Das bedingungslose Grundeinkommen
29.03.2019 um 10:01Oh ein BGE welches nicht mit Steuern finanziert wird? Sehr gut, viel verdienen, viel behalten und BGE zusätzlich erhalten. So läuft es richtigKurzschluss schrieb:das sagt wer...?
Oh ein BGE welches nicht mit Steuern finanziert wird? Sehr gut, viel verdienen, viel behalten und BGE zusätzlich erhalten. So läuft es richtigKurzschluss schrieb:das sagt wer...?
...ist aber inhaltlich etwas ganz anderes wie:capspauldin schrieb:Oh ein BGE welches nicht mit Steuern finanziert wird?
q.e.d.capspauldin schrieb:jene Arbeit die dann noch stärker besteuert wird um das BGE zu finanzieren
Weil man alle Arbeitnehmer ja in Deutschland nun einschließen würde, es würde ja zu keiner Bewegung kommen. Brave Milchmädchenrechnung.Kurzschluss schrieb:Wir haben 70Millionen Bundesbürger über 18 Jahren, denen BGE zustände. Bei 35% Flat Tax ergibt das1.089€ pro Bundesbürger über 18 Jahren (70 Millionen).
Kurzschluss schrieb:Es wird für alle besser werden, da sich jeder im Rahmen selbst verwirklichen kann oder auch weniger attraktive Tätigkeiten entsprechend entlohnt werden müssen, um Mitarbeiter zu bekommen.
Im Wort "bedingungslos" steckt die Antwort... ;)stanmarsh schrieb:Welche bedingsungslosen Bedingungen sind denn an Vermögen geknüpft?
Auch kein Problem. Die 2,3 Millionen 15 bis 17- Jährigen kriegen wir locker unter. Das würde das BGE von 1.089€ auf 1.054€ reduzieren...capspauldin schrieb:Nunja die Selbstverwirklichung geht halt erst ab 18 los scheinbar
Willst du ihnen das Kindergeld streichen?capspauldin schrieb:Oder sollen die schauen wo sie bleiben?
Ist das nicht ein toller Gedanke? Das meine ich wirklich ernst.stanmarsh schrieb:Wie viel Prozent der jungen Leute würde wohl mal so eine Auszeit nach der Schule oder Uni nehmen? Um die Karriere muss man sich ja nicht mehr so viel Gedanken mehr machen, weil man ja ein Grundeinkommen erhält.
Ja, die wird auch gestrichen. Selber vorsorgen ist das Thema. Bei meiner hypothetischen Flat- Tax von 35% ist genug Luft, vorzusorgen, wenn man das will... Du verdienst ja auch 9% mehr (Arbeitgeberanteil, der nicht mehr bezahlt wird)stanmarsh schrieb:wird die Rente dann auch gestrichen und man muss als Renter arbeiten, wenn man mehr als 1000 € benötigt?
Orig.Nathan schrieb (Beitrag gelöscht):man müsste für ostdeutsche Städte ein Qualitätssiegel einführen "Naziquote garantiert < 3%". Dann wäre das eine Alternative.Ja. Und das unabhängig vom BGE...
Das nennst du Karriere? Einen Job mit 1000,00€ netto?stanmarsh schrieb:Wie viel Prozent der jungen Leute würde wohl mal so eine Auszeit nach der Schule oder Uni nehmen? Um die Karriere muss man sich ja nicht mehr so viel Gedanken mehr machen, weil man ja ein Grundeinkommen erhält
Nee...wer mag, kann einem anderen soviel geben wie er will.Kurzschluss schrieb:Ich verstehe nicht, warum so viele gegen den Gedanken eines BGE sind. Sozialneid?
Verrechnet? wer eine Mrd. hat...zahlt 4 Mrd. Steuern?Realo schrieb:bis 400% (40% pro Jahr) bei Milliardären.
Hallo Nachbar!capspauldin schrieb:Beste Leben. BGE abgreifen, Niederlande wohnen und arbeiten #profit.
Sollte er? Nach meiner Rechnung zahlt er nur 35% und erhält 1.050€ netto zusätzlich...Abahatschi schrieb:Das Problem beim BGE ist die Finanzierung, nicht der Neid.Ich finde es ziemlich witzig dass der Arbeiter 50% Steuern zahlen sollte
Wie funktioniert dann die Übergangsphase? Bekommen nur junge Leute das BGE ab einem Stichtag? Den Alten kann man ja schlecht die Rente wegnehmen, die können nichts mehr aufbauen.Kurzschluss schrieb:Ja, die wird auch gestrichen. Selber vorsorgen ist das Thema. Bei meiner hypothetischen Flat- Tax von 35% ist genug Luft, vorzusorgen, wenn man das will... Du verdienst ja auch 9% mehr (Arbeitgeberanteil, der nicht mehr bezahlt wird)