Das bedingungslose Grundeinkommen
02.04.2019 um 17:06So lange die Leute so billig arbeiten, hat man es mit den Robotern sicher nicht so eilig.epikur schrieb:Wo sind die Roboter?
Simple Kosten-Nutzen-Rechnung.
So lange die Leute so billig arbeiten, hat man es mit den Robotern sicher nicht so eilig.epikur schrieb:Wo sind die Roboter?
Schweiz ist quasi EU Mitglied ohne Stimmrechtepikur schrieb:Schweiz ist nicht in der EU und überlebt ganz gut.
Die Klasse für die man ursprünglich gekämpft hat waren die Arbeiter - die linke Idee basiert nicht darauf das es Leute gibt, die sich aus dem gesamten Arbeitsprozess (gleich welcher Art) rausnehmen und dies auch noch vergütet bekommen - zumindest wenn der jeweilige Mensch arbeitsfähig ist.Realo schrieb:Es ist schlicht nicht hinnehmbar, wie es ist. Aber leider stehen alle Ampeln auf Rot, seit dem es den Linken/Grünen materiell bestens geht. Da vergisst man schon mal die Klasse, für die man einst mal kämpfen wollte.
Im Moment sind ca. 20 % der Bevölkerung/Bürger arm oder sie sind von Armut bedroht. Wo ist sind existenzsichernde Arbeitsplätze? Teilzeit + ergänzendes Hartz IV senkt zwar die Zahl der Arbeitslosen aber (rackern und stempeln) bekämpft nicht die Armut der Bürger.epikur schrieb:Im Moment gibt es sehr viel Arbeit. Wo sind die Roboter?
Mit dem BGE von EUR 1000,00 hat der heutige Hartz4 Empfänger in Hamburg meist weniger als aktuell.Sybilla schrieb:Mit einen BGE von 1000 €/Monat gibt es keine absolute Armut mehr, so läuft der Hase!
Und südlich er Mainlinie ganz generell.cejar schrieb:Mit dem BGE von EUR 1000,00 hat der heutige Hartz4 Empfänger in Hamburg meist weniger als aktuell.
Ok, weiterer Vorschlag: wer arbeiten kann muss arbeiten gehen, wer nicht, kriegt Wohnung, KV (sowie alle benötigten Leistungen) und 400€ Cash.Realo schrieb:Wird langsam öde hier.
oder die Roboter sind eben nicht gut genug. Kaum einer hat eine eigene Putzservice fürs Zimmer. Wieso gibt es dazu keine Roboter?Realo schrieb:epikur schrieb:
Wo sind die Roboter?
So lange die Leute so billig arbeiten, hat man es mit den Robotern sicher nicht so eilig.
Simple Kosten-Nutzen-Rechnung.
cejar schrieb:epikur schrieb:
Schweiz ist nicht in der EU und überlebt ganz gut.
Schweiz ist quasi EU Mitglied ohne Stimmrecht
Diese Liste der europäischen Nicht-EU-Staaten bietet eine Übersicht über die europäischen Länder, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind:
Schweiz
Wikipedia: Liste der europäischen Nicht-EU-Staaten
Wir sind mittlerweile in der postmodernen Version. Da ist alles möglich.cejar schrieb:Die Klasse für die man ursprünglich gekämpft hat waren die Arbeiter - die linke Idee basiert nicht darauf das es Leute gibt, die sich aus dem gesamten Arbeitsprozess (gleich welcher Art) rausnehmen und dies auch noch vergütet bekommen - zumindest wenn der jeweilige Mensch arbeitsfähig ist.
Tja, dann der große Denkfehler, schau mal nach welche Verträge die SChweiz so mit der EU hat, Das ganze heißt Fax Demokratie.epikur schrieb:Kommt mir nicht so vor, als ob Brexit selbstmord wäre. Schweiz ist nicht in der EU und überlebt ganz gut.
Ok du bist der Fachmann. Kann ich aber trotzdem nicht glauben. Soviele Länder konnten ohne die Eu überleben. Korea, Japan, Singapur, Hongkong, Südafrika, ChileFedaykin schrieb:So wie man jetzt den Brexit angeht ist es durchaus Wirtschaftlicher Selbstmord.
Das wäre ja eine Verschlechterung - H4 liegt aktuell bei 424.Abahatschi schrieb:Ok, weiterer Vorschlag: wer arbeiten kann muss arbeiten gehen, wer nicht, kriegt Wohnung, KV (sowie alle benötigten Leistungen) und 400€ Cash.
Natürlich. Er zahlt letztenendes auch die "Wertschöpfungsabgabe" die mit Sicherheit in den Verkaufspreis einfließt.Orig.Nathan schrieb:Natürlich zahlt der Verbraucher die Zeche. Die zahlt er ja immer, das ist systemimmanent.
Äh naja das sind nichg grade Nachbarländer der EUepikur schrieb:Ok du bist der Fachmann. Kann ich aber trotzdem nicht glauben. Soviele Länder konnten ohne die Eu überleben. Korea, Japan, Singapur, Hongkong, Südafrika, Chile
Die haben aber alle lang ausgehandelte Verträge mit der EU..die Großbritannien dann von Heute auf Morgen nicht mehr hat.epikur schrieb:Ok du bist der Fachmann. Kann ich aber trotzdem nicht glauben. Soviele Länder konnten ohne die Eu überleben. Korea, Japan, Singapur, Hongkong, Südafrika, Chile
Kann man theoretisch Rückgängig machen, wenn es arg schlimm kommt. In meiner Liste habe ich die Anglo Länder vergessen. Australien, Neuseeland, Kanada usw.Nerok schrieb:epikur schrieb:
Ok du bist der Fachmann. Kann ich aber trotzdem nicht glauben. Soviele Länder konnten ohne die Eu überleben. Korea, Japan, Singapur, Hongkong, Südafrika, Chile
Die haben aber alle lang ausgehandelte Verträge mit der EU..die Großbritannien dann von Heute auf Morgen nicht mehr hat.
Die ganzen Diskussionen der Briten zeigt deutlich das sie gerade das Schweizer Modell nicht wollen...epikur schrieb:Der Brexit ist ein Denkzettel an die Politiker. Die Wähler wollen ein System habe evtl. wie in der Schweiz.
Glaub ich nicht. Arme Bürger profitieren davon deutlich weniger als mittelständische Arbeitnehmer.Sybilla schrieb:Heute vielleicht, obwohl das auch nicht sicher ist, in 5 Jahren wenn weitere 10 Millionen Bürger arm sind und weitere 10 Millionen Bürger von Armut bedroht sind gibt es mit Sicherheit ohne jeden Zweifel eine 2/3 Zustimmung zum BGE
Ich möchte das gerne schwarz auf weiß, also sehen wir nachepikur schrieb:In Bayern herrscht Vollbeschäftigung so weit ich informiert bin. Dann redest du davon dass es keine Arbeit mehr geben wird.
Und was ist mit denen, die arbeiten können aber keine Arbeit finden?Abahatschi schrieb:Ok, weiterer Vorschlag: wer arbeiten kann muss arbeiten gehen, wer nicht, kriegt Wohnung, KV (sowie alle benötigten Leistungen) und 400€ Cash.