Bündnis 90/Die Grünen
27.09.2024 um 12:40Dafür hat er auch deutlich weniger Geld, was auch den Erwerb einer durchschnittlichen WP schwierig macht.Africanus schrieb:Otto Normalverbraucher hat auch keine Parteizentrale in Berlin.
Dafür hat er auch deutlich weniger Geld, was auch den Erwerb einer durchschnittlichen WP schwierig macht.Africanus schrieb:Otto Normalverbraucher hat auch keine Parteizentrale in Berlin.
Seltsam, ich finde im Internet Angaben von 8000 - 16000 Euro.Arrakai schrieb:Unser günstigstes Angebot für eine Wärmepumpe liegt bei 42.000 EUR. Die Gastherme liegt bei knapp 15.000 EUR.
Richtig. So machen das alle Unternehmen. Warum sollte ich mich finanziell verausgaben, wenn Unternehmen das nicht tun? Die Grünen mit ihrer mehrfach thematisierten Parteizentrale sind hier auch kein gutes Vorbild.paxito schrieb:das ist doch kurzsichtiger Egoismus der Kosten die notwendig und am Ende unumgänglich sind auf andere abwälzt.
Ich habe konkrete Angebote, nicht nur irgendwelche Behauptungen. Von daher geht ea mir sonstwo vorbei, was du im Internet findest.Africanus schrieb:Seltsam, ich finde im Internet Angaben von 8000 - 16000 Euro.
Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, ist die Entwicklung von Strom- und Gaspreis ein wesentliches Kriterium. Die sonstigen laufenden Kosten spielen kaum eine Rolle.Africanus schrieb:Und die laufenden Kosten berücksichtigst Du auch nicht?
Natürlich berücksichtige ich die.Africanus schrieb:Und Förderung auch nicht?
Und? Wir waren nicht bei Unternehmen.Arrakai schrieb:Richtig. So machen das alle Unternehmen.
Ah, da läuft der Hase. Wenn die Coca Cola Company oder Nestle sich wie die letzten Ärsche aufführen, warum sollten Du und Ich das nicht auch? Ich glaube die Antwort ist klar.Arrakai schrieb:Warum sollte ich mich finanziell verausgaben, wenn Unternehmen das nicht tun?
Man braucht für vernünftiges, moralusches Handeln keine guten oder schlechten Vorbilder. Wobei es die natürlich gibt, wenn man sucht.Arrakai schrieb:Die Grünen mit ihrer mehrfach thematisierten Parteizentrale sind hier auch kein gutes Vorbild.
Ich kenne deine finanzielle Situation nicht, darum kei Urteil von meiner Seite. Immerhin liegt deine Bereitschaft Mehrkosten zu tragen bei 5000 Euro, ist ja keine Kleinigkeit.Arrakai schrieb:Investitionsentscheidungen sind für mich bei solchen Beträgen (das betrifft neben der Heizung insbesondere auch das Auto) eine rein betriebswirtschaftliche Überlegung. Wäre die Differenz deutlich kleiner, sagen wir 5000 EUR, dann würde ich ggf. anders entscheiden.
Ich kann jetzt nur vom Neubau aus eigener Erfahrung sprechen, da wäre man beim Eigenheim völlig mit dem Klammerbeutel gepudert die Förderung nicht mitzunehmen. Was auf Solar + Speicher + WP hinausläuft.Arrakai schrieb:Ich kenne sehr viele Leute, die das so handhaben. Möglicherweise meine "Bubble"
Erstaunlich für eine Technik die mit der Komplexität eines Kühlschrankes arbeitet.Arrakai schrieb:Unser günstigstes Angebot für eine Wärmepumpe liegt bei 42.000 EUR. Die Gastherme liegt bei knapp 15.000 EUR.
Der Witz hat noch einen Namen: Abzocke. Die Unternehmen bauen die Förderung im Preis ein...paxito schrieb:Der Witz ist doch, das ne Gastherme immer noch so billig und ne Wäfmepumpe so teuer ist. Wie kann das sein?
Gibt es dafür nen Nachweis oder ist das dein Bauchgefühl?Abahatschi schrieb:Der Witz hat noch einen Namen: Abzocke. Die Unternehmen bauen die Förderung im Preis ein
Hab den Link hier aus dem Russland-Thread und es geht um Subvention des Strompreises in Austria, aber ich denke das ist übertragbar auf andere oder sogar sämtliche subventionierte Güter:Abahatschi schrieb:Der Witz hat noch einen Namen: Abzocke. Die Unternehmen bauen die Förderung im Preis ein...
Wenn diejenigen, die es in der Politik am deutlichsten einfordern, es wegen der Kosten selbst nicht machen, dann erleichtert (mir) das die Entscheidung.paxito schrieb:Man braucht für vernünftiges, moralusches Handeln keine guten oder schlechten Vorbilder.
Die Anschaffungskosten des Geräts an sich sind nicht der einzige Faktor. Das mögen im Normalfall so etwa 8 -16 TEUR sein (bei uns ca. 20 TEUR). Mehr als die Hälfte der Kosten entsteht allerdings durch Ertüchtigung der bestehenden Heizinfrastruktur sowie Aufbau, Installation und Elektrik.paxito schrieb:Aber nochmal: dann läuft doch was grundverkehrt, wenn in deinem Fall die Differenz so groß ausfällt. WP müssten deutlich billiger, Gasthermen deutlich teurer werden. Da muss dann die Kritik hin
Möglichst leise wegen der Nachbarn. Möglichst effizient. Zudem an der vorgesehenen Stelle nicht ganz so einfach zu montieren (Erdarbeiten). Aber das geht vielen anderen ja auch so.paxito schrieb:Oder du bist ein extremer Sonderfall, kann ja auch sein.
Solar und Speicher haben wir. Im Winter, gerade Dezember und Januar, ist die PV-Ausbeute mäßig. Und dann auch noch ein E-Auto laden. Manche geben sich da zu vielen Illusionen hin.paxito schrieb:Was auf Solar + Speicher + WP hinausläuft.
Und wieder begründest du eigenes Handeln mit der Schlechtigkeit anderer.Arrakai schrieb:Wenn diejenigen, die es in der Politik am deutlichsten einfordern, es wegen der Kosten selbst nicht machen, dann erleichtert (mir) das die Entscheidung.
Ne, es ist grundsätzlich richtig, da mit Gas- und Ölheizungen eine Netto Null schlichtweg unmöglich ist. Und da das immer noch das Ziel sein muss (mittlerweile eigentlich sogar Negativ Emissionen)...Arrakai schrieb:Zudem ist es nur dann das eindeutig Richtige, wenn auch der Strommix passt. Solange die Kohlekraftwerke im jetzigen Umfang betrieben werden, schmilzt der Vorsprung dahin.
Ich meinte auch nicht nur die Anschaffungskosten. Der Einbau einer WP oder einer anderen CO2 freien Heizform muss im Großteil der Fälle günstiger sein - und das sollte durch staatliche Förderung und Besteuerung sicher gestellt werden. Ansonsten wird es nicht passieren.Arrakai schrieb:Die Anschaffungskosten des Geräts an sich sind nicht der einzige Faktor.
Spielt bei einer Kalkulation genau die gleiche Rolle wie der Einkaufspreis oder die Betriebskosten. Es wäre merkwürdig das nicht einzubeziehen, gerade wenn du "kühl kalkulieren" willst.Arrakai schrieb:Von der Förderung an sich mache ich die Entscheidung nicht abhängig.
Schlechtigkeit würde ich den Grünen nicht vorwerfen. Aber davon abgesehen, ja, grundsätzlich ist es so. Wer sagt denn, dass man generell besser sein muss als andere? Zumal die Frage ist, ob das überhaupt schlecht ist, denn:paxito schrieb:Und wieder begründest du eigenes Handeln mit der Schlechtigkeit anderer.
Spielt ja erstmal keine Rolle. Es geht um den gesamten Lebenzyklus bzw. den Zeithorizont. Solange die WP nicht oder nicht deutlich besser abschneidet, kann ich auch eine Gastherme nutzen. Die WP, die ich danach einbaue, wird deutlich ausgereifter sein. Bessere Energiebilanz, weniger Schadstoffe (Kühlmittel). Alles eine Frage des Timings.paxito schrieb:Ne, es ist grundsätzlich richtig, da mit Gas- und Ölheizungen eine Netto Null schlichtweg unmöglich ist. Und da das immer noch das Ziel sein muss (mittlerweile eigentlich sogar Negativ Emissionen)...
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Sie muss allerdings sinnvoll ausgestaltet werden. Die durch die Ampel (und hier insbesondere die Grünen) eingeführte staatliche Förderung zementiert die hohen Preise und bringt den Betroffenen daher wenig.paxito schrieb:Ich meinte auch nicht nur die Anschaffungskosten. Der Einbau einer WP oder einer anderen CO2 freien Heizform muss im Großteil der Fälle günstiger sein - und das sollte durch staatliche Förderung und Besteuerung sicher gestellt werden. Ansonsten wird es nicht passieren.
Drum hab ich ja eingeschränkt:paxito schrieb:Spielt bei einer Kalkulation genau die gleiche Rolle wie der Einkaufspreis oder die Betriebskosten. Es wäre merkwürdig das nicht einzubeziehen, gerade wenn du "kühl kalkulieren" willst.
Arrakai schrieb:Zumindest der Gedanke "die muss ich noch mitnehmen" ist mir fremd. Wie schon geschrieben wurde: Ist eh eingepreist.
Niemand, aber du solltest deine eigenen Maßstäbe haben, unabhängig von der Parteizentrale der Grünen oder dem Nestle Konzern. Von mir aus kannste auch offensiv aufs Klima scheißen, nur braucht es auch dann keine "aber die anderen" Argumente.Arrakai schrieb:Wer sagt denn, dass man generell besser sein muss als andere?
Ich gebe dir Recht, stehe aber grundsätzlich für eine "fast as possible" Philosophie. Klar, die Stromproduktion muss asap umgebaut werden und wir sind dort (immer noch) zu langsam.Arrakai schrieb:Spielt ja erstmal keine Rolle. Es geht um den gesamten Lebenzyklus bzw. den Zeithorizont.
Nu, zur Mitnahme Mentalität wollte ich auch nicht aufrufen.Arrakai schrieb:Drum hab ich ja eingeschränkt
Nein, braucht es nicht. Ich habe doch geschrieben: Alles eine Frage der Investitionsrechnung. Unter Berücksichtigung eines Umweltbonus. Ich suche doch nur nach guten Vorbildern, die mich dazu bringen, diesen Umweltbonus zu erhöhen. Aber dafür taugen nicht mal die Grünen. Verkehrte Welt...paxito schrieb:Niemand, aber du solltest deine eigenen Maßstäbe haben, unabhängig von der Parteizentrale der Grünen oder dem Nestle Konzern. Von mir aus kannste auch offensiv aufs Klima scheißen, nur braucht es auch dann keine "aber die anderen" Argumente.
Dann fände ich es sehr schön, wenn Du dieses konkrete Angebot hier einstellen würdest!Arrakai schrieb:Ich habe konkrete Angebote, nicht nur irgendwelche Behauptungen
Und ich fände es sehr schön, du würdest mir glauben. Aber das Leben ist halt kein Wunschkonzert.Africanus schrieb:Dann fände ich es sehr schön, wenn Du dieses konkrete Angebot hier einstellen würdest!
Nein, wir sind hier schließlich nicht in der Kirche. Wenn Du nicht bereit bist, Deine Behauptung zu belegen, dann muss ich sie eben als Lüge einstufen.Arrakai schrieb:Und ich fände es sehr schön, du würdest mir glauben.
Tu, was du nicht lassen kannst.Africanus schrieb:Nein, wir sind hier schließlich nicht in der Kirche. Wenn Du nicht bereit bist, Deine Behauptung zu belegen, dann muss ich sie eben als Lüge eins