Was würdet ihr als Gottesbeweis akzeptieren?
22.09.2020 um 14:47Du bezweifelst die empirische Nachweisbarkeit von biochemischen Prozessen und Vernetzungen?Gerlind schrieb:Möglicherweise ist dies wissenschaftlich bewiesen.
Was ich aber bezweifle.
Du bezweifelst die empirische Nachweisbarkeit von biochemischen Prozessen und Vernetzungen?Gerlind schrieb:Möglicherweise ist dies wissenschaftlich bewiesen.
Was ich aber bezweifle.
Nein.FlamingO schrieb:Du bezweifelst die empirische Nachweisbarkeit von biochemischen Prozessen und Vernetzungen?
FlamingO schrieb:Prozesse oder Substanzen im Gehirn, die eine "Veranlagung" des Menschen zur Religiosität bewirken
Doch, Du hattest. ich hab´s ja extra zitiert. Schon wieder vergessen? Aber gerne noch mal:Gerlind schrieb:Ich hatte nicht behauptet, dass es nicht so sei.
Ist nicht gerade diskussionsförderlich, wen Du Dir selbst widersprichst oder bereits nach einem Post vergisst, was Du darüber noch gemeint/geschrieben hast.Gerlind schrieb:Ich denke mit den heutigen wissenschaftlichen Methoden lässt sich Gott nicht objektiv beweisen.
Was dann?Gerlind schrieb:Weil Gott kein Gegenstand ist ? Kein Objekt ?
Das hast du draus gemacht )off-peak schrieb:Gerlind schrieb:
Ich denke mit den heutigen wissenschaftlichen Methoden lässt sich Gott nicht objektiv beweisen.
Dann sagte ich zur aufklärung:off-peak schrieb:Nur die heutige Wissenschaft bietet bis jetzt eine objektive Methode.
Aber sag an, warum Du meinst, dem wäre nicht so? Was, an der wissenschaftlichen Methode, vorausgesetzt, Du kennst sie überhaupt, soll denn nicht objektiv genug sein?
Und warum schafft es die wissenschaftliche Methodik, andere Untersuchungsgegenstände objektiv zu durchleuchten und ggfs auch zu belegen, aber Gott angeblich nicht?
Dass man Gott mit wissenschaftlichen Methoden nicht objektiv beweisen kann, bedeutet mir nicht dasselbe wie eine wissenschaftliche Methode sei nicht objektiv genug.Gerlind schrieb:Ich hatte nicht behauptet, dass es nicht so sei.
Ich meinte und hatte es so gesagt, man kann mit wissenschaftlichen Methoden "Gott" nicht objektiv beweisen.
Weil Gott kein Gegenstand ist ? Kein Objekt ?
"Gott"off-peak schrieb:Was dann?
Und der kann, nur weil er angeblich Gott wäre, dann kein Untersuchungsgegenstand sein?Gerlind schrieb:"Gott"
Ich denke Gott ist wissenschaftlich nicht zu beweisen.off-peak schrieb:Und der kann, nur weil er angeblich Gott wäre, dann kein Untersuchungsgegenstand sein?
Ich weiß, dass Du das denkst. Darum habe ich Dich jetzt schon zig mal nach der Begründung dafür gefragt, warum Du meinst, dem wäre so.Gerlind schrieb:Ich denke Gott ist wissenschaftlich nicht zu beweisen.
Gerlind schrieb:Ich denke Gott ist wissenschaftlich nicht zu beweisen.
Dazu mal eine Analogie:off-peak schrieb:warum Du meinst, dem wäre so.
Ja, darauf wollte ich hinaus.Heide_witzka schrieb:Strom kann man nicht sehen, aber die Wirkungen lassen sich belegen
Und das ist der Knackpunkt, dass es für einige Menschen wahrnehmbare Wirkungen Gottes gibt ...Heide_witzka schrieb:Es sei denn, du kannst die Wirkungen belegen, die auf Gott zurückzuführen sind.
richtig, es gibt auch Wirkungen, die man spüren kann (auch beim Strom) ;)Heide_witzka schrieb:Wobei eine Eindampfung des Problems auf das reine Sehen mir nicht mal ansatzweise sinnvoll erscheint.
für jede Wirkung gibt es auch eine mögliche gottlose Ursache.Optimist schrieb:dass es für einige Menschen wahrnehmbare Wirkungungen Gottes gibt
Das Spielchen lässt sich noch viel weiter treiben als nur bis zum Strom...Optimist schrieb:Kann man eigentlich den "blanken" Strom welcher aus der Steckdose "fließt" als Objekt bzw "Gegenstand" untersuchen oder ist es nicht eher die Wirkung des Stromes, die sich untersuchen lässt?
das ist ja die Frage, die sich aus Sicht Gläubiger nicht zweifelsfrei so beantworten lässt.Bishamon schrieb:für jede Wirkung gibt es auch eine mögliche gottlose Ursache.
das wollte ich ja hiermit auch zum Ausdruck bringen:Bishamon schrieb:das ist wie "wenn ich mit der Nadel in den gefüllten Ballon steche, knallt es. Das war Gott."Es könnte aber auch eine andere Erklärung geben.
aus Sicht eines Nicht-Gott-Gläubigen ist das natürlich der einzig mögliche Schluss, ist ja auch vollkommen logisch und verständlich.Optimist schrieb:aber die gleichen Begebenheiten werden von Anderen nicht als Beleg akzeptiert, weil es ja auch alles außergewöhnliche Zufälle oder manchmal auch Verkettungen von glücklichen Zufällen sein könnten.
doch doch. Was glaubst du, wieviel Tastaturen ich in meinem Leben schon auseinander (und manchmal auch wieder zusammen) gebaut hatte? :DAtheistIII schrieb:Die Tastatur vor dir kannst du auch nicht direkt untersuchen
als es gedonnert hat, war es die Donnergöttin. ist ja "auch vollkommen logisch und verständlich".Optimist schrieb:ist ja auch vollkommen logisch und verständlich.
klar.Bishamon schrieb:als es gedonnert hat, war es die Donnergöttin
und wieder andere sagen, es ist ein Gefühl.Bishamon schrieb:Manche sagen "Gott ist Liebe". Andere sagen, Liebe besteht aus Hormonen und Neurotransmittern.
wenn Lieschen weint, dann sieht man Gefühle. Das muss muss man nicht nur glauben.Optimist schrieb:Die muss man glauben oder auch nicht.
Nicht für die Hebräer.Bishamon schrieb:als es gedonnert hat, war es die Donnergöttin. ist ja "auch vollkommen logisch und verständlich".
Stimmt, und fragt man sie was Licht sei, antworten sie, elektromagnetische Strahlung und wenn sie gefragt werden, was der Mensch sei, kommt die Crème de la Crème aller Antworten, die meilleure réponse, die in Weisheit, Klugheit und Einfall nicht zu übertreffen istBishamon schrieb:Manche sagen "Gott ist Liebe". Andere sagen, Liebe besteht aus Hormonen und Neurotransmittern.
dazu braucht man Gott? jeden beliebigen, oder einen bestimmten?Karl02 schrieb:können solche Menschen überhaupt lieben? Das Leben genießen, schätzen, glücklich werden?
was das "wahre Wesen" ist, hängt vermutlich davon ab, wen ich frage?Karl02 schrieb:so ganz ohne das wahre Wesen von etwas zu betrachten