dobermann145 schrieb:Hat was von frühen 2000ern, als die Lappis noch robuster waren ^^
Bevorzuge nachwievor, wenn zu bekommen, robustere (aber hardwaremäßig moderne; nutze o.g. Laptop wie seinen Vorgänger beruflich) Geräte. Nicht die superdünnen "kann man nicht reparieren, muss man einschicken"-Teile.
Statt "ui, 2 mm dünner!" hab' ich lieber "Tastatur kaputt? bestelle ich mir nach, nutze währenddessen eine externe, und baue dann in 15 - 30 Minuten um". Rüste Laptops auch (sehr) lange auf.
Find's rein optisch bei den Lenovos auch schön dass sich das Design über die Jahrzehnte nicht stark verändert hat. (Hatte als erstes Modell ein X200, angeschafft zum Studiumsbeginn für Praktika, Mitnehmen zu Beobachtungsnächten (Vereinssternwarte) etc.)
dobermann145 schrieb:Die Antenne hat was. Bin echt gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig ist.
Das wird noch ein bisschen dauern, aber nun kommt wöchentlich was dazu. Habe heute alte Testplatinen (aus dem Studium) nach verwertbaren Teilen abgesucht, teste heute bei Dunkelheit noch ein paar LEDs etc.
Höhe des gesamten Dioramas sind dann 60 cm, extra vorab geschaut ob ich die Einlegeböden in der Vitrine entsprechend versetzt bekomme. 25 cm davon sind Aufbauten auf dem Dach die abnehmbar sind falls das Diorama mal woanders stehen müsste und die 60 cm nicht möglich sind (Aufbauten: Lieferdrohe, sowie eine aus der Kauter-Spitze gebaute Antenne; beide Aufbauten sind steckbar).