Außenbereiche des Sonnensystems
03.01.2019 um 13:54Ultima Thule sieht auf ersten Fotos aus wie ein Schneemann


https://derstandard.at/2000095301355/Ultima-Thule-sieht-auf-ersten-Fotos-aus-wie-ein-Schneemann
Für mich ist das eher ne Erdnuss ^^
Ultima Thule sieht auf ersten Fotos aus wie ein Schneemann
Sieht für mich auch so aus. Wenn die Kollision so langsam ablief, dass beide Körper ihre ursprüngliche Form weitestgehend erhalten konnten, und eben nur an der Einschlagstelle miteinander verschmolzen sind, dann kommt genau so was bei raus.Menedemos schrieb:Waren es in solchen Fällen ursprünglich zwei Objekte, die lose aneinanderpappen?
Glaube es kommt drauf an von welchem Punkt man ihn sieht.IngwerteeImke schrieb am 03.01.2019:Für mich ist das eher ne Erdnuss ^^
Naja, warum auch nicht? So außergewöhnlich ist die Form nun auch nicht, und erklärbar allemal.Niederbayern88 schrieb:Tja. Wer hätte gedacht, dass manche Objekte die eigenartigsten Formen haben können?
:D
Das Problem ist: je weiter wir vom Zentrum des Sonnensystems raus gehen, umso größer ist der Raum. Man kann schließlich nicht alles komplett abtasten^^damit zu tun hat, verstehe ich grad nicht.
Natürlich ist das immer eine frage der Perspektive...Niederbayern88 schrieb am 12.01.2019:Glaube es kommt drauf an von welchem Punkt man ihn sieht.
Ist die dicke Seite unten und die dünnere Seite oben, sieht es für mich auch aus wie ein Schneemann
Das glaube ich auch. Da nutzt man eher die Zeit, das Geld und die Energie darauf, den Mond oder den Mars zu kolonialisieren.wolf359 schrieb:Aber das ist wohl Zukunftsmusik...