Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

59 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Reptilien, Schildkröten ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

07.08.2024 um 11:52
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Ist deine Schildkröte da frisch geschlüpft?
Hälst du die aus hygienischen Gründen nach dem Schlupf auf dieser Folie?
Das ist irgendein Granulat.... das wird entfernt. Und dann geht's von der Folie aufs Zewa.

Ich hab meiner Mom geschrieben... und gefragt wie das Zeug heißt :D


melden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

07.08.2024 um 11:58
@AiRL

Gott segne die Mamas :'D


https://www.terraristikshop.net/technik/inkubatoren-nachzucht/vermiculite/?sPartner=googleshopping&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwtsy1BhD7ARIsAHOi4xZFxFanlnwc7LN1BND_4AMoewbm46rzoJzGVH-QMHTJDCSvWr6N_eQaAsCcEALw_wcB
esonders geeignet als Brutsubstrat für Reptiliengelege
wärmeisolierend und feuchtigkeitabsorbierend
sorgt für stabilen Gehalt der Luftfeuchtigkeit
ohne chemische Zusatzstoffe
2–4 mm Körnung



melden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

07.08.2024 um 12:08
Ich hatte mal eine Rotwangenschmuckschildkröte. Der ist dann echt riesig geworden. Da ich damals noch relativ jung war und ich ihr den benötigen Platz samt Pflege nicht mehr bieten konnte, haben wir ihn zu einem Bekannten gebracht. Der hatte im Garten einen eigenen Teich mit Wasserschildkröten. Da durfte er dann weiterleben. Schön artgerecht. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich mir wieder welche holen. Ich finde sie echt total lieb und sie zu beobachten ist wirklich spannend. Sie werden halt sehr alt, wenn sie gesund sind. Das sollte man bedenken. Meiner war mal sogar eine Woche beim Tierarzt weil sein Panzer zu weich war. Der wurde dort behandelt und wieder gesund. Und sie können auch sehr gut aus ihrem Terrarium ausbrechen und haben sehr kräftige Beine.


2x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

08.08.2024 um 04:26
Zitat von liaewenliaewen schrieb:Da durfte er dann weiterleben.
Das ist schön, leider werden viele einfach an dem nächsten See oder Teich frei gelassen, wenn die Schildkröte Zuhause keinen Platz mehr hat.


1x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

08.08.2024 um 07:53
Die Rotwangen-Schildkröten wurden früher viel in einem Teich im Pflanzenschauhaus im Rombergpark ausgesetzt.
Da waren manchmal sehr viel.
Irgendwie hat man es geschafft, das zu unterbinden, jetzt ist der Teich Schildkrötenfrei.
Aber in vielen Teichen Dortmunds sind sie zu sehen. Leider.
Sie überstehen auch die Winter hier.


1x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

08.08.2024 um 10:55
Zitat von LuminitaLuminita schrieb am 10.07.2024:Sind beide ca. 65-70 Jahre alt.
Wow. Leben die seit sovielen Jahren am gleichen Ort?


1x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

08.08.2024 um 12:04
Zitat von YariYari schrieb:Leben die seit sovielen Jahren am gleichen Ort?
Nee, die sind schon zwischendrin mal umgezogen. Aber schon sehr lang bei uns. :)


1x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

08.08.2024 um 12:06
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:, die sind schon zwischendrin mal umgezogen. Aber schon sehr lang bei uns
Ok, dann wurden sie anscheinend stets artgerecht gehalten. Wenn Tiere sich wohl fühlen, erreichen sie auch ein entsprechendes Alter :)


melden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

09.08.2024 um 14:41
@xsaibotx

Danke für die schönen Fotos.

wie "gross" ist die Schildi bzw das Eierchen ?

Ausgemacht an den Salatzupfen scheint es ein Winzling zu sein ... ?
Zitat von MorumottoMorumotto schrieb am 11.07.2024:Aber ich bin deshalb nicht sauer. Die Katze muss tun
was sie tun muss, und was raus muss, muss raus.
So ist es und zwar bei jedem Tier.
Zitat von MorumottoMorumotto schrieb am 11.07.2024:Nachteil von Katzen:
... würde ich nicht als "Nachteil" bezeichnen, sondern eher wie du oben schriebst, wat mut, dat mut oder so ähnlich.


melden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

09.08.2024 um 15:00
@.druide
Bestimmte Nachteile der Haltung bestimmter Tiere sollte, und sogar muss, man m.E. ansprechen (dürfen).
Das laste ich dem Tier nicht an - sondern kann ein wichtige Prozess in der Entscheidung, ob es sinnvoll und für das Tier gut ist es aufzunehmen, sein.
Meine Bartagame z.B. braucht Lebendfutter (Insekten) - für mich kein Problem; wer sich davor ekelt und sich den Ekel auch nicht vorab (!) abgewöhnen kann kann m.E. einfach keine Bartagame (oder ein anderes Tier das so gefüttert werden muss) halten. Wasserschildkröten brauchen viel Platz - so schön ich sie finde, den kann ich ihnen nicht bieten, darum habe ich keine Wasserschildkröten.
Beides sind potenzielle Nachteile, die z.T. zum Tragen kommen (darum habe ich keine Wasserschildkröten), z.T. nicht (kein Ekel vor Insekten).

(Leider sehe ich immer wieder in Tierhalterforen, dass Menschen ein Tier schon seit einiger Zeit haben, dessen Grundbedürfnisse (!) entweder nicht gekannt oder als übertrieben dargestellt angesehen haben (nach dem Motto: UV-Lampe? Terrarium steht doch eh am Fenster, da ist es hell, braucht keine Lampe). Und das sind nur die, die wenigstens nachträglich ihr Verhalten anzweifeln und für ihr Tier etwas verändern wollen.)


melden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

09.08.2024 um 17:33
@Raspelbeere
@.druide.
@Yari
@Luminita
@NONsmoker
@AiRL
@liaewen
Ob an Land oder im Wasser, ich mag diese Reptilien sehr. Gerne schaue ich mir Dokus über sie an; diese urzeitlichen Wesen, muten faszienierend an. Ich mag sie alle, angefangen von den Mini-Schildkröten bishin zu den gewaltigen
Galapagos-Riesenschildkröten. Sie bringen einen Hauch von Urzeit rüber ...
Man weiß ja gar nicht, was so in ihrenKopfen vorgeht

Beitrag von xsaibotx (Seite 2)

:lv:





Öh, auf Insta gab's doch auch jüngst auch noch so ein Reel ...

- Ach, nee - das wurde inzwischen getilgt.


2x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

09.08.2024 um 18:55
Zitat von FlamingOFlamingO schrieb:Ob an Land oder im Wasser, ich mag diese Reptilien sehr.
Der Reptilien- und Amphibien-Thread (Seite 12) (Beitrag von NONsmoker)


melden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

09.08.2024 um 19:50
Zitat von FlamingOFlamingO schrieb:Gerne schaue ich mir Dokus über sie an; diese urzeitlichen Wesen, muten faszienierend an.
Ich schaue sowas auch immer gerne an. Letztens habe ich erst dieses Video gesehen, sehr interessant.

Youtube: Schnapp- und Geierschildkröten - BEDROHUNG AUS DER TIEFE?
Schnapp- und Geierschildkröten - BEDROHUNG AUS DER TIEFE?
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

15.04.2025 um 21:55
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb am 11.07.2024: Das war damals üblich, die in einem kleinen Plastikbecken mit einer Plastikpalme zu verkaufen.
Die Leute dachten, die blieben immer so klein - und das ging dann natürlich nicht gut aus für die Schildkröten.
Früher hat man viele Tiere seltsam gehalten und hatte keine Ahnung, was man ihnen antut. Man hat auch geraten, ein Meerschweinchen mit einem Kaninchen zu vergesellschaften. Wir hatten immer ein Kaninchen - die armen, die waren bestimmt mega-einsam. Ich hatte auch über ein Jahrzehnt einen einsamen Wellensittich.
Zitat von LuminitaLuminita schrieb am 11.07.2024:Leider ist es wirklich oft so, dass sie völlig falsch gehalten werden. Als Geschenk für Kinder sind sie wirklich überhaupt nicht geeignet. Sie leiden still, und über Jahre …
Ja, das war ein Verbrechen am Tier - man wusste glaube ich auch einfach nicht, dass sie Wärme brauchen - also mehr, als der deutsche Sommer so hergibt. Man hat ihnen auch Löcher in den Panzer gebohrt, da eine Schnur durchgezogen und sie festgebunden - oft kamen dann Fressfeinde und die Kröte war erledigt.
Zitat von AiRLAiRL schrieb am 11.07.2024:Da gibt es heute ein Import Verbot und die Haltung ist in der EU verboten,da diese zu den invasive Arten gehören.
Dafür schwimmen sie in jedem Tümpel und vermehren sich ...
Zitat von SyringaSyringa schrieb am 12.07.2024:Ich finde Schildkröten sehr interessant, würde aber nie selbst eine halten wollen.
Mir wären die Kosten zu hoch (Lampe) und auch der Aufwand: Die machen ja doch jede Menge Kot, v.a. Wasserschildkröten - und dann schimmelt am Ende deine Bude.
Zitat von liaewenliaewen schrieb am 07.08.2024:Ich hatte mal eine Rotwangenschmuckschildkröte. Der ist dann echt riesig geworden. Da ich damals noch relativ jung war und ich ihr den benötigen Platz samt Pflege nicht mehr bieten konnte, haben wir ihn zu einem Bekannten gebracht. Der hatte im Garten einen eigenen Teich mit Wasserschildkröten. Da durfte er dann weiterleben. Schön artgerecht.
Kommt aber so ein wenig auf deine Region an - oft überleben die ein paar Jahre und holen sich dann in einem kalten Frühling eine Lungenentzündung. Winter und Sommer sind kein Problem, aber die langen Übergangszeiten.
Zitat von AiRLAiRL schrieb am 08.08.2024:Das ist schön, leider werden viele einfach an dem nächsten See oder Teich frei gelassen, wenn die Schildkröte Zuhause keinen Platz mehr hat.
Da gibt es von der Reptilienauffangstation das Projekt Turtlespotter - ich glaube, es gibt in fast jedem Gewässer welche - eine Sauerei. Bekannte haben einen Schrebergarten mit Badesee - die haben seit dem vergangenen Jahr auch zwei - von allein sind die da nicht hingekommen, die hat jemand zielsicher über den Zaun geworfen und sie fressen nun lustig die Molche und die heimische Flora. Unsere Bekannten sind schon versucht, sie zu fangen und ihrerseits irgendwo über den Zaun zu werfen: Das Tierheim nimmt keine Reptilien und die Auffangstationen winken ab. Legal darf man sie nicht weitergeben. Ein echtes Problem.
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb am 08.08.2024:Die Rotwangen-Schildkröten wurden früher viel in einem Teich im Pflanzenschauhaus im Rombergpark ausgesetzt. Da waren manchmal sehr viel.
Siehe oben - da kennen Leute irgendwie wenig Skrupel, wenn es um die "Entsorgung" geht. Auf der Insel Mainau ist im Tropenhaus ein extra Schild, dass sie nun videoüberwachen und anzeigen ... da war es auch so.
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb am 08.08.2024:Aber in vielen Teichen Dortmunds sind sie zu sehen. Leider. Sie überstehen auch die Winter hier.
Oft sterben sie irgendwann an einer Lungenentzündung - pflanzen sich aber fort. Meine Tochter hat in ihrer Unistadt letztes Jahr im Park ein Schildibaby gefunden - war nicht größer als ein 2€ Stück, hat dann im Tierheim angerufen, die haben aber vermutet, dass es eine Brut einer invasiven Art ist und konnten es nicht aufnehmen ...


3x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

15.04.2025 um 22:27
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Mir wären die Kosten zu hoch (Lampe) und auch der Aufwand: Die machen ja doch jede Menge Kot, v.a. Wasserschildkröten - und dann schimmelt am Ende deine Bude.
Die Stromkosten werden meiner Erfahrung nach tendenziell überschätzt.

Ich habe selbst eine Bartagame - wer sie nicht kennt: Eine größere Wüstenechse, die aus Australien stammt (selbstverständlich eine Nachzucht). Auch dieses Tier benötigt Speziallampen (mehrere). Die dadurch insgesamt anfallenden zusätzlichen Stromkosten würden sich in Deutschland (schreibe das so, da ich nicht in Deutschland lebe) auf ca. 10 - 12 Euro monatlich belaufen.
Gemessen an den Kosten die für andere, auch gängigere, Haustiere zusätzlich zu deren Futter und Tierarztkosten anfallen (z.B. Einstreu für Kleinnager, Katzenstreu, vom Tier geplant (Beschäftigungsmaterial) oder ungeplant zerstörte Gegenstände) ist das noch im eher unteren Bereich. Was kostenmäßig Katzenstreu wäre wenn eine Katze bei mir wohnen würde, sind hier eben die Lampen. Oder kleinere Freizeit-/Hobbyausgaben, sind auch für viele Menschen in dem Bereich (z.B. ein Zeitschriftenabo).

(Dass man sich das eventuell doch nicht leisten kann oder möchte, sehe ich völlig ein. Vor jeglicher Haustieranschaffung alles sauber durchüberlegen und im Zweifelsfall: nein. Selbst habe ich ganz lange aus Tierliebe auf jegliche Haustiere verzichtet.
Ich möchte hier nur ein wenig mit dem verbreiteten Vorurteil, Reptilien verursachen immense Stromkosten, aufräumen.
Pro Tier/ Terrarium sind die laufenden Kosten nicht besonders hoch. Heikel wird es eher für manche Reptilienhalter, die mehrere Reptilien halten, was meiner Erfahrung nach oft der Fall ist. Oder auch, wenn mangels Vertrautheit mit solchen Tieren - sieht man eben "nicht alle Naselang" und man informiert sich ggf. auch wenig, wird bewusst in Zoohandlungen falsch beraten - die spätere Größe des ausgewachsenen Tieres massiv unterschätzt wird. Da fängt die Schildkröte eben münzgroß an, die Bartagame wie eine kleine Eidechse, und schon ein Jahr später sieht es im wahrsten Sinne des Wortes ganz anders aus, und plötzlich fehlen Geld und Platz für die nun nötige Terrariengröße.
Bei den Wasserschildkröten auch ein riesiges Problem: Ich kenne sie schon noch aus dem Aquariengeschäft, wollte man mir als Kind auch schmackhaft machen, "die bleiben klein".)

Zur Schimmelgefahr:
Der Reinigungsaufwand durch den Kot ist bei größeren Wasserlebewesen klar da.
Die Schimmelgefahr würde ich jedoch nicht höher als bei den gängigen Aquarien einschätzen. (Schimmel ist etwas, das ich wirklich "fürchte", da wir früher in schlechteren Wohnungen mit Schimmelneigung lebten - gesundheitsschädlich, der Aufwand, der finanzielle Verlust...)
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Ja, das war ein Verbrechen am Tier - man wusste glaube ich auch einfach nicht, dass sie Wärme brauchen - also mehr, als der deutsche Sommer so hergibt. Man hat ihnen auch Löcher in den Panzer gebohrt, da eine Schnur durchgezogen und sie festgebunden - oft kamen dann Fressfeinde und die Kröte war erledigt.
Vergleichbare Haltungsfehler findet man leider immer noch. Ich lese und schreibe in Reptilienforen...
(Zum Panzer anbohren: Nicht nur die Gefahr, sich nicht schützen zu können - was die Schildkröte sowieso hauptsächlich durch "Einziehen" macht - und Stress durch den Fremdkörper (was m.E. alleine schon schlimm genug wäre). Der Panzer ist berührungs- und schmerzempfindlich, vergleichbar zur menschlichen Kombination aus Fingernagel und Nagelbett.)


1x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

16.04.2025 um 03:18
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:AiRL schrieb am 11.07.2024:
Da gibt es heute ein Import Verbot und die Haltung ist in der EU verboten,da diese zu den invasive Arten gehören.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Dafür schwimmen sie in jedem Tümpel und vermehren sich ...
Das ist ja der Grund, warum eine nicht heimische Art zu einer invasive Art werden kann.
Viele dieser Schildkröten wurden ausgesetzt, sobald sie zu groß wurden und konnten sich im Laufe der Zeit hier etablieren.Bei der Rotwangenschildkröten war das damals überall Gang und gäbe. Bestehende Haltungen dürfen heute nur unter besonderen Vorraussetzungen weiterhin geführt werden, wenn diese ausbruchssicher sind und nicht vermehrt werden.


melden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

16.04.2025 um 03:26
@AiRL

Ganz richtig, stimme dir zu: das ist der Grund.

In manchen Ländern dürfen sie noch verkauft werden; hierfür ist aber eine Mindestgröße der Tiere vonnöten (welche dafür sorgen soll dass potenziellen Haltern keine Individuen als "Minischildkröten, die bleiben klein" verkauft werden können).


melden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

17.04.2025 um 22:08
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Mir wären die Kosten zu hoch (Lampe) und auch der Aufwand:
Reptilienhaltung kostet vielleicht am Anfang vielelicht einiges, doch im Großen und Ganzen sind die Kosten geringer als wenn du einen Hund oder eine Katze halten würdest. Vom Aufwand her möchte ich erst gar nichts ins Detail gehen, der ist nämlich bei einer solchen Haltung noch geringer als bei Hund oder Katze... Deine Argumente sprechen eher im Allgemeinen gegen eine Exotenhaltung,für die du vielleicht nicht bist.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Die Schimmelgefahr würde ich jedoch nicht höher als bei den gängigen Aquarien einschätzen.
Sehe ich genauso.


melden

Interessiert ihr euch für Schildkröten?

gestern um 13:53
@AiRL
Dem kann ich zustimmen, auch vergleiche ich mit Katzen- und Hundehaltern. Selbst Ratten - kenne jemanden der Ratten hält und habe nichts gegen Ratten - wirken mir aufwendiger und teurer. Auch die Aussagen von Menschen die ich kenne die ein Terrarium (mit je nach Art einem oder mehrere Reptilien) sowie eine Katze haben, gehen in die Richtung: Die Katze ist aufwendiger und kostet im Unterhalt mehr.
Bei meinem Tier beliefen sich die Erstanschaffungskosten auf ca. 400 Euro (Terrarium, Untertisch, Lampenhalterungen, erster Satz Lampen, Baumarktmaterialien zum Bau der Terrarieneinrichtung, Futterschale, erster Satz Futterinsekten, Behältnisse zur Zucht dieser) plus Kosten fürs Tier*. Laufende Kosten um die 15 - 20 Euro im Monat (unterschiedlich, ob z.B. in dem Monat zusätzlich eine Lampe kaputt geht und ein Calciumpulver nachgekaut werden muss oder nicht). Anders als bei Hund und Katze, die Gegenstände abnutzen oder extra Reinigungsaufwand verursachen, habe ich das bei meinem Tier nicht. Auch obwohl ich mein Tier bei Bedarf definitiv tierärztlich versorgen lassen würde: Es fallen keine regelmäßigen Tierarztkosten an, da dieses Tier z.B. nicht zu kastrieren ist und keine Impfungen möglich sind.

*Was ich mir früher definitiv nicht hätte leisten können, heutzutage aber als einmalige Hobbyanschaffung für mich okay war. Andere mit anderen Interessen kaufen sich dafür z.B. eine Spielekonsole, eine tolle Kaffeemaschine oder gehen in ein Konzert. Die laufenden Kosten von 15 - 20 Euro geben andere Menschen evl. schon für Streaming, oder ab und zu lieber in der Kantine essen statt sich was mitzunehmen aus.
(Nicht falsch verstehen: Mir ist selbstverständlich enorm bewusst, dass man für ein Tier eine ganz andere Verantwortung hat als für eine Spielekonsole... Mein Tier ist für mich kein "Gag, an dem man evl. bald wieder das Interesse verliert". Es ging mir darum, dass von vielen Menschen eine ähnliche Summe durchaus mal für ein Hobby ausgegeben wird.)


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Der Reptilien- und Amphibien-Thread
Natur, 492 Beiträge, am 21.01.2025 von NONsmoker
DaXx am 03.09.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 22 23 24 25
492
am 21.01.2025 »
Natur: Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
Natur, 37 Beiträge, am 23.06.2024 von NONsmoker
AiRL am 19.05.2024, Seite: 1 2
37
am 23.06.2024 »
Natur: Reptilien oder Amphibien?
Natur, 17 Beiträge, am 05.05.2024 von Raspelbeere
AiRL am 18.04.2024
17
am 05.05.2024 »
Natur: Welche Eidechse findet ihr hier am Schönsten?
Natur, 40 Beiträge, am 17.05.2024 von AiRL
AiRL am 05.09.2023, Seite: 1 2
40
am 17.05.2024 »
von AiRL
Natur: Unterschätzte Ansteckungs-Gefahr durch Reptilien?
Natur, 15 Beiträge, am 05.09.2023 von AiRL
Genoveva am 13.03.2013
15
am 05.09.2023 »
von AiRL