Bürgerkrieg in Syrien
29.07.2013 um 23:02@Glünggi
Hast du vielleicht schon gelesen, aber erklärt die Sache gut!
"
Salafisten und Saudis schüren den Glaubenskrieg
Der Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten beruht auf alten religiösen Gegensätzen. Doch vor allem die Machtpolitik Saudi-Arabiens hält ihn am Leben.
..
Die wichtigsten Träger antischiitischen Gedankenguts sind salafistische Religionsgelehrte, Intellektuelle und Gruppen. Ihre Ideologie geht auf sunnitische Reformbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts zurück, die versuchten, ihre Gesellschaften durch eine Rückkehr zur Lebensweise der Zeit des Propheten und seiner Gefährten zu verändern. Ihre Rückbesinnung auf die Zeit der "frommen Altvorderen" bewirkte häufig, dass die alten Debatten über die Frage, ob die Kalifen der Sunniten oder die Imame der Schiiten die legitimen Nachfolger des Propheten Mohammed seien, neu entfacht wurden.
..
Die Zunahme der konfessionellen Feindseligkeiten hat eine weitere Ursache in der Politik Saudi-Arabiens, der heutigen Führungsmacht des sunnitischen Lagers. Seit der Islamischen Revolution in Iran 1979 wurde der Antischiismus des saudi-arabischen Staates, in dem die Wahhabiya als die offizielle Islaminterpretation gilt, zu einem regionalpolitischen Thema gemacht. Die Führung in Riad nimmt den schiitischen Iran als eine Macht wahr, die versucht, im Nahen Osten eine Hegemonialstellung einzunehmen. Den arabischen Schiiten unterstellt sie, eine "fünfte Kolonne" des schiitischen Nachbarn zu sein. Seit 1979 bemüht sich die saudi-arabische Führung deshalb, jeglichen Einflussgewinn der Iraner und damit jegliche Emanzipation der Schiiten in der arabischen Welt zu verhindern.
.."
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-07/schiiten-sunniten-saudi-arabien-machtpolitik-iran
Hast du vielleicht schon gelesen, aber erklärt die Sache gut!
"
Salafisten und Saudis schüren den Glaubenskrieg
Der Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten beruht auf alten religiösen Gegensätzen. Doch vor allem die Machtpolitik Saudi-Arabiens hält ihn am Leben.
..
Die wichtigsten Träger antischiitischen Gedankenguts sind salafistische Religionsgelehrte, Intellektuelle und Gruppen. Ihre Ideologie geht auf sunnitische Reformbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts zurück, die versuchten, ihre Gesellschaften durch eine Rückkehr zur Lebensweise der Zeit des Propheten und seiner Gefährten zu verändern. Ihre Rückbesinnung auf die Zeit der "frommen Altvorderen" bewirkte häufig, dass die alten Debatten über die Frage, ob die Kalifen der Sunniten oder die Imame der Schiiten die legitimen Nachfolger des Propheten Mohammed seien, neu entfacht wurden.
..
Die Zunahme der konfessionellen Feindseligkeiten hat eine weitere Ursache in der Politik Saudi-Arabiens, der heutigen Führungsmacht des sunnitischen Lagers. Seit der Islamischen Revolution in Iran 1979 wurde der Antischiismus des saudi-arabischen Staates, in dem die Wahhabiya als die offizielle Islaminterpretation gilt, zu einem regionalpolitischen Thema gemacht. Die Führung in Riad nimmt den schiitischen Iran als eine Macht wahr, die versucht, im Nahen Osten eine Hegemonialstellung einzunehmen. Den arabischen Schiiten unterstellt sie, eine "fünfte Kolonne" des schiitischen Nachbarn zu sein. Seit 1979 bemüht sich die saudi-arabische Führung deshalb, jeglichen Einflussgewinn der Iraner und damit jegliche Emanzipation der Schiiten in der arabischen Welt zu verhindern.
.."
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-07/schiiten-sunniten-saudi-arabien-machtpolitik-iran