CDU/CSU
gestern um 10:15paxito schrieb:Jetzt frag mich bitte nicht, was es mit Artikel 22 Satz 1 Aufenth G auf sich hat. Ich kapier den Artikel nicht. Aber ich bin auch kein Jurist.Das ist in meinen Augen halt ein gutes Beispiel. Offen gesprochen halte ich die 3 Punkte des Entwurfes am Freitag für sinnvoll oder zumindest für diskussionswürdig. Eingeschränkter Familiennachzug, wo die Kommunen eh schon überlastet sind und eine nachhaltige Integration oft scheitert? Mehr Rechte für die Bundespolizei, die immer wieder beobachten, dass Ausreisepflichtige untertauchen um das Recht zu umgehen? Klingt plausibel. Aber es sollte dann nicht an irgendwelchen Härtefallregeln usw. scheitern.
Soll ich auch was zum europäischen Gerichtshof für Menschenrechte rauszusuchen?
Damit bin ich nicht allein, wer in der Praxis mit den ganzen Problemen konfrontiert wird, sieht offenbar auch Handlungsbedarf jenseits irgendwelcher ideologischer Positionen (siehe z.B. https://www.dpolg.de/aktuelles/news/deutsche-polizeigewerkschaft-bedauert-ablehnung-des-zustrombegrenzungsgesetzes-durch-den-bundestag/).
Nun hätte man sich doch irgendwie auf eine Lösung einigen können. Offenbar sind die Fronten aber so verhärtet (man diskutiert ja scheinbar schon Monate), dass sich überhaupt nichts bewegt. Nun zeigen zwar alle mit dem Finger auf die CDU, das kreide ich aber genauso den Grünen und der SPD an. Wie oben geschrieben. Das bedeutet Stillstand und am Ende profitiert die AFD. Schade, dass sich die Mitte nicht irgendwie zusammenraufen kann.