Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:23
Zitat von FritziFritzi schrieb:Prof. Couklin, ein amerikan. Biologe, räumt kurzerhand mit all dem "unsinnigen Kram" auf, indem er sagt:
"Die Entstehung des Lebens auf der Erde mit dem Zufall erklären heißt, von der Explosion einer Druckerei das Zustandekommen eines Lexikons zu erwarten". - q.e.d. (Das ist das Wort eines Wissenschaftlers!)
"unsinnigem Kram"

Welcher Kontext verbirgt sich denn hinter seiner Aussage? Es wäre nicht verwunderlich, wenn es von unseren lieben Kreationistenschwachköppen völlig aus dem Zusammenhang gerissen wurde. :)

Und wo erwähnt Prof. Conklin einen Gott?

@Fritzi

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:27
Vorweg: ich wiederhole noch einmal, daß ich durchaus akzeptieren kann, daß es eine Evo. gibt, die in der Schöpferplan einprogrammiert worden ist. Trotzdem stelle ich das Folgende in den Raum.

Hier nur einmal drei Fragen:
1. Wann wurde jemals Makroevolution beobachtet? Wie funktioniert der Mechanismus, um neue komplexe Lebensformen wie lebenswichtige Organe zu bekommen? Falls die tausenden lebenswichtigen Organe sich durch Evolution entwickelt haben, wie konnte der ganze Organismus leben bevor er die lebenswichtigen Organe erhielt? Falls sich ein Bein eines Reptils sich in einen Flügel eines Vogels entwickeln würde, würde es nicht für eine lange Zeit ein verkrüppeltes Bein sein? Wie fand die Evolution der Metamorphose statt?
2. Wie konnten Organe so komplex wie das menschliche Auge, das Gehirn oder sogar ein winziger Vogel jemals durch Zufall oder einen natürlichen Prozeß entstehen? Wie entwickelte sich der Motor einer Bakterie?
3. Falls die Evolutiontheorie richtig ist, wo sind die Milliarden Fossilien, die von Übergangsphasen zwischen zwei Tieren zeugen? Nicht nur ein paar fragwürdige Einzelexemplare sondern Milliarden! Warum sieht man kein flüssiges Kontinuum in den Kreaturen noch in den Fossilien oder beiden?
Es gibt notfalls noch weitere :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:29
@Fritzi
"Die Entstehung des Lebens auf der Erde mit dem Zufall erklären heißt, von der Explosion einer Druckerei das Zustandekommen eines Lexikons zu erwarten".
Zitat von FritziFritzi schrieb:natürlich nicht, sondern darum, ob es einen Schöpfer gibt, oder ob alles nur Zufall ist.
Und das wird ja in dieser Aussage verneint.
Wenn die Aussage der Abiogenese wäre:"Das erste Lebewesen, was aus nicht-lebendem entstand, war so komplex wie der heutige Mensch"
NUR DANN könnte deiN Zitat etwas bringen!

Wenn wir aber die Abiogenese in einem Druckerei-Bild abbilden wollen, könnte es vielleicht folgendermassen lauten:
Wenn wir eine Zeitspanne von mehreren Millionen Jahren ständig und ununterbrochen Druckereien (a la Gutenberg) in die Luft sprengen.... ist es absolut logisch anzunehmen dass wir irgendwann einmal mit ziemlicher Sicherheit ein vollständiges Wort aus beweglichen metallenen Lettern im Schlamm wiederfinden!

Denn nichts anderes sagt die Abiogenese: Die erste Zelle war wohl ein ziemlich einfaches Gebilde!
Sie mit einem Lexikon zu vergleichen funktioniert nicht! Der Mensch in seiner Komplexizität wäre das vielleicht Lexikon-Bild! Die Urzelle wäre im Vergleich höchstens ein kurzes Wort

Aber zu behaupten dass der Mensch als komplexes Wesen dass direkte Ergebnis aus der Abiogenese wäre (er ist das vorläufige Endergebnis aus Biogense und Millionen Jahren Evolution) ist nichts anderes als ein Strohmann-Argument!

Dein Biologe: FAIL


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:33
@Fritzi
Das ist ein Scherz da, oder?
Hast du vielleicht mal ne Quelle zu deinem "Post"
Interessanterweise braucht man nur den ersten Satz zu googeln...
Man findet sofort mehrer Foren wo irgendwer so ziemlich genausdasselbe postet?

Ohne Quelle des Originals..
mir schwant da nix gutes -.-

Übrigens: überall wird darauf geantwortet^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:34
@Thermometer
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Die erste Zelle war wohl ein ziemlich einfaches Gebilde!
Frage:
Woher kam das Leben in der ersten lebenden Zelle? Das würde noch ein größeres Wunder als die angebliche Entwicklung der Bakterie zum Menschen sein! Wie konnte sich die erste lebendige Zelle fortpflanzen?Text



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:38
@Fritzi
Erspare uns doch einfach mal einiges an Arbeit^^
Erkläre uns deine Quelle:
http://www.wort-des-kreuzes.de/Evolution/20Fragen.htm (Archiv-Version vom 17.04.2010)


Hier ein paar Seiten mit Antworten:
http://www.wissen-news.de/forum/thread.php?postid=3105

http://bfriends.brigitte.de/foren/religion-und-philosophie/113518-evolution-eine-tatsache-106.html

Ich sehe da wieder Arbeit für mich einen laaaaangen Post über die Blödheit von Kreationisten führen zu müsssen -.-


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:38
@Thermometer
ich bitte Dich, vorerst einmal zu akzeptieren, daß ich die Quelle noch nicht angebe.
Mit Dir kann man gepflegt diskutieren, aber es gibt so einige user hier, die ja nicht einmal bereit sind, sich auch nur eine Minute den Text durch den Kopf gehen zu lassen. Die warten ja nur darauf, eitwas zu lesen, was evtl. mit Glauben zu tun hat, um sofort draufzuschlagen. Das ist dann keine Diskussion mehr, da kann man sich gleich sparen, hier mit zu posten, wenn man eine abweichende Meinung hat. ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:39
Frage:

Woher kam das Leben in der ersten lebenden Zelle? Das würde noch ein größeres Wunder als die angebliche Entwicklung der Bakterie zum Menschen sein! Wie konnte sich die erste lebendige Zelle fortpflanzen?
Antwort:

Man weiss es nicht.

Oder aber man stellt sich einen Gott vor, der wie ein Erklärbär von oben die ersten lebenden Zellen wie Marionetten steuerte, bis sie sich selbstständig vermehren konnten.

@Fritzi


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:42
@Thermometer
Warum möchtest Du so dringend wissen, woher ich meine "Weisheiten" habe?

Sind für Dich die Aussagen von Menschen - egal ob Wissenschaftler oder nicht - die glauben, weniger akzeptabel, als die Aussagen von Freidenkern oder Atheisten?

Kann ein Wissenschaftler nicht auch Glaubender sein?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:45
Hier zwei weitere Fragen:
6. Enthielt die Atmosphäre vor dem ersten Leben Sauerstoff oder nicht? Welche Wahl Sie auch immer treffen, es stellt die Evolutionstheorie vor ein großes Problem.
7. Bitte nennen Sie einen rein natürlichen Prozeß, der Information schafft. Welche Beweise existieren, daß Information (wie z.B. DNA-Ketten) sich selbst zusammensetzt? Was ist mit den 4000 Büchern, die in jeder Ihrer 100 Trillionen Zellen gespeichert sind? Wenn ein Astronom ein intelligentes Signal aus eine entfernten Galaxie empfing, würden die meisten Menschen auf eine intelligente Quelle schlussfolgern. Warum ist nicht die Schlußfolgerung aus der unglaublichen Anzahl von Informationen in einer einzelnen Bakterie, daß es eine intelligente Quelle (Gott) gibt?



2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:49
@Fritzi
Danke erstmal der Meinung dass man mit mir anständig diskutieren kann. :)
(Kann das übrigens so zurückgeben ;) )

Die Quelle habe ich ja bereits genannt!
http://www.wort-des-kreuzes.de/Evolution/20Fragen.htm (Archiv-Version vom 17.04.2010)
Muss dich trotzdem darauf hinweisen, dassQuellenangabe trotzdem Not tut.
Ist ja nicht umsonst da^^

Aber dir muss auch klar sein, WOHER deine Fragen kommen und das die ANtwort von mir dementsprechend gepffefert sein wird!
Denn wenn dich die Antworten interessieren, hättest du sie dir ohne Probleme innerhalb von 30sec ergoogeln können!
Wenn diese dich allerding NICHt interessieren, sondern hauptsächlich hier Stress gemacht werden soll, du musst dir nunmal im klaren sein, dass man für das einsteht, was man postet:
Du hast diese Fragen gestellt, übernimmst also auch die Verantwortung daraus an und musst bereit sein die Konsequenz zu erdulden!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:51
@Fritzi
Zitat von FritziFritzi schrieb: 6. Enthielt die Atmosphäre vor dem ersten Leben Sauerstoff oder nicht? Welche Wahl Sie auch immer treffen, es stellt die Evolutionstheorie vor ein großes Problem.
Im Archaikum setzt die biologische Evolution ein (Makromoleküle), in der Uratmosphäre befindet sich jedoch noch kein freier Sauerstoff.

Frage beantwortet. :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:55
Zitat von FritziFritzi schrieb:Warum möchtest Du so dringend wissen, woher ich meine "Weisheiten" habe?
Weil das Forumsregel ist! Und das aus gutem Grund!!!!
Zitat von FritziFritzi schrieb:Sind für Dich die Aussagen von Menschen - egal ob Wissenschaftler oder nicht - die glauben, weniger akzeptabel, als die Aussagen von Freidenkern oder Atheisten?

Kann ein Wissenschaftler nicht auch Glaubender sein?
Darum geht es nichtmal.
Ich bewerte Menschen und ihre wissenschaftlichen Aussagen nicht nach Titeln oder Religionen - SONDERN an ihren AUSSAGEN selber. ;)

Und da geht deine Quelle ziemlich den Bach runter:
http://www.wort-des-kreuzes.de/Evolution/20Fragen.htm (Archiv-Version vom 17.04.2010)

Die fünfte Frage:
"Woher kam das Leben in der ersten lebenden Zelle? Das würde noch ein größeres Wunder als die angebliche Entwicklung der Bakterie zum Menschen sein! Wie konnte sich die erste lebendige Zelle fortpflanzen? "
Hat 1) ABSOLUT NULL,NADA, NIENTE mit Evolution zu tun!
Sie desahlb einem "Evolutionisten" in diesem zusammenhang zu stellen, disqualifiziert den Fragesteller schon automatisch, da er beweist dass er KEINERLEI AHNUNG über Evolution besitzt!!!!
2) Der 2te Teil der Frage hat mit Wissenschaft NICHTS mehr zu tun, da hier WUNDER ins Spiel gebracht werden. Der Fragesteller geht also eindeutig unter die Gürtellinie der fairen
Diskussion und versucht den Leser hinterhältig zu manipulieren!

Ich denke das reicht schon aus um als Antwort!
Der Text ist fü die Mäse weil der Ersteller ein typischer kreationistischer Kopp ist !


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 18:55
@Thermometer
ok "Dein Wille geschehe" ;) hier ist die Quelle
http://web246m.dynamic-kunden.ch/maria/fragen.evolution.html
Ich wiederhole noch einmal: weil sie christlichen Ursprungs ist, muß sie nicht gleich in den Bach geschüttet werden !

Es gibt zufälligerweise auch kluge Christen. :)


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 19:00
@Fritzi
Zitat von FritziFritzi schrieb:Ich wiederhole noch einmal: weil sie christlichen Ursprungs ist, muß sie nicht gleich in den Bach geschüttet werden !
Derlei Fragen wurden in diesem Thread schon ein dutzend mal beantwortet. Typischer Kreationismus.
Und es sind nur Fragen. Antworten werden keine gegeben. Denn die Voraussetzung solcher Fragen ist, das es einen Gott gibt.

Nur, das weiss niemand. Somit sind diese Fragen im Grunde lächerlich. Nur weil die Wissenschaft darauf, zumindest bezogen auf die Entstehung des Lebens (die Entwicklung des Auges z.B. wurde hier auch schon diverse Male besprochen), keine Antwort hat, bedeutet das nicht automatisch, das es Gott gibt bzw. die Schöpfung.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 19:05
@Fritzi
Uiuiuiui
deine Quelle geht von "40 Fragen" aus meine hat nur "20"
Aber wer hats erstellt?

Unter meiner steht viel Unfug von "Kent Hovind"
Vielleicht ists von dem Herrn?
(den kann man auch googeln^^ Indbesondere wiki erzählt spannende Dinge über ihn seinen "Doktorarbeit" und über seinen aktuellen Aufenthalt :D )
Wenns von ihm ist....deine Ar***-Karte @Fritzi
Wie du weisst, steht man ein für die Quellen die man als eigene Meinung postet!!!
Zitat von FritziFritzi schrieb:Es gibt zufälligerweise auch kluge Christen.
Deine Fragen wurden jedenfalls NICHT von einem klugen Christen gestellt.
(Die Doppeldeutigkeit diese Aussage muss leider wirklich so stehen bleiben)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 19:08
@chilichote
Wenn Du von vornherein Gott und Schöpfung ablehnst, habe ich als Andersdenkender keine Chance.
GIBST Du mir aber eine kleine ( ;) ) Chance, so lies doch bitte einmal ein wenig in dem von mir geposteten Link. Dort wird z.B. über Geschehnisse berichtet, die aus rein wissenschaftlicher Sicht (belegt und untersucht) nicht erklärbar sind.
Das wären z.B. Anzeichen für die Existenz Gottes und somit eines Schöpfers.
Zumindest gibt es Anlaß zum Nachdenken.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 19:11
@Thermometer
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Unter meiner steht viel Unfug von "Kent Hovind"
Vielleicht ists von dem Herrn?
Youtube: Call me "Doctor" Jones!
Call me "Doctor" Jones!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 19:14
Zitat von FritziFritzi schrieb:http://web246m.dynamic-kunden.ch/maria/fragen.evolution.html (Archiv-Version vom 28.07.2009)
Wenn ihr mal lachen wollt, dann schaut euch die Videos unten an. :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.05.2010 um 19:16
@Fritzi
Zitat von FritziFritzi schrieb:Wenn Du von vornherein Gott und Schöpfung ablehnst, habe ich als Andersdenkender keine Chance.
Ja natürlich lehne ich das ab. Ich bin Atheist. Um zu akzeptieren, das es einen Gott gibt, müssten die Beweise dafür eindeutig und nicht anders interpretierbar sein.
Zitat von FritziFritzi schrieb:GIBST Du mir aber eine kleine ( ) Chance, so lies doch bitte einmal ein wenig in dem von mir geposteten Link. Dort wird z.B. über Geschehnisse berichtet, die aus rein wissenschaftlicher Sicht (belegt und untersucht) nicht erklärbar sind.
Das wären z.B. Anzeichen für die Existenz Gottes und somit eines Schöpfers.
Zumindest gibt es Anlaß zum Nachdenken.
Ich hab schon so oft auf derlei Seiten gelesen. Überzeugt hat mich das nie. Und wie schon gesagt, nur weil die Wissenschaft etwas nicht erklären kann, bedeutet es nicht, Gott wars. Es bedeutet lediglich, das die Wissenschaft es (noch) nicht erklären kann.


Anzeige

melden