Forencharakter
Offshore7 schrieb:Das ganze Forum ist aber nun mal Unterhaltung. Du bist nicht in Krimi, um Fälle zu lösen, sondern um dich zu unterhalten. Die Belegpflicht hindert dich eher daran, mehr zu erfahren, als in den Massenmedien steht. Denn interessante Inhalte aus Paywall-Quellen wie Büchern erfährst du so nie.
Nemon schrieb:Du reitest die ganze Zeit darauf rum: Freizeitforum, Unterhaltung ...
Das ist aber nur deine persönliche Sicht der Dinge, die du anderen Usern nicht aufoktroyieren kannst.
Es ist nicht für alles so eine unverbindliche, beiläufige Angelegenheit. Erst recht nicht bei komplexeren Themen.
Gerade bemerke ich, mit meinem vorherigen Beitrag doch nicht wirklich an der Basis angekommen sein.
Ein Userrat würde auf Grundlage der Forenregeln handeln.
Die Forenregeln haben aus meiner erweiterten (vertieften^^) Sicht wiederum auch eine Basis. Den Forencharakter bzw. wie Allmystery von
@dns und der
@Verwaltung erschaffen wurde und gedacht/gesehen/umgesetzt wurde und wird.
Vermutlich spielen da auch die Vorstellungen und Wünsche der (potentiellen) User eine Rolle, aber ich meine aus den Beiträgen vor allen von
@Luminita herauslesen zu können, dass Allmystery keineswegs durchgehend nur ein unterhaltsames quasselige Freizeitforum sein soll.
Und mit mir und mindestens
@Nemon gibt es schonmal User, die Allmystery nicht als reines unterhaltsames Forum sehen oder dazu verwandelt wissen wollen.
Zum Krimibereich, weil mir das persönlich und auch zur Abgrenzung von anderen Positionen (und Foren/Medien/YouTubern) sehr wichtig ist: selbstverständlich versteige ich mich nicht zu der irrigen Annahme, es ginge darum, Fälle tatsächlich zu lösen oder auch nur Ermittlungene ntscheidend voranzubringen. Das ist im demokratischen Rechtsstaat mit Gewaltenteilung ausschließlich Aufgabe der Strafverfolgungsbehörden.
Beim "zu unterhalten" von
@Offshore7 kann ich glatt zwei alternative Interpretationen herauslesen. Einmal das unterhalten werden, so wie durch Unterhaltungssendungen/-serien/-bücher. Nicht nur für den Krimi-Bereich ist das nicht mein Verständnis.
Mit geht es darum, mich mit anderen über etwas zu unterhalten, sprich zu diskutieren.
Deine Sicht, die Belegpflicht mit frei zugänglichen Quellen, würde die verfügbaren Informationen beschränken, kann ich nachvollziehen. Weil sie schlicht zutrifft. Allerdings ist m.E. zu hinterfragen, wie stark diese Beschränkungswirkung ist. Denn wie Zitatrecht greifen immer wieder Medien das auf, was von andren Medien hinter Zugangsschranken berichtet wird. Darum frage ich mich, ob es wirklich bzw. viele entscheidende informationen gibt, die ausschließlich in (nach Forumsdefinition) nicht frei verfügbaren Medien enthalten sind und über die sonst nirgendwo und von niemanden midestens ausschnittsweise/zusammenfassend berichtet wird.
Diskussionsstile
Offshore7 schrieb:Ist doch im RL genauso. Oder forderst du alle Quellen, wenn sich 2 andere Personen auf ner Party über ein Buch unterhalten? Beteilige dich halt nicht. Dadurch geht dir doch nix verloren, du kannst mit anderen Leuten dieselben Themen bequatschen, wie ohne zugelassene Paywall-Quelle. Und obendrein erfährst du noch News, die du halt nur nicht prüfen kannst, sondern die Glaubwürdigkeit selbst einschätzen musst oder es halt lässt.
Es mag Dich oder andere vielleicht verwundern, aber je nach Anlaß, Thema, Beteiligten varriert mein Stil bei Unterhaltungen bzw. Diskussionen im RL deutlich. Und, nunja, es kommt tatsächlich immer wieder vor, bei unsicherem Wissen oder Zweifeln gemeinsam die - eben - Tatsachen - zu betrachten. Das ist ein wesentlicher Unterschied zur Zeit vor der Verfügbarkeit von Smartphones.
Und das nicht nur bei Umfeldern/Situationen mit Akademikern, sondern auch anderen (ich wollt eschon normalen^^ schreiben) Leuten. Hat wohl auch was mit Medienkompetenz, für möglich halten von Fakenews bzw. Fokus auf Sachdiskussion statt baugefühligerer Quasselei zu tun. Wobei, surprise, surprise, es letztere auch bei mir schon mal gibt.
Es geht m.E. nicht nur um die Glaubwürdigkeit dessen, der News aus für mich gerade nicht zugänglichen Quellen einbringt. Denn zumindestens im RL wüßte ich im meinem engeren Umfeld niemand, der bewusst versuchen würde, anderen falsche Tatsachen unterzujubeln. Vielmehr spielt auch die Merkfähigkeit und der jeweilige Umgang eine Rolle. Manche können sehr sicher gelesenes/gesehene behalten und wiedergeben, andere haben und kennen ihre Grenzen, weswegen ein nachschauen nicht als absurd aufgefasst wird.
Offshore7 schrieb:**8. Konflikte mit Bedacht melden**
- Konflikte und Meinungsverschiedenheiten gehören zu jeder Community, aber es ist wichtig, dass diese in einem respektvollen Rahmen ausgetragen werden. Sollte ein Beitrag tatsächlich gegen die Forenregeln verstoßen oder gesetzlich problematische Inhalte beinhalten, dann melde diesen bitte direkt an die Moderation. Meldungen sollten sich jedoch auf schwerwiegende Verstöße konzentrieren – Missverständnisse oder Meinungsverschiedenheiten sollten idealerweise selbst im Dialog geklärt werden. Die Moderation ist da, um bei tatsächlichen Problemen zu helfen, nicht um bei jeder Auseinandersetzung einzugreifen.
Quelle laut
@Offshore7:
Offshore7 schrieb:- ChatGPT
Diesen Absatz finde ich weder klar noch widerspruchsfrei. Tatsächlich regelwidrige Beiträge sollen einmal gemeldet werden, im Satz sollten Meldungen auf schwerwiegende Verstöße konzentrieren.
Was ich daus verstehe: tatsächlich regelwidrige Inhalte sollen eher nur bei schwerwiegenden Verstößen gemeldet werden, sprich nicht schwerwiegende Verstöße sollen offenbar eher ignoriert bzw. hingenommen werden. Das kann für mich eigentlich bedeuten, dass die Regeln überarbeitet gehören, weil manches davon inzwischen nicht mehr zutrifft/hilfreich ist und man es daher eigentlich nicht mehr anwenden will. Den User mit der Entscheidung, was denn nun schwerwiegend ist, alleine zu lassen finde ich weniger hilfreich/transparent als in den regeln nur das stehen zu haben, was man auch so geregelt haben will.
Luminita schrieb:Ich weiß schon, dass du am liebsten alles dokumentiert haben möchtest. Ich verspreche dir aber, die Leute, die es am meisten bräuchten, werden es nicht lesen. Soll nicht heißen, dass Dokumentation unnötig ist, aber in der Stärke, wie du dir das wünscht, ist es weder umsetzbar (weil das massiven Aufwand erfordert) noch nützlich.
Ich würde es so ausdrücken, dass mir im Zweifel mehr Dokumentation lieber ist als weniger Dokumentation, ich aber zugleich sehe, dass dies weder ein allgemeingültiger Wunsch sein muß noch hier wirklich zu erwarten/zu leisten ist. Welche zusätzliche allgemeine Nutzen mit welchem weiteren Aufwand zu erreichen würde, wäre wohl in einer konkreteren Detaildiskussion und nicht hie rund jetzt zu erörtern.
Luminita schrieb:Nein, dazu gibt es keine Dokumentation. Im Zweifel erfährt ein betroffener User das schon.
Das bezweifele ich ausdrücklich am Beispiel von mir selber. Von der Möglichkeit einer Zweitmeinung/-anwort von einem Zweitmoderator hatte ich, is ich es hier las, keinen blassen Schimmer, hätte aber an mindestens einer Stelle gerne davon gewusst und auch Gebrauch gemacht (Rein vorsichtshalber: Du,
@Luminita warst nicht beteiligt.).
Luminita schrieb:Welche Information nimmt man denn dann als "Signatur" auf? Es braucht doch jeder etwas anderes. Warum also ausgerechnet das, was für die meisten User nicht relevant ist?
Drum bspw. - ausführlicher beschrieben mit der Idee, dass das, was für einen Empfänger einer Moderationsentscheidung am nützlichsten/wichtigsten zu wissen sein dürfte, direkter und wahrnehmbarer kaum zu übermitteln ist. Ob sich da was allgemingültiges finden lässt, kann/will ich nicht abwägen. Bei Zweitmeinung/Zweitmoderator halte ich weiterhin einen 'Einbau
Luminita schrieb:Inhalte, die irgendwo illegal hochgeladen werden, hier verlinken? Das können wir nicht zulassen, höchstens in Einzelfällen tolerieren, aber keinesfalls empfehlen. ;)
Es ist eben fraglich bzw. umstritten, ob diese Archivseiten legal sind. Ob dem so ist kann ich als jurisischer Laie nicht beurteilen. Wüßte bspw. auch nicht, wo ich einen Thread zu der Frage starten könnte und ob der etwas bringen könnte. Schon weil ich (mit diffusem Wissen) Probleme damit erahne, dass rechtliche Beratung nicht durch jeden legal ist.
Eindeutig ilegale Seiten (schon auch von der Fachwelt weit überwiegend derart eingestufte) will ich hier weder zugelassen sehen noch selber nutzen. Wenn von wem auch immer aber begründet darlegbar wäre, dass diese Seiten nur von Interessenvertretern als illegal, sonst aber als rechtlich unproblematisch angesehen werden, dann wäre das bei wohl manchen Zugangs-/Bezahlshranken eine echt praktische Sache.
Yari schrieb:Toll, dass auch @Luminita auf deine Punkte eingegangen ist.
Für das sachlich argumentative eingehen auf ausgewählte Teile meine Beitrage danke ich natürlich auch.
Im Rahmen der (zeitlichen) Möglichkeiten werde ich bis zur Sperre auch auf andere Reaktionen eingehen, wenn mir das geboten/nützlich/zielführend erscheint.
Die Reaktionen auf meinen Beitrag gehen jedenfalls über das hinaus, was ich als mindestes gewünscht habe: eine Wahrnehmung und ergebnisoffene Prüfung durch die Verwaltung.
Wegen der anstehenden Sperre dieses Beitrages dieser
Hinweis an alle: für Verständnis-/Nach- und Sachfragen zu meinen Beiträgen in diesem Thread können sich alle, ob
@Verwaltung oder User, während der Sperre gerne per PN an mich wenden.
sooma schrieb:Von mir auch, und für die angenehme Sachlichkeit.
Stellvertretend für alle Reaktionen auf meinen Beitrag greife ich der Einfachheit halber nur diese heraus und danke Euch.
Sachliche Diskussionen finde ich nicht nur angenehm, spätestens komplexere und tiefgehendere Diskussionen mag ich auch gar nicht anders führen. zudem bezweifele ich, dass ich es anders wirklich könnte bzw. mich dazu wirklich überwinden müßte.
-VOLLSTRECKER- schrieb:Würde ein Userrat aus neutralen Usern bestehen und dafür sorgen, dass es mehr Transparenz gibt und auch dafür sorgen, dass die Meinungsfreiheit wiederhergestellt wird?
Ich bin irritiert und kann nicht folgen.
Daher aus tatsächlichem Interesse am Sachverhalt: wo genau muß aus Deiner Sicht die Meinungsfreiheit im Forum wiederhergestellt werden? ich vermag bislang eine solche Notwendigkeit nicht zu erkennen.
-VOLLSTRECKER- schrieb:Oder würde der Userrat nur ein Placebo sein um die User zu beruhigen und eher aus Gesinnungsgenossen bestehen, die lediglich Erfüllungsgehilfen beim Unterdrücken der Meinungsfreiheit darstellen?
Hast Du konkrete Beispiele und Belege für den m.E. doch heftigen Vorwurf, hier im Forum würde die Meinungsfreiheit unterdrückt?
-VOLLSTRECKER- schrieb:Würde ein Userrat dafür sorgen, dass hier wieder die Wahrheit geschrieben werden kann, ohne dass sie mit fadenscheinigen Begründungen einfach gelöscht wird?
Was genau meinst Du mit 'Wahrheit'? Auch hier fände ich für die sachliche Erörterung statt einem pauschalen abstrakten Begriff konkrete einezlne Beispiele sehr hilfreich.
Es gibt vieles, was unzweifelhaft wahr ist, aber aus wahrhaft überzeugenden bis zwingenden Gründen nicht in dieses Forum oder/und die Öffentlichkeit gehört. Dabei denke ich nicht nur, aber zuerst bspw. an den Aspekt Persönlichkeitsrechte und private Daten.
Teegarden schrieb:Falls du Ideen dazu hast, wie man das optimieren kann, kannst du dich gerne melden.
Dann melde ich mich mal.
Wie / auf welchem Weg soll der Austausch dazu denn erfolgen?
Nachtrag/Edit: bin mir recht sicher, an einer sachlichen detaillierteren Erörterung von diesem Aspekt wäre nicht nur ichinteressiert. Auch andere dürften ideen haben, eine habe ich im ersten Beitrag von mir in dem thread zitiert/kommentiert.
Teegarden schrieb:Dazu gibt es keine richtige Quelle. Allerdings kannst du immer in der Verwaltung nach einem weiteren oder anderen Moderator fragen. Kann dann natürlich mitunter auch dauern, da wir ja nicht daueronline sind. Oder darum bitten oder das nochmals Anfragen ob man was ins Team mitgeben kann, damit alle drüberschauen.
Ist doch menschlich, nicht mit jedem Mod surft man auf einer Wellenlänge.
Tja, nun weis ich, dass ich das kann. Als es für mich hilfreich gewesen wäre, ahnte ich es nicht im entferntesten.
Ob das bislang nur mir so ging, weis ich natürlich nicht, kann es mir aber auch nicht wirklich vorstellen.
Mögen vorerst alle, für die es mal hilfreich werden könnten, es nun durch diesen Thread erfahren haben.
Teegarden schrieb:Danke für deinen Beitrag!!!
Gern geschehen. Umgekehrt danke ich für die Möglichkeit, einen solchen Austausch zu ermöglichen. Und ehrlich gsagt damit auch die Erwartung zu wecken, dass dies nicht die einzige derartige Möglichkeit bleiben wird.