Licht der Erde von anderen Planeten gesehen
11.07.2012 um 10:44http://www.planeten.ch/EinfuehrungAstronomie (Archiv-Version vom 24.11.2012) ist wie ich finde ein guter und leicht verständlicher Einstieg in die Astronomie.
Damit meint er 65 Millionen Jahre, also die Zeit der Dinosaurier.phenix schrieb:65e6LJ sry für die zwischenfrage aber was heißt das ? LJ sind lichtjahre aber das andere davor ?
Damit kann ich leben ;)Mato schrieb:Korrekt - es werden nicht einzelne Photonen verstärkt sondern viele Photonen aus einem großen
"Objektivbereich" gesammelt/konzentriert/fokussiert
Wie schon andere sagten:phenix schrieb:Ist es dann nicht eigentlich so wenn jemand von einem entfernten Planeten die Erde entdecken würde eventuell ein anderes Bild sehen würde, meinetwegen die Entstehungsphase oder die Dinosaurier ?
Exoplaneten umkreisen andere Sterne als unsere Sonne. Bisher seien nur eine Handvoll solcher Objekte gefunden worden, die kleiner als die Erde seien, hieß es in der Nasa-Mitteilung. Die Forscher hatten "UCF-1.01" entdeckt, als sie einen bekannten Exoplaneten von der Größe Neptuns untersuchten. Winzige, periodische Lichtschwankungen führten auf die Spur des kleinen Erdverwandten: Planeten verraten sich auf Teleskopbildern, weil sie regelmäßig vor ihrem Stern vorbeilaufen und ihn dabei etwas abschatten.http://www.n24.de/news/newsitem_8078795.html (Archiv-Version vom 21.07.2012)