Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

9.331 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nähen, Stricken, Häkeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

19.02.2025 um 20:21
@flipperonline
Solange du an der rum gebaut hast, dann ja ^^

@gagitsch
Nuja ...
Ich würde da eher mit was einfachem anfangen wollen. Holz ist halt nicht Plastik ^^

Bootsbausätze gibts ja auch von Temu u Co für kleines Geld. Da kann man ja entsprechend erstmal testen, ob einem das liegt und wie die Resultate sind.
Wenn man dann guter Dinge ist, kann man ja einen "richtigen" Bausatz holen.

Wenn du dich an dein erstes Plastik-Modell erinnerst, weißt du was ich damit meine ;)

MfG de dobi


2x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

20.02.2025 um 08:06
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Bootsbausätze gibts ja auch von Temu u Co für kleines Geld. Da kann man ja entsprechend erstmal testen, ob einem das liegt und wie die Resultate sind.
Das ist ein guter tipp, hab ich noch nicht dran gedacht. thx
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Wenn du dich an dein erstes Plastik-Modell erinnerst, weißt du was ich damit meine ;)
ja, sehr wohl......


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

20.02.2025 um 12:16
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:@flipperonline
Solange du an der rum gebaut hast, dann ja ^^
Vielleicht wurde ja zusammen ein Rohr verlegt ;)


Gestern wurde ein bisschen amputiert:

Beine der großen Figur ("der Hacker") am Gelenk auseinandergenommen und am Ober- und Unterschenkel im Gelenk gekürzt, dabei ein neues Gelenk geschnitzt. Die Figur ist jetzt um 5 mm kürzer und hat damit eine realistische Körpergröße, passt durch die Türen wenn sie stehen würde (die Figur wird aber sitzen).
Die Unterschenkel sind hier nicht gezeigt; genauso bearbeitet wie die Oberschenkel: am Gelenk gekürzt, zudem ein am Bein befestigtes Kampfmesser weggefeilt.

Ebenso habe ich den rechten Arm (ist im Diorama näher am Betrachter) deutlich schmäler und eckiger geschnitzt.
Dieser Arm wird schwarzmetallic angemalt und zusammen mit noch aufzuklebenden Metallteilen (von einem unvollständigen "metal earth"-Kettenpanzerbausatz) zu einem Cyborg-Arm.

Siehe Foto; ist m.E. aber nicht wirklich gut erkennbar, da die Teile noch glänzend sind.


arme beine geschnitztOriginal anzeigen (2,5 MB)

Die anderen Teile sind für einen Bürostuhl. Der vordere Teil einer Holzgabel wird zu Sitzfläche (hat eine schön passende Mulde) und Rückenlehne. Für das Untergestell des Stuhls hatte ich zunächst an ein klassisches Bürostuhluntergestell gedacht (das Fußkreuz hätte ich aus Blech einer Konservendose gefertigt, kein Problem), bin dann aber auf die Verwendung einer Schraube mit extradickem Kopf und daraufgesteckt dieses beilagscheibenähnliche aber leicht konische Teil als Fußstütze.
Der Schraubenkopf der Schraube ist sehr schwer, so kippt nichts. Sieht aufgestellt auch nicht mehr nach typischer Schraube aus. (Die war von "könnt ihr mitnehmen"-Resten aus der Arbeit.)
Sitzfläche und Lehne verbindet die Metallklammer.
Den Stuhl werde ich zunächst nur stecken und schrauben, weil die Polster aus Fimo (erfordert Aushärtung im Backofen bei 120 °C) aufmodelliert werden - deshalb nichts kleben.

fuer drehstuhlOriginal anzeigen (2,0 MB)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

21.02.2025 um 19:03
@Raspelbeere

Auf den Bürostuhl bin ich ich besonders gespannt - die Figur, so wie auf dem Foto zu sehen - ist schon fast furchteinflössend.


Ich war eben auch mal wieder ein bißchen aktiv:

Heute gekommen :lv: Startnummernträger vorne fehlte - wurde durch einen angepassten ovalen Knopf ersetzt - Startnummer neu, Tankdekor farblich und thematisch halbwegs passend ergänzt.

Nr. 197 :lv:


SAM 3101



SAM 3102


*HACH!* 23 Milliarden x :lv:

Schlussbemerkung: Diese Variante unterscheidet sich in der Größe und den Proportionen grundsätzlich von allen anderen - auch der - leider defekte - Rückzugsmotor ist bei dieser Variante völlig anders ( Ganzmetall-Konstruktion )


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

21.02.2025 um 19:04
@Raspelbeere
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:und Rückenlehne.
Nimmst du die Zacken der Gabel als Rückenlehne?


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

22.02.2025 um 23:37
Der Stuhl:

Ja, die Mulde der Gabel wurde zum unteren Teil der Sitzfläche (die Plastikschale beim Bürostuhl), die Zacken zur Rückenlehne (hätte ich versteckt einarbeiten können, ließ sie aber absichtlich sichtbar).
Die Polster sind aus Fimo; vorm Aushärten die Figur hineingedrückt damit sie realistisch eingesunken aussieht.
(Man hätte aus den Metallteilen und den hölzernen Teilen der Gabel, ohne Polster und holzfarben gelassen, auch einen Stuhl wie z.B. aus dem Werkunterricht bauen können - genau so sah er ohne Fimo und Bemalung auch aus - , nur das passte mir hier nicht. Wollte etwas zwischen Büro- und Werkstattstuhl.)

Ich habe die Figur an den Kniegelenken wieder zusammengeklebt. Die Beine sind somit im Knie noch abbiegbar; positioniert wird die Figur erst ganz zum Schluss, und dann werden alle Lücken ausgefüllt.
Dann sitzt die Figur auch exakt in den Mulden des Stuhls (auf dem Foto fällt evl. auf dass sie ziemlich gut, aber nicht exakt darin sitzt). Von der Seite wirkt der Stuhl auf dem Foto etwas zu klein; das ist nur eine Verzerrung durch die Handykamera (darum sieht auch der Kopf so langgestreckt eiförmig aus).


sitzend1Original anzeigen (1,7 MB)

sitzend2Original anzeigen (1,6 MB)


Heute habe ich dann die Außenwände mit einer Strukturpaste für (Acryl-)Malerei eingestrichen; ergibt einen Effekt wie Beton. Kein Foto, da noch nicht bemalt (erst dann wird's "betonig") und somit noch weiß.

Zudem: Breadboard funkioniert (Teile zum Anschluss von Labornetzteil waren ja ab; könnten ja noch andere Schäden sein, ist aber nicht der Fall).


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

22.02.2025 um 23:57
Zitat von flipperonlineflipperonline schrieb am 09.01.2025:erinnert mich immer an die hier. Hatte in den 80zigern gefühlt jeder im Wohnzimmer.
absolutes muss für einen flupper online


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.02.2025 um 10:57
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Der Stuhl:
Jetzt wird in meinem Kopf ein Schuh draus. Klasse umgesetzt..gefällt mir sehr ( von dem gruseligen Kameraden - da krieg ich Alpträume von.. ) :D


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.02.2025 um 17:49
Passt nicht so ganz zum Handwerken, es sei denn man würde, mit einer Billigkamera Fotos machen, als Handwerk bezeichnen.

Soll mehr ein kleines Rätsel für die Spezialisten hier sein.

Was sieht man auf den beiden Fotos, außer natürlich dem Offensichtlichen, also was ist hier passiert im Hintergrund.

Spoiler
P4040026Original anzeigen (1,0 MB)


Spoiler
P4040027Original anzeigen (1,0 MB)


Die Fotos sind in Originalgröße, Meta Daten wurden nicht verändert.
Nein ich werde das weder im Mystery Bereich noch unter Kriminalfälle posten 🤣


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.02.2025 um 19:55
Zitat von FunzlFunzl schrieb:von dem gruseligen Kameraden
Der wird am Ende eher nerdig denn gruselig aussehen - der Typ, der einem alles repariert und verschwiegen ist (oder von Fall zu Fall behauptet das zu sein ;)).
"Können Sie das mal durch den Nanoassembler lassen?" - "Klaro" (fragt nicht woher das Teil ist, schaut aber koooomisch aus... zieht sich noch eine Kopie)
Zitat von flipperonlineflipperonline schrieb:Was sieht man auf den beiden Fotos, außer natürlich dem Offensichtlichen, also was ist hier passiert im Hintergrund.
Worauf in etwa willst du hinaus?
- Mülltonnendeckel (oder wie man es will, die Tonne selbst) wurde vertauscht.
- Entweder war das ein Streich mit dem Nachbarn, oder die Tonne war kaputt und wurde so repariert.
- Man hat die übrige Tonne und den übrigen Deckel weggefahren.
- Schrubber- oder Besenstiel bei der Tür, Wegfahren könnte darauf hindeuten dass es kurz vor einem Umzug gemacht wurde.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.02.2025 um 20:22
@Raspelbeere

ich meinte die Striche in beiden Bildern - und nein es hat nicht geregnet, die Erde ist trocken.

Aber was könnte es sein ?

Als kleiner Hinweis, die verschwommenen Felgen zeigen das die Kamera eine (relativ) lange Belichtungszeit hatte.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.02.2025 um 20:58
Zitat von flipperonlineflipperonline schrieb:Als kleiner Hinweis, die verschwommenen Felgen zeigen das die Kamera eine (relativ) lange Belichtungszeit hatte.
Das ist mir bereits sofort aufgefallen (fotografiere viel).
Vermutete Nieselregen und fand dann das zu offensichtlich um es zu nennen (es ist ja auch im Vordergrund, nicht im Hintergrund); ob der Boden wirklich trocken ist oder nicht sieht man m.E. nicht, gerade einsetzender Regen ist m.E. möglich. Wenn kein Regen, dann fällt etwas anderes (z.B. "Dreck" aus Bäumen wie Pollen, Blütenblätter) - durch das Foto der Autos und der aus den EXIF-Infos bekannten Belichtungszeitwäre die Geschwindigkeit bzw. der Bewegungsvektor bestimmbar.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.02.2025 um 21:08
@Raspelbeere

Sehr nah dran

Spoilerbeim Nachbarn sind 3 Bienenvölker ausgebüchst. Was man da sieht sind ca. 150 000 Bienen die da auf der Strasse im 100m Umkreis herumwuseln. Haben 5 Imker 3 Stunden beschäftig um sie wieder einzufangen. Es war teilweise wie eine Gewitterwolke.

War ein wirklich schönes Erlebnis so etwas live durchs Fenster mit zu erleben. Zum Glück von innen ^^


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.02.2025 um 21:26
Hatte ich woanders mal erlebt :)

Interessehalber: Gibt es eine Möglichkeit, anhand der Bilder zu erkennen dass es sich genau darum handelt?
Z.B. falls man den Ort kennt (konnte gerade die EXIF-Daten nur begrenzt auslesen)? Oder die Fahrzeuge?

Hatte
Spoilersogar auf Insekten getippt, das aber aufgrund der stets geradlinigen Strichspuren verworfen und somit etwas ohne eigenen Antrieb, sprich folgt nur Graviation und Wind (= Pflanzenteile aus Bäumen, Regen) vermutet.



melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

24.02.2025 um 20:37
@Raspelbeere

https://www.wz.de/nrw/moenchengladbach/moenchengladbach-bienenschwarm-fliegt-auf-auto-am-minto_aid-39618503

Passiert hier in der Umgebung öfter.

Hatte die Bilder so ausgesucht das keine besondere Kennzeichen sichtbar waren. Auf Bild eins sieht man ganz am Rechten Rand einen Teil vom Nummernschild meines Mopeds ^^
Auf dem zweiten ist genau rechts außerhalb des Bildes ein Ortsschild (nicht) zu sehen

Auf besonderen Wunsch kann ich dir aber gerne den Link zu Google Street View per PN zusenden, ich möchte ja nicht alle meine Fans vor meinem Haus campieren.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

24.02.2025 um 21:01
Zitat von flipperonlineflipperonline schrieb:Auf besonderen Wunsch kann ich dir aber gerne den Link zu Google Street View per PN zusenden, ich möchte ja nicht alle meine Fans vor meinem Haus campieren.
Nein, das ist nötig, weil es mir auch nichts bringt. :)
Es ging mir nur darum, wie oder auch ob man überhaupt genau das aus den Bildern erkennen kann; m.E. kann man aus den Bildern nur schließen "mehrere kleine Objekte, Strichspuren durch Langzeitbelichtung, Richtung erkennbar, Geschwindigkeit berechenbar".

Was mich immer noch irritiert sind die geraden und parallelen Striche. Die Spuren von Insekten auf Langzeitbelichtungen kenne ich eher anders, gekrümmt und unterschiedlich, und Bienenschwärme (früherer Nachbar sowie mein Opa haben geimkert) fliegen schonmal ein Stück gerichtet, dann aber auch wieder "chaotisch" schwärmend.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.02.2025 um 15:09
@Raspelbeere

Verstehe was du meinst. Mich hat am meisten gewundert das in dem ganzen Kreuzungsbereich nicht eine einzige Biene irgendwo herum saß. (soweit ich das sehen konnte)

Es wurde auch nicht irgendwo auf einem Ast oder an der Hecke eine Traube gebildet wie sonst üblich.

Nach ca 45 Minuten tauchten 3 Personen in Raumanzügen auf die jeweils eine Kiste aufstellten und nach weiteren 30 Minuten waren alle Bienen dort drin.

Einer der Imker sagte mir dass das seltsame Flugverhalten (immer nur hoch und runter, nicht aber waagerecht, daran lag das es sich um 3 Völker handelte die sich gegenseitig "störten")

Ich muss mal schauen, ich hab eventuell noch Bilder von den Imkern wärend der Aktion, da sah man auch einzelne Bienen drauf.

Die Bienen flogen ein einem Umkreis von ca 50m so als ob irgendetwas sie dort festhielt. Immer nur hoch und runter, keine Landung, kein Ziel, keine Gruppenbildung. Alles in allem dauerte die ganze Aktion vom Auftauchen bis zum Einfangen ca. 1:30 Stunden. Wenn ich mich richtig erinnere war das Nachmittags so um 15 Uhr herum.

Vielleicht kennt sich ja jemand hier besser aus und kann das Verhalten erklären.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:gekrümmt und unterschiedlich
kenne ich auch so von den Nachtbildern meiner Überwachungskameras wenn mal wieder einige Insekten in den Wintergarten gefunden haben.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.02.2025 um 10:50
Weiter geht's mit dem Diorama.
Strukturpaste (sehr fein, Konsistenz war wie Joghurt) extra ungleichmäßig aufgespachtelt, trocknen lassen, dann verdünnte schwarze Gouache (= opake wasserlösliche Malkastenfarbe) mit einem breiten Pinsel darübergepinselt, teilweise mit einem Blumensprüher Wasser darübergesprüht, teilweise mit einem groben Malerpinsel "gestupst":


PXL 20250225 181615430Original anzeigen (3,0 MB)

PXL 20250225 181700241Original anzeigen (3,1 MB)

PXL 20250225 181706787Original anzeigen (2,5 MB)

Es wird später noch weiter an den Außenwänden schattiert, u.a. gezieltes "weathering" im Bereich der Rohre und der, sobald aufgeklebt, anderen technisch anmutenden Teile. Dafür werde ich teilweise Acrylfarbe verwenden wenn es leicht glänzen soll, ansonsten weiter mit Gouache.
Erstmal jedoch die Rohre bemalen, sowie die Innenwände.
(Es gibt auch eine passende Rückwand; wird erst am Ende eingesetzt. Vorne ist die Seite mit der schmäleren Öffnung.)


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.02.2025 um 14:27
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Nanoassembler
Was ist das? Das klingt ja noch gruseliger als das Manschgerl aussieht ^^ :)

Jedenfalls wird´s schön, das Diorama, das erkennt man jetzt schon, man sieht auch das es nicht das Erste ist, was du baust - tolle Arbeit.

Ich habe mir mal....so aus einer fixen Idee heraus, in den letzten Wochen eine gewisse Menge an Pappmaschee-Rohmaterial aufbereitet, sprich fein-säuberlich die Papprollen von Küchenrolle gesammelt und sortenrein durch den Aktenvernichter gelassen.

Ich plane ja, mein Wellblechhütten-Diorama um einen "Carort" zu erweitern - der soll dann sozusagen noch um etwa Landschaft erweitert werden. Problem ist nur (derzeit noch ) Ich habe keinen Platz für Carport und Landschaft. ^^

So, und jetzt esse ich erstmal was - und DAS kann ja bekanntlich dauern. :D


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.02.2025 um 17:09
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Ich plane ja, mein Wellblechhütten-Diorama um einen "Carort" zu erweitern - der soll dann sozusagen noch um etwa Landschaft erweitert werden. Problem ist nur (derzeit noch ) Ich habe keinen Platz für Carport und Landschaft. ^^
Kannst du davon ggf. mal ein Foto posten?
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Was ist das? Das klingt ja noch gruseliger als das Manschgerl aussieht ^^ :)
Eine Maschine um etwas aus Nanopartikeln bis hinunter zu einzelnen Atomen zusammenzubauen. Hier hypothetisch und oft in Cyberpunk zu finden (man würde in irgendeine "Hinterhof-Computerwerkstatt" gehen, und da fände man jemanden, sterotyp mit einer Armprothese, der einem auf molekularer bis atomarer Ebene Elektronik analysiert, repariert, verändert), aber technisch durchaus schon möglich mit einzelnen Atomen zu arbeiten (Rastertunnelmikroskop).
Realistische heutige Möglichkeit bzgl. Elektronik, die dem aus der Cyberpunk-Welt schon sehr nahekommt:

https://www.wired.com/story/unciphered-ironkey-password-cracking-bitcoin/


1x zitiertmelden