Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Hunde

19.096 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hund, Thread, Hunde ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Hunde

19.01.2025 um 13:16
Zitat von YamaicaYamaica schrieb:Also zuhause wartet er beim Füttern auf ein Freigabekommando, das klappt sehr gut.
das ist schon mal sehr gut als Basis 👍
Zitat von YamaicaYamaica schrieb:Aber draußen? Er bekommt ja draußen auch Leckerlies (nur beim Training).
in solch einem Fall würde ich dann meine Übung etwas abändern.
Dann ginge es also nicht nur darum, nur aus der Schüssel zu fressen, sondern die Regel muss aufgestellt werden:
Aus der Schüssel und auch aus der Hand. Aber eben auf keinem Fall vom Boden - DAS Letztere muss halt sitzen ...
und dann kann man natürlich leider ihm die Belohnung nicht zu werfen, sondern muss es ihm schön mundgerecht aus der Hand reichen ;)


1x zitiertmelden

Hunde

19.01.2025 um 19:33
@Pony2.4
Hab vor einem Jahr bei AniDom einen Gentest machen lassen. Ich hab eine (angebliche) Malinois Mix übernommen und wollte wissen was noch drin steckt. Ich hab weder Vermutung noch Größe oder Gewicht angegeben, lediglich das geschätzte Alter (Fundhund). Raus kam 100% Malinois. Wie gesagt dem Labor hatte ich nichts dergleichen mitgeteilt, auch kein Foto. Ein gutes Labor lässt eine Leerstelle wenn sich ein Genteil nicht zuordnen lässt.
Meine Erfahrung ist also positiv, auch wenn ich mir ein anderes Ergebnis gewünscht hätte. Das hat aber andere Gründe und sie hat bei uns so oder so einen Platz fürs Leben🙂.


melden

Hunde

21.01.2025 um 06:00
@Optimist

Ihm die Belohnung zuzuwerfen ist keine Option, er ist kein Fänger ;-)

Das ist beim Leinen-Training schon schwierig: Ich soll ihn belohnen, wenn die Aufmerksamkeit bei mir ist. Mit langem, dicken Wintermantel und einer Fußhupe von ca 25 cm Höhe ist der Fussel nicht immer im Blickfeld. Und "Leckerlie vor die Nase halten" ist bei der Größe auch eine Herausforderung. :-)

Die Amis lassen gern ihre ersteigerten Mustangs testen; was da so manchmal herauskommt ist wirklich erstaunlich.


1x zitiertmelden

Hunde

21.01.2025 um 16:31
Zitat von YamaicaYamaica schrieb:Mit langem, dicken Wintermantel und einer Fußhupe von ca 25 cm Höhe ist der Fussel nicht immer im Blickfeld. Und "Leckerlie vor die Nase halten" ist bei der Größe auch eine Herausforderung. :-)
was ich gemeint hatte - die Übungen erst mal NUR in der Wohnung und Treppenhaus machen - da hast du sicher keinen Wintermantel an ;)
Also diese Übung meine ich:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:die Regel muss aufgestellt werden:
Aus der Schüssel und auch aus der Hand. Aber eben auf keinem Fall vom Boden - DAS Letztere muss halt sitzen ...
das muss also zu Hause total in Fleisch und Blut übergangen sein.
Danach ist es dann kein Problem, wenn du ihm Leckerli aufgrund anderer Übungen geben willst. Er hat ja dann gelernt, dass Futterschüssel und Leckerli aus der Hand okay ist. :)

Allerdings würde ich ihn nicht zu sehr an Leckerlis gewöhnen (halt wirklich nur anfangs bis bestimmte Übungen sitzen). Loben kann man ja auch sehr gut über Worte bzw. Tonfall und Streicheleinheiten. Aber da sage ich dir ja sicherlich nichts Neues :)


melden

Hunde

21.01.2025 um 17:25
Youtube: Vegane Ernährung für Hunde: das sagt die Wissenschaft
Vegane Ernährung für Hunde: das sagt die Wissenschaft
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Natur: den Wolf gibt es seit 15 Millionen Jahren - Carnivora
Mensch: 10 Jahre Forschung, der Wolf ist jetzt ein Herbivore
Besser kann man menschliche Hybris nicht auf dem Punkt bringen.


melden

Hunde

21.01.2025 um 19:41
Da wir das Thema vor einigen Seiten wegen der hohen Importzahlen von Hunden hatten: Anfang Februar gibt es ein kostenloses Seminar zum Thema illegaler Welpenimport in die EU.


2x zitiertmelden

Hunde

21.01.2025 um 19:59
Zitat von RumoRumo schrieb:Anfang Februar gibt es ein kostenloses Seminar zum Thema illegaler Welpenimport in die EU.
Was denn für ein Seminar? Meinst Du einen Vortrag?


melden

Hunde

21.01.2025 um 21:20
Zitat von RumoRumo schrieb:Eine Bekannte von mir hat das bei ihrem reinrassigen Chihuahua mit Stammbaum machen lassen zum Spaß. Heraus kam Schäferhundmix
Na und? Warum sollten Hunde nicht fluid sein? .'D Vielleicht fühlt der Chihuahua sich wie ein Schäferhund oder anders herum. :D


melden

Hunde

22.01.2025 um 08:37
Zitat von RumoRumo schrieb:Da wir das Thema vor einigen Seiten wegen der hohen Importzahlen von Hunden hatten: Anfang Februar gibt es ein kostenloses Seminar zum Thema illegaler Welpenimport in die EU.
hast du einen Link?


melden
melden

Hunde

23.01.2025 um 08:38
Danke.

So wie ich es lese und keine Übersetzungsfehler besteht werden nur illegaler Handel und Gesundheitsthemen besprochen.

Schade, mich würde das Thema Tierschutz und deren Aktivitäten da auch mal Länderübergreifend interessieren.


melden

Hunde

23.01.2025 um 13:30
Dann müsst ihr da bei den zuständigen Stellen schauen, ob es Angebote dazu gibt. Die FCI ist nicht für Mischlinge oder Abgabehunde zuständig, sondern der Weltdachverband für Hundezüchter. Das monitoren die, weil die die Zahlen dazu haben.


1x zitiertmelden

Hunde

23.01.2025 um 13:42
Zitat von RumoRumo schrieb:Die FCI ist nicht für Mischlinge oder Abgabehunde zuständig, sondern der Weltdachverband für Hundezüchter. Das monitoren die, weil die die Zahlen dazu haben.
Abgabehunde, sind doch dann nicht automatisch nicht mehr Rassehunde? Habe ich dich da jetzt missverstanden?

2 von unseren 3 Notfallhunden die wir über den Tierschutz zu uns geholt haben sind reinrassig und das mit Rassen die vom FCI anerkannt sind.


melden

Hunde

23.01.2025 um 19:32
@gagitsch
Wenn sie keine FCI anerkannten Papiere haben sind sie für die FCI in diesem Fall nicht relevant.
Meine Malinois Hündin hatte bei Aufgriff hier in Deutschland auch keinen Chip und ist somit als Mischling geführt. Haben Fundhunde einen Chip kann man bei Tieren von FCI registrierten Züchtern selbigen über die Chipnummer ausfindig machen und könnte nach vollziehen wer den Hund ausgesetzt hat.
Welpen die mit FCI Papieren ausgestattet sind sind leichter auszuwerten. Aber grad bei den "Billig Welpen" handelt es sich ja oft um sogenannte wilde Züchter.


1x zitiertmelden

Hunde

24.01.2025 um 08:25
Zitat von SybelSybel schrieb:Wenn sie keine FCI anerkannten Papiere haben sind sie für die FCI in diesem Fall nicht relevant.
Das bezweifle ich und frage wie du zu der Annahmen kommst?

Ich deute den Vortrag eher in die Richtung was ist Faktum und was kann ggf getan werden, das betrifft alle Hunde des illegalen Handels.

Das illegale Hunde keine FCI Papiere haben ist selbsterklärend, finde ich, wie soll man dann illegalen Handeln beleuchten wenn man die illegalen Hunde außen vor lässt?

Die FCI legt ja nur die Rassestandards fest und prüft nicht jeden Hund.....

Aber ich kann mich auch täuschen zu dem Thema...... :/
Zitat von SybelSybel schrieb:Meine Malinois Hündin hatte bei Aufgriff hier in Deutschland auch keinen Chip und ist somit als Mischling geführt. Haben Fundhunde einen Chip kann man bei Tieren von FCI registrierten Züchtern selbigen über die Chipnummer ausfindig machen und könnte nach vollziehen wer den Hund ausgesetzt hat.
Auch Hunde von Nicht-Züchtern können gechippt werden und sind gechippt.

Alle 3 meiner Hunde haben eine Chip. Ohne den Tierschutz wären die im Ausland ohne FCI-Züchter und ohne Hilfe jämmerlich zu Grunde gegangen. Der Chip kam jetzt vom Tierschutz.

MMn ist der Chip keine Rasse- oder Züchteralleinstellung sondern EU-Recht für Transport und Erkennung der Tiere.

Aber auch hier kann ich mich irren..... Evtl weiß einer mehr.
Zitat von SybelSybel schrieb:Welpen die mit FCI Papieren ausgestattet sind sind leichter auszuwerten. Aber grad bei den "Billig Welpen" handelt es sich ja oft um sogenannte wilde Züchter.
Diese wilden Züchter sind leider das Problem weil sie illegal und meist ohne Tierwohl züchten und verkaufen. Damit meine ich nicht den einzelnen Privaten der mal eine Wurf hat und veräußert.

Das mit den FCI Papieren sehen immer noch anders, da dies der Rasse und den Rassestandards dient.

Nehmen wir deinen Malinois. Ein registrierte Züchter der Nach FCI Malinois züchtet weißt mit den Papieren der Elterntiere nur nach, das die Jungtieren nicht gemixt sind, sondern Malinois nach Rassestandard sind. Zu was anderem sind die Zuchtpapiere nicht da.

Es kann ja sein dein Junghund soll selbst mal andere Malinois produzieren, wenn du die nach FCI bewerben und veräußern willst, dann brauchst du die Papieren, FCI-Papiere sind somit wertvoll für die Rasse und dessen Erhalt in dem FCI-Standard und bringen dem Züchter mehr geld weil die Tieren gesichert den FCI-Standard angehören.

Hunde ohne Papiere sind günstiger, weil FCI nicht bestätigen kann, diese dürfen auch nicht für eine richtige Zucht genutzt werden.

So kenne ich das im groben.


1x zitiertmelden

Hunde

24.01.2025 um 20:43
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich deute den Vortrag eher in die Richtung
Hör doch einfach rein, dann kann man da hinterher drüber sprechen statt vorher schon zu zerreden.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:MMn ist der Chip keine Rasse- oder Züchteralleinstellung sondern EU-Recht für Transport und Erkennung der Tiere
Jeder gewerblich transportierte Hund (also auch Tierschutztransport) muss gechipt sein und über Traces Nummer verfügen, sonst wird er illegal eingeführt. Zusätzlich eben noch die Bedingungen des Landes.


melden

Hunde

25.01.2025 um 02:38
@gagitsch
A) Ich komme hauptsächlich zu der Annahme durch den Punkt um 14:45 der die Probleme in Bezug auf Hygiene/ Pflege und 15:45 Gesundheitliche Risiken in puppy farm, was man am ehesten als Zwingeranlagen Zucht verstehen kann. Diese sind durchaus in anderen Ländern auch für FCI angeschlossene Züchter üblich.

B) Werden Hunde von nicht registrierten, sogenannten Hobbyzüchtern vom Tierarzt geschippt wird die Chipnummer nur im Impfpass eingetragen und NICHT automatisch registriert. Wird das Tier nun aufgegriffen kann es nicht zurückverfolgt werden wenn es nicht zusätzlich freiwillig bei z.B. Tasso registriert wurde. Also anders als bei Zuchttieren die automatisch bei Ausstellung der Papiere durch den Verband bei selbigen registriert werden und somit ein Leben lang zurückverfolgt werden können.
Bei Grenzkontrollen werden Chip und Impfpass, wenn Auslesehgerät vorhanden, kontrolliert. Das ist der Grund warum sie gechipt werden, es reicht für den Transport über die Grenze also wenn Tier einen Chip und einen dazu gehörigen EU Impfpass mit den vorgeschriebenen Impfungen hat. Und glaub mir die wenigsten Grenzkontrollen machen sich die Mühe einen Transport mit 15 oder mehr Hunden alle Hunde genau zu untersuchen, geschweige denn sämtliche Chips auszulesen. Gilt für alle Tiertransporte, auch Schlachtvieh.

C) Illegale Händler geben dir oft durchaus die Option auf "Papiere" gegen Aufpreis. Und das sind dann teils wirkliche von kleineren nur in dem Land vertretenen Zuchtorganisationen, die teils nicht FCI anerkannt sind, teils gefälschte Papiere.
Diese Händler haben oftmals mehr als eine Rasse im Angebot und kaufen die Hunde selbst auf. Großes Problem ist auch das sie die Welpen die sie nicht los werden dann über Tierschutzorganisationen doch noch "verkaufen" oder eben einfach auf der Straße entsorgen. Das sind die Händler die der FCI und ihren "guten" Züchtern die Preise und den Ruf ruinieren. Diese Händler haben dann oftmals auch ganz spezielle "Züchtungen" im Angebot wie z.B. Wolfsmischlinge oder Kampferprobte PitBull. Der Handel geht dann aber über noch ganz andere Kanäle und nicht über EBay Kleinanzeigen. Es gibt auch seriöse Händler die z.B für Militär, Securitiefirmen oder andere Gebrauchssparten im Ausland sichten und aufkaufen. Die kaufen nicht nur Welpen sondern auch "fertig" ausgebildete Hunde. Das fällt dann unter den legalen internationalen Handel und ist nicht nur auf Europa beschränkt. Diese zahlen dann auch Zoll und ferchen die Hunde nicht in zu kleine Kisten um sie möglichst unauffällig über die Grenze zu schmuggeln. Diese Art des Handelns mit fertig ausgebildeten Hunden ist in Deutschland nicht so verbreitet wie in anderen Ländern. Mir in Deutschland eigentlich nur von Jagthunden bekannt.
Typisches Verkaufsvideo von legalem Händler
Irland
Youtube: Meet or Fully Trained Family Protectors - 7 GSDs and 1 Doberman
Meet or Fully Trained Family Protectors - 7 GSDs and 1 Doberman
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Tschechien direkt
Youtube: Trained Black Czech Shepherd for Sale
Trained Black Czech Shepherd for Sale
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Was meine Mali Hündin anbelangt hast du natürlich recht. Mir ist die Abstammung eines Hundes auch wurscht. Und ich persönlich finde es auch ok wenn jemand einen Nachwuchs von seinem Hund möchte wenn er dann auch verantwortungsvoll mit den restlichen Welpen umgeht und ihnen ein gutes Zuhause ermöglicht. Bei dieser Hündin gibt es leider den begründeten Verdacht das sie von einem absolut worst case Züchter und aus Zwingeraufzucht kommt. Sie entspricht was Größe und Gewicht anbelangt auch nicht den FCI Rassestandard, warum sie auch für einen Mischling bzw. für eine Mechelaar X gehalten wurde.


1x zitiertmelden

Hunde

25.01.2025 um 06:08
Ich habe vermutlich auch so einen ausgesonderten und auf der Straße entsorgten Zuchthund o. P.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn Menschen künftig nur noch bei seriösen Züchtern oder vernünftigen Hobby-Züchtern Hunde kaufen würden - denn das würde auf lange Sicht auch die Zahl der Tierschutzhunde drastisch verkleinern. Aber so lange es noch Tierschutzhunde gibt, werde ich mich immer wieder zuerst dort umschauen.

Verwandte einer Arbeitskollegin haben eine kleine Jagdhundzucht (FCI). Die fristen ihr Dasein in kompletter Zwingerhaltung hinterm Haus, ohne menschliche Ansprache mit Ausnahme von Fütterungs- und gelegentlichen Reinigungszeiten. Der Zuchtrüde hatte wohl mal eine Ausbildung und wird gelegentlich mal jagdlich geführt aber trotzdem sitzen alle ganztägig in vollgeschissenen Zwingern. Der Gestank war atemberaubend.

Bei einem Tierschutzhund muss man mit allem rechnen, alles andere wäre sehr blauäugig, aber gerade bei einem Hund vom Züchter sollte man ganz genau hinschauen, welche Art von Zucht man finanziell unterstützt.

WM 2030 in Marokko: Man hat es zum Ziel erklärt, die Austragungsorte bis zur WM "straßenhundefrei" zu machen. Aber das war ja in der Ukraine vor einigen Jahren ähnlich... Menschengemachte Probleme, die die Hunde dann wie immer ausbaden müssen.

In Mazedonien, einem der ärmsten Länder Europas, werden Straßenhunde eingefangen, kastriert und geimpft, mit einer Ohrmarke gekennzeichnet und dann wieder freigelassen. Das ist unter den gegebenen Umständen eine gute Lösung. Zumindest in der Hauptstadt schient das gut zu funktionieren. Mein Sohn war vor Jahren dort und hat zwar hier und da einen Streuner gesehen, die aber alle in einem guten Futterzustand waren.

Die Roma in Skopje beklagen, dass die medizinische Versorgung der Straßenhunde deutlich besser sei als ihre eigene.

Ich werde meinen Hundebestand wahrscheinlich um einen aufstocken, das wird auch wieder einer aus dem Tierschutz, das ist sicher - ob nun aus dem Ausland oder aus Deutschland, da schauen wir mal wo die Liebe hinfällt ;-)


2x zitiert1x verlinktmelden

Hunde

25.01.2025 um 06:33
Guten Morgen.
Es gibt ja eine Menge Hunderassen. Viele wurden ja eher wegen ihres Nutzens für den Menschen gezüchtet und gehalten.
Kürzlich erzählte mir eine Kollegin, als wir in der Mittagspause am Rhein spazierten und dort Wasservögel sahen, von einem Hund in ihrer Nachbarschaft, einem Koika (so habe ich es zunächst verstanden). Es heißt aber "Kooiker".

Wikipedia: Nederlandse Kooikerhondje

Diese Hunde wurden früher dazu verwendet, quasi als "Lockvogel" mit ihrer wedelnden Schwanzspitze Enten in eine reusenähnliche Fangvorrichtung zu locken.
Heute wird so etwas natürlich nicht mehr betrieben. So starb die Hunderasse fast aus, konnte aber erhalten werden. Heute werden diese mittelgroßen Hunde manchmal im Hundesport verwendet.


melden

Hunde

25.01.2025 um 07:27
Wir haben in unserer Gruppe in der Hundeschule einen Schipperke. Das sind Belgier. Mir sind die zu hektisch und zu aktiv aber optisch ganz genau mein Beuteschema :-)


1x zitiertmelden