Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

9.327 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nähen, Stricken, Häkeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

24.03.2025 um 18:22
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Schön in Rollkies gelegt und mit Filtervlies umwickelt, dann nochmal Kies drauf.
Nun kann das Wasser gut abfließen :)
Sehr löblich. Endlich mal jemand, ders richtig macht. :Y:


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

24.03.2025 um 21:32
@psreturns
Danke schön.
Anders machts doch auch gar keinen Sinn, oder?


2x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 15:00
Tach zusammen *wink*
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Anders machts doch auch gar keinen Sinn
Wenn dann richtig. Du hast es richtig gemacht. Was nützt dir bei so einer gewaltigen Aufgabe "Murx"...als Endergebnis hättest du wenn´s dann blöde läuft Nacharbeit die noch viel aufwändiger wäre, und nochmal Geld frisst.

habe eben angefangen - mein " THW-3 Wheeler-Modell" anzufertigen.

Hier mal zunächst die Bilder der "Basis":


s-l960 2 Three wheeler gelb THW 1.webp


s-l960 2 Three Wheeler gelb THW 2.webp


s-l960 2 Three Wheeler gelb THW 3.webp


s-l960 2 Three Wheeler gelb THW 4.webp


s-l960 2 Three Wheeler gelb THW 5.webp



s-l960 2 Three Wheeler gelb THW 6.webp


Hier im zerlegten Zustand:


SAM 1719Original anzeigen (0,1 MB)

Erforderliche Neuteile: 2 Felgen hinten

Geplante Arbeiten: Aufbau lackieren - Unterbau lackieren - 3 Felgen lackieren. Alles im THW-Blau RAL 5005 "Signalblau" ( Original THW-Farbton )

Worüber ich mir noch nicht einig bin ist die Farbe vom Unterbau - vom Fahrgestell.

Schwarz sind die meisten. Hmmm...*grübel* / Silber hab ich noch nie gesehen, wäre eine schöne Alternative. Das ganze Fzg. in Blau....na, ich weiß nich ^^

Jedenfalls wird es noch dauern, bis alles fertig ist. Aber ich bin dran.

Jetzt kommt erstmal der Metall-Aufbau ins Entlackungsbad - dann werden passende Felgen her gesucht ( Lego ) - dann esse ich erstmal ein Butterbrot, und hoffe mich bis zu dessen verzehr für eine Unterbau-Farbe entschieden zu haben.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 15:10
Made in Macau - ich glaube, sowas hatte ich noch nie. (Sammle aber auch keine Modellfahrzeuge.)
Ist diese Herkunft selten?
Farben: Wie wäre es mal mit grünmetallic (a la Essigfliege)? Nicht für den Unterbau, passt nicht, aber für den Aufbau eines der nächsten Fahrzeuge? Oder kommt das nicht in Frage, da nicht authentisch, nicht verfügbar etc.?

Bei mir geht's auch immer weiter mit dem Diorama; letztens ein interessantes Stück aus einem Festplattengehäuse rausgefeilt. (Müsste mal nach einer Juweliersäge, oder falls die Sägeblätter auch in eine Laubsäge passen dann die, Ausschau halten.)
Das Teil zeige ich demnächst sicher noch; sieht jedenfalls im passenden Maßstab arg wie ein Panel mit zwei Tastaturen und Kamera, wie ggf. an/ neben einer Tür zu finden, aus, und wird auch so montiert.
Hatte ansonsten zwischendurch noch etwas an den LED-Effekten herumkonfiguriert; das gab kein Material zum Vorzeigen.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 15:15
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ist diese Herkunft selten?
Nein, ist eigentlich Standard - neben China.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Farben: Wie wäre es mal mit grünmetallic (a la Essigfliege)? Nicht für den Unterbau, passt nicht, aber für den Aufbau eines der nächsten Fahrzeuge? Oder kommt das nicht in Frage, da nicht authentisch, nicht verfügbar etc.?
Gibt es in Original, hab ich auch einen hier - Bild bei Gelegenheit.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Bei mir geht's auch immer weiter mit dem Diorama; letztens ein interessantes Stück aus einem Festplattengehäuse rausgefeilt. (Müsste mal nach einer Juweliersäge, oder falls die Sägeblätter auch in eine Laubsäge passen dann die, Ausschau halten.)
Das Teil zeige ich demnächst sicher noch; sieht jedenfalls im passenden Maßstab arg wie ein Panel mit zwei Tastaturen und Kamera, wie ggf. an/ neben einer Tür zu finden, aus, und wird auch so montiert.
Klingt interessant. Ich gugg mir meine "undichte " Kaffemaschine ncoh mal genau an - gestern eine neue gekauft - Markenware - bin aber damit nicht zufrieden. Hauptgrund für die Unzufriedenheit ist eine viel zu kurze Zuleitung - gerade mal 60 cm.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 15:28
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Nein, ist eigentlich Standard - neben China.
Wirklich interessant. Ich schon ein paar Teile die Spielzeuge sind verbaut, waren alle China oder Kanada.

Das Festplattengehäuse war ein Zufallsfund und m.E. eher ungewöhnlich. Habe öfter Festplatten in der Hand - funktionierend, defekt; so eines war noch nie dabei.
Es kommt maßstäblich super hin, wenn ich z.B. die Hand der Figur ("der Hacker") dranhalte. Wird auf passender Höhe neben der Eingangstür montiert.
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Gibt es in Original, hab ich auch einen hier - Bild bei Gelegenheit.
Würde mich interessieren :) Ich habe den Farbton mal für einen Fliegenroboter im Steampunk-Stil (nur Modell, keine Funktion) gewählt. Als Lackstift fürs Diorama (Gundam Marker) hätte ich ihn auch bekommen, fand dafür aber Metallicblau passender. Habe den https://www.blasterchile.cl/products/gundam-marker-gm17-metallic-blue-gsi-creos-mr-hobby gekauft, aber noch nicht eingesetzt, da ich alle Teile nacheinander damit lackieren will und noch nicht soweit bin. Ich weiß nicht wie lange sich der Stift hält wenn er einmal geöffnet wurde, deshalb warte ich bis alle entsprechenden Teile fertig sind.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 15:32
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich weiß nicht wie lange sich der Stift hält wenn er einmal geöffnet wurde, deshalb warte ich bis alle entsprechenden Teile fertig sind.
Das kenne ich - mach ich im Grunde genauso.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Würde mich interessieren
Ich denke im Laufe des Nachmittags klappt es - hab noch kurz andere Sachen zu tun.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 15:48
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Das kenne ich - mach ich im Grunde genauso.
V.a. brauche ich den Stift nur dafür - verbleibende Reste kann ich noch für irgendetwas aufbrauchen, nur einen zweiten will ich mir nicht kaufen müssen.

Mit den Ausdrucken auf Folie - nicht für "decals", sondern auf Overheadprojektorfolie oder was auch immer mir die Druckerei anbieten kann (es dürfte auch etwas dicker sein als Overheadprojektorfolie, aber noch dünn genug es splitterfrei schneiden zu können, somit keine Acrylplatte) - warte ich auch noch, bis ich alle Schilder, Displays... erstellt habe. Dann kann ich es auf einmal als ein "Blatt" drucken lassen. Schätzungweise wird das mit Rändern knapp ein A4-Blatt voll u.a. drei bis vier Computerdisplays, einmal Speisekarte Kiosk, große Werbe-Displays auf dem Dach etc.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 15:55
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:V.a. brauche ich den Stift nur dafür - verbleibende Reste kann ich noch für irgendetwas aufbrauchen, nur einen zweiten will ich mir nicht kaufen müssen.
Unter Umständen kann man den Behälter öffnen - und mit ein, zwei Tropfen Nitro-/Acryl-Verdünnung der Austrocknung vorbeugen.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Dann kann ich es auf einmal als ein "Blatt" drucken lassen. Schätzungweise wird das mit Rändern knapp ein A4-Blatt voll u.a. drei bis vier Computerdisplays, einmal Speisekarte Kiosk, große Werbe-Displays auf dem Dach etc.
Ist absolut empfehlenswert - ich hatte bei meinen "Testausdrucken" auf Transferfolie IMENS viel Verschnitt / unbrauchbaren Abfall.

So, deiner Bitte kann nach gekommen werden - hier einer der seltenen 3 Wheeler in Metallic-Grün - in absoluten Original-Zustand:


SAM 1720Original anzeigen (0,2 MB)



SAM 1721


Was die Farbe des Unterbau betrifft - beim THW-Wheeler - ich versuche es zunächst mal mit Silber - weiß dachte ich auch daran, ist aber unrealistisch. Wenn das Silber nicht behagt - wird schwarz nach lackiert.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 16:09
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Unter Umständen kann man den Behälter öffnen - und mit ein, zwei Tropfen Nitro-/Acryl-Verdünnung der Austrocknung vorbeugen.
Kann man notfalls machen, hatte bei anderen Stiften (anderer Zusammensetzung) mit Wasser oder Isopropylalkohol gute Erfolge.
Nitro- und Acrylverdünnung müsste ich mir aber aber erst kaufen und brauche ich auch ansonsten nie. Darum lasse ich es nicht darauf ankommen.
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Ist absolut empfehlenswert - ich hatte bei meinen "Testausdrucken" auf Transferfolie IMENS viel Verschnitt / unbrauchbaren Abfall.
Ich mwinte hier gar nicht mal verschnitt, sondern normale Ränder zum Ausschneiden aller Teile. Diese werden, jedes Teil einmal drauf und keine Reserve, ein Blatt gut füllen.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 16:17
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Nitro- und Acrylverdünnung müsste ich mir aber aber erst kaufen und brauche ich auch ansonsten nie. Darum lasse ich es nicht darauf ankommen.
Leuchtet ein.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich mwinte hier gar nicht mal verschnitt, sondern normale Ränder zum Ausschneiden aller Teile. Diese werden, jedes Teil einmal drauf und keine Reserve, ein Blatt gut füllen.
Ah so. - danke.

Erste Lackschicht am Unterbau - HOLTS - Felgensilber


SAM 1722


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 16:41
2.te Lackschicht soeben aufgetragen - dürfte reichen. Karosse ist noch im Entlacke - der gelbe Lack entpuppt sich als " widerspenstig" - Bleibt bis morgen drinne.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 16:42
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Ah so. - danke.
Ich würde davon ausgehen dass in der Kombination aus
a) Nutzung einer Werbedruckerei (kein Copyshop, nicht selbst mit einem ggf. nur knapp dafür geeigneten Drucker drucken)
b) selbst soliden Kenntnissen in DTP, desweiteren schon häufig Designs angefertigt die ausgedruckt sauber in Gegenstände eingepasst werden müssen (nicht nur "Foto ausgeschnitten, in Schlüssenanhängerrohling geklebt")
da nicht so viel schiefgehen sollte.
Eher noch eine Möglichkeit: sprachliche Missverständnisse, unübliches Format und dann verzerrt etc. Aber es gibt ja Übersetzungsprogramme ;)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 16:59
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Aber es gibt ja Übersetzungsprogramme
Ja, zum Glück. So, bin erstmal raus für heute - etwas essen - und dann wohl schon ab ins Bettchen - muß morgen in aller Herrgottsfrühe aufstehen..

*wink*


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 20:03
@dobermann145
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Anders machts doch auch gar keinen Sinn, oder?
Ich hab schon so viel Sch***e von "Fachfirmen" gesehen.
Hast alles richtig gemacht. :Y:


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.03.2025 um 20:31
@psreturns
Zitat von psreturnspsreturns schrieb:von "Fachfirmen"
Naja, da scheint ja der Fachkräftemangel immer zuzuschlagen.
^^

Heute konnte ich nur paar Schubkarren Rollkies auf dem Drainstrang verteilen.
Den Rest möchte ich gern hinten in die Schlammecke werfen, damit da was Grund rein kommt, bevor die Tragschicht drauf kommt.

Gg WE wirds dann sicher besser aussehen ^^

MfG de dobi


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.03.2025 um 16:16
Tach zusammen *wink*

Grundierung - 1.te Schicht.


SAM 1723


Drei Schichten werden es werden.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.03.2025 um 17:06
Was verwendest du zum Grundieren? Was hält auf der Grundierung?
(Frage, da: Ich verwende Zinsser 123, was für Objekte mit ruhig etwas industriellem Look geht, aber wohl für Fahrzeuge zu krisselig sein dürfte. Darauf hält "alles", was für mich insbesondere praktisch ist (aber sicherlich nicht in jedem Fall erforderlich ist).)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.03.2025 um 17:38
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Was verwendest du zum Grundieren? Was hält auf der Grundierung?
Haftgrund Grau - von " Car-Fit"- ist eine feine Universal-Grundierung


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

27.03.2025 um 11:40
Tach zusammen *wink*

So, die 2.te Lackschicht RAL 5005 - Signalblau ist aufgetragen - 2 - 3 Schichten dürften es noch werden...


SAM 1724


Zur Qualität der Farbe: ( Marke Belton - Spektral )

Ein toller Lack - lässt sich sehr gut damit lackieren - von der Viskosität her bestens "eingestellt" - da hatte ich schon ganz andere Spraylacke in meinen Fingern....

Euch allen einen schönen Tag - bin dann raus - ab heute wieder auf Schicht...sprich: ENDLICH RUHE! LOL

*wink*


melden