Bündnis 90/Die Grünen
16.01.2025 um 14:41Sehe ich anders. Ich würde dafür sorgen, dass erstmal alle im selben Boot sitzen. Wenn jemand zusätzliche Leistungen will, dann kann man sich zusätzlich versichern (in anderen Staaten funktioniert dieses Modell). Hat jetzt aber auch wenig mit den Grünen zu tun.Toxid schrieb:Das wäre der Untergang der Gleichbehandlung im Krankheitsfall.
Es würde schon etwas bringen, u.a. auch weil man sich Bürokratieaufwand spart. Das mit den Beamten ist eine Nebelkerze, die u.a. von Beamtenbund gern gezündet wird. Faktisch kommt ja irgendjemand für diese Kosten auf - es ist linke Tasche rechte Tasche. Eine solche Umstellung müsste natürlich schrittweise erfolgen. Österreich hat das z.B. geschafft. Aber auch hier: Der größte Vorteil ist, dass erstmal alle im selben Boot sitzen - heute ziehen sich ja alle möglichen Gruppen raus (mir könnte es egal sein, ich kann genug privat vorsorgen..aber finde es nicht gerecht). Aber auch hier...ansich nix mit den Grünen zu tun, es zeigt nur, dass man das gesamte System reformieren muss.Toxid schrieb:Ok, würde aber keinen nennenswerten Effekt auf die Rentenkasse haben, eher gegenteilig. Wenn du auf Beamte anspielst, auch diese Rechenszenarien hatten wir hier zur Genüge, es würde die Rentenkasse über Jahrzehnte enorm belasten.
Nun, ich kann nachvollziehen, dass diese Themen sensibel sind. Der Deutsche haut halt genauso gerne nach oben (links), wie nach unten (rechts). Wir leben halt in einer globalisierten Welt und wenn ich einen Milliardär 30% anknüpfen will, dann ist der ganz schnell weg. Und Kapitel parke ich dann halt direkt im Ausland. Aber: Zumindest kann man es diskutieren, das finde ich fair. Nur muss man halt aufpassen, dass man dann wirklich die Reichen trifft...für manche sind ja schon Leute reich, die 100k im Jahr verdienen.Toxid schrieb:Erbschaftssteuer wird natürlich auch auf Kapitalerträge fällig, Vermögenssteuer ist immer ein Thema in konjunkturschwachen Phasen. Und genau dann würde diese den gehobenen Mittelstand weiter schwächen und für weiteren Abschwung sorgen