Was geschah mit Flug MH370?
19.03.2016 um 16:13Kathrine Tee hat dieses Bild auf ihrem Blog gepostet, das ihre anfängliche Sichtung veranschaulichen soll:


Der Satellit ist nur ein relay, also quasi ein Frequenzumsetzer und Verstärker, aber er kann nicht Signale selbst generieren bzw. auf Signale regieren, da ihm die Funktionalität eines satcom terminal feht. In Deiner Theorie muss es also irgendwo einen satcom terminal geben, der sich mit der ID von 9M-MRO identifizierte.DearMRHazzard schrieb:Die Bodenstation und der Satellit hätten demnach Handshakes durchgeführt ohne die AES miteinzubeziehen.
What I first saw… just an orange glow, like a bright star.(a.a.O.)
And then I saw what looked like black smoke behind the orange glow, which resembled a contrail, but black (see note #3) The sky was very dark, so I suspect it may have been illuminated by the glow. It was difficult to see, and I wasn’t sure about it at this stage, although I did become sure later. ‘Missile’ crossed my mind for a second, but at that stage the orange glow started to look like a plane. I momentarily panicked, thinking it was a plane on fire.
Dazu habe ich gerade folgenden Gedanken......allmyjo schrieb:In Deiner Theorie muss es also irgendwo einen satcom terminal geben, der sich mit der ID von 9M-MRO identifizierte.
Oh ja, unheimlich viel. Die grösste Ähnlichkeit ist wohl das in irgendeiner Form Licht emmitiert wird.Anaximander schrieb:Das Bild hat vielleicht gewisse Ähnlichkeit mit diesem Video:
Das war doch mitten in der Nacht, stockfinster.DearMRHazzard schrieb:Ob es wohl möglich gewesen wäre zu wassern irgendwo oberhalb des Äquators bei Sumatra
Alle Einlässe wurden geschlossen? Also auch die der Tankbelüftung? Wie lange sollen die Kraftstoffpunpen dann Treibstoff ansaugen können, so ohne Druckausgleich?DearMRHazzard schrieb:Wie lange hätte die APU wohl die SDU mit Strom versorgen können als sie auf dem Wasser trieb ? Möglicherweise länger als es die IDG´s selbst gekonnt hätten. Natürlich unter der Voraussetzung das alle Einlässe geschlossen wurden vor der Landung auf dem Wasser. Ich denke dann könnte so ein Airliner etliche Stunden lang auf dem Wasser treiben
Warum sollte man solche Wegpunkte nicht anfliegen können ? Sie sind offiziell vorhanden um den Penang Airport anfliegen zu können.Ich kann mich irren, aber Wegpunkte von Anflug- und Abflugrouten sind nicht einfach so im FMC anwählbar. Damit man solche Laden kann, muss man meines Wissens, erst den Flughafen als Anfangs- oder Endpunkt bestimmt haben, danach kann man die Start-, Landebahn wählen mit der dazugehörigen Anflug-, Abflugroute. (STAR / SID) Erst dann erscheinen diese Wegpunkte im FMC.
Von solchen VT´s halte ich nichts.Zz-Jones schrieb:Wie wäre es mit Landen ?
Dann wurde es halt so gemacht.vivajohn schrieb:Ich kann mich irren, aber Wegpunkte von Anflug- und Abflugrouten sind nicht einfach so im FMC anwählbar. Damit man solche Laden kann, muss man meines Wissens, erst den Flughafen als Anfangs- oder Endpunkt bestimmt haben, danach kann man die Start-, Landebahn wählen mit der dazugehörigen Anflug-, Abflugroute. (STAR / SID) Erst dann erscheinen diese Wegpunkte im FMC.
Ich denke nicht das man exakte Flughöheninformationen bekommt mit Hilfe eines Primärradars. Besonders dann nicht wenn sich das Objekt auch noch immer weiter entfernt von der Radaranlage. Du siehst ja, niemand kann eine Flughöhe bestimmen bei dem Radarkontakt um 18:01.49 UTC über Pulau Perak. Das gleiche gilt erst recht für den Radarkontakt um 18:22.12 UTC. Mit dem kann das ATSB noch nicht einmal als solches etwas anfangen.Anaximander schrieb:Aber was nützt es, einen Landeanflug auf Penang vorzutäuschen, wenn sich das Flugzeug auf etwas FL300 befand?
Man MUSS nicht.Anaximander schrieb:Gut, das würde Sinn ergeben. Muss denn dafür überhaupt Wegpunkte eingeben?
Wo und aus welchem Grund wurde denn stattdessen bei Deinem Szenario erfolgreich gewassert ?DearMRHazzard schrieb:Von solchen VT´s halte ich nichts
Ach ja, sofern zutreffend - Das würde dann auch erklären warum das Militär keine Kampfjets hoch geschickt hat.DearMRHazzard schrieb:Nach wie vor kann niemand ausschliessen das das malaysische Militär den "Blip" von MH370 doch in Echtzeit beobachtet hat und sie sahen einen "Blip" der sich auf Penang zubewegte, nahe des Flugkorridors "B219". So machen es alle Airliner die von Osten kommen und in Penang landen wollen. Das beobachte ich täglich auf FR24 wenn da mal ein Airliner vorbei kommt.
Dieser "Blip" landete aber letztlich nicht in Penang sondern umflog südlich diesen Flughafen und nahm dann Kurs auf die Strasse von Malakka in nordwestliche Richtung. Als das Militär das sah könnten sie begonnen haben endlich die Butterworth Radaranlagen hochzufahren um den "Blip" weiter zu beobachten. Dabei könnte dann zwischenzeitlich von Short-Range-Fokus auf Long-Range-Fokus umgeschaltet worden sein.
1.) Ich habe kein Szenario. Ich spiele nur wild mit den Gedanken.Zz-Jones schrieb:Wo und aus welchem Grund wurde denn stattdessen bei Deinem Szenario erfolgreich gewassert ?
Das ist aber sehr wage oder hab ich was verpasst?DearMRHazzard schrieb:irgendwo oberhalb des Äquators bei Sumatra und dann trieb die Maschine etliche Stunden lang vor sich hin bevor sie dann versank