Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Klasse, eine 1979er SR500 genau die hab ich bis vor 4 Jahren noch gefahren.Funzl schrieb:Schuco baute und baut sehr detailgetreu.
Die SR 500 war auch ein tolles Motorrad. Nur wurde die ab Werk nie mit Lenkerblinker ausgeliefert - da ist deine wohl i-wann mal abgespeckt und zeitgemäß umgerüstet worden.flipperonline schrieb:Die Kombination von Speichenrädern, großem Scheinwerfer mit angebauten Blinkern gabs nur 1979.
Die Blinker sind auch der einzige Unterschied zu meiner, ich hatte nur vorne an den Lenkerenden Ochsenaugen. Und Stilecht natürlich nur einen Rückspiegel links.
Bin zwar nie so ein motorisiertes Zweirad gefahren, hab' damit auch keinen anderweitigen Kontakt (niemand in meiner Familie, im sonstigen näheren Umfeld hat eines), hätte auch kein Modell oder Hersteller (des echten Vorbilds, meine ich) identifizieren können - aber es ist mir dennoch gleich aufgefallen, dass es echt wirkt. Passender Hintergrund, wäre für mich im Foto dann als echtes Motorrad durchgegangen.Funzl schrieb am 15.12.2024:Schuco baute und baut sehr detailgetreu.
Perfekt. Ich habe mir auch den Blechrahmen von dem TV neulich aufgehoben - Winkelprofil - 10 mm Schenkellänge - 2 x 32 Zoll lang - und 2 x ca. was weiß ich wieviel Zoll das sind - nicht verbeult oder verkratzt - das passt. Jetzt brauche ich ncoh ein gebrauchtes Bügelbrett, zum Schlachten - am besten für lau - und die nächste Idee kann umgesetzt werden.Raspelbeere schrieb:Gerade Alu-Metallprofile in passender Größe (knapp 1 cm breit) für den Terrarium-Schiebedeckel gefunden (gefunden = da wurde einfach Schrott abgeladen :( )
Da ich nur 2x 20 cm der einen Form (jeweils die Seitenlänge des Terrariums) und einmal in der Länge des Umfangs optional von der selben oder anderen Form brauche, reichen die noch herausschneidbaren "guten Teile" (der Rest ist verbeult).
Hab mich mal etwas tiefer über das Modell informiert - Schuco ist da wohl bei der Herstellung ein gravierender Fehler unterlaufen - vordere Bremsscheibe angeblich seitenverkehrt eingebaut - erkennbar an der Ausrichtung der Kühlschlitze in der Bremsscheibe - muß ich noch vergleichen.Raspelbeere schrieb:Passender Hintergrund, wäre für mich im Foto dann als echtes Motorrad durchgegangen.
Wie gut läuft in Deutschland "für umsonst/ zu verschenken" v.a. an deinem Wohnort? (Lief, zuletzt in Deutschland und auch anderswo, jedenfalls am eigenen Wohnort = in Unistädten (=mehr Umzüge) recht gut.) Gerade Bügelbretter sind eben sperrig - haben wir auch schon öfter bei Umzügen vorher abgegeben, hinterher neu gekauft oder wieder gebraucht übernommen.Funzl schrieb:Jetzt brauche ich ncoh ein gebrauchtes Bügelbrett, zum Schlachten - am besten für lau - und die nächste Idee kann umgesetzt werden.
Interessant - hätte mir (natürlich) nie auffallen können da keinerlei Kontakt zu Motorrädern.Funzl schrieb:Hab mich mal etwas tiefer über das Modell informiert - Schuco ist da wohl bei der Herstellung ein gravierender Fehler unterlaufen - vordere Bremsscheibe angeblich seitenverkehrt eingebaut - erkennbar an der Ausrichtung der Kühlschlitze in der Bremsscheibe - muß ich noch vergleichen.
https://www.sr500.de/forum/index.php?thread/14221-ist-dieses-classic-r%C3%BCcklicht-erlaubt/Funzl schrieb am 15.12.2024:Die SR 500 war auch ein tolles Motorrad. Nur wurde die ab Werk nie mit Lenkerblinker ausgeliefert - da ist deine wohl i-wann mal abgespeckt und zeitgemäß umgerüstet worden.
Och das ist aber schade :'(flipperonline schrieb:Hab sie aber an einen Liebhaber abgegeben
Es geht so - mal so - mal so. Je nach dem was man eben suchtRaspelbeere schrieb:Wie gut läuft in Deutschland "für umsonst/ zu verschenken" v.a. an deinem Wohnort? (Lief, zuletzt in Deutschland und auch anderswo, jedenfalls am eigenen Wohnort = in Unistädten (=mehr Umzüge) recht gut.) Gerade Bügelbretter sind eben sperrig - haben wir auch schon öfter bei Umzügen vorher abgegeben, hinterher neu gekauft oder wieder gebraucht übernommen.
Wenn das Bügelbrett nicht mehr funktionieren muss - bei den Mülltonnen, Müllraum im Haus etc.
Nein. In der Werkstatt/Garage habe ich schon zwei " Bügelbrett-Tische" - einen kleinen, einen richtig großen. Im Sommer ideal, wennman draußen arbeiten will/kann.Raspelbeere schrieb:Meine Vermutung, was du baust: Etwas da höhenverstellbar sein soll?
Kann es sein, das die mal im England gelaufen ist?flipperonline schrieb:vermutlich, hab die Kiste 1995 gebraucht gekauft.
GENAU DAS ist der Punkt. Wie mein alter Lehrmeister 1979 schon immer sagte - und der meinte das knochen-ernst: "Jedes Fahrzeug, jeder Motor hat eine Seele, sprich seine Charaktereigenschaften - dadurch wird jedes Fahrzeug einmalig."dobermann145 schrieb:Trennen wollte ich mich nie, dafür ist zum einen die Hassliebe zu groß, zum anderen wird man NIE wieder ein Fahrzeug bekommen.
Ein anderes, vergleichbares schon, aber dann halt mit anderer Seele (ihr wisst schon ... die Macken und Spacken, die nur DIESES EINE Fahrzeug haben kann).
Meinst du das seitliche Gitter zum Abstellen des Bügelbretts? (Auf das hätte ich nicht getippt, wohl weil das bei unserem Bügelbrett kein Gitter ist sondern ein Rahmen mit einem eckigen Loch etwas kleiner als ein Bügeleisen sodass es darin eingeklemmt wird. Kenn's aber auch als Gitter.)Funzl schrieb:Ich brauche nur das Metall-Streckgitter von einem Bügelbrett - das wird in Kombination mit dem Blechrahmen vom TV ein kleines Regal, für die Three Wheeler-Modelle
Draußen arbeiten ist sowieso top - bevorzuge ich wenn möglich.Funzl schrieb:Im Sommer ideal, wennman draußen arbeiten will/kann.
Nein. Ich meine das Gitter unter der großen Bügelfläche. Es gibt da verschiedene Varianten von Bügelbrettern. Viele haben da ein Metall-Streckgitter darunter, welches im Hauptrahmen punktverschweißt ist.Raspelbeere schrieb:Meinst du das seitliche Gitter zum Abstellen des Bügelbretts? (Auf das hätte ich nicht getippt, wohl weil das bei unserem Bügelbrett kein Gitter ist sondern ein Rahmen mit einem eckigen Loch etwas kleiner als ein Bügeleisen sodass es darin eingeklemmt wird. Kenn's aber auch als Gitter.)
Absolut. Wobei es bei mir auch so ist, das ich manches nur draußen machen kann. hat eines meiner Moppeds z.B. "Vergaserprobleme" wäre es nicht gut den Vergaser IN der Werkstatt auszubauen und zu reinigen - wegen den Benzindämpfen.Raspelbeere schrieb:Draußen arbeiten ist sowieso top - bevorzuge ich wenn möglich.
Hatte da auch schon so Sachen - z.B. Sprühlackieren gerade von großen Gegenständen wie Terrariumdeckelrahmen ca. 1,50 m x 1 m, kann ich definitiv nicht in einem normalen Wohnraum a) überhaupt machen, b) "ausduften" lassen (wir haben keine Werkstatt). Das habe ich auf dem Balkon gesprüht und eine Woche draußen stehen gelassen.Funzl schrieb:Absolut. Wobei es bei mir auch so ist, das ich manches nur draußen machen kann. hat eines meiner Moppeds z.B. "Vergaserprobleme" wäre es nicht gut den Vergaser IN der Werkstatt auszubauen und zu reinigen - wegen den Benzindämpfen.
Ja, das auch. Insekten sind hier kein Problem (es gibt so gut wie keine), dafür teils aber die (sehr) hohe UV-Strahlung und hohe Temperaturen. Manches (lackieren, teils aber auch Arbeiten mit Modelliermassen) geht dann nur morgens ober abends.Funzl schrieb:Teile lackieren ist auch immer so eine Sache - da muß das Wetter 100%ig passen - um im Freien zu lackieren - und alle Farben gehen längst nicht im Freien. Die meisten Buntlacke locken irgendwelche Insekten an, die dann in den frisch lackieren Flächen auf tragische Art und Weise ihr Ende finden.
Insbesondere mit uniformierten "neuen Bekannten" ....^^Syndrom schrieb:Hilft auch neue Bekanntschaften zu schließen! ;)