Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

9.223 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nähen, Stricken, Häkeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

09.01.2025 um 21:38
Fliesentisch
@dobermann145
@Raspelbeere


erinnert mich immer an die hier. Hatte in den 80zigern gefühlt jeder im Wohnzimmer.


fliesen


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

09.01.2025 um 22:57
@flipperonline

Erinnert etwas daran; erstere Variante finde ich aber kreativer und ästhetischer. Bei ersterem ist es irgendwie "logisch" warum es Fliesen sind (damit sich ein Mosaik ergibt) - bei letzterem nicht wirklich.
Letzteres würde ich mir nicht kaufen oder herstellen, ersteres durchaus, bloß die wohl erschwerte Putzerei (die Fugen, so viele Vertiefungen... und wenn da echt mal mit Tomatensauce, Saft... gekleckert wird wahrscheinlich nicht mehr aus den Fugen rauszukriegen) würde mich abschrecken.

(Für mich ist ein Tisch etwas Praktisches zum Benutzen (bei dem der Gegenstand "Tisch" dreckig werden darf), das einfach piccobello sauber zu kriegen ist (damit bei der nächsten Benutzung keine draufgelegten Sachen wie Bücher, Zeichnungen... dreckig werden).)

Seit den 80er Jahren, und noch immer in Benutzung, haben meine Eltern übrigens einen Couch-Fliesentisch mit durchgängiger Keramikplatte. Erinnert mich optisch irgendwie an versteinertes Holz (dunkelbraun, strukturiert) und "macht immer noch was her".


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

10.01.2025 um 07:20
@Raspelbeere
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:bloß die wohl erschwerte Putzerei (die Fugen, so viele Vertiefungen... und wenn da echt mal mit Tomatensauce, Saft... gekleckert wird wahrscheinlich nicht mehr aus den Fugen rauszukriegen)
Nö, das war immer ganz einfach: mit dem Küchenschwamm schwarze Seite drüber u fertig.

Eigentlich wollte ich da immer noch eine dünne Schicht Epoxidharz als "finish" drauf machen. Das wäre dann perfekt gewesen, aber das gabs ja damals noch nicht an jeder Ecke wie heute und ich hatte auch anderes zu tun 🙄


MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

10.01.2025 um 12:35
Die Leiter (gebaut aus einem Tisch-Weinregal) für meine Bartagame um den Fensterplatz zu erreichen. Die Leiter ist sicher verankert, nicht nur angelehnt.


window seatOriginal anzeigen (5,0 MB)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

10.01.2025 um 20:28
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:eine dünne Schicht Epoxidharz
genau das wollte ich gerade vorschlagen.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

13.01.2025 um 02:24
Heute am Diorama weitergebaut - gute 5 Stunden "Balkonien":


Im Diorama erstmal den Kellerschacht mit Rohren versehen

kellerOriginal anzeigen (2,8 MB)


dann die Wände hochgezogen, Leisten für Zwischendecke und Dach, ein Gehweg:


diorama 12janOriginal anzeigen (2,7 MB)

Rückwand und Dach kommen später, um mir den Zugang für den üppigen Innenausbau nicht selbst zu verbauen :D


Und dann noch zwei dazugehörige Teile:

Die halbe Frucht war mal ein ganzer Apfel mit offenem Mund in den man einen Stift (?) hineinstecken konnte und durch Drücken auf den Stiel mittels eines Mechanismus weitertransportieren lassen konnte als kaue der Apfel auf dem Stift. Gehörte wenn ich das richtig verstanden habe zu einem Sprachlernprogramm für Kinder - bei richtiger Antwort einmal drücken.
Jedenfalls: halbiert; war aufgrund des Mechanismus innen etwas lästig, und die Hälfte die nach Entfernen des Mechanismus sich in mehrere Teile zerlegte wieder sauber zusammengeklebt. Damit weiß ich: Agorex 60 tut's :D
Der Apfel wird zu einer (halben) Chilischote als Dachfigur eines Kiosks.

apfelOriginal anzeigen (0,7 MB)


Kleiner Kleiderbügel, wohl von einer Packung Socken: Ergibt ein schönes Doppelfenster.


fensterOriginal anzeigen (3,0 MB)


2x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

13.01.2025 um 17:03
Hallo @Raspelbeere
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Die halbe Frucht war mal ein ganzer Apfel
Erinnert irgendwie an "Om Nom" aus "Cut the Rope"

latest

... OH NEIN, DU HAST OM NOM ZERSCHNITTEN ...

deadpool-gasp

😅😅

Bin mal gespannt, wie es aussieht ^^

MfG de dobi


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

13.01.2025 um 17:39
@dobermann145
"Om nom" und "cut the rope" sagt mir nichts.
Mein Mann hatte nur mal die Bildersuche angeworfen mit einem Foto der kompletten Figur, und kam auf ein Lernspiel zum Englischlernen.
Gerade mal mit der Info gegoogelt: Es gibt von eben jenem "Om nom" Lernspiele, u.a. für Englisch. Das ist also diese Figur.

Aus der Figur entsteht eine Chili (als Werbefigur eines Kiosks der neben oben gezeigtem Gebäude stehen wird) - der obere Teil der Figur zum Stiel hin sieht m.E. mehr nach Chili/Paprika den Apfel aus. Hatte noch ein paar Straßenmüllfunde (obere Hälfte einer Plastik-Ananas von einem Spiel bei dem man etwas "durchschneidet" (Hälften haben Klettverschluss), kleiner Plastik-Mais), dieser passte bzgl. der Größe am besten.

Mit dem Diorama geht's am Wochenende weiter.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

16.01.2025 um 15:57
Tach zusammen *wink*

So die Anfertigung von 150 Startnummern hat sich gelohnt - von Hand unter einer Lupenlampe ausgeschnitten, mit Edding die Schnittkanten geschwärzt - dann die besten ausgesucht und aufgeklebt.


*HACH!*

:lv:



SAM 3059


SAM 3060



SAM 3061



SAM 3062



SAM 3063Original anzeigen (0,2 MB)




SAM 3064Original anzeigen (0,2 MB)



SAM 3065


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

16.01.2025 um 16:02
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb am 10.01.2025:Die Leiter (gebaut aus einem Tisch-Weinregal) für meine Bartagame um den Fensterplatz zu erreichen. Die Leiter ist sicher verankert, nicht nur angelehnt.
Schön gemacht - so gefällt mir das!
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb am 13.01.2025:Im Diorama erstmal den Kellerschacht mit Rohren versehen
Ach, nu gugge! DA ist meine Schere abgeblieben! :D hab die schon überall gesucht ^^



16.01.2025 Allmy SchereOriginal anzeigen (0,8 MB)
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb am 13.01.2025:dann die Wände hochgezogen, Leisten für Zwischendecke und Dach, ein Gehweg:
:lv:
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb am 13.01.2025:Kleiner Kleiderbügel, wohl von einer Packung Socken: Ergibt ein schönes Doppelfenster.
Besser geht es nicht! :bier:


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

17.01.2025 um 17:43
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Ach, nu gugge! DA ist meine Schere abgeblieben! :D hab die schon überall gesucht ^^
Die ist oft im Einsatz.


Nächste Bastelrunde war:


Dach vorbereiten (wird erst zum Schluss aufgesetzt), Hauseck abrunden (dass da eine Lücke blieb war kein Bastelfehler - leicht abrunden mittels Papierstreifen), Rohre innen (Rohre die in eine Wand gehen die eine geringere Tiefe als der Rohrdurchmesser hat müssen auf der anderen Seite wieder erscheinen - wird m.E. bei Modellen schnell vergessen und sieht fies aus) und Klappe an der Zwischendecke (Gebäude bekommt oben einen Frachtdrohnen-Landeplatz; das Obergeschoss soll entsprechend ein Lager* darstellen mit Zugang von unten).

Keine neuen Fotos, da ich erstmal nur viel angezeichnet habe aber nichts Neues eingebaut.

Angenehme Entdeckung: Die Lieferdrohne, die knapp in die Aussparung auf dem Dach (Breite war durch Plastikteil vorgegeben) passt, passt nach Ausprobieren doch hinein wenn ich das Landegestell etwas zusammendrücke. Ich werde somit das Landegestell der Drohne nicht durchschneiden und schmäler zusammenkleben.

*Lager nicht einsehbar; da wird Elektronik für die Beleuchtung drin versteckt.
Zur Beleuchtung: Da das Gebäude soweit einigermaßen steht, kann ich auch mal einen Beleuchtungstest machen, z.B. ob UV-LEDs oben am Dach die Straße genügend ausleuchten um UV-Markierungen sichtbar zu machen.


Im Februar werde ich einen Aufenthalt in der Hauptstadt nutzen um mal in diesem Geschäft zu stöbern:
https://www.mirax.cl/buscadorx.php?categoria=601
https://www.mirax.cl/index.php?menu=271
*schleckerlecker*
Elektronik, Modellbausachen, bisschen speziellere Werk- und Klebstoffe...
Anhand der Webseite habe ich mir schon eine Liste zusammengeschrieben was ich kaufen möchte, u.a. auch der Sekundenkleber mit geringerer Viskosität bekommen, wie oft in Videos gesehen:
https://www.mirax.cl/detalles.php?codigo=214267
und einer der Lackstifte mit denen sich hochwertige Metallicfarben auftragen lassen (möchte Metallicblau um damit den im Modell zu verbauenden Laptoplüfter anzumalen, Metallicblau habe ich auch anderweitig z.B. als Pigmentpulver nicht).
(Seltene Gelegenheit an sowas heranzukommen, denn dieses Geschäft bietet - und das ist hier häufig - keinen Versand an, Onlinebestellung ist hier generell selten und hier in der (kleineren) Stadt kann man derartiges nicht kaufen.)


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.01.2025 um 10:09
@Raspelbeere
Moin. Das ist ja ein cooler Laden. Vergleichbar mit Conrad in DE?

MfG de dobi


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.01.2025 um 11:42
@dobermann145

Ich war in Deutschland nur einmal in einem Conrad (bei Besuch in einer anderen Stadt) und fand das Sortiment damals enttäuschend. Allerdings: Hab' viel bei Conrad online bestellt :)
Online bestellen kann man hier solche Sachen übrigens kaum; Auch dieses Geschäft versendet nur einen winzigen Bruchteil seines Sortiments (keine der Dinge die mich interessieren würden).
Was ich in obigem Geschäft kaufen möchte:
- Elektronik
- spezielle Farben/Lacke
- spezielle Klebstoffe


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.01.2025 um 21:17
Kennt jemand zufällig den Zweck dieses Objekts?

nationalOriginal anzeigen (6,1 MB)


Einzige Aufschrift: "NATIONAL" auf dem Plastikteil.
Es handelt sich nicht um eine Pinzette (keine zwei Hälften, sondern der Draht ist durchgängig).
Länge: 21,7 cm.
Ich habe den Gegenstand nicht verändert.
Herkunft: Gekauft in einem Kuriositäten-Antiquitätengeschäft in Tennessee, USA vor ca. 3 Jahren. Man konnte mir nichts zu dem Objekt sagen. Das Geschäft verkauft ansonsten z.B. altes Operationsbesteck und medizinische Apparate, alte Elektronik um Anfang des 20. Jahrhunderts.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.01.2025 um 21:30
@Raspelbeere
schaut aus wie ein Stimmgabel

verwendet man auch für neurologische Tests - evtl sowas?
(kenne mich da aber auch nicht aus)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.01.2025 um 21:37
@Raspelbeere
Hallo,

das ist ein Einsatz/ Lötspitze einer Lötpistole.
Solche ähnlichen hab ich an meiner alten dran.

Das "Plastik" ist Bakelit, das kann schon was an Hitze ab.

Die Lasche vorn hat's wahrscheinlich im Laufe der Zeit zusammen gedrückt, die muss wieder etwas auseinander gedrückt werden.

Mich deucht, da ist noch etwas Lötzinn an der Spitze ^^

Zum Vergleich:
Ein paar Lötspitzen in ihrer natürlichen Umgebung
Screenshot 20250118 213332 eBayOriginal anzeigen (0,5 MB)


Ich hoffe, es hat dir weiter geholfen ;)

MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.01.2025 um 21:48
Zitat von teardrop.teardrop. schrieb:schaut aus wie ein Stimmgabel

verwendet man auch für neurologische Tests - evtl sowas?
(kenne mich da aber auch nicht aus)
Es ist starr, da schwingt nichts. (Ich kenne die Stimmgabel für neurologische Tests, auch für Musik.)
Ich habe bereits die Bildersuche in gängigen Suchmaschinen benutzt; hier erhalte ich kein Ergebnis und aufgrund der Form wird üblicherweise eine Pinzette vorgeschlagen.
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Das "Plastik" ist Bakelit, das kann schon was an Hitze ab.
Dass es Bakelit ist, hätte ich auch gesagt.
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Mich deucht, da ist noch etwas Lötzinn an der Spitze ^^
Nein, piccobello sauber. Wäre mir ansonsten (löte häufig) auch als Hinweis aufgefallen.
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Ich hoffe, es hat dir weiter geholfen ;)
Möglicherweise. Ich versuche jetzt damit weiterzurecherchieren. :)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.01.2025 um 22:54
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Nein, piccobello sauber. Wäre mir ansonsten (löte häufig) auch als Hinweis aufgefallen
Kann ja auch sein, dass es NOS-Ware ist (new old stock), weshalb die Spitze sauber ist.

Das einzige, was für eine Lötspitze irritierend ist, ist die Länge.

AAAAAABER
Wenn ich nochmal rekapituliere:
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Das Geschäft verkauft ansonsten z.B. altes Operationsbesteck und medizinische Apparate, alte Elektronik um Anfang des 20. Jahrhunderts.
Könnte es auch zu einem Gerät ähnlich einer Lötpistole gehören, mit dem man bei der OP durch Kauterisation etwas behandelt. Dazu würde auch der Filz passen, dass beim hochheben der "Kauterisationspistole" das Blut oä nicht nach unten bis zum Gerät läuft.

Zumindest würde es die Länge erklären ...
Hier mal ein Beispiel aus dem Tierarzt-Bedarf, nennt sich da allgemein "Kauter-Aufsatz":

5B3240055D20Kauter2C20Schlinge2C20spitz2

https://www.eickemeyer.de/shop/324005-kauter-schlinge-spitz-15004?category=1514#attr=

Kommt schon eher hin ...?

MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.01.2025 um 23:27
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Kann ja auch sein, dass es NOS-Ware ist (new old stock), weshalb die Spitze sauber ist.
Würde ich definitiv nicht ausschließen. Warum auch nicht? (Verwende/ kaufe selbst Geräte auf die das zutrifft.)
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Dazu würde auch der Filz passen, dass beim hochheben der "Kauterisationspistole" das Blut oä nicht nach unten bis zum Gerät läuft.
Was bezeichnest du als "Filz"? Den zusammengefalzten Teil?

Das in der Abbildung in deinem letzten Posting passt in der Tat besser, auch zu den im Geschäft verkauften Sachen (relativ viel in Richtung Horror, "Frankenstein" etc., und Verkäufer auch nicht vom Typ "Radio-Bastler").

Ich habe nun mal nach "national cautery" gesucht, und ja, da finden sich Geräte zu denen das der Machart nach - mit Balkelit, wirkt altmodisch - sehr gut passt:

https://www.ebay.com/itm/295780452602

Und hier das genaue:
http://obgynmedicalantiques.com/surg-cautery-1/national-simplified-control-cautery-c-1930
https://thumbs.worthpoint.com/zoom/images2/1/0217/17/antique-national-electric-cautery_1_58944322136a4f8e74a4735b2d1c072f.jpg

Hiermit erklärt sich auch gut die Länge des Objekts.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.01.2025 um 23:39
@Raspelbeere

Ja, die letzten beiden Links haben genau die Spitze.

Na da kannst du ja nun beruhigt schlafen ...
^^
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Was bezeichnest du als "Filz"?
Bei der von dir gezeigten Spitze ist noch so ein Filz in der Mitte, sieht zumindest auf dem Bild so aus.

MfG de dobi


1x zitiertmelden