Astronomie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Außenbereiche des Sonnensystems

32 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sonnensystem, Kuipergürtel, Oortsche Wolke ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Außenbereiche des Sonnensystems

13.07.2016 um 00:44
Tja, da ich trotz umfangreicher Suche keinen derartigen Thread gefunden habe, eröffne ich jetzt einfach mal einen. Sinn und Zweck des Threads ist es,allgemeine Neuigkeiten aus dem Grenzbereich des Sonnensystems, d.h. Kuipergürtel, Oortsche Wolke und alles, was dazwischen liegt, zusammenzutragen, sofern diese nicht explizit Pluto oder die New Horizons Mission betreffen, und damit in einen der dafür bereits existierenden Threads passen.

Anlass dafür ist die Entdeckung eines neuen, größeren Zwergplaneten, mit interessannten Bahnparametern. Das Objekt 2015 RR245 hat eine Größe von rund 700 km und eine stark exzentrische Bahn, die ihn im Perihel bis fast an die Neptunbahn heranbringt, während er im Aphel rund viermal weiter von der Sonne entfernt ist, als Neptun.

http://www.sci-news.com/astronomy/2015-rr245-dwarf-planet-kuiper-belt-04018.html

Besonders interessant ist die Grafik zur Bahn in dem verlinkten Artikel, welche die Bahn von 2015 RR245 in Relation zu den Planetenbahnen setzt. Angesichts der Tatsache, das er im Moment noch recht weit von der Sonne entfernt ist und deswegen erst jüngst entdeckt wurde, sowie der ungewöhnlichen Bahn, kann man wohl davon ausgehen, dass noch eine ganze Reihe größerer Objekte fernab der Sonne in den dunklen Regionen des Sonnensystems schlummern, und darauf warten, entdeckt zu werden.


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

12.08.2016 um 09:29
Ist zwar noch nicht ganz der "Außenbereich" des Sonnensystems, aber ich hoffe trotzdem, dass diese Meldung den Thread ein wenig "belebt"

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Niku-Ungewoehnliches-Objekt-hinter-dem-Neptun-entdeckt-3292919.html

Nach 2008 KV42 hat man jetzt einen weiteren "Rechtsläufer" entdeckt, dessen Orbit um die Sonne jenseits der Neptunbahn liegt. Sein Durchmesser beträgt wohl weniger als 200km.

nh-kuiper-belt-object


2x zitiertmelden

Außenbereiche des Sonnensystems

12.08.2016 um 13:34
@Peter0167
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Ist zwar noch nicht ganz der "Außenbereich" des Sonnensystems, aber ich hoffe trotzdem, dass diese Meldung den Thread ein wenig "belebt"
Naja, als TNO ist es ja durchaus im äußeren Sonnensystem.
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Nach 2008 KV42 hat man jetzt einen weiteren "Rechtsläufer" entdeckt, dessen Orbit um die Sonne jenseits der Neptunbahn liegt. Sein Durchmesser beträgt wohl weniger als 200km.
Das Ding hat laut den Forschern auch eine enorme Inklination von 110°. Das heißt, es läuft praktisch senkrecht zur Ebene der Planeten um die Sonne. Auch sonst scheint es eine enorme Anzahl an Objekten zu geben, welche mit so extremen Bahnparametern aufwarten, auch wenn der Großteil von ihnen rechtläufig ist, also dem Unlaufsinn der Planeten folgt. Hier mal ein Bild mit den Bahnen von einigen von ihnen:

Celestia distant object orbitsOriginal anzeigen (0,3 MB)

Und hier noch der Link zum Originalartikel über das von dir erwähnte Objekt, leider in Englisch:

http://arxiv.org/abs/1608.01808


1x zitiertmelden

Außenbereiche des Sonnensystems

16.08.2016 um 12:00
@Gim
Hi, hast Du das Bild erstellt? Wenn ja, mit was? ;)


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

16.08.2016 um 16:09
@Abahatschi

Nein, habe ich nicht. Das Bild wurde aber mit Celestia erstellt (Freeware).


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

04.04.2017 um 15:38
Es gibt mal wieder Neuigkeiten aus dem Sonnensystem :D

http://www.n-tv.de/wissen/Kosmischer-Geisterfahrer-rast-um-die-Sonne-article19771617.html


kosmischergeisterfahrer

Eine Million Jahre! Das dürfte wohl die bislang "längste" Geisterfahrt im Sonnensystem gewesen sein, und sie scheint noch lange nicht beendet zu sein.

Hier gibts eine Animation dazu:

http://www.astro.uwo.ca/~wiegert/2015BZ509/2015BZ509-19.mp4 (Archiv-Version vom 30.03.2017)

Faszinierend :D


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

09.04.2017 um 03:23
Ich denke, das einige dieser "gegenläufigen" Asteroiden nicht aus unserem Sonnensystem stammen, sondern von der Sonne eingefangen wurden. Unser Sonnensystem ist einige Milliarden Jahre alt; innerhalb dieses Zeitraums hat es auf seinem Weg um das Zentrum der Milchstraße eine enorme Entfernung zurückgelegt. Dabei könnte es den einen oder anderen "Irrläufer" aufgelesen haben, der ursprünglich in einem anderen System beheimatet war...

In den Außenbereichen von Sonnensystemen hat die Sonne selbst nur noch einen geringen Einfluss; er reicht für gewöhnlich aus, um Objekte auf ihrer (oft genug exzentrischen...) Bahn zu halten, aber ein nahe vorbeiziehender Himmelskörper könnte einen Asteroiden an seinem sonnenfernsten Punkt aus der Bahn werfen und ihm vielleicht eine Richtung geben, die ihn aus dem Sonnensystem führt...


Es wäre auch möglich, das ein Einschlag auf einem äußeren Mond um einen Riesenplaneten ein Trümmerstück stark genug beschleunigt, um es von der Sonne wegzuführen. Dazu wäre es nur nötig die Gravitation des Riesenplaneten bezogen auf die Bahn des äußeren Mondes und die des vielleicht nur kleinen Mondes selbst zu überwinden. Der Einfluß der fernen Sonne ist vernachlässigbar gering...


Es ist natürlich möglich, das die oben beschriebenen Szenarien die Bahn eines Asteroiden aus unserem eigenen Sonnensystem derart ändern, das er die Sonne gegenläufig umrundet, aber das die Sonne als großer Himmelskörper den einen oder anderen seltenen "außersolaren" Asteroiden im Laufe langer Zeiträume einfangen könnte, erscheint mir auch eine durchaus plausible Erklärung zu sein...

Er wäre so etwas wie eine Materialprobe aus einem fremden Sonnensystem die uns das Universum "frei Haus" liefert...


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

09.04.2017 um 17:35
@Peter0167
@wolf359

Nur um Mißverständnisse zu vermeiden muss ich nachfragen. Der ist schon seit einer Million Jahre unterwegs. Konnte aber nicht herauslesen wie oft er diese Geisterrunden denn schon gedreht hat, oder braucht er für eine Umrundung 1 Million Jahre?


1x zitiertmelden

Außenbereiche des Sonnensystems

09.04.2017 um 18:26
Zitat von skagerakskagerak schrieb:Konnte aber nicht herauslesen wie oft er diese Geisterrunden denn schon gedreht hat


du meinst diesen Satz:
hat in unserem Sonnensystem schon etwa tausend Runden entgegen der üblichen Flugrichtung zurückgelegt



melden

Außenbereiche des Sonnensystems

09.04.2017 um 18:30
@Bishamon
Ah, sorry, hab das wohl zu unkonzentriert überflogen ;) Danke


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

28.05.2018 um 01:45
@Peter0167

Der Asteroid, der die Sonne "gegenläufig" umkreist, stammt sehr wahrscheinlich aus einem anderen Sonnensystem. Computergestütze Simulationen fanden kein einziges Szenario, bei dem ein Ursprung in unserem eigenen Sonnensystem auch nur annährend möglich wäre. Gegenwärtig gehen die Wissenschaftler davon aus, das er schon vor Milliarden von Jahren eingefangen wurde, zu einem Zeitpunkt, als die Sonne und ihre Planeten gemeinsam mit anderen Systemen in einem Sternhaufen entstanden sind...

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/interstellarer-immigrant-umkreist-die-sonne-schon-seit-45-mrd-jahren20180522/

Er ist eine gratis Materialprobe, die uns das Universum "frei Haus" liefert und damit sicher ein lohnendes Ziel für eine zukünftige Mission. Und er ist wahrscheinlich nicht allein. Jenseits der Bahn des Neptun -in den Außenbereichen des Sonnensystems- gibt es noch weitere verdächtige Objekte...


1x zitiertmelden

Außenbereiche des Sonnensystems

28.05.2018 um 03:07
Zitat von wolf359wolf359 schrieb:Computergestütze Simulationen fanden kein einziges Szenario, bei dem ein Ursprung in unserem eigenen Sonnensystem auch nur annährend möglich wäre.
Komisch, mir fällt da durchaus was ein.

Und zwar die OortscheWolke, wenn es sie denn gibt.

Wenn es sie aber gibt, dann kann es dort nicht nur retrograde Sonnumkreisungen geben.

Die Planeten wie der Asteroidengürtel entstanden aus einer zu einer Scheibe abgeflachten Materiewolke, welche sich - natürlich - prograd um die Sonne drehte. Weiter außerhalb, daran anschließend, befindet sich der Kupergürtel. Auch dieser ist ein Teil der abgeflachten Materiewolke. Allerdings ist diese nicht ganz so flach. So manch Körper des Kuypergürtels umkreist die Sonne auf einer gegenüber der Planetenebene versetzten Bahn. Zum Beispiel der Pluto. Nach außen hin ist der Kuypergürtel immer dicker.

Und am Ende geht er fließend über in die nicht mehr scheibenförmig komprimierte, sondern rein sphärische (kugelförmige) Oortsche Wolke. Hier also befindensich Objekte, welche die Sonne umkreisen, dabei aber nicht auf eine Rotation auf ungefährem Scheibenniveau beschränkt sind. Einige Objekte werden auch direkt über den Nord- und Südpol der Sonne hinweg selbige umkreisen. Und da stellt sich die Frage: Prograd oder retrograd? Rechtläufig oder gegenläufig?

Der Witz ist ja. Ein Objekt, welches auf der Scheibenebene die Sonne innerhalb der Oortschen Wolke umkreist, das tut dies prorad. Umkreist es die Sonne ein paar Grad gegen diese Ebene versetzt, können wir ebenfalls rechtläufigeSonnumkreisung annehmen. Noch steiler die Orbitversetzung, noch immer prograd. Bis hin zu 89,9° könnte ich mir das vorstellen. Aber dann? Würde der Orbit um weitere 0,2 Grad stärker angekippt, wäre er automatisch retrograd.

Nehmen wir mal an, daß das nicht sein darf. Dann stellen wir uns wieder die Rotationsebene von Planeten und Kuypergürtel-Objekten vor. Und stellen uns nun ein Oortsche-Wolke-Objekt vor, welches einen Orbit hat, der gegen diese Ebene um wenige Grad versetzt die Sonne umkreist, diesmal aber in die andere Richtung versetzt. Und immer so weiter, bis erneut hin zu 89,9° Verschiebung. Was passiert? Die beiden Objekte umkreisen die Sonne fast parallel. Und beide umkreisen die Sonne prograd. Aber zueinander umkreisen sie die Sonne gegenläufig. Geht gar nicht anders.

Und jetzt verdrehen wir das ganze Sonnensystem entlang der Rotationsebene ein kleines Bißchen im Uhrzeigersinn. Undstellen uns erneut diese beiden versetzten Rotationsbahnen vor. Diebeiden prograden Orbite mit 89,9° Versetzung verlaufen ebenfalls zueinander fast parallel und diametral entgegengesetzt. Aber um einige Grad verschoben zu den vorherigen beiden.. Undwieder das Sonnensystem etwas weiter gedreht und wieder die beiden exremst versetzten, aber noch prograden Orbite einzezeichnet. Irgendwann hätten wir so viele Orbite über die beiden Sonnenpole hinweg, daß es aussähe wie Meridiane auf ner Kugel. Nur eben paarweise Beinahe-Meridiane, und jedes Paar bestehend aus zueinander gegenläufigen Orbiten.

Fernab der Ebene der Planeten, je näher der 90°-Versetzung desto eher/häufiger, bewegen sich also zahlreiche Objekte der Oortschen Wolke zueinander gegenläufig Wenn die nun einander gravitativ beeinflussen oder gar kollidieren, kann es jedes dieser Objekte in praktisch jede denkbare Richtung ablenken.


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

28.05.2018 um 03:22
Die Computersimulationen bezogen sich nur auf einen bestimmten Asteroiden, der deutlich näher an der Sonne ist...


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

28.05.2018 um 03:56
Hab ich schon verstanden. Und?


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

29.05.2018 um 00:48
Zitat von GimGim schrieb am 12.08.2016:eine enorme Inklination von 110°. Das heißt, es läuft praktisch senkrecht zur Ebene der Planeten um die Sonne.
ein objekt mit diesen bahneigenschaften ist definitv ein kandidat fuer einen ursprung aus der(hypothetischen) oortschen wolke.

der einflluss(gravitative, bahnstoerende) unseres sonnensystems auf andere(sonnensysteme) sollte wohl wesentlich geringer sein als der auf diese wolke(und umgekehrt).

interessantes teil, nicht zuletzt in bezug auf eben diese noch rein hypothetische oortsche wolke...


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

18.12.2018 um 17:55
Unser Sonnensystem hat einen neuen Zwergplaneten. Entdeckt wurde er bereits am 10. November vom Subaru-Teleskop auf dem Mauna Kea in Hawaii.

https://www.scinexx.de/news/kosmos/fernstes-objekt-des-sonnensystems-entdeckt/

2018VG18-SolarSystem-Orbit
Von NASA - JPL Small-Body Database Browser

Seine momentane Entfernung zur Sonne liegt bei ca. 120 bis 130 AE, die Umlaufzeit soll ca. 1000 Jahre betragen, und sein Durchmesser liegt bei 500km, damit ist er deutlich kleiner als Pluto.


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

23.12.2018 um 06:47
New Horizons wird am 1 Jänner an Ultima Thule vorbeifliegen.
Hier anbei ein interessanter Text dazu:
Die gleichbleibende Helligkeit von Ultima Thule stellt Astronomen vor Rätsel

Langsam, aber sicher nähert sich die «New Horizons»-Sonde ihrem Ziel. Was die Forscher am 1. Januar 2019 erwartet, ist noch ziemlich ungewiss. Denn Ultima Thule zeigt im Vorfeld ein ziemlich ungewöhnliches Verhalten.

Noch elf Tage, dann fliegt die amerikanische Raumsonde «New Horizons» an Ultima Thule vorbei. Dieser Himmelskörper ist 6,5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und gehört zum sogenannten Kuiper-Gürtel. Zwar gibt es Raumsonden, die schon weitere Strecken in unserem Sonnensystem zurückgelegt haben als «New Horizons». Doch noch nie ist eine Sonde an einem Objekt vorbeigeflogen, das dermassen weit von uns entfernt ist....
https://www.nzz.ch/wissenschaft/new-horizons-ultima-thule-gibt-raetsel-auf-ld.1446921 (Archiv-Version vom 21.12.2018)

Wikipedia: (486958) 2014 MU69
Wikipedia: New Horizons


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

24.12.2018 um 12:19
@IngwerteeImke

New Horizons kommt pünktlich am Neujahrstag 2019 dran vorbei und macht Fotos. Im Vorwege ist das Fehlen einer Lichtkurve für alle sehr rätselhaft und die Bilder brauchen insgesamt 20 Monate um vollständig empfangen zu werden. Das alles wird begleitet mit der Aussage das nie zuvor ein Objekt so weit entfernt von der Erde einer Raumsonde der Menschheit begegnet ist.

Das New Horizons-Team möchte offenbar das alle an sie denken wenn das neue Jahr beginnt. Wen interessiert auch ein Objekt das nicht als rätselhaft bezeichnet wird, ausser Wissenschaftler ?


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

31.12.2018 um 03:26
@Peter0167

Farout sieht nach einem typischen Kuiper-Objekt aus; wie schon im Artikel erwähnt, ist er in erster Linie wegen seiner Bahn interessant, die ja auch auf den ominösen "Planet Nine" hindeuten könnte. Leider zieht sich da die Auswertung noch ein paar Jahre hin. Vielleicht wird bis dahin "Planet Nine" schon längst entdeckt sein. Andererseits ist jeder neu entdeckte Himmelskörper ein Gewinn, denn man kann ihn mit allen anderen schon entdeckten Objekten vergleichen. Ist die "Familie" der Kuiper-Objekte weitgehend homogen oder gibt es größere Abweichungen in Aufbau und Oberfläche, die einer weiteren Erklärung bedürfen ?


melden

Außenbereiche des Sonnensystems

01.01.2019 um 19:06
Hier das neueste Bild von New Horizon zu Ultima Thule.
Ist von Gestern die Aufnahme. Die für Heute kommen erst ein und der Sonde geht es gut.
Jan1-2018 press-lease Image1Original anzeigen (1,2 MB)
Hier eine Animation der New Horizon, wo sie schon überall war.

https://www.theplanetstoday.com/new_horizons_flight_path.html#


melden