Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bewusstseinsentwicklung

30.218 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bewusstsein, Entwicklung, Freier Wille ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bewusstseinsentwicklung

14.04.2013 um 20:53
Gerade jedenfalls nicht. Glaube auch nie von besagter Seite gehört zu haben? Warum? Schreibt er Ähnliches wie ich?
Ja schon, kannst ja mal sichten:

http://www.philolex.de/schopenh.htm
Gemäß OIE ist auch die Gravitation ein Resultat von Aufmerksamkeit. Würdest du deine Aufmerksamkeit nicht auf die Gravitation richten, was würdest du dann von einer Gravitation wissen? Aus was besteht Gravitation, was ist sie mir? Gravitation ist mir Bewusstes. Wir reden auch oft von einer unabhängig von uns bestehenden Welt. Doch das sind ebenfalls Konzepte, die nur als mir Bewusstes bestehen und die eine ganz spezielle Qualität besitzen. So reden wir etwa von einer objektiven Gravitation, die nicht bewusst sei und unaufmerksam, die somit also auch ohne Bewusstsein und Aufmerksamkeit auskäme. Doch was genau meinen wir damit?

Erstens meinen wir natürlich damit, dass solcherart Etikettiertes nicht lebendig wäre und kein Bewusstsein und keine Aufmerksamkeit besitzen würde. Zweitens meinen wir damit natürlich, dass solcherart Beziffertes auch ohne unser Dasein auskommen würde. Doch alle diese Aussagen werden von wem bzw. was getroffen und erscheinen wem bzw. was? Das eigene Dasein ist der Ausgangspunkt all dessen. Ich mag zwar Schlussfolgerungen in die Richtung treffen, dass es etwas Unabhängiges von mir gäbe und diese Konzepte durch Beobachtung nähren, ich mag diese Konzepte pflegen. Aber letztlich bestehen sie doch nur durch mich. Bin ich nicht, wo ist da die Frage nach einem Außerhalb oder Innerhalb von mir? Wo ist da die Frage nach etwas Bewusstem oder Unbewusstem? Bin ich, kommen Fragen. Doch alle Fragen und alle Antworten erscheinen mir stets als Bewusstes. Auch das Unbewusste erscheint mir als Bewusstes. Es ist ein Konzept, das aussagt, es gäbe Unabhängiges und Unbewusstes von mir; doch kann es nur als Bewusstes und von mir Abhängiges erscheinen. Bin ich nicht, ist das alles irrelevant.

Auf Weiteres gehe ich zusammengefasst ein. Ich denke nämlich, wir müssen Wollen als Bewegung verstehen und genau jetzt kommt der Punkt: Kann Bewegung einen Anfang kennen? Wie OIE hier auch schon selbst mehrfach angemerkt hat, kann Bewegung deswegen keinen Anfang kennen, da sonst davor Stillstand bzw. am Anfangspunkt Stillstand gewesen wäre. Aus einem Stillstand kann aber deswegen nie Bewegung entstehen, da es sonst kein wahrer Stillstand mehr wäre, sondern Bewegung. Denn, was sollte denn plötzlich die Bewegung eingeleitet haben? Ein Impuls ist Bewegendes und Bewegung zugleich. Wie kommen Impulse zustande? Was erschafft Impulse? Was ist ihr Daseinsgrund? Was setzte die "erste" Bewegung? Was könnte wahrlich sich vollkommen Bewegendes taufen, wenn nicht das, was selbst nicht Bewegung ist bzw. von nichts bewegt wird? Was könnte dies sein und warum entsteht der Impuls in diesem Unveränderlichen und Unbewegtem? Entsteht er einfach, spontan? Einfach aus sich heraus, kaum auszumalen, kaum vorstellbar? Causa Sui? Durch sich und aus sich, ohne Abhängigkeiten, von nichts motiviert? Welch Fragen!

Individuelles und bewusstes Wollen ist etwas Antreibendes, das Motive und Intentionen kennt. Doch wie kommt Wollen zustande? Wollen ist anfangs auch nur ein Impuls, der aus diversen Bedingungen entsteht. Veranschaulichung: Ich will eine Kugel Eis kaufen und einen durstlöschenden und kühlenden Milchshake. Wie könnte dieses Wollen zustande gekommen sein? Es ist heißt, ich gehe schon Stunden in der Stadt umher und erblicke plötzlich eine wunderbare und einladende Eisdiele. Das stundenlange Gehen in glühender Hitze ließ in mir den Durstimpuls und den Drang nach Abkühlung aufsteigen. Das Interesse an damit Assoziertem steigt. Was mir diese Impulse befriedigt, das begehre ich nun. Ich treffe auf die Eisdiele und das Wollen ist schon fast vollendet.

Doch der Urwille, wie kam er zustande. Gute Frage und sie verdient eventuell hier noch näherer Betrachtung.
Puh viele Fascetten und wusste nicht sorecht den Text zu unterteilen.
Ich würde meinen das die Aufmerksamkeit lediglich für eine Vorstellung über die Gravitation benötigt wird, nicht jedoch für die Gravitation selbst, sie wirkt einfach so, wenn da etwas IST.
Wir erfahren sie aus dem menschlichen Bewusstsein heraus, trennen damit auch usw.,
doch wenn wir das alles beiseite lassen heisst dies darum nicht das da nichts mehr wäre,
die Aufmerksamkeit scheint mir im Kontext klar überbewertet.

Nennen wir es Konzepte und nennen wir OIEs Darlegung ebenso, dann sind wir schon am Ende unserer kleinen Sichtung. Aber, OIES schiebt das ja schroff von sich!

Wir sollten davon ab klar unterscheiden zwischen individualisiertem Willen und Weltwillen.

Anzeige
2x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

14.04.2013 um 20:55
@Om
Zitat von OmOm schrieb:Frei ist der einzelne erst, wenn alle frei sind.
Wenn mehr als einer da ist, kann es keine Freiheit geben. Denn du wirst niemals die Freiheit haben, dort sein zu können, wo ein anderer ist.

Wahre Freiheit dagegen bedeutet: Von allem befreit zu sein.


melden

Bewusstseinsentwicklung

14.04.2013 um 21:02
@Jimmybondy
Zitat von JimmybondyJimmybondy schrieb:Wir sollten davon ab klar unterscheiden zwischen individualisiertem Willen und Weltwillen.
Betrachte es einmal so:

Wenn die Welt das Ergebnis des Umsetzen eines Willens ist, dann kann die Welt selbst keinen eigenen Willen hervorbringen, weil sie zwangsläufig an die Bedingungen des Wollenden gebunden ist. So wie ein oder mehrere Gemälde niemals als ein Wille verstanden werden dürfen, weil der Wille nicht im Gemälde sondern im Maler zustande kommt. Das Gemälde bzw. die Welt ist dann nur die Umsetzung, das Ergebnis des Willens.

Ein Weltwille dient nur als ein Erklärungsprinzip dafür, was man noch nicht verstanden hat.


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

14.04.2013 um 21:20
@Dhyana_dem
Zitat von Dhyana_demDhyana_dem schrieb:Ich erfahre hier, das das Sein, oder die Leere der Form, sich im Leben weiterhin erfährt
Du kannst unmöglich eine Leere erfahren.

Eine Leere kann man deswegen nicht erfahren, weil es nichts zu erfahren gibt.

Und aus einer Leere kann deswegen niemals eine Lebendigkeit hervorgehen, weil es sonst keine Leere gewesen sein kann.

Die Formulierungen "Es gibt ..." und "Leere" passen nicht zueinander. Es gibt nur unterschiedlich intensive und qualitative Wirkungen, die wir jedoch als Dinge und Gegenstände verstehen, weil unser Raumzeit-Empfinden so träge ist.


melden

Bewusstseinsentwicklung

14.04.2013 um 21:34
@oneisenough
Zitat von oneisenoughoneisenough schrieb:Wenn die Welt das Ergebnis des Umsetzen eines Willens ist, dann kann die Welt selbst keinen eigenen Willen hervorbringen, weil sie zwangsläufig an die Bedingungen des Wollenden gebunden ist. So wie ein oder mehrere Gemälde niemals als ein Wille verstanden werden dürfen, weil der Wille nicht im Gemälde sondern im Maler zustande kommt. Das Gemälde bzw. die Welt ist dann nur die Umsetzung, das Ergebnis des Willens.
Ja die Umsetzung, also das Erzeugnis des Willens.
Zitat von oneisenoughoneisenough schrieb:Ein Weltwille dient nur als ein Erklärungsprinzip dafür, was man noch nicht verstanden hat.
Ja das empfinde ich auch durchaus so.


melden

Bewusstseinsentwicklung

14.04.2013 um 22:46
Zitat von Dhyana_demDhyana_dem schrieb:Ich erfahre hier, das das Sein, oder die Leere der Form, sich im Leben weiterhin erfährt, das die Funktionen weiter perfekt funktionieren, das klar zwischen dein und mein unterschieden wird.

Das "mein" Hab und Gut, nicht das des Nachbarn ist.

Der Nachbar bekäme einen auf die Nuss, wenn er sich hier "meines" Besitzes ermächtigen würde.
liebe @Dhyana_dem,

die Vorstellung vom Nachbarn ist ein Gedankenkonstrukt und nicht das, was hier ist.
Daher kann ich dazu nichts sagen.

Wozu ich etwas sagen kann ist:

Alles gehört sich selbst.
Auch die Dinge gehören sich selbst.
Alles was IST bezeugt mich und ich bezeuge es.
Darin sind wir EINS.

Mehr kann ich dazu im Moment noch nicht sagen.
Ikkyu hat mir ein Paket gesendet mit einer Schrift, die mir hoffentlich erkärt, was hier bei mir geschieht.

Wir werden sehen :lv:


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

14.04.2013 um 22:55
@Dhyana_dem
ja

in der "inneren" ( persönlichen ) Bewertung gibt es eine Art "befreites" . ( fredo möchte auch um nichts auf der Welt den MOMENT der KLARHEIT missen )

Aber

dafür wird andererseits auch ein Preis bezahlt . der nicht unerwähnt bleiben sollte .
Während ein Mensch IN der aktiven "Ich"-Hypnose stets die Stütze einer "Wissen-unterstellenden" Weltsicht hat , und damit z.B. des Morgens sein "Gewahrseinsspiel" zelebrieren kann , und sich darin so unglaublich toll fühlen kann , ist bei dem der die "Befreiung" erlebt , halt gar nichts mehr zum Festhalten vorhanden . es verbleibt eigentlich nur noch , wie es Karl Renz nennt , komplette Verwirrung .

Denn nichts von dem was da IST , ist zu "wissen" .

Es wurde lediglich unleugbar deutlich , was das DA nicht ist !


Und in meiner Aussage sprach ich auch nicht über innere Bewertung sondern über quasi "objektives" Geschehen .
Und was sich da im Leben als Geschehnis zeigt, hat sich nicht eine Jota verändert ( nur der innere Kommentar dazu ! )


3x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

14.04.2013 um 23:00
@Paulette__
nur so im Vorübergehen bemerkt .

Erklärungen nutzen nichts .
Sie schaden , da sie vorgeben , "etwas" klären zu können .
"Etwas" ist jedoch immer nebulös und indifferent .
Es ist stets nur der Weg durch Verwirrung und Nichterklärbarkeit hindurch , der inneres ändert , aber nicht dadurch das er Entwirrung und Erklärbarkeit schafft , sondern deren Notwendigkeit ad absurdum führt .


melden

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 00:04
Mein lieber@oneisenough,
@Dhyana_dem

Dhyana_dem schrieb:
Ich erfahre hier, das das Sein, oder die Leere der Form, sich im Leben weiterhin erfährt


Du kannst unmöglich eine Leere erfahren.

Eine Leere kann man deswegen nicht erfahren, weil es nichts zu erfahren gibt.

Und aus einer Leere kann deswegen niemals eine Lebendigkeit hervorgehen, weil es sonst keine Leere gewesen sein kann.

Die Formulierungen "Es gibt ..." und "Leere" passen nicht zueinander. Es gibt nur unterschiedlich intensive und qualitative Wirkungen, die wir jedoch als Dinge und Gegenstände verstehen, weil unser Raumzeit-Empfinden so träge ist.

...hier stoßen wir an unsere Grenzen. Ich versuche, etwas zu beschreiben, was unmöglich zu beschreiben ist, wie deine Reaktion darauf bestätigt!
Ganz offensichtlich weißt du nicht, worüber ich versuche zu sprechen. Mit anderen Worten, es wurde bei dir nicht erfahren, du kennst es nicht.
Hänge dich jetzt bitte hier nicht an den Worten auf, allesamt sind lügen, weil >MEIN,,DEIN,ICH,DU,ERFAHREN>lediglich Hilfsmittel sind, Versuche, etwas zu vermitteln.

Theoretisch hast du Recht , klingt es logisch, was du sagst.
Aber hier ist kein Raum mehr für Logik, hier ist zweifelsfrei klar, das das keiner Logik mehr bedarf, um seine Echtheit zu beweisen.


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 00:26
Zitat von PaulettePaulette schrieb:liebe @Dhyana_dem,

die Vorstellung vom Nachbarn ist ein Gedankenkonstrukt und nicht das, was hier ist.
Daher kann ich dazu nichts sagen.

Wozu ich etwas sagen kann ist:

Alles gehört sich selbst.
Auch die Dinge gehören sich selbst.
Alles was IST bezeugt mich und ich bezeuge es.
Darin sind wir EINS.

Mehr kann ich dazu im Moment noch nicht sagen.
Ikkyu hat mir ein Paket gesendet mit einer Schrift, die mir hoffentlich erkärt, was hier bei mir geschieht.

Wir werden sehen :lv:
Ja, wir werden sehen, du wirst berichten! Ich merke, ich stoße an meine Grenzen des Verstehens bei mir, geschweige eines Anderen.


melden

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 00:41
@allfredo
Zitat von allfredoallfredo schrieb:Denn nichts von dem was da IST , ist zu "wissen" .

Es wurde lediglich unleugbar deutlich , was das DA nicht ist !
Ja, so herum ist es passender ausgedrückt!
Zitat von allfredoallfredo schrieb:Und in meiner Aussage sprach ich auch nicht über innere Bewertung sondern über quasi "objektives" Geschehen .
Und was sich da im Leben als Geschehnis zeigt, hat sich nicht eine Jota verändert ( nur der innere Kommentar dazu ! )
Kannst du das noch einmal genauer erläutern, ich weiß im Moment nicht, worauf du dich da beziehst?
Zitat von allfredoallfredo schrieb: ist bei dem der die "Befreiung" erlebt , halt gar nichts mehr zum Festhalten vorhanden . es verbleibt eigentlich nur noch , wie es Karl Renz nennt , komplette Verwirrung .
Im Moment scheint es hier noch möglich, sich an bewussten Denkprozesse festhalten zu können. Dadurch hält die Verwirrung sich in Grenzen, der Übergang ist sanfter!


melden

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 06:15
@Om
Hört sich alles sehr interessant an.

@snafu
Sehe ich gar nicht so unähnlich. Und doch stellen sich mir hier noch Lücken dar und es ergeben sich für mich so manche Fragen. Es fehlen Mosaik-Steinchen bzw. sind manche Puzzle-Teile noch nicht richtig gesetzt.

@oneisenough
Ich stimme dir zu, dass es keinen ersten Impuls und keine absolut erste Bewegung gegeben haben kann. Das, was wir gemeinhin erste Bewegung nennen, ist das, was unser Ich-Bin ermöglich hat. Mit diesem trat für uns Bewegung ein. Davor war sie für uns nicht da, wie für uns das gesamte Universum nicht da war. Alle weiteren Modelle, die einen solchen absoluten Anfang setzen, sind eigentlich gemäß meiner Meinung hier nichts Geringeres, als ein Schluss vom Kleinen auf das Große. So meine ich etwa auch, dass die Urknall-Theorie und unsere Geburt mehr miteinander zutun haben, als man vielleicht auf den ersten Blick denken mag.

Wo wir schon beim nächsten Punkt angelangen, den du ansprachst. Was genau ist nun wahrhaft unsere Geburt? Ich kann dir diese Frage nicht beantworten. Letztlich können wir es beliebig ausdehnen, wie du auch schon sagtest. Das zeigt letztlich gar, dass es keine Geburt im eigentlichen Sinne gibt. Aber doch können wir mithin das als unsere Geburt bezeichnen und definieren, was uns unser Individualbewusstsein und Reflexionsvermögen ermöglichte. Wenn wir von uns aus reflektieren können, dass wir sind, das halte ich für unsere eigentliche Geburt. Was sonst?

Manche andere sehen das Erscheinen des Ich-Bin als die Geburt. Das ist auch nah dran und ich kann nicht mit ganzer Gewissheit sagen, ob wir vielleicht doch das als Geburt definieren sollten. Aber haken wir doch hier einfach ein. Was denn genau hat den Impuls zum Ich-Bin gesetzt? War es nicht die programmatische Aneinanderreihung der Materie, die eine solche Formation hervorbrachte, damit später hier ein Ich-Bin und daraus ein Individualbewusstsein entstehen konnten?

Sind die Elemente nicht seit ewigen Zeiten in Bewegung und im Konflikt miteinander? Doch brauchen sie dazu deine Aufmerksamkeit? Braucht die Gravitation deine Aufmerksamkeit? Wenn du nicht mehr zum Mond schaust, ist er dann wirklich verschwunden? Was ist es, das wahrhaft seit Ewigkeiten in Bewegung ist?

@Jimmybondy
Zitat von JimmybondyJimmybondy schrieb:Wir sollten davon ab klar unterscheiden zwischen individualisiertem Willen und Weltwillen.
Sollten wir machen. Das Universum bewegt sich und bewegt sich. Wir sind Teil dieses Universums. Doch nur das Unbewegte kann das Bewegte schauen, so will ich sagen. Wie hakst du nun @oneisenough hier mit deiner Aufmerksamkeit ein? Sie bewegt sich, sie bewegt sich nicht?

Du sprachst hier auch davon, dass Aufmerksamkeit randgefüllt sei mit Aufmerksamkeit. Doch sagt das erstlich nicht viel. Aufmerksamkeit müsste auch Wille sein, wenn sie wahrhaft alles sein wollte. Du etwa verwendest oft den Satz, aus Nichts könne nichts entstehen. Wenn deine Aufmerksamkeit nicht auch Wille sei bzw. das Potential dazu legte, dann könnte daraus gemäß dieser Logik nie ein Wille entstehen, da aus einem Nicht-Wollen kein Wollen hervorgehen könnte. Siehst du das denn nicht auch so?

Deswegen fragte ich dich und frage ich dich auch jetzt: Wie kann aus dem Unbewegten das Bewegte entstehen? Aufmerksamkeit ist selbst unbewegt. Nur das Unbewegte kann das Bewegte schauen. Doch wie interagieren sie miteinander? Wie kann das Unbewegte das Bewegte nicht nur aus sich schaffen, sondern es gar schauen? Ein Rätsel ist es mir. Kannst du es denn auflösen?


4x zitiertmelden
Om ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 06:50
@libertarian
libertarian schrieb:
Deswegen fragte ich dich und frage ich dich auch jetzt: Wie kann aus dem Unbewegten das Bewegte entstehen? Aufmerksamkeit ist selbst unbewegt. Nur das Unbewegte kann das Bewegte schauen. Doch wie interagieren sie miteinander? Wie kann das Unbewegte das Bewegte nicht nur aus sich schaffen, sondern es gar schauen? Ein Rätsel ist es mir. Kannst du es denn auflösen?
Mein spontaner Lösungsansatz ist:

Wenn man den Weg vom Stillstand zur Bewegung nicht findet, kann man den Prozess evtl. rückwärts durchgehen Schritt für Schritt und so vlt. von der Bewegung zum Stillstand kommen und wenn man diese `Schritte´ kennt, kann man diese widerum rückwärts als Vorwärtsbewegung vom Stillstand zur Bewegung anwenden. (?)

Praktisch hiesse das, die richtigen Fragen zu stellen..

Was führt zu einer Bewegung? Ein Impuls.
Was löst den Impuls aus? Ein (Sinnes-)reiz.
Was produziert einen Reiz?

Ab hier kann ich nur vermuten..
-kann körperlich ein `Bedürfnis´ sein..
-kann geistig ein `elektrischer Impuls` sein...
-kann eine Berührung (auf welcher Ebene auch immer) sein..

and @oneisenough

Vielleicht könnt ihr damit etwas anfangen..


1x zitiertmelden
Lasker Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 07:40
Zitat von allfredoallfredo schrieb:Aber

dafür wird andererseits auch ein Preis bezahlt . der nicht unerwähnt bleiben sollte .
Während ein Mensch IN der aktiven "Ich"-Hypnose stets die Stütze einer "Wissen-unterstellenden" Weltsicht hat , und damit z.B. des Morgens sein "Gewahrseinsspiel" zelebrieren kann , und sich darin so unglaublich toll fühlen kann , ist bei dem der die "Befreiung" erlebt , halt gar nichts mehr zum Festhalten vorhanden . es verbleibt eigentlich nur noch , wie es Karl Renz nennt , komplette Verwirrung
@allfredo

Dein wiederholtes Verdrehen & Falschinterpretieren dessen was ich schreibe und erfahren habe
Zitat von LaskerLasker schrieb:@allfredo

Dein "Fallen ins EIGENTLICHE" ist mir schon 2 x passiert. Das nenne ich GEWAHRSEIN oder BEWUSSTSEIN.

Die Formen des Gewahrseins (klein geschrieben) sind - selbstredend - subtile Formen von Da-Sein.

...und wie alles Gröbere...Inhalt des GEWAHRSEINS.

Habe ich in meinem GEWAHRSEIN - Thread im WIR glasklar erklärt.

Gewahrsein kann willentlich hergestellt werden duch Achtsamkeit, Aufmerksamkeit usw... ein Faktum das Du "ferngesteuerter Robotermann" nicht wahrhaben willst. Oder es nur noch nicht zugeben willst ;)

http://www.gewahrsein.net/was-bedeutet-gewahrsein
bezeugt nur Eines: Krampfhaftes Verteidigen (D)eines Besonderheitsstatus. Worüber Du hier permanent mit Leftbrain - Satzakrobatik schwadronierst, darüber gibt es nichts zu schreiben. Alles was Du hier auftischst sind Deine Hypothesen und Vorstellungen über etwas das sich jeder Beschreibung entzieht. Nicht das "Fallen ins EIGENLICHE" ist verwirrend...sondern was Du daraus machst. Schon das Wort..."verwirrend" trifft es nicht annähernd, sondern ist nur eine vergleichende Reflexion zu DEINER scheinbaren Normalität. Die meisten Menschen, denen es wiederfährt, nehmen es "nach der Rückkehr" so wie es ist ohne dafür nach Worten zu ringen, ihnen ist nicht daran gelegen der Welt in subjektiv-aufbauschenden Weise, wie Du es vorführst, ihre tolle EINSICHT zu verklickern. Sie ziehen ihr "neues" Selbstverständnis aus einer Perspektive, die nun eine andere ist. Aus einer Perspektive, aus der nichts mehr mit den beobachtbaren Ereignissen verbunden ist (keine Anhaftung mehr). Das allein ist auf der relativen Ebene vermittelbar!

Den meisten Menschen geht es schlicht und ergreifend um die Beantwortung der Frage, ob sich bei jemandem, der ständig oder überwiegend im Gewahrsein ist, was - Du kannst es noch tausendmal abstreiten - mittels Achtsamkeit/Aufmerksamkeit herstellbar ist, der "Durchbruch" (Die Öffnung des Gewahrseins für die Ebene jenseits der Raum-Zeit-Matrix, wo die Selbst-Strukturen entfallen und selbst der Zeuge/Beobachterverloren geht) statistisch eher/öfter zeitigt... oder nicht. Nimmt man die Berichte der großen Meister, sieht man in ihren Lebensläufen eben diese Form der Vorbefassung.

LeChiffre


melden

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 07:53
@libertarian
Zitat von libertarianlibertarian schrieb:Wo wir schon beim nächsten Punkt angelangen, den du ansprachst. Was genau ist nun wahrhaft unsere Geburt? Ich kann dir diese Frage nicht beantworten. Letztlich können wir es beliebig ausdehnen, wie du auch schon sagtest. Das zeigt letztlich gar, dass es keine Geburt im eigentlichen Sinne gibt. Aber doch können wir mithin das als unsere Geburt bezeichnen und definieren, was uns unser Individualbewusstsein und Reflexionsvermögen ermöglichte. Wenn wir von uns aus reflektieren können, dass wir sind, das halte ich für unsere eigentliche Geburt. Was sonst?
ich behaupte mal ganz krass
dass du @oneisenough nicht wirklich verstehst

dein nicht-verstehen erkenne ich daran
dass du diese GEBURT nicht loslassen willst bzw kannst

also
für nicht-versteher in einem einfachen satz

es gibt keine GEBURT von irgendwas

GEBURT und STERBEN sind lediglich begriffe der dualität
sie sind nicht real bzw wahr
weder als ding noch als wirkung

wenn du also zwanghaft versuchst
diese zwei punkte
in der erscheinung eines menschen-daseins zu definieren
so sind das willkürlich von DIR bestimmte punkte
und wenn du dann noch einen konsens mit anderen dabei suchst
dann hast du auch nicht das prinzip einer-ist-genug verstanden


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 08:01
@libertarian
Zitat von libertarianlibertarian schrieb:Deswegen fragte ich dich und frage ich dich auch jetzt: Wie kann aus dem Unbewegten das Bewegte entstehen? Aufmerksamkeit ist selbst unbewegt. Nur das Unbewegte kann das Bewegte schauen. Doch wie interagieren sie miteinander? Wie kann das Unbewegte das Bewegte nicht nur aus sich schaffen, sondern es gar schauen? Ein Rätsel ist es mir. Kannst du es denn auflösen?
damit dokumentierst du dein nicht-verstehen von @oneisenough gerade NOCHMAL

bewegt und unbewegt sind begriffe der dualität
AUFMERKSAMKEIT aus der alles ensteht
ist weder bewegt und unbewegt
@oneisenough sagt nur unbewegt um es zu beschreiben
wenn du allerdings anschliessend auf dieser "unbewegtheit" rumkaust
dann hast du leider überhaupt NICHTS verstanden

du hängst noch voll in der dualität fest
und hast dir darin ein besonders feines oneisenough-konzept gebastelt

wenn @oneisenough ein guter lehrer wäre
würde er seine beschreibungen immer wieder negieren
weil er wüsste
dass er bei seinen lesern damit dualistische konzepte erzeugt


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 08:11
@MickyM.
Das kommt darauf an, was du als willkürlich bezeichnen möchtest. Wir sagen, wir seien geboren; würden wir das nicht sagen, dann müsste sofort eingewendet werden, dass man vor seiner Geburt Erinnerungen besitzt bzw. dass man, da man ungeboren ist, über eine schier unendliche Kapazität an Erinnerungen verfügt. Zeige mir bitte eine Erinnerungen von vor 200 Jahren. Eine genügt. Was hast du, der du doch dich ungeboren taufst, vor genau 200 Jahren gemacht?

Andererseits kann ich meine Geburt durchaus loslassen. Es ändert nur nichts daran, dass ich einen eingeschränkten Aufmerksamkeitsfokus besitze, der in etwa das als Geburt Definierte abdeckt. Ich selbst aber bin Teil eines ewigen und kontinuierlichen Prozesses, an welchem man stets nur Punkte ausfindig macht, die man als solchen und solchen Abschnitt definiert. Und genau hier kommen wir zum Punkt: Ist dieses Definieren rein willkürlich? Es kann nicht komplett willkürlich in dem Sinne sein, als dass man sich die Definitionen einfach aus den Fingern saugt. Die Definitionen folgen oft ganz speziellen Kriterien und Bedingungen. Man schnappt sie nicht einfach aus der Luft.

Nahrung stellt nur Potential für das spätere Lebewesen dar, das aus dem Umwandlungsprozess der Nahrung der Eltern gezeugt wird. Es ist in den Nahrungsmitteln, im Wasser, der Luft und alledem zwar latent vorhanden, aber nicht tatsächlich exklusiv zum Ausdruck gekommen. Ein Zellhaufen ist auch immer noch etwas Anderes, als ein Baby und der Wachstumsprozess schreitet fort. Wir sehen hernach bald das Erscheinen des Ich-Bin und das Reflexionsvermögen des Kindes.

Sage mir doch aber, was tatst du denn nun genau vor 200 Jahren und was genau machtest du da zu gerade eben jener Uhrzeit, wie ich hier mit dir disputiere und du dies liest?


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 08:17
Zitat von libertarianlibertarian schrieb:Ich selbst aber bin Teil eines ewigen und kontinuierlichen Prozesses, an welchem man stets nur Punkte ausfindig macht, die man als solchen und solchen Abschnitt definiert.
und wieder beweist du dir selber
dass du @oneisenough nicht verstehst

OIE sagte mehr als deutlich
dass es keine punkte geben kann
ein punkt ist ein stillstand
sowas gibt es nicht !!!


melden

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 08:17
@MickyM.
Zitat von MickyM.MickyM. schrieb:bewegt und unbewegt sind begriffe der dualität
AUFMERKSAMKEIT aus der alles ensteht
ist weder bewegt und unbewegt
@oneisenough sagt nur unbewegt um es zu beschreiben
wenn du allerdings anschliessend auf dieser "unbewegtheit" rumkaust
Ich beschreibe das Absolute als sowohl unbewegt als auch bewegt und doch nichts von beiden, also weder, noch. Das ist ein Paradox. Oneisenough hält aber nicht viel von Paradoxa. Natürlich kaue ich darauf herum, da für mich Ungereimtheiten und Lücken bestehen. Wenn du doch so verständnisvoll bist, dann magst du mir das Paradox auflösen?


melden

Bewusstseinsentwicklung

15.04.2013 um 08:22
@MickyM.
Du willst scheinbar nur polemisieren und mit Autoritätsargumenten um dich schmeißen. Versuche doch mal, mich zu verstehen, um die Unsinnigkeit deiner Aussage zu erkennen, dass die definierten Punkte für mich Stillstand oder Absoluta darstellen würden. Lese dazu einfach nochmal aufmerksam meinen Beitrag, in dem ich klar von einem ewigen Prozess rede. Die Punkte, die man ausfindig macht, sind spezielle Gegebenheiten innerhalb des Prozesses. Du wirst diese doch nicht leugnen wollen, oder?

Was hast du denn nun vor genau 200 Jahren um diese Uhrzeit gemacht? Eine Erinnerung bitte.


Anzeige

1x zitiertmelden