Funzl schrieb:Wie OFT brauche ich es wahrscheinlich?
Ist absehbar das es beim Einsatz Schaden nimmt?
Das, aber auch: Was will ich damit machen, sprich, stimmt evl. die Qualität schon beim Ersteinsatz nicht? Ein
Funzl schrieb:Anders sieht es bei Bohrern aus: Da achte ich sehr auf Qualität.
Bohrer den ich evl. für ein Loch, das man hinterher nicht sieht, brauchbar finde (Dübel hält jetzt!), mag für ein Loch das sichtbar bleibt (z.B. kunsthandwerklichen Gegenstand mit Lochmuster versehen) durchfallen. Das x-acto-Messer mit Plastikteilen im Griff mag okay sein wenn man damit nur Papier schneidet (das ist wohl die ursprüngliche Anwendung) - ich schneide und schnitze damit aber Kunststoffe und Holz und drücke das Plastikteil dadurch schnell entzwei, somit nach Defekt gleich durch einen Griff ersetzt der komplett aus Metall ist.
Sehr heikel bin ich auch bei Farben. Gibt durchaus günstige die für bestimmte Zwecke gut sind (hohe Deckkraft, Farbe fließt gleichmäßig vom Pinsel und schmiert/"patzt" nicht, Einzelfarben lange nachkaufbar), auf andere im gleichen Preissegment (gerade Acryl) muss das nicht zutreffen.
Hatte mal eine Schachtel voll angefangener Acrylfarben von jemandem übernommen der das Hobby Malen begonnen hatte und sich doch nicht damit anfreunden konnte. In der Schachtel war ein Weiß mit hoher Deckkraft (habe ich komplett aufgebraucht), da ist ein Grau das ich für manche Modellbausachen genutzt habe (sieht aus wie Schmieröl), aber ein Bild damit malen, definitiv nicht. Hingegen: Bilder, von mir gemalt mit dem Malkasten vom Hersteller mit dem fischfressenden Vogel - gerne, immer wieder, und solche hängen auch seit Jahrzehnten an der Wand und sehen aus wie neu, also nichts ausgeblichen oder dergleichen.
Pinsel (für Modellbau, Bemalen kunsthandwerklicher Gegenstände, Malen von Bildern), selbiges. Auch hier einige vom Discounter im Einsatz, die m.E. mit denen aus dem Künstlerfachgeschäft mithalten können und schon lange und entsprechend für viele Werke im Einsatz sind. Typ "einfacher Schulmalpinsel, hinterher Haare im Werkstück, Farbe kaum mehr auswaschbar, Pinselstiel gibt unter Druck nach": No-go.
Allgemein: Mir ist es wichtig, dass
- Ergebnisse sauber aussehen
- mich Werkzeug nicht bei dem was ich tatsächlich damit mache (was einerseits sein kann es weniger als üblich zu belasten, oder auch es etwas stärker zu belasten siehe x-acto) einschränkt.