennester (!) in diesen relevanten Teilen.
Das kann Otto-Normalverbraucher gar nicht beurteilen. Auf welcher Grundlage? Bauchgefühl?FerneZukunft schrieb:Die Menschen sollen die „Wehwehchen" jedes einzelnen Flugzeugtyps erfahren.
Jeder soll selbst entscheiden, welchen Mangel er/sie als gefährlich einstuft und welcher harmlos ist.
Missstände aller Branchen gehören viel mehr an die Öffentlichkeit gebracht.Spiff schrieb:Das kann Otto-Normalverbraucher gar nicht beurteilen. Auf welcher Grundlage? Bauchgefühl?
Du bringst hier jedoch keine Missstände an die Öffentlichkeit, sondern plapperst Vorfälle die schon längst an der Öffentlichkeit gelangt sind nach, teilweise ohne diese technisch Bewerten zu können.FerneZukunft schrieb am 15.08.2020:Missstände aller Branchen gehören viel mehr an die Öffentlichkeit gebracht.
Als der Erste Offizier auf der Startbahn 26 beim Erreichen der Abhebegeschwindigkeit die Nase des A321 hochziehen wollte, reagierte das Flugzeug zuerst nicht. Selbst als der Pilot den Steuerknüppel bis zum Anschlag zog, half dies nicht. Erst als der Kapitän eingriff und maximalen Schub auf die Triebwerke gab, hob das Flugzeug ab.Den Piloten fiel erst nach dem Start auf, dass die Sitzordnung falsch angeordnet ist und deshalb der Schwerpunkt der Maschine zu weit vorne lag.
Trotz der Erkenntnis hielten sie eine inkorrekte Einstellung der Höhenrudertrimmung für die Ursache der Komplikation.Der A321 landete zum Glück sicher in Prag
Das was bei dem "Vorfall" passiert ist, ist keine spezifische Sache zwischen A320 und A321, auf die sogenannte Weight (bzw. besser Mass) und Balance muss letztlich bei jedem Flugzeug, ob nun Segelflieger oder A380 geachtet werden. Stichwörter hierbei wären Center of Gravity und Center of Lift.FerneZukunft schrieb:Man muss aufgrund seiner Länge und damit verbundenem höheren Gewicht einiges beachten.
Oh wenn ich sowas immer höre. Entweder man hat die "Eier in der Hose" und deckt (vermeintlich) etwas auf, oder man lässt sowas komplett bleiben. Mehr wie Zeitungsbreichten nachplappern machst du ja nicht.FerneZukunft schrieb am 15.08.2020:Vieles davon kann ich hier aber nicht posten. Einerseits, weil wenig davon belegbar ist, aber auch, weil es sich um Negativwerbung handeln würde.
Ich halte mich nur an die Forenregeln!berlinandi schrieb:Oh wenn ich sowas immer höre. Entweder man hat die "Eier in der Hose" und deckt (vermeintlich) etwas auf, oder man lässt sowas komplett bleiben. Mehr wie Zeitungsbreichten nachplappern machst du ja nicht.
Ja, dann komm doch auch mal mit den entsprechenden SBs oder ADs zum jeweiligen Thema. Das auch tatsächlich jeder für sich beurteilen küber die "Wehwehchen" über die du redest (abschreibst ) selber entscheiden kann. Und wenn du nun "aufklären" willst, müsstest du den bedarften User auch die technischen und materialtechnischen Hintergründe erklären können, das du das kannst sprech ich dir jedoch ab. Dir fehlt doch schlicht das Hintergrundwissen zum Thema Materialtechnik, CS, Riskmanagment, QS/QM und und und.FerneZukunft schrieb am 13.08.2020:Die Menschen sollen die „Wehwehchen" jedes einzelnen Flugzeugtyps erfahren. Jeder soll selbst entscheiden, welchen Mangel er/sie als gefährlich einstuft und welcher harmlos ist. Ich finde schon, dass das zum Thema Flugzeugsicherheit dazu gehört.
Das ist eben das Problem, mehr wie abschreiben tust du nicht.FerneZukunft schrieb am 25.10.2020:Hier werden keine "Gespräche" von Luftfahrtforen als Quelle geduldet.
Das nenne ich Surprise! Unser Herr Professor kennt nicht einmal den Unterschied zwischen einer Inhaltsangabe und einem abgeschriebenen Text 😍😍😍berlinandi schrieb:Das ist eben das Problem, mehr wie abschreiben tust du nicht.
Nein, ich muss mich bei Bauvorschriften, Zertifizierungen, Normen,… nicht auskennen.berlinandi schrieb:Sagt dir CS-25, AIPI, AIPS, BAC, 80-M oder 80-T wenigstens etwas?
Das habe ich auch nie bestritten.berlinandi schrieb:die technischen und materialtechnischen Hintergründe erklären können, das du das kannst sprech ich dir jedoch ab. Dir fehlt doch schlicht das Hintergrundwissen
Ich hab es aber auch gelernt, du plapperst nur irgentedetwas nach, wovon du keine Ahnung hast.FerneZukunft schrieb:Das nenne ich Surprise! Unser Herr Professor kennt nicht einmal den Unterschied zwischen einer Inhaltsangabe und einem abgeschriebenen Text 😍😍😍Jeder, auch @berlinandi kann nur das von sich geben, was er irgendwann, irgendwo gelernt hat. Egal ob in der Schule, Uni, FH, Kurs, Firma, Fachliteratur, Internet oder von einer anderen Person.Somit ist alles, was jemand von sich gibt, eine Inhaltsangabe von Gelerntem. 👩🎓👨🎓
Ja dann tue dieses auch mal richtig und plapper nicht einfach nur Zeitungsberichten nach.FerneZukunft schrieb:Das habe ich auch nie bestritten.Trotzdem steht mir zu, berichten zu dürfen, was bei welchem Flugzeug getauscht/repariert bzw. beachtet/beobachtet werden muss.
Echt, dann erkläre doch mal richtig, wie die Vorgehensweise seitens RR im Bezug auf der von dir thematisierten Probleme mit dem XWB-97 war. Sodass sich auch ein jeder Laie dazu eine Meinung bilden kann.FerneZukunft schrieb:Ich schreibe mit einfachen Worten, was bei welchem Flugzeug getauscht bzw. beachtet werden muss. Die Quellen belegen, dass es tatsächlich so ist. Darum geht es! Auch Laien sollen einfach nur wissen, dass es auch bei Flugzeugen „Fehler" gibt.
Oh doch den kenne ich schon, sag nur Erklärung "Sargecke" deinerseits. Das lustige ist, das es Leute gibt, die sich hinsetzen und versuchen so Laien wie dir das ganze zu erklären, die werden dann noch von jemanden wie dir blöd angefahren (nicht zum ersten male). Und dann gibt es Leute wie dich, die von den technischen Hintergründen keine Ahnung haben, irgendwo was abschreiben und rumjammern, das gewisse Quellen von den Mods nicht erwünscht sind.FerneZukunft schrieb:Das nenne ich Surprise! Unser Herr Professor kennt nicht einmal den Unterschied zwischen einer Inhaltsangabe und einem abgeschriebenen Text 😍😍😍
In wiefern kannst du eine Faserausriss (CFK) beurteilen, inwiefern wärest du in der Lage ein Ultraschallbild (Materialtechnik) auszuwerten? Warum arbeitest du nicht mit den entsprechenden ADs, warum bist du nicht in der Lage diese hier zu verlinken, sodass auch jeder tatsächlich sich selber ein "Bild" machen kann.FerneZukunft schrieb:Jeder, auch @berlinandi kann nur das von sich geben, was er irgendwann, irgendwo gelernt hat. Egal ob in der Schule, Uni, FH, Kurs, Firma, Fachliteratur, Internet oder von einer anderen Person.Somit ist alles, was jemand von sich gibt, eine Inhaltsangabe von Gelerntem. 👩🎓👨🎓
#FerneZukunft schrieb:Somit ist alles, was jemand von sich gibt, eine Inhaltsangabe von Gelerntem. 👩🎓👨🎓