Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

9.356 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nähen, Stricken, Häkeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

08.03.2025 um 21:48
Zitat von flipperonlineflipperonline schrieb am 01.03.2025:ich könnte jetzt hier irgendwas lustigen schreiben was Muschis und rasieren beinhaltet, verkneife mir das aber lieber und möchte nur nochmal meine Hochachtung vor diesen Projekten erklären.
Lustig...könnte es unter Umständen werden.

Auf jeden Fall wäre es aber falsch, weil das Abrasieren der Haare nutzlos wäre.

Allergieauslösend, sind Eiweißstoffe in Hautschuppen und Körperflüssigkeiten der Katze.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

09.03.2025 um 07:06
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Schrott mit Rostdreckbatzen
Müll
Ein Rundholzbalken, ca 150 cm x 25 cm
Bauschutt
Ziegelsteine
noch mehr Bauschutt
:D Auf so eine Stelle bin ich im Garten meiner Mutter auch gestoßen, als ich die Abwasserrohre neu verlegt hatte


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

09.03.2025 um 08:39
@Groucho
Moin.

Ja, manchmal ist es schlimm, wie die alte Generation gedacht hat: "aus den Augen, aus dem Sinn."

Elektro-Zeugs hab ich auch an anderer Stelle rausgeholt ... teilweise sogar noch funktional.
Also wenn jemand Bakelit-Schalter, Abzweig-Dosen usw aus den 40er - 60ern sucht, mein Bauchladen ist eröffnet 🤪🤪😉

MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

09.03.2025 um 08:44
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Ja, manchmal ist es schlimm, wie die alte Generation gedacht hat: "aus den Augen, aus dem Sinn."
Ja, völlig unbehelligt von Umwelt- oder Nachhaltigkeitsgedanken, war man halt pragmatisch und hat den Scheiß an Ort und Stelle verbuddelt, statt ihn durch die Stadt zur nächsten Kippe fahren zu müssen.

Ich war damals jedenfalls sehr froh, dass mein ehemaliger Chef aus dem Gartenbau mir seinen Minibagger geliehen hatte.
So ein Bauschuttgrab mit der Hand auszuheben ist der Horror.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

09.03.2025 um 13:20
@Groucho
Jorr ... baggern fetzt

IMG-20250309-WA0003Original anzeigen (5,7 MB)
Das Ziegelzeug wandert gleich wieder in den Untergrund, stabilisiert wenigstens dann bei dem lehmigen Zeug wieder.

MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

09.03.2025 um 13:54
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Jorr ... baggern fetzt
Aber sowas von! :D

"fetzt" habe ich auch lange lange nicht mehr gehört. :D
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Das Ziegelzeug wandert gleich wieder in den Untergrund
Klar, das kann mit in die Tragschicht


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

09.03.2025 um 18:25
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:"fetzt" habe ich auch lange lange nicht mehr gehört
Übelst lange oder urst lange?

🤪🤪


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

12.03.2025 um 15:05
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb am 08.03.2025:Spätestens dann, wenns auf dem Dreckhaufen obendrauf liegt
Ich brech ab! :D
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb am 08.03.2025:Eine kleine grüne Glasflasche, Aufschrift "Schutzmarke"
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb am 08.03.2025:Ein ?Glasdingsi? ... sieht aus wie die das Ende eines BIC-Kulis ... nur aus Glas o.0

Kann ja mal ein Bild machen, wenn's euch interessiert.
Von den beiden letzt genannten Exponaten würde mich das sehr interessieren.

Nachtrag: Habe derzeit sehr viel um beide Ohren - und bin gesundheitlich auch etwas angekratzt, was der Grund für meine derzeitig eher selten gewordenen Anwesenheiten hier ist.

Wird aber bald wieder bessa :)

*wink*


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

12.03.2025 um 17:01
@Funzl
Na dann erstmal gute Besserung 👋

Mittlerweile sind wir gut voran gekommen, zu den interessanten Fundstücken hat sich noch eine alte Schultheiss-Bierflasche, ein Spielhütchen, ein rotes "Drachenauge" (Streulinse von einem Rücklicht) und ein Löffel (ob den jemand abgegeben hat ...? 🤔) gesellt.

Ein paar seltsame Elektrik-Sachen sind auch noch dazu gekommen, meist aus Porzellan. Aber leider zerbrochen :/

Nun muss ich aber ernsthaft über eine Drainage nachdenken, das Grundwasser drückt von unten 🙄🙄🙄

20250312 075243Original anzeigen (6,3 MB)
Sieht man hinten am Beet. Und jetzt, wo es regnet, läuft die Grube natürlich schön voll 😤😕. Na irgendwas ist ja immer ...

Auf Wunsch eines bestimmten Diskussionsleiters nochmal Flasche und Dingsi:

20250309 180809Original anzeigen (3,6 MB)

Vielleicht erkennt das jemand?
Ich tippe auf entweder was medizinisches oder noch eher ein Teil einer Lampe (Kronleuchter oder so), weil da noch Flitterzeugs abgehr, wenn man es anfasst.

Bis später.

MfG de dobi


2x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

14.03.2025 um 12:19
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Vielleicht erkennt das jemand?
Ich tippe auf entweder was medizinisches oder noch eher ein Teil einer Lampe (Kronleuchter oder so), weil da noch Flitterzeugs abgehr, wenn man es anfasst.
Mich würde interessieren:
- Was steht auf der Flasche? "Schutzmarke", ansonsten noch mehr, auch ggf. auf dem Flaschenboden?
- Wo geht "Flitterzeugs" ab, Glasstab oder Flasche?

Exakt kann ich es dir nicht sagen, schätze den Glasstab aber als zum Umrühren (von z.B. Lack) benutzt ein.
Rührstäbe aus Glas sind zudem im Laborbedarf üblich.


Diese Woche: Spaß mit Transistoren.
Paar nette Blinkschaltungen, eigentlich nix Wildes - Kondensatoren, Widerstände, LEDs, und dann BC547-Transistoren.
Nur: die Schaltung "tut nix". Nochmal alles kontrolliert, unauffällig. Ich tausche dann letztendlich mal die Transistoren durch, ohne mir davon was zu versprechen, mal die verwendeten BC547 in eine andere gesteckten Schaltung die funktioniert. Jetzt läuft diese auch nicht mehr...
Des Rätsels Lösung: BC547 in TO92-Gehäuse ist normalerweise E, B, C an den Pins. (Kannte ich auch nur so: Hobbyelektronikzeugs, Studium, Beruf...)
Es sind jedoch laut Internet (nicht ChatGPT) auch andere Konfigurationen möglich, z.B. E, C, B oder C, B, E. (Wusste ich nicht!)
Schaltung entsprechend geändert - läuft wunderbar :)
Warum ich welche "so rum" und welche "anders rum" habe? Hatte mir eine Packung nachgekauft nachdem die erste zur Neige ging.

Das schreibe ich hier v.a. als kleine Warnung falls jemand solche Schaltungen baut. Das Problem scheint auch laut Internet arg unbekannt zu sein (finde z.B. Postings in denen jemand fragt warum sein Schaltungssimulationsprogramm eine andere "pinout"-Reihenfolge als Option bietet und Antworter halten es für einen Bug).
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Nachtrag: Habe derzeit sehr viel um beide Ohren - und bin gesundheitlich auch etwas angekratzt, was der Grund für meine derzeitig eher selten gewordenen Anwesenheiten hier ist.
Gute Besserung!


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

14.03.2025 um 13:41
@Raspelbeere
@dobermann145
@Groucho
@EDGARallanPOE
@gagitsch
@flipperonline
@Phantom_773
@schnitzel
@soOma
@teardrop.


Tach zusammen *wink*
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Ich tippe auf entweder was medizinisches oder noch eher ein Teil einer Lampe (Kronleuchter oder so), weil da noch Flitterzeugs abgehr, wenn man es anfasst.
Zur grünen Flasche: Da der Flaschenhals mehr oder weniger eindeutig auf einen Verschluss mit einem Stopfen ( Korken oder Gummi ) hindeutet wage ich zu behaupten das dass Behältnis aus den 1920 - 1940er Jahren stammt ( u.U. auch etwas früher ).
Weiterhin vermute ich, das als Inhalt irgend etwas lichtempfindliches drinne war - deshalb auch die grüne Glasfarbe.
Wenn "Schutzmarke" auf der Glasflasche steht vermute ich eine Art Arzneimittel - eventuell frei verkäuflich, also ohne ärztliches Rezept erhältlich.

Ein schönes Fundstück, das nach so langer Zeit in der Erde bestens erhalten ist - und sich dadurch einen würdiges Plätzchen verdient hat.
Tipp: besorge dir einen passenden Korken ( 2/3 des Korkens sollten in den Flaschenhals passen ) und komplettiere das Gefäß damit, bevor zu es zum Verweilen an seinen Platz stellst.

Was den Glasstab betrifft schließe ich mich @Raspelbeere an - sieht schwer nach einem Rührstab aus dem Labor aus - zur damaligen zeit haben sehr viele Apotheker ncoh Medikamente selbst zusammen gemischt - dazu war so ein Rührstab gerne verwendet worden.

Mir gehts wieder besser, könnte Bäume ausreißen...wen auch nur Bonsai-Bäumchen :D

Heute ist erstmal Bürokratie und Hausarbeit angesagt - danach wohl etwas "Materialsortierug" - entsprechende Schuhkartons sind vorbereitet, sprich entsprechend etikettiert.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

14.03.2025 um 13:59
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Zur grünen Flasche: Da der Flaschenhals mehr oder weniger eindeutig auf einen Verschluss mit einem Stopfen ( Korken oder Gummi ) hindeutet wage ich zu behaupten das dass Behältnis aus den 1920 - 1940er Jahren stammt ( u.U. auch etwas früher ).
Weiterhin vermute ich, das als Inhalt irgend etwas lichtempfindliches drinne war - deshalb auch die grüne Glasfarbe.
Wenn "Schutzmarke" auf der Glasflasche steht vermute ich eine Art Arzneimittel - eventuell frei verkäuflich, also ohne ärztliches Rezept erhältlich.
Beidem stimme ich, auch als Flohmarktgänger, zu.
Die Form erinnert mich jedoch nicht an eine Apothekenflasche (wenn ich mich an den Besuch in einem Apohekenmuseum erinnere). Allenfalls "im Stil von", ggf. für die Benutzung zu Hause.
"Schutzmarke": Wenn ich mich nicht täusche, so aber auch schon auf Getränkeflaschen etc. gesehen, auch für Bier. Darum hätte mich interessiert, was sonst noch drauf steht.
Mal ein bisschen wild geraten: Ein Stärkungsmittelchen, das durch die Aufmachung ein bisschen wirksamer erscheinen soll?
Auf jeden Fall war die Flasche mit Korken, nicht mit Bügelveschluss, da sie oben glatt is.
Ein schönes Fundstück, das nach so langer Zeit in der Erde bestens erhalten ist - und sich dadurch einen würdiges Plätzchen verdient hat.
Tipp: besorge dir einen passenden Korken ( 2/3 des Korkens sollten in den Flaschenhals passen ) und komplettiere das Gefäß damit, bevor zu es zum Verweilen an seinen Platz stellst.
Absolut :) Dieses Gefäß bekäme bei mir ein Ehrenplätzchen. Ich liebe so altes Glas, mit seinen ganz markanten kleinen Unreinheiten.
Heute ist erstmal Bürokratie und Hausarbeit angesagt - danach wohl etwas "Materialsortierug" - entsprechende Schuhkartons sind vorbereitet, sprich entsprechend etikettiert.
:)
(Hier steht bzgl. Bau des Dioramas aktuell arg viel an Schachteln und Schächtelchen herum. Das Haustier darf aktuell nicht in den Raum :D Da jetzt die Sache mit der Schaltung geklärt ist, hoffe ich ab nächstem Wochenende mal ein bisschen vorsortiertes Material abbauen zu können, sprich, Platinen löten und übrige Teile wieder wegräumen.)
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb am 06.03.2025:Neuerdings scheinen die Hersteller von China-Spielzeug dazu übergegangen zu sein, alles zu verschrauben statt zu kleben, habe ich den Eindruck.
Was meinst du damit genau, Spielzeug (Spielsachen für Kinder), oder "Spielzeug" im Sinne von "minderwertige Elektronik, Tinneff" a la "Blinkeherzchen-Schlüsselanhänger, Tassenwärmer"?

Beides kaufe ich nicht und finde ich auch nicht intakt oder halbintakt, darum die Nachfrage. Ich meinte oben lediglich Laptops, z.B. beim Aufrüsten von Thinkpads (verwende ich), mal Sachen aus dem/ neben dem Müll (letztens ein Laptop).
Da ich teilweise auch zum Basteln Komponenten wie Festplatten bis aufs letzte Teil zerlege finde ich sie dann darin.

Vor vielen Jahren suchte ich mal eine "Joggerlampe". Keine Stirnlampe, sondern zum Umhängen (Anwendungszweck: Weg zur Arbeit und retour führte zu der Zeit eine halbe Stunde im Dunkeln zu Fuß durch den Wald, Handtaschenlampe nicht immer praktikabel wenn die Hände schon mit anderem voll sind); gesucht war Licht nach schräg nach vorne-unten zeigend um den Weg auszuleuchten (normale Taschenlampe an einem Band umhängen ist nicht so praktikabel weil sie immer nach unten zeigt). War schwer zu finden, fand dann doch etwas. Kein Batteriefach, die Batterien waren vergossen, sprich dürfte für viele Käufer ein Wegwerfartikel sein wenn die Batterien leer sind. Habe das Teil dann modifiziert und mit Batteriefach ausgestattet. Es ist immer wieder in Situationen wie obigen im Einsatz.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

14.03.2025 um 14:06
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Auf jeden Fall war die Flasche mit Korken, nicht mit Bügelveschluss, da sie oben glatt is.
Deshalb schließe ich ein klassisches Getränk als Inhalt aus.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ein Stärkungsmittelchen, das durch die Aufmachung ein bisschen wirksamer erscheinen soll?
Sehe ich als deutlich wahrscheinlicher an.

Vielleicht auch noch ein Reinigungsmittel, das es damals nur in Drogerien / Apotheken gab.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

14.03.2025 um 14:15
Ein alltägliches Getränk* schließe ich auch aus. Aufgrund der Form auch Wein.
Eher sowas nach dem Motto "Dr. Becker Hallowach" oder ggf. noch den Lindenblütensirup.

*Wobei Limonaden damals auch noch etwas ganz Besonderes waren. Man schaue sich mal auf alten Werbeplakaten die Serviermengen/Flaschengrößen für z.B. Cola an :)
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Vielleicht auch noch ein Reinigungsmittel, das es damals nur in Drogerien / Apotheken gab.
Auch das halte ich für möglich, inkl. der gleichzeitig für vielerlei Zwecke verwendbaren Mittel wie Natron (zum Backen, zum Putzen, gegen Aufstoßen...), die heutzutage schon seltener zum Einsatz kommen bzw. viele wahrscheinlich gar nicht mehr zu Hause vorrätig haben.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

14.03.2025 um 14:31
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ein alltägliches Getränk* schließe ich auch aus. Aufgrund der Form auch Wein.
Eher sowas nach dem Motto "Dr. Becker Hallowach" oder ggf. noch den Lindenblütensirup.

*Wobei Limonaden damals auch noch etwas ganz Besonderes waren. Man schaue sich mal auf alten Werbeplakaten die Serviermengen/Flaschengrößen für z.B. Cola an :)
Funzl schrieb:
Vielleicht auch noch ein Reinigungsmittel, das es damals nur in Drogerien / Apotheken gab.
Auch das halte ich für möglich, inkl. der gleichzeitig für vielerlei Zwecke verwendbaren Mittel wie Natron (zum Backen, zum Putzen, gegen Aufstoßen...), die heutzutage schon seltener zum Einsatz kommen bzw. viele wahrscheinlich gar nicht mehr zu Hause vorrätig haben.
Ich sehe wir sind uns einig. Bleibt abzuwarten ob @dobermann145 weiter recherchiert...und was er zu Tage fördert :)


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

14.03.2025 um 16:35
@Raspelbeere
@dobermann145
@Groucho
@EDGARallanPOE
@gagitsch
@flipperonline
@Phantom_773
@schnitzel
@soOma
@teardrop.

So, ich nochmal *wink*

Es ergab sich ein Zeitfenster von 60 Min. Zeit genug für einen reparatur-versuch eines seltenen, gebrochenen Lenker im Maßstab 1:18.

Um eine best-mögliche Ausrichtung der beiden Teile zu bekommen, erfolgte die Rep. unter der Stereolupe bei 2 facher Vergrößerung.

Teile ausrichten > ca, 45 Min. ( ist ne elendigende Frickelarbeit :( ) _ Klebeversuch mit UV-Kleber 5 Minuten.

Bin gespannt ob es hält ^^


SAM 1715Original anzeigen (0,1 MB)



SAM 1716Original anzeigen (0,2 MB)


Bruchstelle war im roten Kreis...


SAM 1716Original anzeigen (0,2 MB)


^^


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

14.03.2025 um 16:39
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Teile ausrichten > ca, 45 Min.
Hut ab, vor der Geduld.
Ich glaube, ich hätte nach 'ner Viertelstunde entnervt aufgegeben. :D


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

14.03.2025 um 16:41
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Hut ab, vor der Geduld.
Danke. Aber wenn es "was werden soll" ist Geduld und eine ruhige Hand zwingend erforderlich.

Zum Ausrichten habe ich übrigens eine größere Nähnadel mit verwendet - die einzigSTe Möglichkeit auf kleinsten Punkt Druck oder Schub auszuüben.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

15.03.2025 um 09:03
@Funzl
Sehr cool! Ich liebe solche Mini-Friemeleien.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

15.03.2025 um 16:45
Zitat von soOmasoOma schrieb:Sehr cool! Ich liebe solche Mini-Friemeleien.
Hab noch 23 Dutzend gebrochene Lenker hier rumliegen...kannst gerne kommen und dich "austoben" :D

Butterbrote gehen auf´s Haus :bier: Das Geld zum Bezahlen der selbigen musste aba selbst mit bringen :D


melden