Lanza schrieb:Ja genau. Wir werden nicht alle anderen Ländern unser Denken aufzeigen können. Und wenn es dann erfolgversprechender im Sinne von konkreten Ergebnissen ist, verhandelt halt dann Kubicki.
Die waren doch in der gleichen Regierung. So ein Pragmatismus müsste doch möglich sein.
Es ist ja nicht so, dass das Taliban-Regime der Bremsklotz ist.
Eine deutsche Delegation, würde mit offenen Armen empfangen werden.
Der Vertrag über eine deutsche Botschaftsniederlassung, schon unterschriftsreif in der Schublade liegen.
Kubicki würde sperrangelweit offene Türen "einrennen".
Das Problem liegt doch in der politischen Tragweite. Kein europäischer Staat, hat bislang eine Botschaft im Land. Ein deutscher Alleingang, ist da gar nicht möglich.
Weil die Einrichtung einer solchen, quasi einer Anerkennung des Taliban-Regimes als legitime Regierung gleich käme.
Natürlich werden die Taliban sich "auch nicht unter Wert" verkaufen. Auf einen Rückführungsdeal, ohne diplomatische Anerkennung, werden sie sich nicht einlassen.
EDIT
Das ist quasi nichts anderes als das Preisgeschacher auf dem sprichwörtlichen "Orientalischen Basar". Jeder versucht für sich das Optimum heraus zu holen.