Elektroautos und Elektromobilität
26.12.2019 um 19:30Alles richtig, was du schreibst, aber es ging ja darum einzuschätzen, ob sich die Situation von 2013-2020 so weit ändert, als das eben "jeder" ein E Auto haben wöllte und das war nun doch recht zweifelhaft.StUffz schrieb:Preise werden sich sicherlich im Rahmen größerer Produktionszahlen angleichen. Dann wird auch mit der Zeit ein Gebrauchtwagenmarkt entstehen.
Bei der Reichweite ist es immer eine Frage der wirklichen Notwendigkeit.
Aber selbst wenn die derzeit immer noch bestehenden Nachteile der E Autos in den nächsten Jahren weitgehend verschwinden würden, dann gäbe es erstmal nur keine Nachteile mehr.
Eine Situation, wo quasi jeder ein E Auto möchte würde aber bedingen, dass es deutliche Vorteile eines E Autos gegenüber nem Verbrenner geben müsste und dies würde imho nur dann möglich, wenn E Autos deutliche Kostenvorteile gegenüber Verbrennern hätten.
Ich geb dir mal ein Gegenbeispiel. Letztens hatte mal wer hier ne Karte mit den Standorten aller öffentlichen Lademöglichkeiten in Deutschland reingestellt und da sieht es außerhalb größerer Städte schon recht düster aus. Bei mir im Ort (immerhin Kreisstadt mit ca. 25.000 Einwohnern) gibt es keine einzige öffentliche Ladesäule! Die nächst is über 20km entfernt.StUffz schrieb:Ich geb mal mein Auto als Beispiel.
Ok, wenn man ein Häuschen mit Garage oder Carport hat, mag das noch gehen, aber wer hier ohne Garage zur Miete wohnt (was imho hier der Großteil sein dürfte), der dürfte auf absehbare Zeit hin kein größeres Interesse an nem E Auto entwickeln.
Es wird wohl einfach der derzeitige Strommix Zugrunde gelegt, der ja auch alles andere als CO2 Neutral is, die Tatsache, dass sich die ändern kann und auch wird, wird dabei einfach mal "vergessen".taren schrieb:Deine Zahlen sind wohl falsch
mfg
kuno