Das bedingungslose Grundeinkommen
02.04.2019 um 17:38Wieso fragst Du mich? Ich habe Arbeit....frag die selbst wie sie ihr Unterhalt verdienen möchten!?Taln.Reich schrieb:Und was ist mit denen, die arbeiten können aber keine Arbeit finden?
Wieso fragst Du mich? Ich habe Arbeit....frag die selbst wie sie ihr Unterhalt verdienen möchten!?Taln.Reich schrieb:Und was ist mit denen, die arbeiten können aber keine Arbeit finden?
Ich frage dich, weil es deine Idee war. Damit ich dich richtig verstehe, die die keine Arbeit finden können dürfen sehen wo sie bleiben, ja?Abahatschi schrieb:Wieso fragst Du mich? Ich habe Arbeit....frag die selbst wie sie ihr Unterhalt verdienen möchten!?
Na ja, sprichwörtlich sehe ich in dem Wort Sozialstaat nicht die Möglichkeit Sozialleistungen für Menschen die arbeitsfähig sind zu bezahlen, das wäre nicht gerecht...sogar asozial.Taln.Reich schrieb:Ich frage dich, weil es deine Idee war.
Eine Unterbeschäftigungsquote von 5% sagt nur aus, daß jeder zwanzigsten gerne mehr Arbeiten würde. Das ist eine Bombenquote, vor 10 Jahren waren die Quoten wesentlich höher.Sybilla schrieb:Kann ja jeder selbst nach lesen in Bayern gibt es kaum Unterbeschäftigungsquoten unter 3 % die meisten sind zwischen 4 und 5 % aber auch über 6 % sind zu finden das ist nicht einmal statistische Vollbeschäftigung geschweige denn tatsächliche.
Die Berechnung stammt aber nicht von Heute sondern aus 2017 mit Zahlen von 2016 17. Juli 2017 10:06 Uhr 1000 Euro im Monat für jeden Wer bezahlt das Grundeinkommen? Ökonom Thomas Straubhaar rechnet es vor muss ich dass wirklich jeden Tag neu verlinken, weil die immer gleiche Frage jeden Tag neu gestellt wird? Es wurde nicht mit den Zahlen von 2019 und auch nicht mit den Zahlen von 2020 berechnet. Es ist eine Beispielrechnung für 2017. Ein BGE für 2020 wird mindestens genau so hoch als die Grundsicherung anhand der Zahlen von 2018 erheblich höher.cejar schrieb:Mit dem BGE von EUR 1000,00 hat der heutige Hartz4 Empfänger in Hamburg meist weniger als aktuell.
Das sind halt die Grenzen von Fordern und Fördern. Der eine hat Bock und zieht seinem Job hunderte Kilometer hinterher, der andere hält es für unzumutbar ins nächste Dorf zu radeln. Hauptsache man bekommt Wohnraum in München, Hamburg oder Berlin finanziert.Abahatschi schrieb:Na ja, sprichwörtlich sehe ich in dem Wort Sozialstaat nicht die Möglichkeit Sozialleistungen für Menschen die arbeitsfähig sind zu bezahlen, das wäre nicht gerecht...sogar asozial.
Als ich kein Arbeit hatte, habe sogar das Land gewechselt...so what?
Ich kann Dir nur empfehlen großzügiger zu sein - dann wird deine Idee beliebter, ab 3000€ BGE mosert nicht mal ein Münchner.Sybilla schrieb:s ist eine Beispielrechnung für 2017. Ein BGE für 2020 mindestens genau so hoch als die Grundsicherung anhand der Zahlen für 2018 erheblich höher.
Und wer keinen Job findet soll gefälligst verhungern, ja?Abahatschi schrieb:Na ja, sprichwörtlich sehe ich in dem Wort Sozialstaat nicht die Möglichkeit Sozialleistungen für Menschen die arbeitsfähig sind zu bezahlen, das wäre nicht gerecht...sogar asozial.
Wo habe ich das denn geschrieben..Du Schuft, dichtest hinzu, ha?Taln.Reich schrieb:Und wer keinen Job findet soll gefälligst verhungern, ja?
Nein das sagt aus das jeder zwanzigsten arbeitslos ist, er befindet sich aber in Maßnahmen......cejar schrieb:Eine Unterbeschäftigungsquote von 5% sagt nur aus, daß jeder zwanzigsten gerne mehr Arbeiten würde
Angesichts deiner Verqueren Vorstellung über die Leichtigkeit einen Job zu finden komme ich aus dem Lachen nicht mehr raus.Abahatschi schrieb:Nein, Geld leihen, weiter suchen, ggf. quer einsteigen und schon fließt die Knete.
Die Überlebensgrundlage sollte sicher gestellt sein, aber für alles was darüber geht sollte gearbeitet werden. Ich bezweifle doch sehr, dass die ein wesentlicher Prozentsatz sich mit bahren Überleben zufriedengeben würden wenn die Wahl gegeben ist.Abahatschi schrieb:Ich verstehe aus deinen Fragen: der Staat soll ihm ein Job suchen und geben, ggf. den Lebensunterhalt und der der es am besten weiß was er tun kann...muss nichts ;)
Hahaha guter Witz.Abahatschi schrieb:Nein, Geld leihen, weiter suchen, ggf. quer einsteigen und schon fließt die Knete.
Na da fliegt nix schon gar nicht um die Ohren, sehen und staunencejar schrieb:@Sybilla
Du argumentiert doch bei der Finanzierungsdebatte mit diesen Zahlen, und das ganz bewusst, da Dir bei einem höheren BGE die Zahlen um die Ohren fliegen.
Grundsätzlich sollte man doch vorher den Bedarf ermitteln und dann kann man rechnen. Ich kann doch keine Machbarkeitsprüfung aufgrund eines viel zu niedrigen Bedarfs durchführen und diese dann zeitgleich als seriös und valide bezeichnen.
Also, ich musste meine xing und linkedin ausschalten...da wirst überfallen...Taln.Reich schrieb:Angesichts deiner Verqueren Vorstellung über die Leichtigkeit einen Job zu finden komme ich aus dem Lachen nicht mehr raus.
Wobei viele Probleme auch Systemimmanent sind. Das deutsche Ausbildungssystem gekoppelt mit dem Kündigungsschutz verhindert auch, daß ich als gelernter Speditionskaufmann bei einem Mangel an Jobs irgendwo als Metzger anfange.Nerok schrieb:Hahaha guter Witz.
Wenn ich mir meine Quote von Absagen/Überhaupt nicht melden und wenigstens Einladungen angucke verlässt einen der Optimismus ganz schnell.
Und wenn man die Geldentwertung des Euros dagegen stellt, fucked good old Germany ganz schön ab...ich erinnere mal daran dass die Weltwährung Dollar sind...und der BIP in Dollar bewegt sich seitwärts.Sybilla schrieb:Die Machbarkeitsprüfung wurde mit einen BIP von 2,580 Mrd € berechnet in 2018 ist das BIP auf 3,388 Mrd. Euro angestiegen, also ist diese Rechnung (Formel) natürlich seriös es ändern sich nur die Zahlen sonst nichts.
Du, ich krieg da auch eine Menge anzeigen von diesen, aber wenn ich versuche mich auf Stellen zu bewerben die jemanden mit meiner Qualifikation suchen (Stellen die andere suchen versuche ich offensichtlicherweise erst gar nicht) kriege ich nur absagen. 50 Bewerbungen und erst zwei Einladungen...Abahatschi schrieb:Also, ich musste meine xing und linkedin ausschalten...da wirst überfallen...
Ich bleibe dabei das eine Machbarkeitsprüfung ohne den ermittelten Bedarf bestenfalls unseriös ist.Sybilla schrieb:Die Machbarkeitsprüfung wurde mit einen BIP von 2,580 Mrd € berechnet in 2018 ist das BIP auf 3,388 Mrd. Euro angestiegen, also ist diese Rechnung (Formel) natürlich seriös es ändern sich nur die Zahlen sonst nichts.