AfD
09.10.2014 um 13:04Völlig richtig: Einwanderung muss gesteuert werden.
Willst du die Leute hier bewusst verarschen, oder merkst du den Unterschied selbst nicht?bit schrieb:Die Einbürgerungen sind im letzten Jahrzehnt stark zurück gegangen und können bei weitem nicht die Lücken der Auswanderer ausfüllen. Da klafft eine Lücke von jährlich mindestens einer halben Million Menschen.
Die sogenannte implizite Staatsverschuldung umfasst ja noch wesentlich weitere Bereiche. Die mal genauer anzuschauen, würde sicherlich dem einen oder anderen die Sprache verschlagen.Rho-ny-theta schrieb:dass wir enorme Anwartschaften auf Renten usw. aufgebaut haben
Danke, ich kenne mich da bestens aus.Herbstblume schrieb:Die sogenannte implizite Staatsverschuldung umfasst ja noch wesentlich weitere Bereiche. Die mal genauer anzuschauen, würde sicherlich dem einen oder anderen die Sprache verschlagen
Gut, dann verschlägt dir das nicht mehr die Sprache, da dir die kommenden Probleme durchaus bewusst sind.Rho-ny-theta schrieb:Danke, ich kenne mich da bestens aus.
Oder aber das System so umgestalten das alle in eine Kasse zahlen, dann dürfte es wieder passen.Rho-ny-theta schrieb:Wir haben hier halt das Problem, dass wir enorme Anwartschaften auf Renten usw. aufgebaut haben, die nur ausgezahlt werden können, wenn unsere Anzahl an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den nächsten Jahrzehnten wächst...
Den auch ich völlig befürworten würde, denn parallele Systeme innerhalb einer Solidargemeinschaft ist völlig daneben. Was ist es denn für eine Solidargemeinschaft, in welcher sich die gut betuchten rausschlawienern können und alles an Kosten die Mittel- und Unterschicht tragen darf. Aber an den Forschungsergebnissen, welche durch sie getragen werden, darf dann wieder nur die Oberschicht profitieren.Aperitif schrieb:Ist übrigens ein Vorschlag der linkspartei.
Die Lösung ist doch sehr einfach:Herbstblume schrieb:Den auch ich völlig befürworten würde, denn parallele Systeme innerhalb einer Solidargemeinschaft ist völlig daneben. Was ist es denn für eine Solidargemeinschaft, in welcher sich die gut betuchten rausschlawienern können und alles an Kosten die Mittel- und Unterschicht tragen darf. Aber an den Forschungsergebnissen, welche durch sie getragen werden, darf dann wieder nur die Oberschicht profitieren.
ein klein wenig mehr "Grund zu der Annahme" wäre besser ...Herbstblume schrieb:und damit hättet ihr die Möglichkeit
Es kommt auf die politischen Absichten an.Herbstblume schrieb:Wie weit diese dann zur Aussicht stehenden Möglichkeiten reichen soll, ist mir unbekannt.
Es kommt auf die politische Absichten desjenigen an,Herbstblume schrieb:parallele Systeme innerhalb einer Solidargemeinschaft