Was geschah mit Flug MH370?
16.12.2015 um 14:28Dann erzähl das mal dem ATSB.vivajohn schrieb:Dürfte so nicht sein.
Magst Du bitte die Quelle noch angeben zu Deinem Zitat.
Dann erzähl das mal dem ATSB.vivajohn schrieb:Dürfte so nicht sein.
Hab das hier schon mal erwähnt. Ist ein Auszug aus einem anderen Unfallbericht:DearMRHazzard schrieb:Magst Du bitte die Quelle noch angeben zu Deinem Zitat.
Das Hauptproblem ist, ich weiss nicht, auf welchem Bus die SATCOM tatsächlich ist. Denn "über den linken AC Bus" ist vielfältig. Auch der linke DC-Bus wird über den linken AC-Bus gefüttert, hat in Sachen Ausfallsicherheit dann aber wieder andere Konventionen.DearMRHazzard schrieb:Dann erzähl das mal dem ATSB.
An updated version of the ATSB report was released on 10 December 2015 to clarify that the ‘power loss’ mentioned on page 9 occurring between 17:07:48 and 18:03:41 was referring to the Satellite Data Unit (SDU) only. The SDU did not respond to an automatic interrogation from the Ground Earth System (GES) at 18:03:41 UTC, although it resumed working at 18:25:27.https://www.atsb.gov.au/mh370-pages/updates/reports.aspx (Archiv-Version vom 22.12.2015) (Nebenbemerkung: daraus wird auch klar, dass die Stromunterbrechung zur SDU mind. 20 Minuten angedauert haben muss).
Early this morning I was briefed by the investigation team – which includes the FAA [US Federal Aviation Administration], NTSB [US National Transportation Safety Board], the AAIB [Uk Air Accidents Investigation Branch], the Malaysian authorities and the acting minister of transport – on new information that sheds further light on what happened to MH370.Also vor dem letzten Funkspruch.
Based on new satellite information, we can say with a high degree of certainty that the Aircraft Communications Addressing and Reporting System (ACARS) was disabled just before the aircraft reached the East coast of peninsular Malaysia.
...
After much forensic work and deliberation, the FAA, NTSB, AAIB and the Malaysian authorities, working separately on the same data, concur.
Wo sollte denn das Deaktivieren von ACARS protokolliert worden sein ? Ich bezweifle das die SDU in dem Fall sagt : "Huch, ACARS ist deaktiviert worden. Das melde ich gleich mal INMARSAT."Anaximander schrieb:Um den Transponder geht es auch gar nicht, aber ich gehe davon aus, dass das Deaktivieren von ACARS protokolliert wird (alles andere ist absurd), also hätte die Stromunterbrechung zur SDU vor 17:37 erfolgen müssen.
Genau. Dann hätte aber ACARS ab 18:25 UTC Daten gesendet. Ist aber auch nicht geschehen.Zz-Jones schrieb:Bei Ausfall von Satcom hätte es doch auch keine ACARS Datenübertragung gegeben.
Davon müssen wir ausgehen.Zz-Jones schrieb:Wäre 9M-MRO technisch dazu in der Lage gewesen, ACARS alternativ über VHF abzuwickenln ?
“It is Mas procedure to switch ACARS, VHF, and High Frequency selection off but this is only for flights to China as the service provider for Mas does not cover China. Some if not all pilots switch them all off for a while and then later switch SATCOMM back on to force the system into SATCOMM mode.”Beitrag von DearMRHazzard (Seite 742)
Das kann man indem man im Manager des MFD die Betriebsarten "ACARS Mode Auto", "ACARS Mode VHF" und "ACARS Mode SATCOM" alle unselektiert lässt. Danach sendet ACARS keine Daten mehr, kann aber noch welche empfangen und anzeigen lassen.allmyjo schrieb:Ich wüßte im Moment nicht, ob man die Nachrichten, die ACARS sendet, einfach vom cockpit aus vollständig unterbinden kann.