Braintickle schrieb am 25.02.2024:So, ich dachte, ich krame mal diesen Thread wieder hervor.
Denn - es gibt neue Erkenntnisse bezüglich des Verhalten von Antimaterie
Moin moin Brain,
da hattest du im letzten Jahr wohl schon eine Vorahnung, was passieren würde, und hast den Thread vorsorglich aus dem Keller geholt.
:DLeute, wovon ich nun berichten werde, ist nichts Geringeres als ein Meilenstein in der Antimaterie-Forschung. Zum ersten Mal ist es gelungen, einen signifikanten Unterschied bei einem Baryon und seinem Antiteilchen nachzuweisen, und zwar mit 5,2 Sigma (also quasi bewiesen).
https://www.scinexx.de/news/physik/antimaterie-symmetriebruch-nachgewiesen/Und was meint ihr, wer hats herausgefunden? Natürlich die Jungs und Mädels am CERN. Glückwunsch!
Ein "schwerer Bruder" des Protons, das sogenannte Beauty-Lambda-Baryon, verhält sich beim Zerfall signifikant anders als sein Antimaterie-Gegenpart. Mit diesem Nachweis haben die Forschenden nun endlich was in der Hand, um das große Antimaterierätsel sowie das Standardmodel näher zu überprüfen.
Bisher beschränkt sich diese Asymmetrie nur auf Mesonen, also Teilchen die aus einem Quark und einem Antiquark bestehen. Bei Baryonen, die aus drei Quarks aufgebaut sind, fehlte dieser Nachweis noch, es gab aber seit 2017 erste Hinweise darauf.
Und da soll nochmal wer behaupten, Teilchenphysik wäre langweilig
:D