Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
02.01.2025 um 16:25Mach eben Pause - jetzt nur noch die vier " Stabilisierungs-Kanthölzer" rein klöppeln, dann dürfte die Klamottengarage wieder halten.dobermann145 schrieb:Ok, klingt nach einer ernsthaft nervigen Sache ... gutes Gelingen!
Einen Trost hab ich ja - ich bekomme REICHLICH Käsekuchen für die Arbeit :D :lv:
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
02.01.2025 um 17:23Hatte ich früher auch gesammelt, und hätte sie in der Tat für ein aktuelles Bastelprojekt mitverwenden können (auf meiner Einkaufsliste nach Rückkehr stehen Stäbe mit quadratischem Querschnitt, ca. 5 mm Kantenlänge).Funzl schrieb:Das einzig positive für mich von Silvester ist wieder mal ne gute Ladung Holzstäbchen von den Raketen.
Musste mich daher dran erinnern sowas diesmal nicht zu sammeln - kommt nicht gut an wenn die im Koffer bei einer Flugreise (Rückreise nach Hause) stecken. Sind halt Sprengstoffspuren dran...
Dafür diesmal im Gepäck noch ein paar Kleinteile von kaputter oder anderweitig nicht mehr einsetzbarer Elektronik. Und meine nach Deutschland bestellten Sachen.
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
02.01.2025 um 17:47Joo, dann kann es peinlich werden....man bedenke die " Show" wenn der Sprengstoffhund / Detektor anschlägt und die Sicherheit deshalb den halben Flughafen lahm legt :)Raspelbeere schrieb:Sind halt Sprengstoffspuren dran..
So, Schrank ist wieder stabil und fest - und ich krieg morgen meinen Käsekuchen - jami. :)
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
02.01.2025 um 23:16
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
06.01.2025 um 14:04@dobermann145
@Raspelbeere
@Phantom_773
@thunderhawk
@flipperonline
@sooma
@nasenstüber
@Groucho
@Syndrom
Tach zusammen *wink*
Ich habe ja unlängst ncoh mal ein Lüftungsgitter geholt, um das "Regal" für die 3 Wheeler zu erweitern. mangels Zeit und Idee lag dieses Gitter dann schlichtweg auf 2 Lebensmittelgläser ( dienten als Stützen ) um genau zu sein waren es Meerrettichgläser.
Da ich aber bis Ende Januar nochmals in der Summe 51 Three Wheeler bekommen werde, geht jetzt der Kampf um jeden cm Platz los. Also mussten " platzsparende" aber auch gut an zu sehende und stylisch passende Stützen her...am besten welche mit etwa " technischen Touch"
Mir kam der Zufall zu Hilfe - etwa eine Woche vor Weihnachten entdeckte ich in der 1 € Schütte bei einem Discounter Weihnachts-Deko-Aufsteller aus MDF. Schon auf den ersten Blick erkannte ich das Potential, was für meinen Verwendungszweck in diesen Aufsteller steckte.
Arbeitszeit in der Summe für die Aufbereitung inkl. Lackieren keine Stunde.
Ab hier lasse ich jetzt die Bilder sprechen :)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Mir gefällt´s, ich werd´s auf JEDEN FALL so lassen! :) :lv:
Nu geh ich was essen - und DAS kann ja bekanntlich dauern :D
@Raspelbeere
@Phantom_773
@thunderhawk
@flipperonline
@sooma
@nasenstüber
@Groucho
@Syndrom
Tach zusammen *wink*
Ich habe ja unlängst ncoh mal ein Lüftungsgitter geholt, um das "Regal" für die 3 Wheeler zu erweitern. mangels Zeit und Idee lag dieses Gitter dann schlichtweg auf 2 Lebensmittelgläser ( dienten als Stützen ) um genau zu sein waren es Meerrettichgläser.
Da ich aber bis Ende Januar nochmals in der Summe 51 Three Wheeler bekommen werde, geht jetzt der Kampf um jeden cm Platz los. Also mussten " platzsparende" aber auch gut an zu sehende und stylisch passende Stützen her...am besten welche mit etwa " technischen Touch"
Mir kam der Zufall zu Hilfe - etwa eine Woche vor Weihnachten entdeckte ich in der 1 € Schütte bei einem Discounter Weihnachts-Deko-Aufsteller aus MDF. Schon auf den ersten Blick erkannte ich das Potential, was für meinen Verwendungszweck in diesen Aufsteller steckte.
Arbeitszeit in der Summe für die Aufbereitung inkl. Lackieren keine Stunde.
Ab hier lasse ich jetzt die Bilder sprechen :)








Mir gefällt´s, ich werd´s auf JEDEN FALL so lassen! :) :lv:
Nu geh ich was essen - und DAS kann ja bekanntlich dauern :D
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
06.01.2025 um 14:30Gute Idee
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
07.01.2025 um 00:04@Funzl
Gute Idee :) Nutze selbst auch manchmal schon fast passende vorgefertigte Teile obwohl ich sie mir auch selbst aussägen könnte - ich meine, für einen Euro...
Aktuell habe ich hier auch etwas "in der Mache" das auf einem vorgefertigten Teil basiert:
Tierleiter zum Fensterbrett hinauf. So ein einfaches Leiterchen ist zwar schnell aus Kant- und Rundhölzern gebaut; ein klappbares Mini-Weinregal (ist wohl zum Präsentieren von 1 - 3 Flaschen bei Tisch) das schon fast so aussieht und günstig zu haben war hat mir dann aber doch zugesagt. Gekauft und wird umgebaut.
(Entsprechende Kant- und Rundhölzer hätte ich mir auch kaufen müssen da keine mehr zu Hause übrig waren.)
Gute Idee :) Nutze selbst auch manchmal schon fast passende vorgefertigte Teile obwohl ich sie mir auch selbst aussägen könnte - ich meine, für einen Euro...
Aktuell habe ich hier auch etwas "in der Mache" das auf einem vorgefertigten Teil basiert:
Tierleiter zum Fensterbrett hinauf. So ein einfaches Leiterchen ist zwar schnell aus Kant- und Rundhölzern gebaut; ein klappbares Mini-Weinregal (ist wohl zum Präsentieren von 1 - 3 Flaschen bei Tisch) das schon fast so aussieht und günstig zu haben war hat mir dann aber doch zugesagt. Gekauft und wird umgebaut.
(Entsprechende Kant- und Rundhölzer hätte ich mir auch kaufen müssen da keine mehr zu Hause übrig waren.)
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
07.01.2025 um 01:02Auch heute besorgt: Klebstoff "Agorex 60" (bislang habe ich "E6000" verwendet, bekomme ich hier aber nicht bzw. allenfalls zu horrenden Preisen und hatte bislang keine Gelegenheit mir diesen bei Reisen im Ausland zu besorgen).
Hier ein Video:
Ausprobiert wird's bald und hoffe dann mal das richtige gefunden zu haben, nach Reinfall mit Montagekleber "Pulpito" (ob es da generell an der Qualität mangelte, oder nur Kleber und Anwendungszweck nicht zusammenpassten weiß ich nicht).
Hier ein Video:

AGOREX 60 - Adhesivos de Contacto
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Ausprobiert wird's bald und hoffe dann mal das richtige gefunden zu haben, nach Reinfall mit Montagekleber "Pulpito" (ob es da generell an der Qualität mangelte, oder nur Kleber und Anwendungszweck nicht zusammenpassten weiß ich nicht).
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
07.01.2025 um 08:20
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
07.01.2025 um 14:40Erinnert irgenwie an PatexRaspelbeere schrieb:Ausprobiert wird's bald u
Danke. :)sooma schrieb:Hihi, super Idee! :Y:
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
07.01.2025 um 15:14Dachte ich mir auch. Ich hoffe nur es wird nicht so pappig und grob wie mit Pattex (den mochte ich deshalb oft nicht). Mir ist zwar klar dass man damit keine winzigen Teile sauber aufkleben kann - dafür ist auch E 6000 nicht geeignet - aber Teile ab 1 cm^2 würde ich schon gerne aufkleben können ohne dass es hinterher "patzig" aussieht. Beispiel: Mit E 6000 habe ich einen kunsthandwerklichen Gegenstand sauber mit Kieselsteinen beklebt - die Kieselsteine sind nicht mit Kleber verschmiert, und die Kieselsteine halten, auch nach x Mal Umzug mit dem Gegenstand nichts abgegangen.Funzl schrieb:Erinnert irgenwie an Patex
Dafür suche ich einfach einen Ersatz :)
Ansonsten gab es im Baumarkt noch Pulpito (Montagekleber, hat es nicht geschafft Kunststoff mit Kunststoff oder mit Holz zu verbinden) und Epoxid-basierte Klebstoffe (die ich eher meiden möchte da für spontanes Kleben kleiner Teile zu umständlich). Andere Geschäfte haben nur Sekundenkleber (nicht immer geeignet, ist halt spröde) und Papierkleber (echt nix für Projekte wie das Diorama oder vergleichbar zu obigem mit den Kieselsteinen).
Ich probiere den Klebstoff demnächst - nach einem kleinen Klebetest mit Materialresten - beim Diorama aus, beginnend mit Teilen bei denen ein ggf. unsauberes Ergebnis oder sogar das Teil wieder ablösen müssen nicht auffällt.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2025 um 18:58Hallo liebe Heim-/Handwerker.
Ich hab ne neue Badewanne, die jetzt Styroporverpackt im Bad rumsteht. Irgendwas muss ich davor machen, für einen Fliesenleger fehlt mir im Moment das Geld.
Meine Frau hatte den Vorschlag da zerdepperte Restfliesen drauf zu kleben, fand ich erstmal gut. Nur wie macht man sowas? Irgendwelche Tipps? Alternativvorschläge? Mein Handwerkstalent reduziert sich auf das Anlegen von Verbandsmaterial :D wäre daher für jeden Rat dankbar.
Ich hab ne neue Badewanne, die jetzt Styroporverpackt im Bad rumsteht. Irgendwas muss ich davor machen, für einen Fliesenleger fehlt mir im Moment das Geld.
Meine Frau hatte den Vorschlag da zerdepperte Restfliesen drauf zu kleben, fand ich erstmal gut. Nur wie macht man sowas? Irgendwelche Tipps? Alternativvorschläge? Mein Handwerkstalent reduziert sich auf das Anlegen von Verbandsmaterial :D wäre daher für jeden Rat dankbar.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2025 um 19:12Was meinst du konkret mit "davor"? Geht es um den Boden, oder die Wand vor der Badewanne (falls nicht freistehend), oder...?
Ggf. wäre auch ein Foto hilfreich, und markieren/einzeichnen (grob) wo noch etwas hin muss oder soll.
Allgemein finde ich Mosaike aus Restfliesen schön, aber m.E. sollte man ein bisschen Erfahrung damit haben damit es absichtlich und kreativ anstatt "nix mehr übrig gehabt" aussieht, gerade bei etwas das man nicht notfalls einfach wegwirft wie einen einfachen Blumentopf mit Mosaik ;)
Ggf. wäre auch ein Foto hilfreich, und markieren/einzeichnen (grob) wo noch etwas hin muss oder soll.
Allgemein finde ich Mosaike aus Restfliesen schön, aber m.E. sollte man ein bisschen Erfahrung damit haben damit es absichtlich und kreativ anstatt "nix mehr übrig gehabt" aussieht, gerade bei etwas das man nicht notfalls einfach wegwirft wie einen einfachen Blumentopf mit Mosaik ;)
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2025 um 19:15Also die einzelnen Schritte sind dem Fliesen legen / kleben schon recht ähnlich wobei man nicht so sehr auf die Kleberstärke und Zahnung vom Spachtel achten muss. Die einzelnen Schritte erklären ist recht mühselig ich hoffe mal das dir diesen beiden Videos weiter helfen. Im Prinzip Fliesenkleber auftragen... Mosaik legen.... Mit Fugenfüller den Rest "zu machen"....paxito schrieb:Nur wie macht man sowas?

Ein Mosaik selber machen. Kunst für den Garten.
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

DIY-Mosaiktisch aus Fliesenresten| Mandala...oOffenBar
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2025 um 20:04@paxito
Hallo und guten Abend,
da können dir weiterhelfen.
Zuerst musst du aber sagen (oder am besten ein Bild machen) wie die Wanne da steht:
Im Raum (ringsum offen) oder an der Wand?
Hast du einen Wannenträger (die Styropor-Fassung, in die die Wanne eingesetzt wird) oder erstmal nur die Wanne als solches?
Das hier ist zB meine Wanne, die ich selbst eingefliest habe: die Rundung mit Bruchmosaik, die glatten Flächen mit Wandfliesen (Silikon fehlte noch auf dem Bild)
Original anzeigen (3,3 MB)
Da ist aber ein Wannenträger aus Styropor drunter.
Also wie gesagt: mach am besten ein Bild der Wanne, dann können wir dir sicher weiterhelfen ;)
MfG de dobi
Hallo und guten Abend,
da können dir weiterhelfen.
Zuerst musst du aber sagen (oder am besten ein Bild machen) wie die Wanne da steht:
Im Raum (ringsum offen) oder an der Wand?
Hast du einen Wannenträger (die Styropor-Fassung, in die die Wanne eingesetzt wird) oder erstmal nur die Wanne als solches?
Das hier ist zB meine Wanne, die ich selbst eingefliest habe: die Rundung mit Bruchmosaik, die glatten Flächen mit Wandfliesen (Silikon fehlte noch auf dem Bild)

Da ist aber ein Wannenträger aus Styropor drunter.
Also wie gesagt: mach am besten ein Bild der Wanne, dann können wir dir sicher weiterhelfen ;)
MfG de dobi
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2025 um 21:37@dobermann145
Die Rundung ist klasse, ich hätte den Rest genauso gemacht.
Das mit den 6 Unterschiedlich großen Fliesen gefällt mir gar nicht. Ist aber dennoch sauber gemacht.
Aber Baden an sich wird überbewertet. Ich warte immer bis der Schmutz getrocknet ist, dann hüpfe ich 3-4 Mal kräftig und der Schmutz fällt ab.
Es geht aber auch anders. Immer nur die Füße waschen und warten bis der Schmutz von oben nachrutscht.
Schönen Abend noch -und schnell wech
Die Rundung ist klasse, ich hätte den Rest genauso gemacht.
Das mit den 6 Unterschiedlich großen Fliesen gefällt mir gar nicht. Ist aber dennoch sauber gemacht.
Aber Baden an sich wird überbewertet. Ich warte immer bis der Schmutz getrocknet ist, dann hüpfe ich 3-4 Mal kräftig und der Schmutz fällt ab.
Es geht aber auch anders. Immer nur die Füße waschen und warten bis der Schmutz von oben nachrutscht.
Schönen Abend noch -und schnell wech
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2025 um 23:26@flipperonline
Aber fachlich ist es richtig: ich bin mit dem Fugenbild (die Fugen an der Wand dahinter u daneben) mitgegangen.
Es wären an der Rundung auch dünne Streifen für hochkant oder kleine Quadrate aus den Wandfliesen möglich gewesen Glasmosaik ... da kann man sich ja auslassen ^^
Im Nachhinein wäre aber mehr Mosaik, zumindest bis zur ganzen Fliese auch hübsch gewesen, det stümmt :)
MfG de dobi
Danke.flipperonline schrieb:Das mit den 6 Unterschiedlich großen Fliesen gefällt mir gar nicht. Ist aber dennoch sauber gemacht.
Aber fachlich ist es richtig: ich bin mit dem Fugenbild (die Fugen an der Wand dahinter u daneben) mitgegangen.
Es wären an der Rundung auch dünne Streifen für hochkant oder kleine Quadrate aus den Wandfliesen möglich gewesen Glasmosaik ... da kann man sich ja auslassen ^^
Im Nachhinein wäre aber mehr Mosaik, zumindest bis zur ganzen Fliese auch hübsch gewesen, det stümmt :)
MfG de dobi
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2025 um 23:33@amtraxx
Ja, so einen Fliesentisch hab ich auch mal gemacht. Das waren mal Küchenfliesen.

Dauert ewig, war aber ein schönes Ding. Leider wg Umzug verticken müssen :/ ... aber immer noch besser als wegschmeißen :)
MfG de dobi
Ja, so einen Fliesentisch hab ich auch mal gemacht. Das waren mal Küchenfliesen.

Dauert ewig, war aber ein schönes Ding. Leider wg Umzug verticken müssen :/ ... aber immer noch besser als wegschmeißen :)
MfG de dobi
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2025 um 23:49Aus genau dem Grund habe ich mir in Zeiten, in denen häufige internationale Umzüge absehbar waren (manchmal sind sie ja auch nicht absehbar, aber damals war das so), das Werkeln größerer Sachen (= größer als ca. schuhschachtelgroß, oder schwer, oder anderweitig irgendwie heikel mitzunehmen) arg verkniffen. Immer so schade drum - erst recht, wenn es (obwohl gut gemacht) keiner kaufen oder geschenkt haben möchte.dobermann145 schrieb:Dauert ewig, war aber ein schönes Ding. Leider wg Umzug verticken müssen :/ ... aber immer noch besser als wegschmeißen :)
Deshalb wird aktuell Werkeln kräftig nachgeholt :)
Heute habe ich den Umbau Mini-Weinregal -> Tierleiter gemacht; morgen leime ich nur noch die Halterung (soll an einem Möbelstück passend einrasten) an. Dann folgt auch ein Foto.
Zustimmung!flipperonline schrieb:Die Rundung ist klasse, ich hätte den Rest genauso gemacht.
Das mit den 6 Unterschiedlich großen Fliesen gefällt mir gar nicht. Ist aber dennoch sauber gemacht.