RobbeR schrieb:Totschlagargument für alles.
Na ja, nicht ganz. Die Überlegung, ob die eigenen Meinung abgelehnt wird, weil sie dumm ist, muss man schon auch anstellen. Wenn man das ausschließt, hilft das ja nicht. Dann denkt man, wenn man eine dumme Meinung vertritt, dass die Meinung aus anderen Gründen abgelehnt wird. Was dann nicht der Fall ist.
Das heißt natürlich nicht, dass die Meinung dumm ist. Nur, dass man das in Erwägung ziehen muss.
RobbeR schrieb:Dazu ist zu sagen: jede Waffenlieferung stört grundsätzlich das friedliche Zusammenleben.
Nein. Diese Aussage ist in Ihrer Pauschalität schlicht falsch.
Beispiel: A wird von B zu Unrecht angegriffen und ich geben A einen Stock, um sich zu verteidigen. Fördere ich damit den Konflikt zwischen A und B? Oder vermindere ich ihn, weil sonst B mit seiner böswilligen Tat obsiegen würde?
RobbeR schrieb:Deshalb sei hier für Dich und andere Unwissende erwähnt:
Echt schlimm, wenn Leute ohne Ahnung das GG zitieren und anderen Unwissenheit vorwerfen.
Dein Fehler: Du hast das GG einfach nach Deiner Sichtweise ausgelegt und das als Wahrheit definiert. Das geht so nicht.
RobbeR schrieb:Hinzu kommt, dass die Ukraine kein Bündnispartener Deutschlands bzw. der Nato ist. D.h., mit einer Waffenlieferung in einen Krieg eines Nicht-Bündnis-Partners sind wir de facto Angreifer.
Auch das ist Quatsch.
Warum muss denn jemand mein Bündnispartner sein, damit ich ihm im Fall eines unrechtmäßigen Angriffs helfen darf? Das ist doch kein bisschen schlüssig.
RobbeR schrieb:Man liest und hört immer nur Maßnahmen und Ideen in dieselbe Richtung. Außer von rechten europäischen Parteien.
Was nicht daran liegen könnte, dass die Sichtweisen aus "anderen Richtungen" Blödsinn sein könnten?
Du tust ja so, als wäre das plötzlich als Sichtweise vom Himmel gefallen - aber dem stehen immer Prozesse einer Entscheidungsfindung voran. Sichtweisen bilden sich heraus - und nur weil Du diese erst in einem späten Stadium mitbekommst, ist das kein Argument, sich darüber zu beschweren, es gäbe nur vollendete Tatsachen.
Würdest Du Dich mehr und besser informieren, würdest Du mehr Hintergründe kennen.
RobbeR schrieb:Deswegen soll also die Art und Weise des Eingreifens, um einen Frieden zu erreichen nicht diskutiert werden dürfen?
Du darfst doch.
Nur hast Du kein Recht darauf, dass Deine Meinung automatische eine Wertschätzung erfährt. Eine Wertschätzung musst Du Dir verdienen, indem Du gut argumentierst. Nicht einfach nur Sachen behauptest und diese als Wahrheit definierst.
RobbeR schrieb:Aha.
Die Abschaffung der D-Mark, einer der stärksten und angesehensten Währungen war also in deutschem Interesse?
Ja.
Definitiv.
Warum das so ist, kann man nachlesen. Wenn man interessiert ist.
RobbeR schrieb:Die Übernahme europäischer Schulden und die weitere Verschuldung in Höhe von Billionen Euro durch Maßnahmen der EZB ist in Deutschem Interesse?
Warum nicht? Stabilität kann einen hohen Wert haben.
Das einfach mit einem Federstrich auszuschließen - weil man keine Ahnung hat - ist jedenfalls falsch.
RobbeR schrieb:Also sorry - aber das sehe ich etwas anders.
Darf aber auch nicht diskutiert werden...
Aber selbstverständlich darf es das.
Du fällst nur auf die Nase, wenn Du es mit Unwissenheit betreibst. Wenn Du nur Dein Bauchgefühl als Basis Deiner Argumentation machst.
RobbeR schrieb:Und warum musste man in anderen Kriegsgebieten andere Angreifer früher nicht "zum Frieden zwingen"?
Das ist die einzig berechtigte Frage in Deinem gesamten Text.
Natürlich ist das alles kein Altruismus. Natürlich spielen auch andere Interessen eine Rolle.
Warum hilft man A und B nicht? Warum lässt man in Afrika ein Kind verhungern und hierzulande nicht?
RobbeR schrieb:Und dass eine Partei wie die AfD, mit einer konservativen oder auch rechten politischen Ausrichtung nur von Dummköpfen und Nazis gebraucht wird, halte ich ebenso für nicht ausgewogene Beurteilung des Sachverhaltes.
Vielleicht nicht nur. Aber weit überwiegend.
RobbeR schrieb:Zudem würde ich mich nicht als Dummkopf oder Nazi bezeichnen.
Ich werde definitiv in keine Beleidigungsschiene verfallen. Keine Ahnung, was Du bist.
Aber zumindest Deine Argumente zeugen nicht davon, dass Du Sachverhalte rational bewertest. Du bist in Deiner Entscheidungsfindung daher schon Teil der Zielgruppe polemischer Rhetorik.
Bei so vielen Punkten hier hast Du klar gesagt: "Natürlich ist es so", ohne es aber verstanden zu haben. Es klingt für Dich richtig - aber nur, weil es nicht zu Ende gedacht ist. Die D-Mark zum Beispiel. hast Du Dich auch nur mal 10 Minuten damit beschäftigt, was eine gemeinsame Währung für Vorteile haben kann? Hast Du das dann der "starken D-Mark" gegenübergestellt und rational abgewogen? Hast Du?
Nein. Sondern Du hast das Wort "tolle D-Mark" gehört und dann aufgehört.
RobbeR schrieb:Es hat mit dem Land, in dem ich groß geworden bin nichts mehr zu tun.
Natürlich ändern sich Werte mit der Zeit.
Aber hierzulande eher zum Besseren. Nicht überall - aber wenn man die Vergangenheit nicht verklärt betrachtet, ist das meiste besser geworden.