Erfüllte biblische Prophezeiungen
18.02.2016 um 21:05Rüsselmensch schrieb:Der Mond ist auch noch da, wenn du nicht hinschaust.
snafu schrieb:Nein.
Er ist nur in der Erinnerung.
snafu schrieb:ich bestreite doch nicht, dass was existiert. ^^
Rüsselmensch schrieb:Der Mond ist auch noch da, wenn du nicht hinschaust.
snafu schrieb:Nein.
Er ist nur in der Erinnerung.
snafu schrieb:ich bestreite doch nicht, dass was existiert. ^^
Und ich hab auch schon was erklärt, nur ohne Bär=Griechenland, sondern ne andere Zuordnung.Niselprim schrieb:Der Bär steht für Griechenland.
Hab ich doch schon erklärt
Nicolaus schrieb:
Weißt du es denn? Und wenn ja, woher?
Und woher weißt du, ob etwas existiert?Rüsselmensch schrieb:Aus dem was Existiert.
Aha. Du kannst deine Existenz erkennen, weil du selber weißt, dass du da bist. Aber wie sieht das mit der Welt um dich herum aus?Rüsselmensch schrieb: Wenn man eben wirklich da ist und nicht Abwesend.
Existenz f. ‘Vorhandensein, Dasein’, im 17. Jh. als philosophischer Terminus entlehnt aus spätlat. exsistentia ‘Bestehen, DaseinDas weiß ich alles selbst... Das geht aber an der Frage vorbei: Woher Du weißt, dass etwas existiert!
Nicolaus schrieb:
Woher weiß man denn, ob das, was man für wirklich hält, auch wirklich ist?
Vielleicht wäre Fragen noch besser :)Rüsselmensch schrieb:Wenn etwas unklar erscheint, wäre hinterfragen ein guter Anfang.
Es geht nicht darum ob und was ich dagegen habe, sondern dass Du keine klaren Antworten gibst!Rüsselmensch schrieb:Was hast du gegen Gegenfragen? :)
Nicolaus schrieb: Nicolaus schrieb:
Woher weiß man denn, ob das, was man für wirklich hält, auch wirklich ist?
Es geht hier nicht um wahr oder unwahr, sondern um wirklich oder nicht.Koman schrieb:Etwas das wirklich wahr IST, muss man nicht für wirklich wahr halten, denn ES IST ja wirklich wahr.
Ob man das nun glauben mag oder auch nicht....
Mir ging es mehr um die Wirklichkeit. Und ich finde es ist ein sehr interessantes Gebiet :)Optimist schrieb:Weshalb debattiert Ihr denn über die Wahrheit ? :)
Jesus hat nicht gesagt: Nur ich alleine bin die Wahrheit und sonst gar nichts. Sondern: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.Optimist schrieb:Lt. Bibel ist Jesus die Wahrheit und nichts Anderes ;) (PS: und das WORT hab ich noch vergessen :) )
Der Satz ist aber unvollständig. Richtigerweise müsste es heißen:snafu schrieb:Wahr ist, was wir WAHR-nehmen. :)
ja, auch eine Lüge ist eine Wahrnehmung. ;)Nicolaus schrieb:Eine Wahrnehmung kann auch eine Falschnehmung sein, die man aber für wahr hält. :)
So wirds in meinen Augen richtiger: "Deine/meine/unsere JEWEILIGE Wirklichkeit ist das was du/ich/wir jeweils wahrnehmen.. Was du nicht .. weil du es ja nicht wahrnimmst" :)snafu schrieb:Die Wirklichkeit ist, was du wahrnimmst. Was du nicht wahrnimmst, gehört nicht zu deiner Wirklichkeit, weil du es ja nicht wahrnimmst.
Lt. Bibel ist Jesus die Wahrheit und nichts Anderes ;) (PS: und das WORT hab ich noch vergessen :) )Ja, das hab ich dazu gemacht, weil das für mich der einzig logische Schluss ist, wenn man annimmt, es gibt nur EINE Wahrheit. :)
--->
Jesus hat nicht gesagt: Nur ich alleine bin die Wahrheit und sonst gar nichts. Sondern: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Das "nichts anderes" hast du dazu gedichtet :)
Du vergisst dabei immer den Wahrnehmenden! Das gilt nur für ihn!snafu schrieb:Die Wirklichkeit ist, was du wahrnimmst.
Wenn du statt des Wahrnehmenden Ich oder Du einsetzt, stimmt das natürlich. Ohne Ich und Du, Seiner oder Meiner, stimmt es nicht.snafu schrieb: Was du nicht wahrnimmst, gehört nicht zu deiner Wirklichkeit, weil du es ja nicht wahrnimmst.
Natürlich gibt es mehrere Wahrheiten. Sie dürfen sich nur nicht gegenseitig widersprechen.Optimist schrieb:Ja, das hab ich dazu gemacht, weil das für mich der einzig logische Schluss ist, wenn man annimmt, es gibt nur EINE Wahrheit. :)
Oder gibt es denn mehrere?
Die Frage wäre jetzt für mich, ob man diese beiden Aussagen als 2 verschiedene Wahrheiten sehen kann, oder ob man das als EINE Wahrheit definieren müsste?Nicolaus schrieb:Wenn ich sage: Der Stein ist hart, dann ist das eine Wahrheit.
Wenn ich sage: Die Butter ist weich, ist es auch eine Wahrheit.
Ein Steinmetz mag das anders sehen, in seiner Welt kann er durchaus andere Kriterien habe, wenn er Steine bestimmt. Da gibt es rel. harte und rel. weiche, denke ich.Nicolaus schrieb:Wenn aber einer sagt: Der Stein ist hart und ein anderer sagt, der Stein ist weich, dann haben wir zwei verschiedene Aussagen, die eben nicht beide wahr sein können :)
Was soll denn daran EINE Wahrheit sein?Optimist schrieb:Die Frage wäre jetzt für mich, ob man diese beiden Aussagen als 2 verschiedene Wahrheiten sehen kann, oder ob man das als EINE Wahrheit definieren müsste?
Und wie lautet diese EINE Wahrheit?Optimist schrieb:Beides ist doch EINE Wahrheit
Beides ist jeweils (auf die Sache bezogen) eine für sich stehende, eigene Wahrheit.Optimist schrieb:Beides ist eine WAHRheit.
Ja eben. Und damit haben wir schon zwei (jeweilige) Wahrheiten und nicht nur eine. :)Optimist schrieb:Es sind also beides wahre Aussagen.
Jesus sagte nicht: Ich bin EINE Wahrheit (von vielen), sondern: Ich bin DIE Wahrheit.Optimist schrieb:Jesus ist in meinen Augen dementsprechend EINE Wahrheit, welche ALLE wahren Aussagen beinhaltet.
Da hast du natürlich recht. Als ich das Beispiel schrieb, kam mir auch gleich der Steinmetz in den Sinn. Aber ich habe kein besseres Beispiel gefunden in dem Moment.dedux schrieb:Ein Steinmetz mag das anders sehen, in seiner Welt kann er durchaus andere Kriterien habe, wenn er Steine bestimmt. Da gibt es rel. harte und rel. weiche, denke ich.
Das weiß ich auch :)dedux schrieb:Butter aus dem Kühlschrank ist auch rel. hart.
Es geht nicht um hart oder weich.dedux schrieb:Ein Steinmetz mag das anders sehen, in seiner Welt kann er durchaus andere Kriterien habe, wenn er Steine bestimmt. Da gibt es rel. harte und rel. weiche, denke ich.
Butter aus dem Kühlschrank ist auch rel. hart.
Ich denke, man kann die Problematik der Perspektivenvergleiche verstehen.
Optimist schrieb:Ihr meint schon das gleiche:)
Jesus ist in meinen Augen dementsprechend EINE Wahrheit, welche ALLE wahren Aussagen beinhaltet.
Jesus sagte nicht: Ich bin EINE Wahrheit (von vielen), sondern: Ich bin DIE Wahrheit.
richtig. :)Koman schrieb:Optimist drückt es nur umständlich aus.
Sie meint, das alles was wirklich wahr ist aus der Wahrheit kommt.
Optimist schrieb:X ist im Vergleich zu y relativ hart
Beides ist doch EINE Wahrheit
---->
Und wie lautet diese EINE Wahrheit?
Optimist schrieb:"Wahre Aussagen" und "Wahrheit" (insgesamt und als Gesamtpaket) ist für mich ein Unterschied.
Es sind also beides wahre Aussagen.
--->
Ja eben. Und damit haben wir schon zwei (jeweilige) Wahrheiten und nicht nur eine. :)
Natürlich sind diese wahren Aussagen jeweils auf etwas bezogen, trotzdem stellen sie in meinen Augen EINE Wahrheit dar.Nicolaus schrieb:Also für mich sind das zwei Wahrheiten. Einmal auf den Stein bezogen, einmal auf die Butter.
Ja, kann er auch gar nicht gesagt haben, weil ja viele bzw. einzelne "wahre Aussagen" nicht das gleiche wie "die Wahrheit" (als Gesamtpaket) ist.Koman schrieb: Optimist schrieb:
Jesus ist in meinen Augen dementsprechend EINE Wahrheit, welche ALLE wahren Aussagen beinhaltet.
-->
Jesus sagte nicht: Ich bin EINE Wahrheit (von vielen), sondern: Ich bin DIE Wahrheit.
Optimist schrieb:Das siehst Du so, ich sehe das jedoch anders.
Beides ist eine WAHRheit.
-->
Beides ist jeweils (auf die Sache bezogen) eine für sich stehende, eigene Wahrheit.
Aber da es tausende und abertausende Sachen gibt und es für alle diese Sachen eine jeweils eigene, für sich stehende Wahrheit gibt, so gibt es also auch tausende Wahrheiten über alle diese Sachen.