Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin
06.12.2013 um 19:03Ich halte mich an die Devise: "Wer heilt hat Recht."
Andere krepieren daran, weil sie deswegen nicht die Schulmedizin zu Rate ziehen. Aber das ist deinem Ego wohl auch egal.E.Mielke schrieb:Was mich gesund macht, nehme ich!
Finde ich auch. Wen jemand zu blöd ist Medizin zu nehmen wen er krank ist dan hat er die folgen verdient. Anderst sieht es aber bei kindern aus... Eltern welche kranken kindern Homöopatie bekommen sollten man das Jugendamt vorbeischicken. Es kann nicht sein das Eltern die Gesundheit ihrer kinder aufs spiel setzen nur weil Geldgeile leute Zuckerwasser gegen alle krankheiten verkaufen.E.Mielke schrieb:Und was soll ich da jetzt machen? Jedem das Seine!
Wie wär es wenn du gar nichts machst und hier keine Homöo Werbung à la Wer heilt hat recht rauslässt.E.Mielke schrieb:Und was soll ich da jetzt machen?
@SethSteinerE.Mielke schrieb:Jedem das Seine!
Wieso, ist doch ein schönes Motto. Würde sich gestickt in einem Rahmen doch bestimmt gut machen. Oder über dem Türsturz, in schönen großen Eisenlettern. Oder so.SethSteiner schrieb:Ist in dem Zusammenhang wohl ein ziemlich unglücklicher Ausspruch.
"Die Union müsse sich auch mehr für Alltagsthemen öffnen. „Lassen Sie uns in der Partei über das sprechen, worüber Sie auch daheim in ihrer Familie sprechen“, schlug Merkel vor. Und nannte drei Beispiele: Ernährung, Homöopathie oder das Leben im Alter."http://www.taz.de/!129079/
Ich sehe eine große Scheiße auf uns zukommen. Stimmenfischen bei den Grünen vermutlich.honkwatch schrieb:Was zum Teufel bedeutet das jetzt wieder?
Oder der Lauterbach hat sein Minifäustchen auf den Koalitionstisch gekloppt und der Rückenwind bläst den HomöoEsos jetzt mitten ins Gesicht. Auch denkbar, denn immerhin hat die CDU 2010 schonmal über ein Verbot (Erstattungsverbot wenn ich mich nicht irre) zumindest mal laut nachgedacht.Ich hoffe, du hast Recht. Die Alternative, dass eine studierte Physikerin aus politischem Opportunismus die Lage noch mehr in Richtung Unwissenschaft verschiebt, will ich nicht akzeptieren müssen.
Und weil meine Kristallkugel zur Revision ist, wäre ich der Merkel ausnahmsweise mal echt dankbar wenn sie mal etwas konkretes verlauten ließe. Sonst ist man ja meist froh wenn man sie weder hören noch sehen muss.
Im Koalitionsvertrag kam Homöopathie nicht vor, oder doch?Keine Ahnung. Sowas lässt sich aber auch leicht in einer verklausulierten Formulierung verstecken, wenn man will.
klar, der ganze vertrag ist voll von homoöpathischen reformen...honkwatch schrieb:Im Koalavertrag kam Homöopathie nicht vor, oder etwa doch?
Wahl-Statements der SPD- und CDU-BundestagsfraktionTja. Schlimmer geht immer.
Vor der Wahl haben die Bundestagsfraktionen dem DZVhÄ Interviews gegeben. Sollten die Sozialdemokraten Juniorpartner einer großen Koalition werden, wird sich die SPD-Fraktion für mehr Forschung im Bereich der Homöopathie einsetzen, sagte Hilde Mattheis, „diese sollte auch durch öffentliche Mittel gefördert werden“. Mattheis will sich auch für die Selektivverträge in der neuen Legislaturperiode einsetzen, sie „sind ein Instrument für den Wettbewerb der Krankenkassen untereinander“.
Jens Spahn, CDU/CSU-Fraktion, sagte im DZVhÄ-Interview, dass sich die CDU „seit jeher für die freie Arztwahl und für dieTherapiefreiheit der Ärzte“ einsetzt, „und wird dies auch weiterhin tun“. Spahn hob hervor, dass seine Fraktion Naturheilmitteln und der Naturheil-Medizin seit jeher große Bedeutung beimesse und dafür Sorge trage, „dass die besonderen Therapierichtungen nicht gänzlich aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen wurden.“