Niselprim
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2007
dabei seit 2007
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Was steht wirklich in der Bibel?
15.08.2023 um 16:57Das war doch grad die Feststellung, dass wenn die Menschheit der Acker Gottes wäre - so wie du es in deinen letzten Posts hier erklärt hattest @Optimist müsste die Menschheit den Willen Gottes tun, weil es ja dMn der Acker Gottes sei. Weil aber nicht alle Menschen an Gott glauben, kann also deine Annahme, die Menschheit wäre der Acker Gottes, nicht richtitg sein.Optimist schrieb:Wie kommst du darauf dass alle Menschen den Glauben annehmen - also den (Weizen-)Samen bereitwillig aufnehmen?
Eben davon habe ich gesprochen, nämlich dass ein Acker Gottes einem himmlischen Parardies entsprechen müsste, du aber die Menschheit als Acker Gottes betrachtest, welches jedenfalls imo sicherlich nicht Diesen Merkmalen entspricht und auch weiterhin nicht gänzlich Dem entsprechen wird.Optimist schrieb:das was du hier beschreibst war das Paradies. Aber das ist ja nun leider "abgebrannt" ;)
Hmm... @Optimist Das Korn fällt zwischen Brennesseln oder zwischen Unkraut oder auf Stein oder auf fruchtbaren Boden ;) Ob aus dem Samen dann Gutes wird, liegt dann wohl doch eher daran, worauf bzw. wohin er fällt und ob bzw. womit das Heranwachsende "getränkt" wird - bspw.: Wie rein ist das Wasser? -.Optimist schrieb:Klar die Metapher geht von einem Erdboden aus, kann ja auch nur, denn Weizen wächst nun mal auf einem buchstäblichen Acker.
Aber es ist doch eben halt nur eine Metapher - es ist kein buchstäblicher Weizen und kein buchstäblicher Samen, der in einen Boden gepflanzt wird, sondern es geht um ein "geistiges/geistliches" Pflanzen - in den Kopf eines Menschen.
Nur dass es im göttlichen Paradies wohl niemand geben wird, wer Das Wort Gottes nicht angenommen hätte, bspw. weil ja im Garten Gottes eben dieser Weinstock steht, welcher nur gute Reben trägt - was man aber sicherlich nicht auf die Menschheit ummünzen kann, sondern es eher so betrachten müsste, dass der Weinstock als ein Teil der Menschheit auf fruchtbharem Boden im Garten Gottes herangereift ist.Optimist schrieb:Es geht sozusagen im weiteren Sinne auch um das Verkünden des Evangeliums (das sehe ich als "Samen aussähen") und um die Annahme dieser Botschaft oder eben auch nicht.
Und das kann jeder halten wie er mag und niemand sollte dafür verurteilt werden, wenn er "den Weizen" nicht annimmt/in sich aufnimmt....