Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
1.390 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Psiram, Crank, Stillstand Im Universum Weltall ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
21.09.2018 um 15:15@Thaddeus
Okay, denn hab ich deine Frage falsch interpretiert.
Nun hat neP dir ja etwas verlinkt wo beschrieben wird wie man sich von der LG überzeugen kann.
Hantierer negiert aber das RP.
Okay, denn hab ich deine Frage falsch interpretiert.
Nun hat neP dir ja etwas verlinkt wo beschrieben wird wie man sich von der LG überzeugen kann.
Hantierer negiert aber das RP.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
21.09.2018 um 15:19Hier einiges an Infos zum Selberbauen von Michelson INterferometer:
https://drive.google.com/drive/folders/0B9PN_Vkkzf2QTk1zNWtGQUU5ck0
https://www.ufp.uni-osnabrueck.de/en/education/myphotonics.html (Archiv-Version vom 14.10.2018)

Mit ein bisschen Überlegen könnte man dieses auch zum Sagnac-Interferometer umbauen, wenn man weiß was der prinzipielle Unterschied ist.
https://drive.google.com/drive/folders/0B9PN_Vkkzf2QTk1zNWtGQUU5ck0
https://www.ufp.uni-osnabrueck.de/en/education/myphotonics.html (Archiv-Version vom 14.10.2018)

myphotonics Michelson-Interferometer (Bauanleitungen)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Mit ein bisschen Überlegen könnte man dieses auch zum Sagnac-Interferometer umbauen, wenn man weiß was der prinzipielle Unterschied ist.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
21.09.2018 um 15:48@skagerak
Das war die Frage:
"Frage: Was wäre denn das kostengünstigste Experiment, um die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit zu überprüfen?"
GPS ist für mich eben kein Experiment, das ich durchführe. Ist so aussagekräftig wie der Computer, der so klein ist, daß er die Quantenmechanik berücksichtigt. Zählt nicht im engeren Sinne.
Das Video von Poet kann ich mir nicht anschauen und der Text ist so superbanal, daß ich aufhören möchte, noch irgendwas zu fragen, weil ich mich für dumm verkauft fühle. Abgesehen davon würde ich das anders aufbauen.
Man macht das eigentlich so, daß man ZWEI Photodioden benutzt und die eine kriegt den Lichtblitz sofort ab und die andere über einen Umweg und dann mißt man den Zeitunterschied zwischen beiden Signalen. Vorzugsweise mit einem Oszilloskop richtig guter Auflösung.
Was ich aber mal durchgerechnet habe, das sind die Verhältnismäßigkeiten bezüglich Meßstrecke, Geschwindigkeitsunterschied und erreichbarer Genauigkeit und das sieht nicht gut aus, wenn man die bewegte Lichtquelle nicht wirklich sehr schnell macht.
Ich kenne wenigstens 4 Möglichkeiten, die Lichtgeschwindigkeit einfach zu messen. Photodioden, Speichenrad und zwei Spiegelanordnungen. Die Mikrowellenmethode schenke ich mir. Nur ist das im Vergleich trivial. Denn man will ja den Unterschied sichtbar machen, den 100m/s bei knapp 300 Millionen m/s ausmachen und die kurze Meßstrecke von vielleicht maximal 30km verschärft das nochmal um den Faktor 10000.
Mit Photodioden landet man da schnell bei einem Unterschied von 10-11. Zumal der Effekt ja ausbleibt, also muß er groß genug berechnet sein, damit das Ausbleiben auch aussagekräftig ist und nicht einfach Zehnerpotenzen unter der Meßgenauigkeit liegt.
Den Videolink zum Michelson Interferometer schaue ich mir bei Gelegenheit an. Nur ob Interferometrie bei bewegten Lichtquellen funktioniert, keine Ahnung. Rotation möchte ich ja gar nicht messen, daher ist ein Sagnac Interferometer witzlos, außer ich habe einen Denkfehler.
Das war die Frage:
"Frage: Was wäre denn das kostengünstigste Experiment, um die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit zu überprüfen?"
GPS ist für mich eben kein Experiment, das ich durchführe. Ist so aussagekräftig wie der Computer, der so klein ist, daß er die Quantenmechanik berücksichtigt. Zählt nicht im engeren Sinne.
Das Video von Poet kann ich mir nicht anschauen und der Text ist so superbanal, daß ich aufhören möchte, noch irgendwas zu fragen, weil ich mich für dumm verkauft fühle. Abgesehen davon würde ich das anders aufbauen.
Man macht das eigentlich so, daß man ZWEI Photodioden benutzt und die eine kriegt den Lichtblitz sofort ab und die andere über einen Umweg und dann mißt man den Zeitunterschied zwischen beiden Signalen. Vorzugsweise mit einem Oszilloskop richtig guter Auflösung.
Was ich aber mal durchgerechnet habe, das sind die Verhältnismäßigkeiten bezüglich Meßstrecke, Geschwindigkeitsunterschied und erreichbarer Genauigkeit und das sieht nicht gut aus, wenn man die bewegte Lichtquelle nicht wirklich sehr schnell macht.
Ich kenne wenigstens 4 Möglichkeiten, die Lichtgeschwindigkeit einfach zu messen. Photodioden, Speichenrad und zwei Spiegelanordnungen. Die Mikrowellenmethode schenke ich mir. Nur ist das im Vergleich trivial. Denn man will ja den Unterschied sichtbar machen, den 100m/s bei knapp 300 Millionen m/s ausmachen und die kurze Meßstrecke von vielleicht maximal 30km verschärft das nochmal um den Faktor 10000.
Mit Photodioden landet man da schnell bei einem Unterschied von 10-11. Zumal der Effekt ja ausbleibt, also muß er groß genug berechnet sein, damit das Ausbleiben auch aussagekräftig ist und nicht einfach Zehnerpotenzen unter der Meßgenauigkeit liegt.
Den Videolink zum Michelson Interferometer schaue ich mir bei Gelegenheit an. Nur ob Interferometrie bei bewegten Lichtquellen funktioniert, keine Ahnung. Rotation möchte ich ja gar nicht messen, daher ist ein Sagnac Interferometer witzlos, außer ich habe einen Denkfehler.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
21.09.2018 um 15:54Man kann's auch so ausdrücken: Geschwindigkeit der bewegten Lichtquelle / 10 ist die Genauigkeit, mit der man messen können sollte. Nur, um dann keinen Unterschied zu messen.
Ach ja, wenn der Lichtblitz kurz genug und der Lichtsensor schnell genug ist, dann reicht auch einer.
Ach ja, wenn der Lichtblitz kurz genug und der Lichtsensor schnell genug ist, dann reicht auch einer.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
22.09.2018 um 13:16Du und andere behaupten, dass die gesamte SRT hinfällig wäre, wenn das RP so nicht stimmen würde, aber das sage ich ja nicht. Ich sage man könnte die Grundlagen der SRT auch ändern und da meine ich eben auch, es würde nur den ohnehin auch nach SRT falschen Rechnungen deiner Fraktion schaden - also das GPS würde trotzdem noch funktionieren und bewegte Uhren gingen auch ohne RP noch langsamer, die gingen sogar schon vor Einstein langsamer, obwohl keiner was davon wusste - seltsam, oder?nocheinPoet schrieb:Auch falsch, Du bestreitest das RP, ist die Grundlage der SRT, ohne RP gibt es keine SRT
Ja, aber nur in der mathematischen Fantasie, in der Praxis funktioniert es nicht. Sonst hätte man in den Flugzeugen, als man die Zeitdilatation experimentell untersucht hat, einfach nur das Flugzeug als ruhend annehmen können und dann wären auf der Erde die Uhren langsamer gegangen, sind sie aber nicht - da kann man rechnen was man will. Von daher werden die Variablen deiner 37 Rechnungen da stehen wie Helden einer Fantasiegeschichte. Aber mach nur, wenn dirs Rechnen doch son Spaß macht.nocheinPoet schrieb:Unfug, was für ein Käse, das RP hat sich viele 100 Jahre bewehrt und bestätigt [...] Es ist wirklich symmetrisch und nicht nur scheinbar
Ja, das Problem habe ich ja auch mit den vielen tausend Beweisen, die sind einfach nicht genau genug oder bei den meisten Aufbauten ist ein Effekt durch Eigenbewegung der Messstrecke auch gar nicht nachweisbar. Um Unterschiede in den Laufzeiten zu messen braucht man schon ein Stückchen Strecke und ein ausgeklügelte Zeitmessung mit genauen Uhren.Thaddeus schrieb:Mit Photodioden landet man da schnell bei einem Unterschied von 10-11. Zumal der Effekt ja ausbleibt, also muß er groß genug berechnet sein, damit das Ausbleiben auch aussagekräftig ist und nicht einfach Zehnerpotenzen unter der Meßgenauigkeit liegt.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es mit meinem vorgeschlagenen Interferometer funktionieren würde. Das ist in etwa so als würde man den Dopplereffekt einer bewegten Lichtquelle messen wollen, wenn man zur Lichtquelle ruht - das ist auch nicht so einfach möglich.
Wie ist das eigentlich mit einem bewegten Spiegel? Wenn der einen Lichtstrahl reflektiert wird das Licht dann doppler-verschoben reflektiert?
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
22.09.2018 um 13:26Bewegte Spiegel beschleunigen gar nichts, soweit ich weiß. Und selbst wenn die einen kleinen Impuls mitgäben, Prinzip Pingpongschläger, es würde ja wahrscheinlich die Geschwindigkeit nicht ändern. Die Spiegel sorgen nur dafür, daß das Licht früher oder später reflektiert wird. Bei den Drehspiegelmethoden wird ausgenutzt, daß der weit entfernte Umlenkspiegel nur bei einem bestimmten Winkel getroffen wird und sich weiterdreht, während der Lichtstrahl eine lange Strecke durchläuft.
Ich bin mir sehr sicher, daß teure Versuchsaufbauten den Geschwindigkeitsunterschied einer bewegten Lichtquelle messen können. Bzw nicht messen können.
Ich bin mir sehr sicher, daß teure Versuchsaufbauten den Geschwindigkeitsunterschied einer bewegten Lichtquelle messen können. Bzw nicht messen können.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
22.09.2018 um 15:17@Hantierer
Es gibt keine SRT ohne RP, so wenig wie ein Flugzeug ein Flugzeug wäre, wenn es keine Flügel mehr hätte, die Funktion ist nicht mehr gegeben. Ist wie mit einem Haus, ohne Wände fällt das Dach nach unten. Und es gibt da nicht meine Fraktion und eine andere, es gibt eben jene die wissen wie es geht, die eben die SRT verstanden und begriffen haben und jene die es nicht verstehen können oder/und auch nicht wollen.
Du schwafelst doch nur, ich kann die die Rechnungen für GPS zeigen, den Teil der SRT und den der ART, und Du zeigst dann mal, wie Du da das RP rauskratzen willst, Deine "These" einbaust und dann rechnest und zu den richtigen notwendigen Werten kommst.
Musst Du auch nicht extra sagen, es ist einfach zwingend die Folge. Wenn Du die Flügel eines Flugzeuges wegnimmst, dann kann das nicht mehr fliegen und fällt eben vom Himmel, es funktioniert so eben nicht mehr. Das RP ist für die SRT so was wie die Flügel, nur verstehst Du einfach nicht was Fliegen ist, wozu die Flügel so wichtig sind, was deren Funktion ist und erklärst, Du hättest ja nie behauptet, ein Flugzeug könnte ohne Flügel nicht mehr fliegen.Hantierer schrieb:
Du und andere behaupten, dass die gesamte SRT hinfällig wäre, wenn das RP so nicht stimmen würde, aber das sage ich ja nicht.nocheinPoet schrieb:Auch falsch, Du bestreitest das RP, ist die Grundlage der SRT, ohne RP gibt es keine SRT.
Du redest viel, wenn der Tag lang ist, aber es muss ja nicht stimmen was Du fabulierst.Hantierer schrieb:Ich sage man könnte die Grundlagen der SRT auch ändern und da meine ich eben auch, es würde nur den ohnehin auch nach SRT falschen Rechnungen deiner Fraktion schaden - also das
Es gibt keine SRT ohne RP, so wenig wie ein Flugzeug ein Flugzeug wäre, wenn es keine Flügel mehr hätte, die Funktion ist nicht mehr gegeben. Ist wie mit einem Haus, ohne Wände fällt das Dach nach unten. Und es gibt da nicht meine Fraktion und eine andere, es gibt eben jene die wissen wie es geht, die eben die SRT verstanden und begriffen haben und jene die es nicht verstehen können oder/und auch nicht wollen.
Du schwafelst doch nur, ich kann die die Rechnungen für GPS zeigen, den Teil der SRT und den der ART, und Du zeigst dann mal, wie Du da das RP rauskratzen willst, Deine "These" einbaust und dann rechnest und zu den richtigen notwendigen Werten kommst.
Unfug, Du schwafelst mal wieder nur Käse, behauptest einfach etwas ohne was zu belegen. Und das Du überhaupt keine Ahnung hast, zeigt die Aussage, bewegte Uhren würden auch ohne RP langsamer laufen. Das mit den Uhren ergibt sich aber aus der Tatsache, dass Licht sich in allen Systemen eben konstant mit c ausbreitet. Eben daraus ergibt sich der LF und daraus die ZD.Hantierer schrieb:... GPS würde trotzdem noch funktionieren und bewegte Uhren gingen auch ohne RP noch langsamer, die gingen sogar schon vor Einstein langsamer, obwohl keiner was davon wusste - seltsam, oder?
Du kannst da weiter jammern und heulen, und schwafeln, natürlich funktioniert es in der Praxis, wie gesagt, GPS ist nur ein Beleg dafür. Du behauptest einfach in Deiner Unwissenheit immer naiv irgendeinen Käse, wäre so und so, und so nicht, aber mehr hast Du nicht auf dem Kasten. Man zeigt Dir zig Experimente, die raffst Du alle nicht, weil Du nicht mal die Grundlagen beherrschst und dann schwafelst Du weiter Stuss.Hantierer schrieb:
Ja, aber nur in der mathematischen Fantasie, in der Praxis funktioniert es nicht.nocheinPoet schrieb:Unfug, was für ein Käse, das RP hat sich viele 100 Jahre bewehrt und bestätigt [...] Es ist wirklich symmetrisch und nicht nur scheinbar ...
Ich sage ja, nur Käse, Du hörst nicht zu, Du unterscheidet noch immer nicht, ob es sich um eine Rotation handelt, oder um eine lineare Bewegung. Egal wer es Dir wie erklärt und wie oft es Dir erklärt wird.Hantierer schrieb:Sonst hätte man in den Flugzeugen, als man die Zeitdilatation experimentell untersucht hat, einfach nur das Flugzeug als ruhend annehmen können und dann wären auf der Erde die Uhren langsamer gegangen, sind sie aber nicht - da kann man rechnen was man will.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
22.09.2018 um 15:28Wie kann man eigentlich so die Augen vor Fakten verschließen?Hantierer schrieb:Ja, aber nur in der mathematischen Fantasie, in der Praxis funktioniert es nicht.
Die relativistischen Berechnungen zum Hafele-Keating Experiment stimmen sehr genau mit den gemessenen Effekten überein. Die Wirklichkeit bestätigt also die Theorie. Dein o.g. Satz ist somit komplett widerlegt. Es funktioniert tatsächlich nicht nur in der Fantasie sondern auch die Wirklichkeit verhält sich tatsächlich so.
Im schlimmsten Fall verbreitest du hier also absichtlich Lügen aber was motiviert jemanden zu lügen möchte ich mal gerne wissen?
@Hantierer
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
23.09.2018 um 11:00Wenn man die Hälfte der angeblich möglichen und richtigen Rechnungen weglässt...So lange die Flugzeuge in der Luft sind, könnte der Pilot das Flugzeug als ruhend betrachten und dann würde er berechnen, dass auf der Erde die Uhren langsamer gehen. Und dann landet er und hat - obwohl er nach eurer Auslegung der SRT alles richtig gerechnet hat - ein falsches Ergebnis, er hat eine falsche Vorhersage getroffen! Die Theorie wäre für ihn falsch! (aber das liegt nur an euren Fehlern!) Er müsste nicht mal landen, man könnte die Uhrzeit der Erde so groß Anzeigen, dass man sie von oben lesen kann und dann sieht er auch ohne sein Inertialsystem zu wechseln, während des Experimentes, dass er falsch rechnet! Aber so was stört euch ja nicht, eure Aussagen sind praktisch widerlegt und ihr behauptet einfach weiter es sei ja alles so bewiesen.McMurdo schrieb:Die relativistischen Berechnungen zum Hafele-Keating Experiment stimmen sehr genau mit den gemessenen Effekten überein. Die Wirklichkeit bestätigt also die Theorie. Dein o.g. Satz ist somit komplett widerlegt. Es funktioniert tatsächlich nicht nur in der Fantasie sondern auch die Wirklichkeit verhält sich tatsächlich so.
Hm...das frag ich mich auch. Das ist schon eine ganz besondere Leistung eine Widerlegung als Beweis zu feiern.McMurdo schrieb:Wie kann man eigentlich so die Augen vor Fakten verschließen?
Das ist ja der Punkt. Wenn sich der Spiegel während der Reflexion bewegt, müsste er eigentlich das Licht doppler-verschoben reflektieren. Deswegen ist es ja so schwierig mit einem Interferometer eine Eigenbewegung zu messen. Beim Michelson-Morlay-Experiment wird das Licht in Bewegungsrichtung an der Quelle ins Blau verschoben und dann bei der Reflexion am Spiegel genau entgegengesetzt ins Rot zurück in die Originalwellenlänge - so passiert es auch an einem Detektor oder im Auge. Eine geänderte Wellenlänge macht das Licht doch nicht schneller, dabei muss sich auch der Energieinhalt nicht ändern.Thaddeus schrieb:Die Spiegel sorgen nur dafür, daß das Licht früher oder später reflektiert wird.
Deshalb bin ich dann dahin gekommen Einweglaufzeiten messen zu wollen, das bringt zwar auch technische Schwierigkeiten, ist aber in der Vorüberlegung und im Gedankenexperiment einfacher und da bin ich mir sicher, dass man Unterschiede messen wird.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
23.09.2018 um 12:39Da ist nichts weggelassen worden. Alles mit einberechnet und siehe da: die Vorhersage stimmt mit der Wirklichkeit überein.Hantierer schrieb:Wenn man die Hälfte der angeblich möglichen und richtigen Rechnungen weglässt...
Das liegt daran das er sein Bezugsystem gewechselt hat, er hat dann eben nicht richtig gerechnet so wie du vermutest. Wenn er beachtet das er seinBezugssystem wechselt dann wird auch er es richtig vorhersagen können.sorryfür dich das du schon wieder falsch liegst, oder besser gesagt immer noch.Hantierer schrieb:So lange die Flugzeuge in der Luft sind, könnte der Pilot das Flugzeug als ruhend betrachten und dann würde er berechnen, dass auf der Erde die Uhren langsamer gehen. Und dann landet er und hat - obwohl er nach eurer Auslegung der SRT alles richtig gerechnet hat - ein falsches Ergebnis, er hat eine falsche Vorhersage getroffen!
@Hantierer
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
23.09.2018 um 13:10@McMurdo
Es passt eben nur, wenn man was weglässt...hab ja extra dazu geschrieben, dass er sein Bezugssystem nicht zwingend wechseln muss. Und Du so:Hantierer schrieb:Er müsste nicht mal landen, man könnte die Uhrzeit der Erde so groß Anzeigen, dass man sie von oben lesen kann und dann sieht er auch ohne sein Inertialsystem zu wechseln, während des Experimentes, dass er falsch rechnet!
....sinnlos. Woran soll er denn merken, dass er sein Bezugssystem wechselt? Sein Bezugssystem ist das Flugzeug und für ihn beschleunigt oder bremst die Erde. Er kann es eindeutig daran feststellen, dass seine Uhr nachgeht und dass er die Erdzeit falsch berechnet - nach seinen Berechnungen, im Ruhesystem Flugzeug, müssten die Uhren auf der Erde nachgehen.McMurdo schrieb: Wenn er beachtet das er seinBezugssystem wechselt dann wird auch er es richtig vorhersagen können.sorryfür dich das du schon wieder falsch liegst, oder besser gesagt immer noch.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
23.09.2018 um 13:21Immer noch nicht verstanden, was ein Bezugssystem ist.Hantierer schrieb:Sein Bezugssystem ist das Flugzeug und für ihn beschleunigt oder bremst die Erde.
Naja, nicht wirklich verwunderlich.
Zum Glück ignoriert die Physik Hantiererianer in all ihren Variationen und bleibt Wissenschaft, statt pseudowissenschaftliche Hantiererei.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
23.09.2018 um 13:27Jep, genau so sieht’s aus ;-)Dimetrodon schrieb:Zum Glück ignoriert die Physik Hantiererianer in all ihren Variationen und bleibt Wissenschaft, statt pseudowissenschaftliche Hantiererei.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
23.09.2018 um 14:30@Hantierer
WIe ist es deiner Meinung nach möglich, von einem bestimmten Ort zu starten und an denselben Ort zurückzukehren ohne die Richtung minsestens einmal zu wechseln?
Mal eine ganz einfach Frage:Hantierer schrieb:hab ja extra dazu geschrieben, dass er sein Bezugssystem nicht zwingend wechseln muss.
WIe ist es deiner Meinung nach möglich, von einem bestimmten Ort zu starten und an denselben Ort zurückzukehren ohne die Richtung minsestens einmal zu wechseln?
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
23.09.2018 um 16:52Die Erde ist rund, dacht ich? Außerdem meine ich, dass er auch mit einem Fernglas eine Uhr ablesen könnte, die man extra für diesen Zweck groß irgendwo auf den Erdboden projiziert. Und wenn er seine Flughöhe kennt, kann er auch die Laufzeit raus rechnen und sieht außerdem den langsameren Takt im Flugzeug.mojorisin schrieb:WIe ist es deiner Meinung nach möglich, von einem bestimmten Ort zu starten und an denselben Ort zurückzukehren ohne die Richtung minsestens einmal zu wechseln?
Er fliegt einmal Vollgas rundherum und dann kuckt er runter und vergleicht die Uhren und merkt so liefert die SRT falsche Ergebnisse, er kann sich nicht als ruhend betrachten, wenn seine Uhr langsamer geht als die auf der Erde. Da er ja aber weiß, dass er beschleunigt hat, wird er den Unfug gar nicht erst rechnen und dann kann man auf der Erde schön die SRT bestätigen und meint das RP damit gleich mit bestätigt zu haben, weil man dieses Bezugssystem-Wechselspielchen in der Praxis so gut wie nie braucht oder benutzt.
So und jetzt erklärt mir mal einer, was ich mit einem Prinzip soll, was umfassend gelten soll, ja sogar bestimmen will, wie Naturgesetze angewendet werden müssen, wenn dieses Prinzip nicht mal einen Richtungswechsel oder eine Beschleunigung verträgt? Ich brauch so was nicht, für was auch?
Für Raumstationen in denen die Insassen alle das Gedächtnis verloren haben und technische Anlagen sind auch nicht an Board, keine Sterne zu sehen, keine Planeten nur nichts und eine andere Raumstation der es genau so geht...ah - jetz weiß ich warum ich die ganz Zeit das Gefühl habe so was werde ich niemals brauchen! Man hat es ja vergessen, wenn man es braucht! Meine Intuition ist ein Fuchs. :D
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
23.09.2018 um 17:39@Hantierer
Hab’s schon mal geschrieben, Dir was erklären wollen ist Perlen vor die Säue werfen. Dazu bist Du zu ignorant, zu arrogant und zu lernresistent. Du solltest im Bereich Wissenschaft gar nicht mehr schreiben dürfen. Dein einziger Nutzen ist hier, dass andere von den geduldigen Erklärungen die hier geliefert werden profitieren können. Du kannst das nicht als Faktenverweigerer und Bullshitgenerator.
Hab’s schon mal geschrieben, Dir was erklären wollen ist Perlen vor die Säue werfen. Dazu bist Du zu ignorant, zu arrogant und zu lernresistent. Du solltest im Bereich Wissenschaft gar nicht mehr schreiben dürfen. Dein einziger Nutzen ist hier, dass andere von den geduldigen Erklärungen die hier geliefert werden profitieren können. Du kannst das nicht als Faktenverweigerer und Bullshitgenerator.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
23.09.2018 um 17:46Soein Quatsch, ob du beschleunigt bist oder nicht lässt sich absolut feststellen anhand der Kräfte die auf einen einwirken.Hantierer schrieb:Woran soll er denn merken, dass er sein Bezugssystem wechselt? Sein Bezugssystem ist das Flugzeug und für ihn beschleunigt oder bremst die Erde.
Tut er aber wenn er mit dem Flugzeug startet und wieder landet. Er muss hier zweimal beschleunigen und das kann er auch so absolut feststellen. Und derjenige auf der Erde auch, weil der in der gleichen Zeit keine weitere Beschleunigung erfährt.Hantierer schrieb:hab ja extra dazu geschrieben, dass er sein Bezugssystem nicht zwingend wechseln muss.
Ist es möglich im Weltall ein Objekt zum Stillstand zu bringen?
23.09.2018 um 17:50Ja ne is klar :-)Hantierer schrieb:Außerdem meine ich, dass er auch mit einem Fernglas eine Uhr ablesen könnte, die man extra für diesen Zweck groß irgendwo auf den Erdboden projiziert.
Aber nur mit einem guten Bresser versteht sich.
Dann pass mal uff das dein Uhr nicht nachgeht. Wir bewegen uns nämlich mitsamt der Erde.Hantierer schrieb:kann er auch die Laufzeit raus rechnen und sieht außerdem den langsameren Takt im Flugzeug.
Natürlich brauchst du das nicht für was auch? Du machst ja auch keine Dissertation, musst nichts messen und nichts veröffentlichen, sondern nur hier uff Allmy große Töne spucken, Dann ist die Realität auch Wurst.Hantierer schrieb:So und jetzt erklärt mir mal einer, was ich mit einem Prinzip soll, was umfassend gelten soll, ja sogar bestimmen will, wie Naturgesetze angewendet werden müssen, wenn dieses Prinzip nicht mal einen Richtungswechsel oder eine Beschleunigung verträgt? Ich brauch so was nicht, für was auch?
Kleiner Tipp: Wegen diesen NIchtinertialsystemen hat sich dann jemand mal hingesetzt und hat da auch so ausformuliert das man beschleunigte und gravitative Systeme beschrieben kann. Nennt sich Allgemeine Relativitätstheorie.
Die Kritiker aus der NIchtphysikerfraktion pöbelns aber meist lieber an der SRT rum, da sie die ART sowenig verstehen das sie nicht mal wissen wo sie rumpöbeln sollten. Irgendwie ein Armutszeugnis, oder nicht?