Was ist hinter den Grenzen des Universums?
12.03.2010 um 14:44das weiß ich auch, aber positronen sind nicht gleich antimaterie, sondern eben "Anti-Protonen"
NewGeneration schrieb:Ich weiß, das is schon lang wieder rum... aber ich fands so schön, dass ich gleich nochmal zitieren musste :D
Sie entstand zusammen mit der Materie beim Urknall, und hat genau die entgegengesetzten Eigenschaften (Antigravitation etc.).
Nö, Antimaterie unterscheidet sich von normaler Materie nur in der Ladung, sie übt eine genauso große Gravtiation aus wie die normale Materie.
da solltest du noch mal nachschlagen, das schmerzt im rückenmarkNewGeneration schrieb:positronen sind nicht gleich antimaterie, sondern eben "Anti-Protonen"
Also ich glaube, @canpornpoppy meinte nur, dass Du mal oben irgendwo (wahrscheinlich unbedacht) geschrieben hast, dass Positronen im Grunde Protonen mit umgekehrter Ladung seien, was ja tatsächlich nicht stimmt.NewGeneration schrieb:Das unwissen um die Ladungsunterschiede lass ich mir nicht nachsagen!!
Das hab ich nie behauptet. Ich hab aber gesagt, dass der größte teil der Stoffeigenschaften auf der Ladung beruht, das sollte man wissen wenn man hier bloggt. Außerdem: Beweise mir, dass Antimaterie identisch mit materie ist, bis auf die Ladung. Wenn du der meinung bist, Antimaterie würde sich von MAterie nur in der Ladung unterscheiden, dann entspräche nach deinem Weltbild ein Positron einem Proton, da beide die selbe Ladung hätten.
Sorry, aber das klingt ein bisschen unlogisch: nehm mer mal ein Proton vom Cu weg, und setz mer mal statdessen ein Positron rein. Das geht so nicht.
autsch!NewGeneration schrieb:Wenn du der meinung bist, Antimaterie würde sich von MAterie nur in der Ladung unterscheiden, dann entspräche nach deinem Weltbild ein Positron einem Proton
ich nehme mal an mit Cu meinst du ein kupfer-atom..NewGeneration schrieb:Sorry, aber das klingt ein bisschen unlogisch: nehm mer mal ein Proton vom Cu weg, und setz mer mal statdessen ein Positron rein. Das geht so nicht.
:DNewGeneration schrieb:Das unwissen um die Ladungsunterschiede lass ich mir nicht nachsagen!!
Und jetzt priviligiert dich das Unsinn zu schreiben? Ihr kocht auch nur mit Wasser...NewGeneration schrieb:Wer studiert Physik mit Schwerpunkt Astrophysik??
Du oder ich??
Werd dir mal über die Berigffsbildung klar.Cesair schrieb:proton und antielektron haben dieselbe ladung...doch kann ich sie wirklich im Kern austauschen?
ich hab es selbstverständlich nie ausprobiert :)Cesair schrieb:proton und antielektron haben dieselbe ladung...doch kann ich sie wirklich im Kern austauschen?
Positronium ist ein exotisches Atom bestehend aus einem Elektron und einem Positron. Anschaulich ist es ein Wasserstoffatom, bei dem der Kern (bestehend aus einem Proton) durch ein Positron ersetzt wird. Positronen sind die Antiteilchen der Elektronen.
Di-positronium, oder auch Dipositronium, ist ein Molekül, bestehend aus zwei Positronium-Atomen und damit eine Analogie zum Wasserstoffmolekül basierend auf Positroniumatomen. Die Existenz wurde von John Archibald Wheeler bereits 1946 vorhergesagt und theoretisch beschrieben, das Molekül konnte aber erst 2007 von David Cassidy und Allen Mills experimentell hergestellt und nachgewiesen werden.http://newsroom.ucr.edu/news_item.html?action=page&id=1662
Puh! Allerdigs; Nachdem ich mal deinen Link noch überflogen hab (ich dachte schon meiner wäre schwierig), weiss ich nichtmehr, ob ich männlich oder weiblich bin, oder ob da eine gewisse CP-Verletzung zum Tragen kommen würde, wenn man das eine mt dem anderen ersetzen würde... :D :D :Dcanpornpoppy schrieb:ja nur das problem ist das man da wirklich sehr tief ins detail gehen kann...
ist quatsch.canpornpoppy schrieb:JA! du kannst das proton im inneren durch ein positron "ersetzen"