Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

9.327 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nähen, Stricken, Häkeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

15.03.2025 um 16:51
@Funzl Deal! :D


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

16.03.2025 um 11:18
@sooma

Passt! :)


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

17.03.2025 um 18:01
Hier hat sich gerade noch eine gute Gelegenheit zum Ausschlachten ergeben:

Ein Thinkpad (nicht von uns), wohl Kaffeeschaden und auch anderweitig in schlechtem Zustand, Kabel im Deckelschanier gebrochen und so weiter. Reparatur soweit mit vorhandenen Mitteln versucht, einiges war machbar, der Rest lohnt sich bei den weiteren Kosten aber nicht mehr.
Werd's ausschlachten, paar Ersatzteile (Tastatur, Trackpoint), paar Sachen für andere Projekte (Display funktioniert noch), Rest zum Verbasteln im Sinne von Modellbau und ggf. Nerd-Schmuck. Ein Thinkpad in so schlechtem Zustand (also: kein zuverlässig laufender Zustand mehr herstellbar) hatte ich noch nie; diesmal erstmals Gelegenheit mir das Thinkpad-Logo mit blinkendem i-Punkt rauszuholen :) Verbaue ich als Gag im Diorama.

(Ansonsten: Weitergebaut am Diorama. Nur gerade keine vorzeigbaren Fotos, d.h. viel "x Teile grundiert", "y Teile bemalt, letzte Schicht fehlt noch", "warte bis ich mehr zusammenhabe um den Sekundenkleber wieder auszupacken".)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

17.03.2025 um 20:37
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb am 08.03.2025:Allergieauslösend, sind Eiweißstoffe in Hautschuppen und Körperflüssigkeiten der Katze.
Das muss ich mal recherchieren, war mir nicht bekannt.

Danke für den Tipp


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

17.03.2025 um 21:28
@flipperonline
Es ist so, kann ich dir sicher sagen (auch ohne selbst eine solche Allergie zu haben).
a) Allergien werden immer durch Eiweiße ausgelöst.
b) Die Katze leckt sich übers Fell, so wird das Fell allergieauslösend.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

17.03.2025 um 21:37
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Es ist so, kann ich dir sicher sagen
War unklar ausgedrückt von mir. Ich hatte die Aussage nicht angezweifelt, sondern wollte mein Interesse daran bekunden und mich weiter informieren. Ich dachte immer das es die Haare selber wären die die Allergie auslösen.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

17.03.2025 um 23:12
@flipperonline

Kein Problem :) (Mich interessieren solche genauen Mechanismen auch immer. Und insbesondere wenn ich irgendetwas falsch in Erinnerung hatte oder direkt falsch gelernt habe, gehe ich der Sache interessehalber nach.)


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.03.2025 um 23:08
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ein Thinkpad (nicht von uns), wohl Kaffeeschaden und auch anderweitig in schlechtem Zustand, Kabel im Deckelschanier gebrochen und so weiter. Reparatur soweit mit vorhandenen Mitteln versucht, einiges war machbar, der Rest lohnt sich bei den weiteren Kosten aber nicht mehr.
Werd's ausschlachten, paar Ersatzteile (Tastatur, Trackpoint), paar Sachen für andere Projekte (Display funktioniert noch), Rest zum Verbasteln im Sinne von Modellbau und ggf. Nerd-Schmuck. Ein Thinkpad in so schlechtem Zustand (also: kein zuverlässig laufender Zustand mehr herstellbar) hatte ich noch nie; diesmal erstmals Gelegenheit mir das Thinkpad-Logo mit blinkendem i-Punkt rauszuholen :) Verbaue ich als Gag im Diorama.
Habe heute auch wieder Nachschub aus den eigenen Besitz bekommen - mein kleiner, einfacher Kaffee-Automat lief aus - erst dachte ich er läuft nur über - aber ein Test OHNE Filtertüte und Kaffeepulver zeigte dann das er wohl in seinen Innereien stark undicht ist.

Wird also zerlegt - und was brauchbar ist wird eingelagert.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

18.03.2025 um 23:24
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Wird also zerlegt - und was brauchbar ist wird eingelagert.
Würde ich auch so machen.
Bei uns war es vor einiger Zeit eine akkubetriebene Wasserpumpe - zur Verwendung mit 20-Liter-Wasserfässern wenn das Leitungswasser nicht als Trinkwasser nutzbar ist* - ; Akku nach zwei Jahren defekt und leider nicht zu einem vernünftigen Preis nachkaufbar. Darin waren z.B. Stützen die wie Raketen aussehen.

*Eigentlich ist sowas nicht mein Ding: Hab' in Deutschland immer Leitungswasser getrunken, zum Kochen verwendet sowieso. Leitungswasser hier fischelt massiv, war gleich die Warnung am Ankunftstag "trink das nicht".
Dann Kleingeräte mit Akku, finde ich oft nicht sinnvoll. Gibt dazu hier aber keine brauchbaren Alternativen. Wir hatten mal ein Handpumpe versucht, die aber die Förderhöhe eines 20-Liter-Fasses nicht schaffte (nur 10 L, die sind aber selten und teuer). Ansonsten noch Brunnen die mit Schwerkraft arbeiten, Fass umgedreht einsetzen - mache ich bei dem Gewicht definitiv nicht.


2x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

22.03.2025 um 16:24
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb am 18.03.2025:*Eigentlich ist sowas nicht mein Ding: Hab' in Deutschland immer Leitungswasser getrunken, zum Kochen verwendet sowieso. Leitungswasser hier fischelt massiv, war gleich die Warnung am Ankunftstag "trink das nicht".
Dann Kleingeräte mit Akku, finde ich oft nicht sinnvoll. Gibt dazu hier aber keine brauchbaren Alternativen. Wir hatten mal ein Handpumpe versucht, die aber die Förderhöhe eines 20-Liter-Fasses nicht schaffte (nur 10 L, die sind aber selten und teuer). Ansonsten noch Brunnen die mit Schwerkraft arbeiten, Fass umgedreht einsetzen - mache ich bei dem Gewicht definitiv nicht.
Das klingt nach einer ziemlich einfachen und sicheren Trinkwasserversorgung ^^


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.03.2025 um 10:21
@Raspelbeere
Moin.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb am 18.03.2025:Wir hatten mal ein Handpumpe versucht, die aber die Förderhöhe eines 20-Liter-Fasses nicht schaffte (nur 10 L, die sind aber selten und teuer). Ansonsten noch Brunnen die mit Schwerkraft arbeiten, Fass umgedreht einsetzen - mache ich bei dem Gewicht definitiv nicht.
Und die gute alte Schwengelpumpe?
Förderhöhe um die 8m, wie Wiki schreibt.
Die sollte ja sogar mit etwas Geschick aus PVC-Rohren zu bauen sein, wenn ich mir das Prinzip so anschaue:

04052020131631


MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.03.2025 um 12:21
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Das klingt nach einer ziemlich einfachen und sicheren Trinkwasserversorgung ^^
Sicher - okay. "Einfach" finde ich das Bestellen von Wasserkanistern, die auch mal unzuverlässig geliefert werden, aber eher nicht. (Hatte am Arbeitsplatz, normalerweise Trinkwasser verfügbar, letzte Woche durchgängig gekaufte Wasserflaschen dabei weil erst die Sekretärin krankgeschrieben war und nichts bestellen konnte, dann nichts geliefert wurde.)

Einfach "Hahn auf" fand ich schon bequemer :)
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Und die gute alte Schwengelpumpe?
Förderhöhe um die 8m, wie Wiki schreibt.
Die sollte ja sogar mit etwas Geschick aus PVC-Rohren zu bauen sein, wenn ich mir das Prinzip so anschaue:
Ich könnte es bauen, aber die Einzelteile zusammenzubekommen...
Eine fertige Pumpe kostet hier umgerechnt 80 cent.
Ich baue gerne, aber irgendwann hört's bei mir auch auf ;)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.03.2025 um 13:40
V.a.: Die Pumpe ist für die Verwendung in der Küche gedacht.
Da möchte ich schon lieber etwas Bewährtes das sauber funktioniert, denn eine selbstkonstruierte Pumpe die realistischerweise eher etwas nachtropfen, kleckern... wird und wahrscheinlich nie so zufriedenstellend funktionieren wird, v.a. beim ersten Versuch.
Gäbe es nichts, wäre das für einen Garten (= macht nix wenn es etwas tropft), Materialien übrig: dann käme Selbstbau in Frage.

Sinnvoller wäre da m.E. bei Umstieg auf eine andere Pumpe noch: Aquariumpumpe, oder eine fertige Schwengelpumpe. Auf jeden Fall nicht teuer Materialien kaufen und dann eine gerade mal so befriedigende Lösung, die man ggf. noch stehen lässt weil man's nach der Mühe nicht in den Müll jagen will, so aber bei Kauf sofort hätte zurückgehen lassen.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.03.2025 um 18:45
@Raspelbeere
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Da möchte ich schon lieber etwas Bewährtes das sauber funktioniert,
War ja nur ein Vorschlag, weil ich das so deutete, dass es für die 20-Liter-Fässchen keine vernünftigen Pumpen gibt.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Eine fertige Pumpe kostet hier umgerechnt 80 cent.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Sinnvoller wäre da m.E. bei Umstieg auf eine andere Pumpe noch: Aquariumpumpe, oder eine fertige Schwengelpumpe.
Na dann sitzt du ja schon mal nicht auf dem Trocknen ^^

@all
Bei der Terrasse ist heute die erste Etappe "Drainage verlegen" fertig geworden.

20250323 170953Original anzeigen (5,9 MB)
Schön in Rollkies gelegt und mit Filtervlies umwickelt, dann nochmal Kies drauf.
Nun kann das Wasser gut abfließen :)

20250323 133528Original anzeigen (6,3 MB)
Der Aushub ist gleich zum Ausgleich des Gartens hergenommen worden, da das so fetter, lehmiger Boden war, haben wir gleich nochmal gesandet. Nun ist da schon das neue Gras angesät und wartet auf den Frühling.

Natürlich hat sich auch gleich ein Frosch im Drainrohr niedergelassen und brüllt von dort aus alle aus Leibesrkäften an 🙄 na er wird schon allein rausfinden, denke ich.

Als nächster Schritt:
alle Ränder sauber nach Maß abstechen, den Grund einebnen. Ggf Schlammnester nochmal ausheben und sanden.
Dann kann die erste Ladung Mineralgemisch angerollt kommen ^^

MfG de dobi


2x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.03.2025 um 18:55
@dobermann145

Gab es denn noch weitere Fundstücke bei den Arbeiten?

Ansonsten: Danke für MEINE Rückenschmerzen..die bekam ICH beim betrachten deiner Bilder :D

Was für eine Arbeit - Respekt. ( hab ich selbst in meinem Leben nur ein einzigSTes Mal gemacht - als Helfer - bei einem Kumpel - nie wieder.)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.03.2025 um 19:36
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:War ja nur ein Vorschlag, weil ich das so deutete, dass es für die 20-Liter-Fässchen keine vernünftigen Pumpen gibt.
Die von mir verwendete ist hier typisch (wohl in jedem Haushalt, Arbeitsplatz, ... zu finden) und leicht erhältlich.
Mich stört nur die Notwendigkeit von Akku/Batterie; mag das wenn nicht für die Funktion zwingend erforderlich nicht so gerne. Nutze deshalb z.B. auch keine Maus mit Batterien und ähnliche Geräte - die Maus kann doch einfach am langen Kabel hängen. Nutze keine Pfeffermühle mit Batterie (mag super sein wenn die Hände nicht mehr so mitspielen, aber ansonsten...).
Fände deshalb auch bei einer Pumpe, um mal eben einen Liter Wasser runterzulassen, Handbetrieb viel sinnvoller.
Nur etwas teuer bauen das dann sehr wahrscheinlich leckt und nachtropft finde ich nicht so gut.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.03.2025 um 23:15
@Raspelbeere
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Mich stört nur die Notwendigkeit von Akku/Batterie
Jetzt muss ich mal direkt fragen, weil es mich neugierig gemacht hat:

Was genau stört dich da dran?
Die Verwendung von einem elektrischem Bauteil oder die Verwendung von Akkus bzw Batterien (und der Verbrauch bzw die Abhängigkeit von der Verwendung derer)?

@Funzl
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Danke für MEINE Rückenschmerzen..die bekam ICH beim betrachten deiner Bilder
Bitte, danke, gern geschehen ^^

Ja, besonders viel Bock auf im Schlamm zu waten und Dreck wegzuschaufeln hab ich auch nicht, aber irgendwer muss es ja machen.
Und da die Terrasse hinterm Haus ist, kommt man da nicht mit schwerem Gerät heran (außer dem Baby-Bagger).
Also Handarbeit und wo es geht, maschinelle Hilfe einsetzen.

Wenn ich das nem GaLa-Bau gebe, die wollen eigentlich nicht wegen der Unzugänglichkeit und wenn doch, machen die das zu Mondpreisen, weil die auch nur 2 Mann hinstellen, die das per Hand machen.

Also selbst schaufeln. Ist ja nicht für ewig und hinterher sieht's hoffentlich gut aus 🤔
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Gab es denn noch weitere Fundstücke bei den Arbeiten?
Nicht wirklich.
Schrott, ein Scharnier, das wahrscheinlich mal eine Klappe (Klärgrube??) gehalten hat, zwei zerbrochene Glas-Dingsi wie auf dem Bild weiter vorn und die Reste eines Porzellan-Sicherungsumschalters.
Ach, und Bauschutt.

Aus den ganzen Ziegeln könnte ich glatt noch was bauen ^^

.MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.03.2025 um 23:28
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Was genau stört dich da dran?
Die Verwendung von einem elektrischem Bauteil oder die Verwendung von Akkus bzw Batterien (und der Verbrauch bzw die Abhängigkeit von der Verwendung derer)?
Ich find's einfach nicht nachhaltig, und auch latent unpraktisch.
Warum sollte ich z.B. eine Pfeffermühle, die ich locker von Hand drehen kann, motorgetrieben drehen lassen? Mehr Verschleißteile, die Pfeffermühle wandert mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Müll weil man den Industrieakku nicht mehr nachbekommt - und dann ist das Ding ausgerechnet leer wenn man es nutzt.
Selbiges, eine Pumpe: Extra dafür ein Akku, ist der gerade alle aufladen und warten bis es wieder Wasser gibt, nach zwei Jahren in den Müll... Maus: Ebenso. Am Schreibtisch stört ein langes Kabel nicht, liefert genauso viel Bewegungsfreiheit, also hängt die Maus bei mir am Kabel.
Ohne würde so ein Gegenstand lange halten. Ich mag langlebige Gegenstände. Wenn Akku, dann bitte nachkaufbar, austauschbar, anstatt das ganze Gerät wegzuwerfen.

Für manche Anwendungszwecke bringt so ein Akku m.E. schon einen Mehrwert: Elektrische Zahnbürste, klar Handy, Laptop. Meinetwegen die Pfeffermühle für jemanden mit Problemen in der Handmotorik - super Sache. Manchmal mag auch ein Akkusauger praktisch sein. In der Wohnung, ausreichend Steckdosen, hängt der Staubsauger bei mir am Kabel.

Selber finde ich es auch nicht sinnvoll, immer alles elektrisch zu haben. Okay, die Geräte für alles das schwergängig ist und lange dauert - super Erfindung! Für mal eine Dose öffnen würde ich mir aber auch keinen elektrischen Dosenöffner kaufen: Hände sind in Ordnung, und ich mache nun keine Unmengen an Dosen auf wie für Mannschaftsverpflegung oder Tierheim...
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:in Scharnier, das wahrscheinlich mal eine Klappe (Klärgrube??) gehalten hat,
Ich kenne da auch noch die Kalkgrube. War früher im Garten eingelassen, wurde irgendwann in den 90ern entfernt. Ob Löschkalk oder nicht, kann ich dir nicht sagen.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

24.03.2025 um 00:02
@Raspelbeere
Danke für deine Ausführung, macht Sinn, kann ich verstehen.

Im Camping- bzw Bootsbedarf gibt es manuelle Wasserpumpen, vielleicht wäre da was für Dich?
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich kenne da auch noch die Kalkgrube.
Ja, könnte passen. Das "Stille Örtchen" war ja auch dort, da habe ich noch die Mauerreste im Boden gefunden.

MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

24.03.2025 um 00:33
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Im Camping- bzw Bootsbedarf gibt es manuelle Wasserpumpen, vielleicht wäre da was für Dich?
Ich werde mich nach besseren für genau den Zweck umsehen, weil diese genau auf die verwendeten Kanister passen muss, bzgl. der Form (fällt ansonsten um und kleckert wieder in der Küche. Wir hatten schon eine die schlecht daraufpasste) und Förderhöhe/Menge (hatten eine manuelle, zu geringe Förderhöhe).
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Ja, könnte passen. Das "Stille Örtchen" war ja auch dort, da habe ich noch die Mauerreste im Boden gefunden.
Die Kalkgrube im Garten war allerdings weit von der Klärgrube und dem ehemaligen "Häuschen" entfernt, gute 50 m (großer Garten). Standort der ehemaligen Klärgrube und des "Häuschens" sind bekannt da erstere noch vorhanden ist (ungenutzt), aus letzterem ein von außen zugänglicher Raum für Mülltonne und Schneeschippe wurde.


melden