Jesus: Stinknormaler Mensch oder Sohn Gottes?
02.06.2019 um 16:09Wieso? Worin liegt da die zwingende Logik?LeiseWorte schrieb:Wenn die Auferstehung Jesu aber eine Tatsache ist, dann war/ist er auch der Sohn Gottes
Wieso? Worin liegt da die zwingende Logik?LeiseWorte schrieb:Wenn die Auferstehung Jesu aber eine Tatsache ist, dann war/ist er auch der Sohn Gottes
Ich bitte dich ... wenn jemand von sich behauptet, dass er der Sohn Gottes sei, dass er sich freiwillig an Kreuz begeben werde, aber Gott ihn am dritten Tage von den Toten auferwecken würde ... würdest du so jemanden, wenn er dann tatsächlichlebendig vor dir stünde, nicht auch den Sohn Gottes abnehmen?Nemon schrieb:Wieso? Worin liegt da die zwingende Logik?
… und nicht darauf, ob das, was Jesus erzählen mag, in sich stringent ist.LeiseWorte schrieb:die Bibel berichtet
Für mich ist in der Tat die Auferstehung Jesu der casus knacktus Hat sie tatsächlich stattgefunden, dann ist Jesus auch der Sohn Gottes ... unser ErlöserNemon schrieb:… und nicht darauf, ob das, was Jesus erzählen mag, in sich stringent ist.
Sieh mal, wie die Apostelgeschichte des Lukas beginnt:Nemon schrieb:Du hast aber gerade eben darauf aufgebaut:
LeiseWorte schrieb:
die Bibel berichtet
Den ersten Bericht habe ich verfaßt, o Theophilus, über alles, was Jesus anfing zu tun und zu lehren bis zu dem Tag, da er [in den Himmel] aufgenommen wurde, nachdem er den Aposteln, die er erwählt hatte, durch den Heiligen Geist Befehl gegeben hatte. Ihnen erwies er sich auch nach seinem Leiden als lebendig durch viele sichere Kennzeichen, indem er ihnen während 40 Tagen erschien und über das Reich Gottes redete.
Gute Idee ...Carole60 schrieb:Man kann ihn ja ganz einfach mal fragen ob er Gottes Sohn ist und schauen, ob und was dann passiert.
Bist Du Dir sicher, daß Du Ockhams Rasiermesserprinzip wirklich verstanden hast?LeiseWorte schrieb:Nun, ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien ... die Bibel berichtet in klarer Sprache davon, dass Jesus von den Toten auferstanden ist ... so denke, sollte man dies - nach Oakhams-Rasiermesserprinzip auch mal als eine gegebene Tatsache akzeptieren. Und nicht meinene, dass sich das eine verschworene Gemeinschaft nur ausgedacht hat.
Nun, ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien ... die Bibel berichtet in klarer Sprache davon, dass Jesus von den Toten auferstanden ist ... so denke, sollte man dies - nach Oakhams-Rasiermesserprinzip auch mal als eine gegebene Tatsache akzeptieren.Wenn diese Begründung Sinn machen würde müsstest du an alles Glauben, wovon irgendjemand mal berichtet hat. Unter anderen müsstest du an alle Religionen glauben, sämtliche Verschwörungstheorien, Legenden, Sagen, Märchen etc. Tust du das?
Genau ... warum sollte ich annehmen, dass sich eine größere Gruppe von Menschen verschworen hat, eine Auferstehung Jesu zu erfinden ... ist es nicht viel naheliegender, dass sie einfach den inneren Drang verspürt haben, die Menschheit von einer wundersamen Begebenheit wissen zu lassen?Libertin schrieb:Bist Du Dir sicher, daß Du Ockhams Rasiermesserprinzip wirklich verstanden hast?
Denn dessen Prinzip besagt ja, wenn es für ein Phänomen mehrere Erklärungen gibt, sei darunter die einfachste zu präfieren.
seit vielen tausend Jahren auf der ganzen Welt.LeiseWorte schrieb:den inneren Drang verspürt haben, die Menschheit von einer wundersamen Begebenheit wissen zu lassen?
Natürlich.^^LeiseWorte schrieb:... ist es nicht viel naheliegender, dass sie einfach den inneren Drang verspürt haben, die Menschheit von einer wundersamen Begebenheit wissen zu lassen?
mit der richtigen frequenz etc. wäre sowas evtl. sogar möglich aber sicher nicht mit einfachen posaunenDonna_Littchen schrieb:Posaunen zerstören eine Stadtmauer
Wieso solltest Du glauben, daß Mohammeds Mondspaltung aus dem Koranbericht nur erfunden ist? Oder, daß nach altägyptischer Überlieferung Horus durch seine Mutter Isis wieder zurück ins Leben geholt wurde und so zum Herrn der Unterwelt wurde? Oder, daß laut den Veden z.B. auch Götter heiraten und Kinder zeugen können? Wieso solltest Du glauben, daß es sich bei Enkidu, der laut des babylonischen Gilgamesch-Epos von einer Göttin aus Lehm erschaffen und ein treuer Freund des Helden Gilgamesch wurde, um mehr als nur eine literarische Figur handelt? Usw.LeiseWorte schrieb:Genau ... warum sollte ich annehmen, dass sich eine größere Gruppe von Menschen verschworen hat, eine Auferstehung Jesu zu erfinden ... ist es nicht viel naheliegender, dass sie einfach den inneren Drang verspürt haben, die Menschheit von einer wundersamen Begebenheit wissen zu lassen?
Das kann schon sein. Leider waren die NT-Autoren aber gar nicht dabei als es passierte. Sie hatten die Infos auch nur aus dritter Hand. Von allen NT-Autoren ist nur Paulus' Identität historisch gesichert. Und der schrieb das ganze cirka 50 Jahre nach den Ereignissen nieder, persönlich dabei war er auch nicht. Die vier kanonischen Evangelien entstanden ja nochmal 40 bis 50 Jahre später.LeiseWorte schrieb:Genau ... warum sollte ich annehmen, dass sich eine größere Gruppe von Menschen verschworen hat, eine Auferstehung Jesu zu erfinden ... ist es nicht viel naheliegender, dass sie einfach den inneren Drang verspürt haben, die Menschheit von einer wundersamen Begebenheit wissen zu lassen?
Das es sich bei der Auferstehung Jesu um eine geglaubte Tatsache handelt, sehen wir an der selbstverständlichen Erwähnung in den Gemeindebriefen ... Insbesondere möchte ich hier Petrus hervorheben, der in den Evangelien als ein Zeuge der Auferstehung Jesu genannt wird ... im 1. Petrusbrief heisst es:Donna_Littchen schrieb:Was davon klingt denn nicht nach einem Märchen?
3 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus! In seinem großen Erbarmen hat er uns neues Leben geschenkt. Wir sind neu geboren, weil Jesus Christus von den Toten auferstanden ist, und jetzt erfüllt uns eine lebendige Hoffnung.
Hat niemand bestritten.LeiseWorte schrieb:Das es sich bei der Auferstehung Jesu um eine geglaubte Tatsache handelt,...
Noch einmal ... die Erwähnung der Auferstehung Jesu im 1. Petrusbrief - also von einem, der laut Evangelien Jesus nach seiner Auferstehung begegnet sein soll - zeigt deutlich, dass es sich hier auf eine geglaubte Tatsache handelt ... einer Tatsache, auf der übrigens der ganze christliche Glaube fußtDonna_Littchen schrieb:Du glaubst es, mehr ist da nicht.
"8 Ihr habt ihn nie gesehen und liebt ihn doch. ....20 Schon bevor Gott die Welt erschuf, hat er Christus zu diesem Opfer bestimmt. Aber erst jetzt, in dieser letzten Zeit, ist Christus euretwegen in die Welt gekommen.Kurz gesagt ... hier sehen wir,dass es sich um kein Märchen handelt, sondern der Mann meint es wirklich Ernst, wenn er da von der Auferstehung Jesu schreibt
21 Durch ihn habt ihr zum Glauben an Gott gefunden. Gott hat Jesus Christus von den Toten auferweckt und ihm seine göttliche Herrlichkeit gegeben. ....12 Silvanus, den ich als treuen Bruder sehr schätze, hat mir geholfen, diesen kurzen Brief an euch zu schreiben. Damit wollte ich euch Mut machen und euch bezeugen, dass Gott barmherzig ist und euch wirklich liebt. Daran haltet fest! "
LeiseWorte schrieb:geglaubte Tatsache