locotes schrieb:ich verstehe nicht, warum so viele leute einen hundetrainer brauchen...
genauso wie hundeschulen.
Das kann ich dir in meinem fall leicht erklären. Ersthund und gelinde gesagt wenig ahnung.
Unser problem war leinenführigkeit.
Das hatte ich vom ersten tag an verpasst. Ich ging einfach von aus, dass alle hunde normal an der leine laufen.
Ich wohne sehr am ortsrand, hier gibt es noch eine strasse und zack bist du mitten in der natur.
Unsere welpe ist von anfang an ohne leine neben mir hergewackelt. Mit der zeit wurde sie immer weitläufiger und mutiger und ist mir ins stromgesicherte gehege von hochlandrindern entwischt. Der rückruf klappte immer gut, in dem fall aber nicht mehr, weil sie schon beim reinspringen eine "gewischt" bekommen hatte.
Ich kürze die story ab. Es ging gut aus.
Ab diesem Tag nie mehr ohne leine an den urviechern vorbei.
Leider war unsere erste leine eine flexi. Wie gesagt ich war Anfänger. Das ist uns beiden nicht gut bekommen, mir tat der arm weh und der hund hat nie kapiert, wann das ende der flexi erreicht war.
Eine kürzere lederleine wurde angeschafft.
Der erste hundetrainer lies mich im viereck und zickzack laufen. Hat auf dauer nicht funktioniert.
Beim zweiten trainer stand ich ewig und drei Tage auf der Stelle und wartete, be a tree.
Ich wäre wirklich bald angewurzelt, hat aber meinen hund null interessiert. Immer wenn ich stehenblieb, setzte sie sich zwar hin aber glotze stur nach vorn.
Hat auch nicht funktioniert.
Eine Freundin gab mir dann beim gassi den entscheidenden tipp wie ich meine leine zu halten habe.
Genau das funktionierte komischerweise auf anhieb. Nein, ich erdrossle den hund nicht, sondern lass die leine lose hinten um meine oberschenkel hängen. Warum auch immer, kapiert mein hund genau so, was ich von ihm will und läuft neben mir und nicht voraus.
Die trainer hätte ich mir sparen können. Hinterher ist man oftmals klüger. 😎