Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
24.01.2014 um 13:02Aber genau das hat doch JPhys2 auch geschrieben. o.OSchleierbauer schrieb:Habe ich doch oben gechrieben. Säkularisierung hat erstmal nicht viel mit Atheismus zu tun.
Aber genau das hat doch JPhys2 auch geschrieben. o.OSchleierbauer schrieb:Habe ich doch oben gechrieben. Säkularisierung hat erstmal nicht viel mit Atheismus zu tun.
Und ich hatte schon auf ne inhaltliche Diskussion gehofft. Schade drumKayla schrieb:Stimmt, dank auch nicht zuletzt durch Botox und Silikon.:)
Häh..Holzer2.0 schrieb:Aber genau das hat doch JPhys2 auch geschrieben. o.O
Da besteht doch ein Zusammenhang von Atheismus und Säkularisierung oder etwa nicht?JPhys2 schrieb:Säkularität wurde eingeführt als die die Atheisten in jeder Beziehung in der Unterzahl waren aber sich die religösen nicht einigen konnten was denn nun Gottes Wille sein soll.
Wollte auch zunächst mehr dazu schreiben, aber ich muss leider gleich weg.:)Schleierbauer schrieb:Und ich hatte schon auf ne inhaltliche Diskussion gehofft. Schade drum
emanon schrieb:Ach, und wie hat der Mensch die rund 2 Mio. Jahre überlebt, als es noch keine Götter/Relgionen gab?
Die Evolution schert keinen Deut um die Religion.
Kayla schrieb:
Aber der Mensch ums Überleben und hat deshalb die Reli erfunden.
Regeln, z.B.Kayla schrieb:Welche anderen Krücken z.B. ?
kleinundgrün schrieb:Das Mittelalter ist da ein schönes Beispiel. Da hat die Religion viel zwischenmenschlichen Regelungsgehalt besessen, weil es kaum Alternativen gab.
Aus Sicht des Atheismus ist Skäkularisierung sehr naheliegend.Schleierbauer schrieb:Da besteht doch ein Zusammenhang von Atheismus und Säkularisierung oder etwa nicht?
Das ist ein Teil davon.Kayla schrieb:Atheismus gibt es schon immer. Säkularisierung ist die Trennung von Kirche und Staat, soviel ich weiß.
Nein. Und das war aus meinem vorherigen Beitrag auch schon zu entnehmen.Kayla schrieb:Das halte ich auch für falsch, aber ich weiß es eben auch nicht genau, du vielleicht ?
Damit wird es nicht sinnvoller sondern nur länger...Kayla schrieb:Es hat den Sinn, das es weitergehen könnte mit oder ohne Homo Sapiens
Nach dieser Idee müsste sich aber die größte Religion immer gegen Säkularisierung aussprechen. Gerade in der Aufklärung waren es aber Christen (Kant, Schleiermacher....) die sich dafür ausgesprochen haben.JPhys2 schrieb:Aber sobald mehr als eine Form von Religion unterwegs sind ist es auch für die Gottesgläubigen die beste Lösung. Und viele von ihnen sind intelligent genug das auch zu erkennen.
Wenn du jetzt noch Belege oder Argumente lieferst, könnte sich tatsächlich ein Gespräch entwickeln.Suchhund schrieb:Die Artenvielfalt ist das Ergebnis der Schöpfung
Evolution ist die Vielfalt innerhalb der Art.
Ja so ist es richtig
Kant hat seine "Kritik der reinen Vernuft" nicht wegen, sondern trotz seiner Religionszugehörigkeit geschrieben.Schleierbauer schrieb:Nach dieser Idee müsste sich aber die größte Religion immer gegen Säkularisierung aussprechen. Gerade in der Aufklärung waren es aber Christen (Kant, Schleiermacher....) die sich dafür ausgesprochen haben.
Das belegt leider nur, dass Recherche und Beobachtung deine Sache nicht ist.Suchhund schrieb:Das ist das Ergebnis aller von mir recherchierten und beobachteten Fakten.
Steht alles weiter oben schon da in Beiträgen
Und deshalb ist am Ende 1/3 des Buches Gotteslehre?Holzer2.0 schrieb:Kant hat seine "Kritik der reinen Vernuft" nicht wegen, sondern trotz seiner Religionszugehörigkeit geschrieben.