Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Verhält sich Antimaterie genauso wie normale Materie?

49 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Materie, Elemente, Antimaterie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Verhält sich Antimaterie genauso wie normale Materie?

24.10.2017 um 20:36
In einem Universum in dem es nur Antimaterie gibt würden wir uns nicht wundern dass alles aus Antimaterie besteht. Vielmehr würden wir diese als "normale" Materie bezeichnen.
Und die für hier als normale Materie bezeichneten Stoff wäre dann die Antimaterie.
Denke dass sich Sterne und Planetensysteme genau so bilden würden.


melden

Verhält sich Antimaterie genauso wie normale Materie?

25.02.2024 um 23:15
@Peter0167

So, ich dachte, ich krame mal diesen Thread wieder hervor.
Denn - es gibt neue Erkenntnisse bezüglich des Verhalten von Antimaterie im Gravitationsfel.

Wie ich schon damals vermutet hatte:
Beitrag von Gamma7 (Seite 2)

....wurde inzwischen genau das bestätigt.

Allerdings schon gegen Ende letzten Jahres, wobei ich erst heute beim Stöbern
darauf gestoßen bin, weil ich an diese Frage seit Langem nicht mehr gedacht hatte
und sie mir erst heute wieder in den Sinn kam und ich dachte, ich recherchiere mal
erneut danach:

https://www.scinexx.de/news/physik/faellt-antimaterie-nach-unten-oder-oben/

Somit wäre die Frage geklärt, ob Antimaterie eine Art von "Antigravitation" erzeugen würde.
Demnach kann man ebendies Ausschließen.


1x zitiertmelden

Verhält sich Antimaterie genauso wie normale Materie?

25.02.2024 um 23:47
P.S.
Die bei den Messungen aufgetretenen Abweichungen wage ich den Messungenauigkeiten
der Methode zuzuschreiben und sage nach wie vor, daß die wirkenden Kräfte praktisch
exakt dieselben Beträge aufweisen wie die Kräfte, die auch auf "unsere" Materie wirken.

Warum ich das annehme habe ich ja schon auf ein früheres Posting von mir im vorigen
Beitrag verlinkt, wo ich erklärte, aufgrund welcher bisherigen Erkenntnisse ich dies ableite.


melden

Verhält sich Antimaterie genauso wie normale Materie?

17.09.2024 um 17:37
@Braintickle
@Peter0167
Kürzlich entdeckt e ein internationales Forscherteam einen der schwersten bisher bekannten Atomkern aus Antimaterie Antihyperwasserstoff-4. Eine seltsame Variante von Antiwasserstoff.
Im Atomkern sind ein Antiprotonbzwei Antineutronen,
Ein Zusammenschluss aus up-Anti-down und Anti-Srange Ouark.
Experimentiert wurde am RHIC.
Die Lebensdauer von Hyper Wasserstoff-4 und Antihyperwasserstoff-4 ist gleich.
Man fand bisher nicht heraus wie es zu dem Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie kam.
Vielleicht gibt es die Antimaterie noch.
Vielleicht kann man sie nicht sehen.
So wie man ein Negativbild nicht gleich sehen kann.
Etwas unwissenschaftlich die Theorie.
Theoretisch jetzt simple könnte sich doch ein Kraftfeld zwischen Materie und Antimaterie gebildet haben.
https://www.spektrum.de/news/rekordverdaechtig-schweren-atomkern-aus-antimaterie-entdeckt/2229781


melden

Verhält sich Antimaterie genauso wie normale Materie?

27.03.2025 um 20:01
Zitat von BraintickleBraintickle schrieb am 25.02.2024:So, ich dachte, ich krame mal diesen Thread wieder hervor.
Denn - es gibt neue Erkenntnisse bezüglich des Verhalten von Antimaterie
Moin moin Brain,

da hattest du im letzten Jahr wohl schon eine Vorahnung, was passieren würde, und hast den Thread vorsorglich aus dem Keller geholt. :D

Leute, wovon ich nun berichten werde, ist nichts Geringeres als ein Meilenstein in der Antimaterie-Forschung. Zum ersten Mal ist es gelungen, einen signifikanten Unterschied bei einem Baryon und seinem Antiteilchen nachzuweisen, und zwar mit 5,2 Sigma (also quasi bewiesen).

https://www.scinexx.de/news/physik/antimaterie-symmetriebruch-nachgewiesen/

Und was meint ihr, wer hats herausgefunden? Natürlich die Jungs und Mädels am CERN. Glückwunsch!

Ein "schwerer Bruder" des Protons, das sogenannte Beauty-Lambda-Baryon, verhält sich beim Zerfall signifikant anders als sein Antimaterie-Gegenpart. Mit diesem Nachweis haben die Forschenden nun endlich was in der Hand, um das große Antimaterierätsel sowie das Standardmodel näher zu überprüfen.

Bisher beschränkt sich diese Asymmetrie nur auf Mesonen, also Teilchen die aus einem Quark und einem Antiquark bestehen. Bei Baryonen, die aus drei Quarks aufgebaut sind, fehlte dieser Nachweis noch, es gab aber seit 2017 erste Hinweise darauf.

Und da soll nochmal wer behaupten, Teilchenphysik wäre langweilig :D


1x zitiertmelden

Verhält sich Antimaterie genauso wie normale Materie?

27.03.2025 um 21:22
@Peter0167

Aber Hallo !
Das ist ja echt mal ein Durchbruch.
Womöglich ist das nun nachgewiesen Phänomen des Unterschiedes beim Teilchen-Zerfall
die richtige Richtung, die uns der Lösung des Rätsels näherbringen kann, warum bei der
Annihilation von Materie und Antimaterie nach deren Paarbildung zu Beginn des Universums,
durch auftretende Asymmetrie-Effekte mehr Materie als Antimaterie übrig blieb.

Und - von Langeweile nach diesen neuen Erkenntnissen kann nun
erst recht nicht mehr die Rede sein.


melden

Verhält sich Antimaterie genauso wie normale Materie?

28.03.2025 um 09:20
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Leute, wovon ich nun berichten werde, ist nichts Geringeres als ein Meilenstein in der Antimaterie-Forschung. Zum ersten Mal ist es gelungen, einen signifikanten Unterschied bei einem Baryon und seinem Antiteilchen nachzuweisen, und zwar mit 5,2 Sigma (also quasi bewiesen).
Wow, das muss ich erst einmal verdauen!

Ich hatte mal einen Seminarvortrag über CP-Verletzung bei neutralen Kaonen gehalten. Lang, lang ists her, das war um 1990.

Grüße
Omega Minus


1x zitiertmelden

Verhält sich Antimaterie genauso wie normale Materie?

28.03.2025 um 10:04
Zitat von OmegaMinusOmegaMinus schrieb:lang ists her, das war um 1990
Als "Ossi" hatte ich 1990 andere Dinge im Kopf, da gab es erst einmal viel nachzuholen :D

Für die Physik interessierte ich mich erst so gegen 2011/2012, und mit Harald Lesch fing alles an. Alpha Centauri habe ich mir so oft reingezogen, bis ich es fast auswendig konnte. Und selbst dort habe ich noch nie etwas von einem Beauty-Lambda-Baryon, oder Beauty-Quarks gehört. Ich musste gestern erst mal nachlesen, was das für Teilchen sind.

Ich denke, ich sollte mich mal wieder mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben befassen, anstatt hier in den nutzlosen Threads small zu talken.


melden

Verhält sich Antimaterie genauso wie normale Materie?

28.03.2025 um 10:35
Man muss sich das mal reintun:
Um eine CP-Verletzung zu erklären wurde 1973 eine dritte Quarkgeneration postuliert, ohne dass man bis dahin Beobachtungen hatte. *)
1977 hat man dann das Bottom- (oder Beauty-)Quark gefunden, das Top-Quark dann 1995.
2008 gab es für diesen Vorschlag von 1973 den Nobelpreis für Physik.

Allerdings reichten die CP-Verletzungen, wie man sie im System der Kaonen gefunden hat, nicht aus, um die beonbachtete Materie-Antimaterie-Asymmetrie zu erklären.

Man hat noch weitere CP-Verletzungen gefunden, siehe LHCb.

Grüße
Omega Minus

*)
Das hat mathematische Gründe, man braucht mindestens drei Generationen, mit zweien funktioniert das nicht.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Alles besteht aus nur 2 Dingen
Wissenschaft, 112 Beiträge, am 15.09.2018 von awpTilla
ghostfear1983 am 13.11.2009, Seite: 1 2 3 4 5 6
112
am 15.09.2018 »
Wissenschaft: Rot oder Blau verschiebung bei Galaxien aus Antimaterie ?
Wissenschaft, 13 Beiträge, am 15.12.2013 von knulli
kuhnee am 14.12.2013
13
am 15.12.2013 »
von knulli
Wissenschaft: Die Suche nach der Anti-Materie
Wissenschaft, 65 Beiträge, am 20.04.2007 von matti15
Thot1 am 13.01.2007, Seite: 1 2 3 4
65
am 20.04.2007 »
Wissenschaft: Antimaterie - Materie
Wissenschaft, 50 Beiträge, am 30.04.2005 von palladium
pioid am 23.04.2005, Seite: 1 2 3
50
am 30.04.2005 »
Wissenschaft: Antimaterie
Wissenschaft, 208 Beiträge, am 18.01.2005 von umbra
umbra am 05.11.2004, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
208
am 18.01.2005 »
von umbra