sacredheart
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2016
dabei seit 2016
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das bedingungslose Grundeinkommen
10.09.2020 um 08:36Ob das wohl an dem was @chriseba sagt liegt und außerdem an der Wertschöpfung. Ich kann zum Friseur gehen, oder meine Frau schneidet mir als Mann die Haare. Beides ist möglich und seit meine Friseur in Rente ist läuft das bei uns so. Das heisst aber nicht, dass meine Frau auch die Eletktroverteilung im Neubau machen könnte, wenn unsere Elektriker in Rente wäre.chriseba schrieb:letluna schrieb:
Sicher könnte man jetzt dafür plädieren, schlecht bezahlte Berufe einfach besser zu bezahlen. Wäre ich voll dafür, aber erkläre das mal den Unternehmen. Ich finde die Unterschiede bei der Bezahlung total ungerecht. Wieso wird zum Beispiel ein Elektriker besser bezahlt als eine Friseurin? Das sind beides Lehrberufe, also selbes Ausbildungsniveau.
Die Bezahlung mag ungerecht erscheinen, aber auch Berufswahl ist ja freiwillig und hat mit Intelligenz zu tun. Niemand wird gezwungen, Friseur zu werden. Es ist ja nicht so, dass die Verdienstmöglichkeiten vor der Berufswahl nicht ermittelbar wären und es ist auch nicht so, dass man nur mit Beziehungen die Chance hätte, Elektriker zu werden.