TatsachenTreue schrieb:Welche Gründe führten Euch zur Annahme bzw. Eurem Ausdenken, dass diese Transparenz (vor allem oder nur?) durch einen Userrat erreicht wird?
Das ist eine Idee von uns. Inszwischen sind es ja deutlich mehr geworden
;)
TatsachenTreue schrieb:Aber sind bspw. für (nicht nur neue) User die Regelungen so an den verschiedenen Stellen des Forums verteilt, dass so leicht und klar wie möglich ersichtlich ist, was hier erlaubt ist und was nicht? Kann jedem auf einfachen Wege klar werden, wozu der Verwaltungskanal da ist, was dort geht, was nicht und wie das jeweils abläuft?
Ich weiß schon, dass du am liebsten alles dokumentiert haben möchtest. Ich verspreche dir aber, die Leute, die es am meisten bräuchten, werden es nicht lesen. Soll nicht heißen, dass Dokumentation unnötig ist, aber in der Stärke, wie du dir das wünscht, ist es weder umsetzbar (weil das massiven Aufwand erfordert) noch nützlich.
TatsachenTreue schrieb:Jedoch bleibt für alle anderen User bspw. offfen, ob ihre gerade entstandene Idee bereits mitgeteilt wurde und wie die Verwaltung mit welcher Begründung reagiert hat.
Was ja nun nicht schlimm ist. Wir wiederholen uns fast täglich.
;)
TatsachenTreue schrieb:Aber von dieser Option einer Zweitantwort durch einen Zweitmoderator lese ich doch sehr sicher zum allerersten Mal. Falls ich dazu etwas übersehen haben sollte, würde mich eine entsprechende Quellenangabe echt interessieren und erfreuen.
Nein, dazu gibt es keine Dokumentation. Im Zweifel erfährt ein betroffener User das schon.
TatsachenTreue schrieb:Diese Information fände ich irgendwo in den Regeln oder bspw. als automatische Signatur bei den an User gerichteten Nachrichten aus dem Verwaltungskanal gut aufgehoben.
Welche Information nimmt man denn dann als "Signatur" auf? Es braucht doch jeder etwas anderes. Warum also ausgerechnet das, was für die meisten User nicht relevant ist?
TatsachenTreue schrieb:Ich schreibe dort etwas hin, es kommt immer eine Antwort. Reagiere ich auf diese Antwort (mit Beibehaltung des Betreffs), dann antwortete bislang ausnahmslos die Person, die auch die erste Antwort schrieb. Ob das immer so ist oder ich bislang schlicht eine Aneinanderreihung von solchen Zufällen erlebte, weis ich nicht.
Das ist nicht immer so. Es kann ja auch einfach mal sein, dass jemand unterwegs ist oder aus anderen Gründen grade nicht antworten kann. Dann übernimmt eben jemand anderes.
TatsachenTreue schrieb:Schreibe ich etwas in den Verwaltungskanal, weis ich nicht, welcher Personenkreis eigentlich sieht. Nur ein Moderator, dem die Nachricht wie auch immer zugeteilt wird, oder doch alle moderierenden Personen? Wenn eine moderierende Person meine Nachricht öffnet, "verschwindet" die Nachricht dann oder bleibt sie für die anderen Moderatoren weiterhin sichtbar?
Nachrichten im Verwaltungskanal sehen alle Mods. Und natürlich sind alle Nachrichten jederzeit einsehbar.
TatsachenTreue schrieb:Schauen die anderen moderierenden/antwortenden Personen immer / auch mal / nur bei Wunsch der zuerst moderierenden/antwortenden Person auf das, was diese entschied/beantwortete? Sprich, wie/wann wird es ausgelöst, dass eine Nachricht/Meldung von mehr als einer moderierenden Person bearbeitet wird?
Wir lesen natürlich alle Aktionen der anderen mit, und geben auch mal ungefragt Feedback an die Kollegen. Man kann auch darum bitten, dass jemand anderes übernimmt, wenn man aus Zeitgründen/Nervenverlust/Perspektivenwechsel die Nachricht nicht beantworten möchte oder kann. Da gibt es verschiedene Gründe.
TatsachenTreue schrieb:n Regelverstoß könne auch mal ohne Folgen bleiben bzw. die Moderation würde nicht einheitlich und konstant nach den Regeln, sondern aus irgendwelchen Gründen mal so und mal so erfolgen.
Natürlich kann das mal passieren, entweder weil es ein geringfügiger Regelverstoß ist, oder weil wir es schlicht nicht sehen. Wir überwachen hier nicht das Forum 24/7, sondern reagieren auf das, was wir sehen. Und wenn mal ein Regelverstoß stehen bleibt, ist das auch nicht dramatisch. Stichwort Freizeitforum. Kann halt passieren.
TatsachenTreue schrieb:Im Internet gibt es Archivseiten, bei denen inzwischen nicht mehr frei zugängliche Seiten in der ursprünglichen freien Variante archiviert werden. Vor allem bei den Rechteinhabern, die ihre Webseiten nur eine gewisse Zeit frei im Netz anbieten, sind diese Archivseiten offenbar nicht unumstritten.
Inhalte, die irgendwo illegal hochgeladen werden, hier verlinken? Das können wir nicht zulassen, höchstens in Einzelfällen tolerieren, aber keinesfalls empfehlen.
;)