Kann man die Nichtexistenz Gottes beweisen?
09.11.2021 um 21:46Nein, wurden mir nicht beantwortet.off-peak schrieb:Wurde Dir beantwortet.
Deine psychologischen Deutungen in Ehren.off-peak schrieb:Also, was hast schon wieder zu maulen?
Nein, wurden mir nicht beantwortet.off-peak schrieb:Wurde Dir beantwortet.
Deine psychologischen Deutungen in Ehren.off-peak schrieb:Also, was hast schon wieder zu maulen?
Dann probier´s mit Deinem eigenem Tipp und lies einfach mal den Dialog nach.Gerlind schrieb:Nein, wurden mir nicht beantwortet.
Da wurden Antworten gegeben. Die haben aber meine Fragen nicht beantwortet.off-peak schrieb:Dann probier´s mit Deinem eigenem Tipp und lies einfach mal den Dialog nach.
Die Reaktionen, die man als "Wahrnehmung" bezeichnet, sind biochemische Prozesse - nur insofern: ja.Gerlind schrieb:Es wird wahrgenommen, dass Wahrnehmungen und biochemische Prozesse dasselbe sind?
Das Untersuchen der Funktionsweise des Menschen geschieht über Interaktion und Wahrnehmungsvorgänge.Gerlind schrieb:Was dann ein biochemischer Prozess wäre.
Nein, das ist keine vergleichbare Korrektheit in Folge einer Interaktion.Gerlind schrieb:Ein anderer biochemischer Prozess möge anderes wahrnehmeen, da es ja eine andere Wahrnehmung wäre. Er mag wahrnehmen, das der biochemische Prozess und Wahrnehmung korrelieren.
Aus Sinneszellen. Die biochemischen Prozesse laufen in einem aus Zellen bestehenden Organ ("Gehirn") ab.Gerlind schrieb:Wenn Wahrnehmung und biochemischer Prozess eins sind, wo kommt da ein Eingang von ausserhalb her ?
Nein, hier bist du von "für xyz halten" zu "xyz" gesprungen.Gerlind schrieb:Eine biochemische Reaktion von biochemischen Reaktionen ?
Nicht "biochemische Wahrnehmung", sondern das Aufbauen der Zusammenhänge rund um das Gehirn ist eine Reaktion, die biochemisch realisiert ist.Gerlind schrieb:Ein Gehirn müsste doch aber eine biochemische Wahrnehmung sein, nachdem was wir bisher annahmen.
Sind es Wahrnehmungen oder bezeichnet man sie nur so ?ShakaZulu schrieb:Die Reaktionen, die man als "Wahrnehmung" bezeichnet, sind biochemische Prozesse - nur insofern: ja.
Was dann biochemischer Prozess wäre, wenn Wahrnehmungen biochemische Prozesse seien.ShakaZulu schrieb:Das Untersuchen der Funktionsweise des Menschen geschieht über Interaktion und Wahrnehmungsvorgänge.
Mir geht es um einen einfachen Gedanken. Wenn Wahrnehmung, biochemischer Prozess sei, dann ist es die Wahrnehmung der Wahrnehmung doch auch. Die Zusammenhänge und Interaktionen wären biochemische Prozesse.ShakaZulu schrieb:Nein, das ist keine vergleichbare Korrektheit in Folge einer Interaktion.
Es ist ein auf Tradition basierendes Nicht-Beachten von Zusammenhängen. Man zieht keine Konsequenzen, weil man sich etwas wünscht (-> "Geist").
Ich verstehe, dass du hier auf eine gewisse Beliebigkeit hinaus möchtest, aber die gibt es nicht, weil es um Korrektheit geht.
Ein biochemischer Prozess.ShakaZulu schrieb:Nein, hier bist du von "für xyz halten" zu "xyz" gesprungen.
Mir erscheint es so, dass du immer neue Substantive benutzt, um etwas ausserhalb von biochemischer Wahrnehmung zu setzen. Meine Frage: Wo kommt das her ?ShakaZulu schrieb:Nicht "biochemische Wahrnehmung", sondern das Aufbauen der Zusammenhänge rund um das Gehirn ist eine Reaktion, die biochemisch realisiert ist.
Bedeutet Existenz einen biochemischen Prozess oder nicht ?ShakaZulu schrieb:Der Tisch vor dir ist für dich Existenz und du hast keine Möglichkeit dich davon unabhängig zu machen.
Ist das bei "Gott" auch so?
Zum ersten, genauso meinte ich es auch in Bezug auf die Bibel.incognitus schrieb:Nun gut, das gilt oftmals auch für z.B. (moderne) Kunst. Die hat auch ganz gewiss eine Daseinsberechtigung, lässt eigene Interpretationen zu, und für einige spendet sie Lebenssinn.
Im Gegensatz zur Bibel erhebt sie aber nicht den Anspruch, etwas heiliges zu sein, mit Moral- und Absolutheitsanspruch, und einem Zwang zur strikten Befolgung ihrer Aussagen (sonst maximal brutale Strafe), einem karnevalesken Zeremoniell (inklusive Kannibalismus), Hexenverfolgung, Inquisition, Glaubenskriegen, und Forderung nach fortwährender "suspension of disbelief" ob ihrer zahlreichen Widersprüche und Anachronismen.
Möglich wäre es.incognitus schrieb:Also ist die Bibel unlogisch, und eventuell so unverständlich geschrieben, dass keiner (mehr) genau weiss, was der Sinn ist, und vielleicht gibt es (k)einen.
Nein, ich war auch auf etwas anderes hinaus. Tut mir leid dass ich spät antworte, vermutlich zu spät.Heide_witzka schrieb:Inwiefern?
Gott hat sich immer weiter zurückziehen müssen. Es wurden X religiöse Erklärungen durch sinnvollere wissenschaftliche ersetzt. Kannst du mir eine, nur eine einzige, sinnvolle wissenschaftliche Erklärung nennen die durch eine sinnvollere religiöse ersetzt werden musste?
Ich denke dein Problem liegt darin, dass du die Frage "wie macht es das Gehirn?" mit der Frage "was macht das Gehirn?" gleichsetzt.Gerlind schrieb:
ShakaZulu schrieb:Nein, hier bist du von "für xyz halten" zu "xyz" gesprungen.Ein biochemischer Prozess.
Existenz ist "Was", biochemischer Prozess ist das "Wie"Gerlind schrieb:Bedeutet Existenz einen biochemischen Prozess oder nicht ?
Auch hier wieder: "Umwelt" , "Körper" sind Wahrnehmungen, biochemische Prozesse, wenn biochemische Prozesse Wahrnehmungen sind.ShakaZulu schrieb:Ich denke dein Problem liegt darin, dass du die Frage "wie macht es das Gehirn?" mit der Frage "was macht das Gehirn?" gleichsetzt.
"Wie macht es das Gehirn?"
=> über biochemische Prozesse
"Was macht das Gehirn?"
=> Aufbauen von Zusammenhängen zu "Körper in Umwelt" -> "Wahrnehmung"
"Ich" begegne keinem "Gegenstand" ausserhalb biochemischer Prozesse, wenn Wahrnehmung biochemischer Prozess ist. Wenn Wahrnehmung biochemischer Prozess ist, ist "Rot" als Wahrnehmung chemischer Prozess.ShakaZulu schrieb:Wenn du einem roten Gegenstand begegnest, darfst du nicht denken, dass "die Farbe Rot" ein biochemischer Prozess ist.
Was/Wie sind Fragen der Wahrnehmung.ShakaZulu schrieb:Existenz ist "Was", biochemischer Prozess ist das "Wie"
Für das "Was" muss eine Korrektheit in der "Wie"-Situation erreicht werden.
"Das 'Was' zieht das 'Wie' durch Interaktion in eine richtige Konstellation"
Ja, so passt es ganz gut.incognitus schrieb:@ElsbethM - ich hab Deine Anmerkungen mal eingearbeitet. Gibt das deine Sicht auf die Bibel in etwa wieder?
Nein, biochemischer Prozess ist das "Wie", also die Realisierung.Gerlind schrieb:"Ich" begegne keinem "Gegenstand" ausserhalb biochemischer Prozesse, wenn Wahrnehmung biochemischer Prozess ist. Wenn Wahrnehmung biochemischer Prozess ist, ist "Rot" als Wahrnehmung chemischer Prozess.
Nein, die Realisierung von Zusammenhängen aus "Körper in Umwelt" basiert auf biochemischen Prozessen, aber die Zusammenhänge drehen sich nicht um biochemische Prozesse.Gerlind schrieb:Auch hier wieder: "Umwelt" , "Körper" sind Wahrnehmungen, biochemische Prozesse, wenn biochemische Prozesse Wahrnehmungen sind.
Du wirfst "Wie" und "Was" in einen Topf und hast dann natürlich Probleme das Wort "Korrektheit" unterzubringen.Gerlind schrieb:Was/Wie sind Fragen der Wahrnehmung.
"Korrektheit" zwischen was ?
Seit jeher dient der Glaube der Gemeinschaftsstruktur als Norm sein Tagewerk, so auch sein Leben danach auszurichten.baackpapier schrieb:Selbst bei dem christlichen Gott,der ja einzig und allein der Schöpfer ist, gibt es immer noch den Teufel, der mindestens genauso göttlich erscheint. Also zwei gegensätzliche Mächte. Nicht nur eine Macht.
Wie gibt es ein Wie ohne ein Das ?ShakaZulu schrieb:Nein, biochemischer Prozess ist das "Wie", also die Realisierung.
Wahrnehmung ist das "Was", also ein speziell eingesetztes "Wie".
Wir drehen uns im Kreise. Wenn Wahrnehmungen biochemische Prozesse sind, sind "Körper" in Interaktion mir seiner "Umwelt" nicht der Grund, da sie ja biochemische Prozesse sind.ShakaZulu schrieb:Nein, die Realisierung von Zusammenhängen aus "Körper in Umwelt" basiert auf biochemischen Prozessen, aber die Zusammenhänge drehen sich nicht um biochemische Prozesse.
s.o.ShakaZulu schrieb:Du wirfst "Wie" und "Was" in einen Topf und hast dann natürlich Probleme das Wort "Korrektheit" unterzubringen.
Farbwahrnehmung im Gehirn .Gerlind schrieb:"Ich" begegne keinem "Gegenstand" ausserhalb biochemischer Prozesse, wenn Wahrnehmung biochemischer Prozess ist. Wenn Wahrnehmung biochemischer Prozess ist, ist "Rot" als Wahrnehmung chemischer Prozess.
Du hast doch zugegeben fehlerhafte nicht von fehlerfreien Stellen unterscheiden zu können.ElsbethM schrieb:Was für eine Verzerrung von dem, was ich geschrieben habe! :palm:
Existiert ein Schachspiel oder nicht, lässt sich nicht besser durch mehr Erläuterung der Spielregeln von Schach beantworten.DonFungi schrieb:@Gerlind
Schreib mal bitte so das man es verstehen kann.
Danke!
Du hast es nicht falsch verstanden, du hast es gar nicht verstanden. Ich habe eine ansatzweise Erläuterung gegeben. Die hast du auch gelesen und bist drauf eingegangen.Heide_witzka schrieb:Du hast doch zugegeben fehlerhafte nicht von fehlerfreien Stellen unterscheiden zu können.
Wenn ich dich falsch verstanden habe, dann zeig einfach dein System auf.
Natürlich. :DElsbethM schrieb:Du hast es nicht falsch verstanden, du hast es gar nicht verstanden.
Selbst wenn dieser Eindruck bei einigen entstehen sollte, so ist mir das egal. Es geht mir hier nicht darum, es irgendjemand recht zu machen. (Auch das hab ich schon geschrieben.)Heide_witzka schrieb:Glaubst du eigentlich neimand bekommt es mit dass du dich hier windest wie ein Wurm?
Das glaubst du doch selbst nicht! :DHeide_witzka schrieb:Ich mache es für dich mal ganz einfach, dann können wir das Thema abschliessen.
Ich erhebe keinen Anspruch darauf, es sicher zu können. Aber anhand der von mir angeführten Erläuterung kann ich mich dem nähern. Andere Menschen, die sich mehr mit der Bibel mit all ihren so unterschiedlichen Texten aus verschiedenen Zeiten und Regionen sowie mit der Entstehung der Texte und der Zusammenstellung der Bibel beschäftigt haben, können es besser als ich und manch einer kann es auch sicher.Heide_witzka schrieb:Kannst du in der Bibel sicher die fehlerhaften von den fehlerfreien Stellen trennen?
Mal schauen, ob du mir noch offene Fragen von dir an mich belegst (außer die mit Hes. 9,4 ff, denn da kommt ja die Antwort noch).Heide_witzka schrieb:Mal schauen ob du jetzt mal den Rücken gerade machst, es totschweigst oder die weiter windest.